Das Wichtigste in Kürze
  • Das Mainboard ist das Herzstück des Computers, denn auf diesem sammeln sich alle anderen wichtigen Teile. Zudem verbindet das Mainboard diese Teile mit angeschlossenen Geräten, beispielsweise mit der Maus oder der Tastatur. Daher sollte das Mainboard nicht einfach willkürlich ausgesucht werden, sondern genau für die Zwecke, für die es bestimmt ist, verwendet werden. Wenn sie beispielsweise ein Mainboard für Gaming suchen, dann sollte es auch dafür ausgelegt sein

b660-mainboard-test

1. Wann lohnt sich die Anschaffung eines B660-Mainboards am besten?

Falls Sie eine Platine suchen, auf der Sie sowohl Zocken, als auch Office-Anwendungen erledigen können, dann sind die besten B660-Mainboards dafür geeignet. Es lohnt sich auch ein B660-Mainboard anzuschaffen, wenn Sie nicht extra noch Adapter für WiFi, Bluetooth oder Soundverstärker kaufen möchten, denn viele Mainboards der Reihe B660 haben diese Funktionen direkt mit an Bord.

2. Worauf kommt es laut B660-Mainboard Tests im Internet an?

Wenn Sie ein B660-Mainboard kaufen wollen, dann sollten Sie sich vorher festlegen, was Sie damit machen möchten. Möchten Sie damit zocken, dann sollte das beste B660-Mainboard die Möglichkeit haben, bis zu 128 GB RAM zu verbauen. Denn damit können Sie laut diversen Tests im Internet auch bei anspruchsvolleren Spielen noch ohne nervende Standbilder das Spiel laufen lassen und im Hintergrund andere Programme wie zum Beispiel den Voice-Chat offen haben.

In unserem B660-Mainboard-Vergleich sehen Sie auch verschiedene Intel-B660-Mainboards mit RGB-Beleuchtung wie zum Beispiel das Asrock „B660 Pro RS“ oder das Asus „Prime B660-Plus D4“. Mit RGB-Beleuchtung können Sie, wenn Sie das passende RGB-Gehäuse haben, Ihren PC bunt leuchten lassen und so die Blicke von Besuchern auf Ihren Computer ziehen.

3. DDR4 oder DDR5: Welche Module unterstützen die besten B660-Mainboards?

Sowohl B660-Mainboards mit DDR4 als auch B660-Mainboards mit DDR5 bringen schnelle Leistung bei vergleichsweise wenig Energieverbrauch. Während DDR4-RAM mit einer Taktrate von 3.600 MHz arbeitet, bringt es DDR5 auf bis zu 5.200 MHz. Für normales Gaming und Office-Anwendungen reicht jedoch auch ein DDR4-Mainboard vollkommen aus. Haben Sie jedoch Großes vor und wollen anspruchsvolle Arbeiten erledigen, dann haben die besten B660-Mainboards auch Ausführungen mit DDR5-RAM.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im B660-Mainboards-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im B660-Mainboards-Vergleich 15 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. ASUS, !Solid, MSI, Gigabyte, ASRock, ‎ASRock. Mehr Informationen »

Welche B660-Mainboards aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Asus ROG Strix B660-G wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 174,37 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein B660-Mainboard ca. 151,27 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das B660-Mainboard-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete B660-Mainboard-Modell aus unserem Vergleich mit 926 Kundenstimmen ist das Msi Mag B660M Mortar. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein B660-Mainboard aus dem B660-Mainboards-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein B660-Mainboard aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Gigabyte B660 Gaming X AX. Mehr Informationen »

Gab es unter den 15 im B660-Mainboards-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im B660-Mainboards-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Asus Rog Strix B660-F, Asus ROG Strix B660-G, Msi Mag B660M Mortar, Asus Tuf B660M-PLUS D4, Asus ProArt B660-CREATOR, Gigabyte B660 Gaming X AX, ASRock B660 Pro RS, Asus PRIME B660-PLUS D4 und Msi Pro B660M-A. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche B660-Mainboard-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 15 B660-Mainboards Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „B660-Mainboards“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Asus Rog Strix B660-F, Asus ROG Strix B660-G, Msi Mag B660M Mortar, Asus Tuf B660M-PLUS D4, Asus ProArt B660-CREATOR, Gigabyte B660 Gaming X AX, ASRock B660 Pro RS, Asus PRIME B660-PLUS D4, Msi Pro B660M-A, Gigabyte B660 DS3H, Asus PRIME B660M-K, Asrock ‎B660M PRO RS, Msi PRO B660M-G, Msi PRO B660M-P und Gigabyte H610M S2H DDR4. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „B660-Mainboards“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „B660-Mainboards“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „B660“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis