Vorteile
- originales Ladegerät von Makita
- sehr hohe Akkuladespannung
- geringes Gewicht
Nachteile
- mit nur einem Akkuladeplatz
Makita-Ladegerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita DC18RC | Makita DC18RD 196933-6 | Energup BL1840+Rechange | Makita DC18SH 199688-2 | Makita DC10SB 197363-4 | Makita DC18RC 195584-2 | Makita DC18RE 198720-9 | Waitley DC18RC |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita DC18RC 09/2025 | Makita DC18RD 196933-6 10/2025 | Energup BL1840+Rechange 10/2025 | Makita DC18SH 199688-2 10/2025 | Makita DC10SB 197363-4 10/2025 | Makita DC18RC 195584-2 10/2025 | Makita DC18RE 198720-9 10/2025 | Waitley DC18RC 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Funktionseigenschaften (lt. Hersteller) | ||||||||
Anzahl der Ladeplätze Preis pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 39,89 € pro Ladeplatz | 2 Ladeplätze 39,86 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 49,99 € pro Ladeplatz | 2 Ladeplätze 39,50 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 37,60 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 36,69 € pro Ladeplatz | 2 Ladeplätze 54,50 € pro Ladeplatz | 1 Ladeplatz 26,99 € pro Ladeplatz |
Geeigneter Akkutyp | Li-Ion-Akkus | Li-Ion-, NiMH-Akkus | Li-Ion-Akkus | Li-Ion-Akkus | Li-Ion-Akkus | Li-Ion-, NiMH-Akkus | Li-Ion-Akkus | Li-Ion-Akkus |
Hoher Ladestrom | keine Herstellerangabe | 9 A | 4 A | 2,6 A | 5 A | 9 A | 3 A | |
Hohe Akkuladespannung | 14,4–18 V | 14,4–18 V | 18 Volt | 14,4–18 V | 12 V | 14,4–18 V | 12–18 V | 14,4–18 V |
keine Herstellerangabe | 36 Minuten | keine Herstellerangabe | 90 Minuten | 60 Minuten | 36 Minuten | keine Herstellerangabe | ||
Originales Makita-Ladegerät | ||||||||
Mit Makita-Akkus kompatibel | ||||||||
Maße | ||||||||
Geringes Gewicht | 600 g | 2.100 g | 690 g | 1.560 g | 630 g | 750 g | 1.100 g | 580 g |
Abmessungen B x T x H | 16 x 9 x 19 cm | 20,5 x 34 x 10 cm | 30,73 x 16,51 x 9,91 cm | 22 x 34 x 15 cm | 12 x 16,3 x 7,3 cm | 15,6 x 19 x 8,4 cm | 16,4 x 19 x 10,6 cm | 16,2 x 22 x 10,2 cm |
Langes Netzkabel | 2 Meter | 2 Meter | keine Herstellerangabe | 2 Meter | 2 Meter | 2 Meter | 2 Meter | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Alle Makita-Ladestationen in unserer Vergleichstabelle sind in der Lage, Lithium-Ionen-Akkus von Makita zu laden. Die besten Makita-Ladegeräte sind sogar für Nickel-Metallhydrid-Akkus geeignet. Dies wird durch verschiedene Makita-Ladegeräte-Tests im Internet bestätigt.
Nicht jedes Produkt aus unserem Makita-Ladegeräte-Vergleich ist ein Originalprodukt des Herstellers Makita. Einige Makita-Akku-Ladegeräte werden von Drittherstellern produziert. Diese sind allerdings trotzdem für Makita-Akkus geeignet. Wenn Sie keine Risiken mit der Garantie Ihrer Akkus eingehen wollen, sollten Sie allerdings ein originales Makita-Ladegerät kaufen.
Wenn Sie ein möglichst leistungsstarkes Makita-Ladegerät haben wollen, sollten Sie eines mit einem hohen Ladestrom wählen. Auf diese Art und Weise können auch Akkus mit hoher Kapazität schnell wieder aufgeladen werden. Ein Beispiel für ein Produkt mit einem besonders hohem Ladestrom ist das Makita-Ladegerät DC18RC.
Die Kapazität eines Akkus wird in Amperestunden angegeben. Dabei handelt es sich um die Einheit der elektrischen Ladung. Um einen Mikita-Akku mit einer Kapazität von 4 Amperestunden zu laden, benötigen die Ladegeräte von Makita unterschiedlich lange.
In Makita-Ladegeräte-Tests im Internet brauchen einige Geräte bis zu 90 Minuten. Andere Makita-Akku-Ladegeräte sind hingegen in der Lage, den Akku bereits nach 36 Minuten vollständig zu laden. Bei diesen handelt es sich um Makita-Schnellladegeräte.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Akkus gleichzeitig laden wollen, sollten Sie sich für ein Makita-Doppelladegerät entscheiden. Dabei handelt es sich um ein Makita-Ladegerät mit 18 V oder mehr Spannung, das in der Lage ist, zwei Akkus gleichzeitig zu laden.
Sie sollten bei der Wahl Ihres Makita-Ladegeräts überprüfen, ob Ihre Netzspannung mit der Betriebsspannung des Ladegeräts kompatibel ist. Andererseits könnte das Makita-Ladegerät oder der Akku beschädigt werden. Bei den meisten Produkten aus unserer Vergleichstabelle handelt es sich um Makita-18-V-Ladegeräte.
Ein langes Netzkabel kann sich als äußerst nützlich erweisen, wenn Sie das Makita-Akku-Ladegerät nicht direkt neben der Steckdose verwenden wollen. Dies kann vor allem dann der Fall sein, wenn Sie Ihr Makita-Ladegerät an der Wand montieren möchten.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Makita Schnellladegerät DC18RC mit der Artikelnummer 195584-2. Der Zuschauer erhält eine detaillierte Anleitung, wie man die Melodie des Ladegeräts einstellt und somit anpassen kann. Das Video ist informativ und gibt praktische Tipps für die Nutzung des Produkts.
In diesem spannenden Youtube-Video geht es um den Test von günstigen Akkus mit einem Doppelladegerät, die angeblich von der bekannten Marke Makita stammen sollen. Erfahre, wie gut diese Akkus tatsächlich sind und ob sie mit dem Original-Ladegerät von Makita mithalten können. Entdecke die Produkte im Test und finde heraus, ob es sich bei ihnen um echte Makita-Akkus handelt oder ob es sich um Fälschungen handelt.
In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine ausführliche Bedienungsanleitung für das Makita DC18RC Ladegerät und 18V Akkus. Erfahren Sie, wie Sie den Akku richtig einsetzen, den Ladevorgang überwachen und Fehlerbehebungen durchführen können. Nutzen Sie dieses informative Video, um Ihre Mobilität mit Makita-Werkzeugen zu optimieren.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Makita-Ladegerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Hoher Ladestrom | Hohe Akkuladespannung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita DC18RC | ca. 39 € | keine Herstellerangabe | 14,4–18 V | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Makita DC18RD 196933-6 | ca. 79 € | 9 A | 14,4–18 V | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Energup BL1840+Rechange | ca. 49 € | 4 A | 18 Volt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Makita DC18SH 199688-2 | ca. 78 € | 2,6 A | 14,4–18 V | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Makita DC10SB 197363-4 | ca. 37 € | 5 A | 12 V | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es auch Makita-Ladegeräte mit drei Ladeplätzen?
Hallo Herr Klärer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Makita-Ladegeräte-Vergleich.
Aktuell bietet der Hersteller Makita leider keine Dreifach-Ladegeräte an.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team