Vorteile
- PCIe 5.0
- ideal für das Gaming geeignet
Nachteile
- kein DDR5-Arbeitsspeicher
- hoher Preis
Intel-Mainboard Vergleich | ![]() Asus ROG Strix Z790-AVergleichssieger | ![]() Msi MPG Z590 GAMINGPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Asus ROG Strix Z590-FBestseller | ![]() Asus Rog Maximus Z690 Hero | ![]() Asus TUF Gaming Z690-Plus D4 | ![]() Msi MPG Z590 GAMING EDGE WIFI Mainboard | ![]() Msi PRO Z690-A | ![]() Msi MPG Z490 Gaming Plus |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger
Neu
![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Asus ROG Strix Z790-A | Msi MPG Z590 GAMING | Asus ROG Strix Z590-F | Asus Rog Maximus Z690 Hero | Asus TUF Gaming Z690-Plus D4 | Msi MPG Z590 GAMING EDGE WIFI Mainboard | Msi PRO Z690-A | Msi MPG Z490 Gaming Plus |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 295 Bewertungen | 1107 Bewertungen | 792 Bewertungen | 229 Bewertungen | 159 Bewertungen | 346 Bewertungen | 1554 Bewertungen | 3550 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
Prozessorsockel | LGA 1700 | LGA 1200 | LGA 1200 | LGA 1700 | LGA 1700 | LGA 1200 | LGA1700 | LGA 1200 |
Chipsatz | Intel-Core-Prozessoren der 13. Generation, Intel-Core-, Pentium-Gold- und Celeron-Prozessoren der 12. Generation | Intel-Core-Prozessoren der 11. Generation | Intel-Core-, Pentium-Gold- und Celeron-Prozessoren der 10. und 11. Generation | Intel-Core-, Pentium-Gold-, Celeron-Prozessoren der 12. Generation | Intel-Core-Prozessoren der 12. Generation | Intel-Core-Prozessoren der 11. Generation | Intel-Core-Prozessoren der 12. Generation | Intel-Core-Prozessoren der 10. Generation |
DDR4 | DDR4 | DDR4 | DDR5 | DDR4 | DDR4 | DDR4 | DDR4 | |
Kühlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Mainboard ist die Schnittstelle für alle Eingänge und Ausgänge eines PCs. Kurz gesagt, es ist das Herzstück eines jeden PCs und Laptops. Das Mainboard bestimmt mit seiner Kompatibilität, wie ausgereift die verbaute Technologie des PCs sein wird. Nicht jeder benötigt einen sehr hohen Technologie-Standard, um die gewünschten Arbeitsprozesse zu bewerkstelligen. Deshalb wird empfohlen, die Anforderungen anhand der gewünschten Arbeitsprozesse auszurichten.
Für Gamer eignet sich beispielsweise ein Mainboard besonders gut, dessen Prozessorsockel für die neuesten Intel-Prozessoren ausgerichtet ist. Auch ein Multi-GPU-Slot sollte das Mainboard von Intel zur Verfügung stellen. Ein Multi-GPU-Slot ermöglicht das simultane Einsetzen diverser Grafikkarten und verspricht somit eine höhere und schnellere Leistung der Grafikkarte, die vor allem Gamer bei arbeitsintensiven Spielen zu spüren bekommen.
Der Arbeitsspeicher gibt an, wie schnell diverse Prozesse erledigt werden können. Technologien wie DDR4-RAM und DDR5-RAM sind besonders beliebt. So ist beispielsweise DDR4 empfehlenswert und DDR5 eine Erweiterung, die besonders schnell, aber nicht für jeden sinnvoll ist.
Diverse Intel-Mainboard-Tests im Internet ergaben, dass ein Mainboard eine sehr hohe Lebensdauer haben sollte. Die Lebensdauer hängt mitunter von den eingebauten Komponenten ab. Ein LGA1200-Mainboard ist nicht für die allerneuesten Prozessoren der Intel-Core-Reihe geeignet und könnte sich für Personen eignen, deren Aufgaben weniger Rechenleistung benötigen. Mit den stetig steigenden Auflösungen und Bildwiederholungsraten der Spiele ist ein Prozessorsockel LGA 1700 für das Mainboard geeignet. Das trifft auf die Modelle Z690-Mainboard und Z790-Mainboard bzw. Intel Z790 zu.
Um eine Langlebigkeit zu gewährleisten, ist es essenziell, stets ein gekühltes Gerät vorzufinden, unabhängig von den Arbeitsprozessen, die das Gerät durchführt. Durch thermische Hitze können Prozessoren oder diverse Leitungen innerhalb Ihres Mainboards irreversibel geschädigt werden.
Möchten Sie Prozessoren der 10. und 11. Generation in Ihrem Mainboard verbauen, sind das Z590-Mainboard, das B560-Mainboard und das Z490-Mainboard der richtige Ansatz. Ist Ihnen eine neuere und somit leistungsfähigere Generation lieber, ist das LGA1700 für Sie das beste Intel-Mainboard.
Hinweis: Multi-GPU-Slots sind gerade für die Bild- und Videobearbeitung ein unverzichtbarer Aspekt, um die Renderzeiten zu verkürzen.
Wollen Sie ein Intel-Mainboard kaufen, sollte Ihnen bewusst sein, welche Aufgaben Ihr PC erledigen soll. In gängigen Intel-Mainboard-Tests im Internet zeigte sich, dass sich gerade für Gamer die schnellste und neueste Technologie als äußerst günstig erweist.
In unserem Intel-Mainboard-Vergleich zeigte sich, dass für Personen, deren Arbeitsschritte weniger Rechenleistung benötigen, eine sehr hohe Lebensdauer relevanter und empfehlenswerter ist.
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Intel-Mainboard-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 11 Modelle von 3 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: ASUS, MSI, Gigabyte. Mehr Informationen »
Der Intel-Mainboards-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 11 verschiedene Intel-Mainboard-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 87,93 Euro bis 608,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Von den 11 Intel-Mainboard-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Msi MPG Z490 Gaming Plus besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3550. Mehr Informationen »
Das bestbewertete Intel-Mainboard-Modell ist das Asus ROG Strix Z790-A, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Intel-Mainboards-Vergleich ausmachen, da sich gleich 5 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Asus ROG Strix Z790-A, Msi MPG Z590 GAMING, Asus ROG Strix Z590-F, Asus Rog Maximus Z690 Hero und Asus TUF Gaming Z690-Plus D4. Mehr Informationen »
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Intel-Mainboards“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Intel-Mainboards aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Asus ROG Strix Z790-A, Msi MPG Z590 GAMING, Asus ROG Strix Z590-F, Asus Rog Maximus Z690 Hero, Asus TUF Gaming Z690-Plus D4, Msi MPG Z590 GAMING EDGE WIFI Mainboard, Msi PRO Z690-A, Msi MPG Z490 Gaming Plus, Asus Prime B560-Plus Gaming, Gigabyte B560M DS3H V2 und Asus Prime H510M-A. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Lebensdauer | Vorteil der Intel-Mainboards | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Asus ROG Strix Z790-A | 407,90 | +++ | PCIe 5.0 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Msi MPG Z590 GAMING | 247,00 | +++ | Ideal für das Gaming geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Asus ROG Strix Z590-F | 234,90 | +++ | PCIe 5.0 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Asus Rog Maximus Z690 Hero | 608,99 | +++ | DDR5-Arbeitsspeicher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Asus TUF Gaming Z690-Plus D4 | 229,07 | +++ | PCIe 5.0 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Msi MPG Z590 GAMING EDGE WIFI Mainboard | 219,00 | +++ | Ideal für das Gaming geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Msi PRO Z690-A | 223,97 | ++ | PCIe 5.0 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Msi MPG Z490 Gaming Plus | 188,97 | ++ | Ideal für das Gaming geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Asus Prime B560-Plus Gaming | 204,00 | ++ | Ideal für das Gaming geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gigabyte B560M DS3H V2 | 110,65 | ++ | Hi-Fi-Audiosystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Asus Prime H510M-A | 87,93 | ++ | Umfassende Kühlung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, ich würde gerne die schnellsten und neusten Intel-Prozessoren in mein Mainboard verbauen. Was muss ich beachten?
Hallo Herr Richter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Intel-Mainboard-Vergleich.
Für die schnellsten und neuesten Prozessoren empfehlen wir den Prozessorsockel LGA1700. Dieser ist ideal für die neusten und schnellsten Intel-Prozessoren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team