Das Wichtigste in Kürze
  • Die Garofalo-Pasta stammt aus dem kleinen Städtchen Gragnano in Italien. Seit 1789 wird die Pasta dort mit sogenannten Bronzeformen produziert. Diese sorgen dafür, dass die Oberfläche der Pasta matt und leicht aufgeraut ist, sodass sie Soßen und Pestos optimal aufnimmt.

garofalo-pasta-test

1. Welche unterschiedlichen Sorten sind erhältlich?

In unserem Garofalo-Pasta-Vergleich finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Pastasorten. Von den langen Spaghetti von Garofalo über die gedrehte und mit Rillen versehene Garofalo-Radiatori-Pasta bis hin zu den gekringelten Garofalo-Fusilli ist alles dabei. Die Garofalo-Casarecce gehört zu einer eher unbekannten Pastasorte. Sie gehört zu den kurzen Pastasorten und sieht von der Seite aus wie ein S, da die Nudel in sich eine Windung besitzt. Durch den daraus entstehenden Hohlraum können die Nudeln Soße besonders gut aufnehmen.

Garofalo bietet zum einen Pasta aus Hartweizengrieß an. Zum anderen gibt es aber auch die Garofalo-Pasta als glutenfreie Variante, damit die Pasta auch Personen mit einer Unverträglichkeit bedenkenlos essen können. Die glutenfreien Sorten enthalten meist auch weniger Salz als die herkömmlichen Sorten.

2. Was sagen diverse Garofalo-Pasta-Tests im Internet zur Gerichtsvielfalt?

Wenn Sie Garofalo-Pasta kaufen, bietet sich Ihnen danach ein vielfältiges Spektrum an möglichen Gerichten, die Sie mit der Pasta kochen können. Garofalo-Penne eignen sich laut herkömmlichen Garofalo-Pasta-Tests im Internet optimal für diverse Nudelaufläufe, die Sie im Backofen ausbacken können.

Die Garofalo-Linguine können Sie sehr appetitlich mit Knoblauch, buntem Gemüse und etwas Parmesan anrichten und somit ein schnelles und leckeres Mittag- oder Abendessen zaubern. Prinzipiell können Sie aber jede Pastasorte mit jeder Ihnen mundenden Soße anrichten. Gerne werden Gemüse, Fleisch oder Fisch mit den Soßen und der Pasta serviert. Dazu eignet sich ein Wein.

Die beste Garofalo-Pasta genießen Sie vorzugsweise al dente. Diesen Zustand haben die Garofalo-Nudeln erreicht, wenn sie noch leicht bissfest sind.

3. Wie lange müssen Sie die Nudeln kochen?

Jede Pastasorte besitzt eine Minutenangabe auf der Verpackung, die sich auf die Garzeit bezieht. Die beste Garofalo-Pasta ist bereits in 6 Minuten fertig gekocht. Im Schnitt liegt die Kochzeit laut gängigen Garofalo-Pasta-Tests im Internet jedoch bei 9 bis 10 Minuten. Damit das Nudelwasser nicht überkocht, können Sie einen Kochlöffel aus Holz quer über den Topf legen und somit eine Sauerei auf dem Kochfeld verhindern.

Gibt der Garofalo-Pasta-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Garofalo-Pasta?

Unser Garofalo-Pasta-Vergleich stellt 5 Garofalo-Pasta von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Garofalo. Mehr Informationen »

Welche Garofalo-Pasta aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Garofalo-Pasta in unserem Vergleich kostet nur 4,05 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Garofalo Lange Fusilli gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Garofalo-Pasta-Vergleich auf Vergleich.org eine Garofalo-Pasta, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Garofalo-Pasta aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Garofalo Lange Fusilli wurde 51-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Garofalo-Pasta aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Garofalo Radiatori, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für die Garofalo-Pasta wider. Mehr Informationen »

Welche Garofalo-Pasta aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Garofalo-Pasta aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Garofalo Radiatori, Garofalo Fusilli bucati Corti und Garofalo Lange Fusilli. Mehr Informationen »

Welche Garofalo-Pasta hat die VGL-Redaktion für den Garofalo-Pasta-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 5 Garofalo-Pasta für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Garofalo Radiatori, Garofalo Fusilli bucati Corti, Garofalo Lange Fusilli, Garofalo Spaghetti und Garofalo Ruote. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Garzeit Vorteil der Garofalo-Pasta Produkt anschauen
Garofalo Radiatori 7,50 +++ Besonders schnell abgekocht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garofalo Fusilli bucati Corti 10,49 ++ Schnell abgekocht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garofalo Lange Fusilli 14,99 + Besonders viele Proteine » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garofalo Spaghetti 9,99 ++ Schnell abgekocht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garofalo Ruote 4,05 ++ Schnell abgekocht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Garofalo-Pasta Tests: