Vorteile
- viele Steckplätze
- mit Kühlkörper
- mit Wärmepads
Nachteile
- kein Schraubendreher inbegriffen
| M-2-PCIe-Adapter Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sabrent EC-PCIE | Glotrends PA09-HS | 6amLifestyle DG-PCIE-16B | Graugear G-M2PCI01 | Riitop NVTPCE16X-UKFA | Ezdiy-fab M-2-PCIe-Adapter | Icy Box IB-PCI214M2-HSL | Eluteng M.2 NVMe zu PCIe 4.0 X1 Adapter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sabrent EC-PCIE 11/2025 | Glotrends PA09-HS 11/2025 | 6amLifestyle DG-PCIE-16B 11/2025 | Graugear G-M2PCI01 11/2025 | Riitop NVTPCE16X-UKFA 11/2025 | Ezdiy-fab M-2-PCIe-Adapter 11/2025 | Icy Box IB-PCI214M2-HSL 11/2025 | Eluteng M.2 NVMe zu PCIe 4.0 X1 Adapter 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Kompatibilität der M-2-PCIe-Adapter | ||||||||
| Kompatible Betriebssysteme | Windows 8 und höher | Linux | Windows 11/10/8 | Linux | Mac | Windows XP/7/8/10 | keine Herstellerangabe | Windows | MacOS | Linux | Windows XP/7/8/10 | MacOS | keine Herstellerangabe | Windows | MacOS | Linux |
| PCIe-Generationen | keine Herstellerangabe | PCIe 2.0 | 3.0 | 4.0 | PCIe 3.0 | 4.0 | PCIE 2.0 | 3.0 | PCIE 1.0 | 2.0 | 3.0 | PCIE 2.0 | 3.0 | PCIe 4.0 | PCIe 3.0 | 4.0 |
| Steckplätze | X4 | X8 | X16 | X4 | X8 | X16 | X4 | X8 | X16 | X4 | X4 | X4 | X4 | X1 | X4 | X8 | X16 |
| Kompatible SSDs | nur M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste | M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste und B+M-Taste | nur M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste | M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste und B+M-Taste | nur M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste | nur M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste | nur M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste | nur M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste |
| Zubehör der M-2-PCIe-Adapter | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Ein Computer, egal ob Laptop oder PC, verfügt immer über ein Mainboard, das für den Nutzer in der Regel nicht sichtbar ist. Dieses ist mit der eingebauten Hardware verbunden. Somit kommt es zum ständigen Datenaustausch zwischen den elektronischen Teilen. Zur Hardware gehören beispielsweise die Grafikkarte und diverse Speicherkarten. Eine davon ist die SSD-Speicherkarte. Zur Kategorie der M-2-PCIe-Adapter gehören auch Adapter von PCIe auf NVMe.
Hinweis: Ein NVMe-Adapter kann keine SSD mit dem Mainboard verbinden, da es sich um eine andere Technologie handelt, die jedoch die gleichen Funktionen erfüllt.
Während es bei einem Laptop praktisch unmöglich ist, diese Hardware auszutauschen, erfreuen sich austauschbare Speicher- und Grafikkarten bei PCs immer größere Beliebtheit. Deshalb verfügen die meisten Mainboards mittlerweile über PCIe-Anschlüsse, um neue oder zusätzliche Hardware anzuschließen.
Dazu gehören die Produkte in diesem M-2-PCIe-Adapter-Vergleich, bei denen es sich um PCIe-SSD-Adapter handelt. Diese funktionieren als Schnittstelle zwischen dem Mainboard und der SSD. Durch Anschluss an den Adapter wird so die Geschwindigkeit der Datenübertragung um einiges erhöht. Die SSD-Festplatte wird dafür in den Adapter eingelegt.
Wenn Sie einen M-2-PCIe-Adapter kaufen, sollte dieser unbedingt über bestimmtes Zubehör verfügen. Gängige M-2-PCIe-Adapter-Online-Tests zeigen, dass es nicht unüblich ist, wenn SSD-Speicherkarten beim Betrieb sehr heiß werden. Da ein M-2-SSD-auf-PCIe-Adapter sehr leistungsstark Daten transportiert, sollte nach Möglichkeit eine Kühlung vorhanden sein. Genau deshalb verfügen die besten M-2-PCIe-Adapter über einen eingebauten Aluminium-Kühlkörper.
Ein Adapter von SSD auf PCIe muss im Computer-Gehäuse eingebaut werden. Dabei handelt es sich um eine sehr filigrane Arbeit, für die normales Werkzeug nicht geeignet ist. Hilfreich ist es, wenn im Lieferumfang ein entsprechender Schraubendreher enthalten ist.
Der Adapter muss mit den PCIe-Anschlüssen am Computer verbunden werden. Dazu ist es wichtig, dass die Anschlüsse am Adapter mit denen am Gerät kompatibel sind. Hier muss vor allem auf die Generation der Anschlüsse geachtet werden.
M-2-SSD-PCIe-4.0-Adapter unterstützen die aktuellste Version der PCIe-Anschlüsse. In der Regel sind Adapter mit dieser Aktualität auch mit allen vorherigen Generationen kompatibel, aber auch hier gibt es natürlich Ausnahmen. Sehr gängig sind momentan aber auch noch PCIe-3.0-Adapter.
Die Abkürzung M-2 steht für eine bestimmte Art von SSD-Festplatten, die aber zusätzlich über bestimmte „Keys“ beziehungsweise Tasten verfügen. Hierbei handelt es sich um bestimmte Aussparungen an der Festplatte, damit diese mit speziellen Anschlüssen zusammenpasst. Für die PCIe-Adapter für M-2-SSDs sind allerdings nur die M-Tasten relevant. Die sogenannte B+M-Taste ist ein Extra, durch das der Adapter mit ganz speziellen Anschlüssen kompatibel ist. Diese ist aber kaum verbreitet.
In diesem spannenden Video geht es darum, wie ihr eure M.2 SSD in euren PC einbauen könnt und einen PCIe Adapter nachrüsten könnt. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr eure SSD sicher installiert und wie ihr die Geschwindigkeit eurer Datentransfers durch den Einsatz eines PCIe Adapters deutlich verbessern könnt. Verpasst nicht diese hilfreiche Anleitung, um das Beste aus eurer M.2 SSD herauszuholen und euren PC auf das nächste Level zu bringen!
In diesem YouTube-Video aus dem Jahr 2021 geht es darum, wie man eine M.2 SSD bzw. NVMe SSD ganz einfach nachrüsten kann, auch wenn kein M.2 Slot auf dem Mainboard vorhanden ist. Der Videoersteller erklärt anschaulich, wie man stattdessen einen M.2-PCIe-Adapter verwenden kann, um die hohe Geschwindigkeit und Leistung einer M.2 SSD zu nutzen.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der M.2-PCIe-Adapter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computer-Enthusiasten und Gamer.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Steckplätze | Kompatible SSDs | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sabrent EC-PCIE | ca. 17 € | X4 | X8 | X16 | nur M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste | ||
Platz 2 | Glotrends PA09-HS | ca. 15 € | X4 | X8 | X16 | M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste und B+M-Taste | ||
Platz 3 | 6amLifestyle DG-PCIE-16B | ca. 15 € | X4 | X8 | X16 | nur M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste | ||
Platz 4 | Graugear G-M2PCI01 | ca. 16 € | X4 | M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste und B+M-Taste | ||
Platz 5 | Riitop NVTPCE16X-UKFA | ca. 17 € | X4 | nur M-2-PCIe-SSDs mit M-Taste |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe mir den ACTIMED NVME PCIe Adapter gekauft. Den Adapter will ich in ein ASUS Board mit Sockel 775 einsetzen. Das Board unterstützt nur PCIe 2.0. Als SSD habe ich eine Samsung 980 eingesetzt.
Leider wird der Adapter nicht erkannt. Als Betriebssystem habe ich Win 8.1 genommen.
Eine Kontaktadresse zum Hersteller habe ich auch nicht gefunden.
Wer Kann da weiterhelfen?
Guten Tag Herr Tröller,
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem M-2-PCIe-Adapter-Vergleich!
Wenn die Anschlüsse kompatibel sind, würden wir Ihnen empfehlen, zunächst empfehlen, nach Treibern zu suchen und diese manuell zu installieren. Ansonsten müsste Samsung ebenfalls zuständig für Support bezüglich Kompatibilität von Anschlüssen an ihre Produkte sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen!
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Wie muss man die Silikon-Wärmepads richtig einsetzen?
Hallo Frau Muth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem M-2-PCIe-Adapter-Vergleich.
Jeweils ein Wärmepad muss unter und über der SSD-Festplatte eingelegt werden. So wird sichergestellt, dass die Hitze der SSD-Speicherkarte nicht vollständig nach außen abstrahlt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team