An einen Server werden andere Anforderungen gestellt als an einen normalen PC. Dementsprechend anders gestaltet ist ein Server-Mainboard, das neben einer Vielzahl an Festplatten auch beim Arbeitsspeicher und der Rechenleistung besonders gut ausgestattet sein sollte.
In den unterschiedlichen Tests im Internet fällt unter anderem auf, dass die Formate der Motherboards keineswegs einheitlich sind. Kaufen Sie eine Platine mit dem Formfaktor ATX aus unserer Vergleichstabelle, um sie in den meisten Gehäusen in Standardgröße einbauen zu können.
1 - 8 von 10: Beste Server-Mainboards im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Server-Mainboard Vergleich
Asus X299 Sage/10G
Vergleichssieger
AsRock Rack X470D4U
Preis-Leistungs-Sieger
MSI MAG Z490-A PRO
Bestseller
Asus WS C246 PRO
Asus Pro WS X570-ACE
Msi PRO Z690-A
Asus Z590-PLUS
Asus TUF Gaming X570-Plus (Wifi)
Asrock J5040-ITX
ASUS Prime A520M-K Mainboard Sockel
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Asus X299 Sage/10G
AsRock Rack X470D4U
MSI MAG Z490-A PRO
Asus WS C246 PRO
Asus Pro WS X570-ACE
Msi PRO Z690-A
Asus Z590-PLUS
Asus TUF Gaming X570-Plus (Wifi)
Asrock J5040-ITX
ASUS Prime A520M-K Mainboard Sockel
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
5 Bewertungen
85 Bewertungen
3550 Bewertungen
8 Bewertungen
60 Bewertungen
1554 Bewertungen
245 Bewertungen
1371 Bewertungen
104 Bewertungen
103 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Technik
SockelxDie Schnittstelle für die CPU legt die Generation und ungefähre Art des Prozessors fest.
LGA 2066
AM4
ATX
LGA 1151
AM4
LGA1700
ATX
AM4
On Board
AM4
ChipsatzxDer Chipsatz beschreibt die maximal mögliche Ausstattung des Mainboards und die Geschwindigkeit der Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten.
Intel X299
AMD X470
Intel Z490
Intel C246
AMD X570
Intel Z690
Intel LGA 1200
AMD X570
Intel Quad-Core J5040
AMD A320
geeignet für Prozessoren
Intel Kaby Lake X | Skylake X
AMD 3rd Generation Ryzen
10th Gen Intel® Core™ and Pentium® Gold / Celeron® processors for LGA1200 socket
unterstützt DDR4-RAM | EECxDas Fehlerkorrekturverfahren (ECC) sorgt dafür, dass häufige Fehler im Arbeitsspeicher sofort korrigiert werden. Dadurch erhöht sich die Arbeitsgeschwindigkeit des Gesamtsystems deutlich. Auch der jeweilige Prozessor muss dies unterstützen.
FormfaktorxATX ist der typische Formfaktor. Daneben gibt es eine Vielzahl weiterer Platinen-Abmessungen, die in großen Gehäusen und Servern in der Regel ohne Probleme verbaut werden können.
CEB
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
ATX
mini ITX
UATX
Steckplätze
Arbeitsspeicher Maximum
+++8 Bänke 256 GB
++128 GB
++4 Bänke 128 GB
+64 GB
++4 Bänke 128 GB
++128 GB
++128 GB
++128 GB
+8 GB
+32 GB
Grafikkarte PCIe x16
+++7 Steckplätze
+++4 Steckplätze
+++7 Steckplätze
⚬keine Herstellerangaben
++2 Steckplätze
++2 Steckplätze
+++4 Steckplätze
+++7 Steckplätze
⚬keine Herstellerangaben
+++3 Steckplätze
SATA III
+++8 Anschlüsse
⚬keine Herstellerangaben
+++6 Anschlüsse
+++8 Anschlüsse
+4 Anschlüsse
⚬keine Herstellerangaben
++2 Anschlüsse
⚬keine Herstellerangaben
⚬keine Herstellerangaben
++4 Anschlüsse
M.2
++2 Ports
++2 Ports
++2 Ports
++2 Ports
++2 Ports
+++3 Ports
+++3 Ports
++2 Ports
+1 Port
++2 Ports
Besonderheiten
10-Gigabit-LAN
2,5 Gigabit
⚬keine Herstellerangaben
1 Gigabit
2,5 Gigabit
2,5 Gigabit
⚬keine Herstellerangaben
⚬keine Herstellerangaben
5 Gigabit
mehrere LAN-Ports
2 Ports
3 Ports
1 Port
2 Ports
2 Ports
1 Port
1 Port
1 Port
1 Port
1 Port
zwei CPU-Sockel
⚬keine Herstellerangaben
⚬keine Herstellerangaben
⚬keine Herstellerangaben
USB-C
2 Ports
2 ports
1 Port
4 Ports
1 Port
4 Ports
2 Ports
1 Port
2 Ports
Vorteile
sehr viele Anschlüsse
doppeltes 10-Gigabit-LAN
zahlreiche PCIe-x16-Plätze
sehr viele Anschlüsse
klare Signale
sehr viele Anschlüsse
Windows 10 64-bit
sehr schnelles LAN
Intel Skylake / Skylake-Refresh Serie
Sockel für sehr unterschiedliche CPUs
unterstützt ECC
ein zusätzlicher U.2-Port
sehr viele Anschlüsse
ultraschnelle Speichergeschwindigkeiten
klare Signale
sehr viele Anschlüsse
Windows 10 64-bit
sehr schnelles LAN
sehr viele Anschlüsse
Wifi
Bluetooth
Aktiver Chipsatz-Kühler
Realtek ALC892 Audio Codec
Windows 10
sehr schnelles LAN
sehr viele Anschlüsse
Windows 10 64-bit
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Bald wieder verfügbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Asus X299 Sage/10G
5 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
AsRock Rack X470D4U
85 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Server-Mainboard Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (38) Bewertungen
Server-Mainboard-Vergleich teilen:
Die besten Server-Mainboards: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Asus X299 Sage/10G
Vergleichssieger
Asus X299 Sage/10G
5 Bewertungenab 766,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
1
im Server-Mainboard Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 766,00 €
ab 790,00 €
ab 716,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Asus X299 Sage/10G
Geeignet für Prozessoren
Intel Kaby Lake X | Skylake X
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Nein
E/A-Anschlüsse auf der Rückseite
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse
4
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A
6
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A
1
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ C
1
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45)
2
Kopfhörerausgänge
1
Weitere technische Details
Vorteile
sehr viele Anschlüsse
doppeltes 10-Gigabit-LAN
zahlreiche PCIe-x16-Plätze
Fragen und Antworten zu Asus X299 Sage/10G
Verfügt das ASUS PRO WS X299 SAGE II Server-Mainboard über einen USB-C-Port?
Das Server-Mainboard aus dem Hause Asus ist mit zwei USB-C-Ports ausgestattet. Einige wenige Mainboards aus unserem Vergleich verfügen nicht über einen USB-C-Port.
AsRock Rack X470D4U
Preis-Leistungs-Sieger
AsRock Rack X470D4U
85 Bewertungenab 411,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Platz
2
im Server-Mainboard Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 411,00 €
ab 454,00 €
ab 341,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
AsRock Rack X470D4U
Geeignet für Prozessoren
AMD 3rd Generation Ryzen
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Nein
Vorteile
sehr viele Anschlüsse
klare Signale
MSI MAG Z490-A PRO
Bestseller
MSI MAG Z490-A PRO
3550 Bewertungenab 156,00 €
(
Bald wieder verfügbar
)
Platz
3
im Server-Mainboard Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 156,00 €
ab 170,00 €
ab 177,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
MSI MAG Z490-A PRO
Geeignet für Prozessoren
10th Gen Intel® Core™ and Pentium® Gold / Celeron® processors for LGA1200 socket
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Ja
Vorteile
sehr viele Anschlüsse
Windows 10 64-bit
sehr schnelles LAN
Fragen und Antworten zu MSI MAG Z490-A PRO
Kann man die Treiber für das Server-Mainboard MSI MAG Z490-A PRO ohne CG-Laufwerk installieren?
Ja, das ist problemlos möglich, denn alle Treiber kann man von der MSI Homepage laden.
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Asus WS C246 PRO
Geeignet für Prozessoren
Intel Core i7/i5/i3 | Intel Xeon Scalable
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Nein
Vorteile
Intel Skylake / Skylake-Refresh Serie
Fragen und Antworten zu Asus WS C246 PRO
Welchen Sockel hat das ASUS WS C246 PRO Workstation Mainboard?
Das ASUS WS C246 PRO Workstation Mainboard hat einen LGA-1151-Sockel und einen Intel-C246-Chipsatz. Das Server-Mainboard eignet sich sowohl für die Intel-Core-Prozessoren i7, i5 und i3 sowie für den Intel-Xeon-Scalable-Prozessor.
Asus Pro WS X570-ACE
Asus Pro WS X570-ACE
60 Bewertungenab 344,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
5
im Server-Mainboard Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 344,00 €
ab 453,00 €
ab 367,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Asus Pro WS X570-ACE
Geeignet für Prozessoren
AMD Ryzen 2. & 3. Generation
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Ja
Vorteile
Sockel für sehr unterschiedliche CPUs
unterstützt ECC
ein zusätzlicher U.2-Port
Msi PRO Z690-A
Msi PRO Z690-A
1554 Bewertungenab 223,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
6
im Server-Mainboard Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 223,00 €
ab 262,00 €
ab 215,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Msi PRO Z690-A
Geeignet für Prozessoren
Intel Core i7
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Nein
Vorteile
sehr viele Anschlüsse
ultraschnelle Speichergeschwindigkeiten
klare Signale
Fragen und Antworten zu Msi PRO Z690-A
Für welche Prozessoren ist das MSI PRO Z690-A DDR4 Mainboard ATX geeignet?
Sie können das MSI PRO Z690-A DDR4 Mainboard ATX gut für Intel-Core-i7-Prozessoren verwenden. Es bietet einen guten Arbeitsspeicher von 128 GB.
Asus Z590-PLUS
Asus Z590-PLUS
245 Bewertungenab 270,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz
7
im Server-Mainboard Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 270,00 €
ab 386,00 €
ab 303,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Asus TUF Gaming X570-Plus (Wifi)
Geeignet für Prozessoren
AMD 3rd Generation Ryzen
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Nein
Vorteile
sehr viele Anschlüsse
Wifi
Bluetooth
Aktiver Chipsatz-Kühler
Fragen und Antworten zu Asus TUF Gaming X570-Plus (Wifi)
Wie viele M.2-Ports gibt es beim ASUS TUF Gaming X570-Plus Mainboard?
Beim ASUS TUF Gaming X570-Plus Mainboard stehen Ihnen zwei M.2-Ports, ein LAN-Port sowie ein USB-C-Port zur Verfügung. Des Weiteren gibt es sieben Steckplätze für Grafikkarten (PCIe x16).
Server-Mainboards-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Server-Mainboards Test oder Vergleich
Redakteur:Mario P.
Seit 2018 schreibe ich als Technik- und Baumarkt-Experte bei vergleich.org - insbesondere über alles, was leuchtet, Motor oder Prozessor besitzt, sägt oder stanzt und am besten noch Bluetooth hat.
Das Wichtigste in Kürze
Tests zu Server-Mainboards im Internet zeigen, dass vor allem die Netzwerkausstattung deutlich vom typischen Motherboard eines PCs abweicht. Bis zu 10 Gigabit in der Sekunde erreichen die LAN-Ports der besten Server-Mainboards. Von Asus, ASRock und ähnlichen Herstellern gibt es darüber hinaus Modelle, die sogar zwei parallele 10-Gigabit-Anschlüsse bieten. Diese Platinen bieten auch für professionelle Anwender eine sehr gute Übertragungsgeschwindigkeit. Zudem findet sich meist ein zusätzlicher Netzwerkanschluss am Server-Board, der mit der normalen Geschwindigkeit von 1 Gigabit arbeitet. Hierüber wird die Steuerung des Servers ermöglicht, ohne die Ports für die Internetanbindung zusätzlich belasten zu müssen.
1. Welcher Prozessor ist geeignet für einen Server?
Grundlegend lässt sich jeder Prozessor für PCs auch in einem Server nutzen. Spezielle Server-Mainboards werden allerdings häufig mit besonderen Schnittstellen, Sockel genannt, versehen. Der Intel Xeon nutzt ein Motherboard mit dem weit verbreiteten Sockel 1151. Es gibt aber auch Modelle dieses speziell für Server und Workstations konzipierten Prozessors für die Sockel 2011, 2066 oder 3467. Ein AMD-Server-Mainboard unterstützt oftmals die Prozessoren Opteron und EPYC. Allerdings eignet sich auch das Topmodell Threadripper von AMD sehr gut für einen Server. Im Allgemeinen sind die Prozessoren mit sehr vielen Prozessorkernen für paralleles Rechnen ausgestattet und verzichten unter anderem auf Grafikeinheiten.
2. Was ist bei den Festplattenanschlüssen auf dem Server-Motherboard zu beachten?
Wenn Sie ein Server-Mainboard kaufen, spielt die Ausstattung mit Anschlüssen für Festplatten vor allem bei intensiver Nutzung eine Rolle. Ein kleiner Server für den Privatgebrauch dagegen kommt schon mit wenigen Anschlussmöglichkeiten bestens aus. Ein Server-Board für größere Aufgaben sollte hingegen Steckplätze für M.2-SSDs aufweisen, die ein schnelles Betriebssystem ermöglichen. Darüber hinaus sind 8 SATA-Anschlüsse ein guter Wert, um eine Vielzahl großer Festplatten mit viel Speicherplatz und langer Lebensdauer zu verbauen.
3. Finden sich auch besonders kleine Boards in den Server-Mainboard-Tests im Internet?
Die Hauptplatinen gibt es in fast allen bekannten Größen. ATX-Server-Mainboards sind am vielseitigsten, da sie in fast jedes Gehäuse oder Serverrack für Serverschränke passen. Besonders gut ausgestattete Motherboards benötigen jedoch mehr Platz, weshalb diese oft den Formfaktor E-ATX oder XL-ATX besitzen. Soll der Server besonders platzsparend sein, weil er in Ihrer Wohnung unauffällig ausgestellt werden soll, lohnt sich ein kompaktes Format. Spezielle ITX-Server-Mainboards können in den Tests im Internet zwar bei der Ausstattung nicht mit den großen Modellen mithalten, bieten aber für zu Hause eine völlig ausreichende Bestückung. Beim Vergleich der unterschiedlichen Server-Mainboards finden Sie von übergroßen Platinen mit maximaler Ausstattung bis zu sehr kompakten Motherboards für minimalen Platzbedarf für viele Einsatzgebiete das passende Format.
Server-Mainboards von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 10 Server-Mainboards von 3 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Server-Mainboards-Vergleich aus Marken wie ASUS, ASRock, MSI. Mehr Informationen »
Welche Server-Mainboards aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger AsRock Rack X470D4U. Für unschlagbare 411,78 Euro bietet das Server-Mainboard die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Server-Mainboard aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das MSI MAG Z490-A PRO von Kunden bewertet: 3550-mal haben Käufer das Server-Mainboard bewertet. Mehr Informationen »
Welches Server-Mainboard aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Asus WS C246 PRO glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Server-Mainboard hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Server-Mainboards aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten Server-Mainboards. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Asus X299 Sage/10G, AsRock Rack X470D4U und MSI MAG Z490-A PRO. Mehr Informationen »
Welche Server-Mainboards hat das Team der VGL Publishing im Server-Mainboards-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Server-Mainboards-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Asus X299 Sage/10G, AsRock Rack X470D4U, MSI MAG Z490-A PRO, Asus WS C246 PRO, Asus Pro WS X570-ACE, Msi PRO Z690-A, Asus Z590-PLUS, Asus TUF Gaming X570-Plus (Wifi), Asrock J5040-ITX und ASUS Prime A520M-K Mainboard Sockel. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Server-Mainboards interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Server-Mainboard-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Gigabyte TRX40 Aorus Xtreme“, „ASUS Server-Mainboard“ und „Gigabyte TRX40 Aorus Master“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Geeignet für Prozessoren
Vorteil der Server-Mainboards
Produkt anschauen
Asus X299 Sage/10G
767,35
Intel Kaby Lake X | Skylake X
Sehr viele Anschlüsse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AsRock Rack X470D4U
411,78
AMD 3rd Generation Ryzen
Sehr viele Anschlüsse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MSI MAG Z490-A PRO
156,25
10th Gen Intel® Core™ and Pentium® Gold / Celeron® processors for LGA1200 socket
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Server-Mainboard Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Welcher Prozessor ist geeignet für einen Server?
Was ist bei den Festplattenanschlüssen auf dem Server-Motherboard zu beachten?
Finden sich auch besonders kleine Boards in den Server-Mainboard-Tests im Internet?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Server-Mainboard Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Asus X299 Sage/10G
Preis-Leistungs-Sieger
AsRock Rack X470D4U
Bestseller
MSI MAG Z490-A PRO
Asus WS C246 PRO
Asus Pro WS X570-ACE
Msi PRO Z690-A
Asus Z590-PLUS
Asus TUF Gaming X570-Plus (Wifi)
Asrock J5040-ITX
ASUS Prime A520M-K Mainboard Sockel
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Asus X299 Sage/10G
5 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
AsRock Rack X470D4U
85 Bewertungen
Ausverkaufte Server-Mainboards: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Gigabyte TRX40 Aorus Master
Gigabyte TRX40 Aorus Master
42 Bewertungen
ab 525,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gigabyte TRX40 Aorus Master
Geeignet für Prozessoren
AMD Ryzen Threadripper 3. Generation
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Ja
Vorteile
sehr viele Anschlüsse
unterstützt ECC
für AMD Threadripper mit 64 Kernen
ASRock EPYCD8-2T
ASRock EPYCD8-2T
15 Bewertungen
ab 581,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ASRock EPYCD8-2T
Geeignet für Prozessoren
AMD EPYC
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Ja
Vorteile
sehr großer Arbeitsspeicher möglich
viele Festplattenanschlüsse
doppeltes 10-Gigabit-LAN
Fragen und Antworten zu ASRock EPYCD8-2T
Über wie viele Steckplätze verfügt das ASRock Rack Server Motherboard EPYCD8-2T?
Das ASRock Rack Server Motherboard EPYCD8-2T verfügt sowohl über vier Grafikkarten-Steckplätze (PCIe x16) als auch über neun SATA-III-Anschlüsse und zwei M.2-Ports. Der Arbeitsspeicher besteht aus acht Bänken und bietet eine maximale Kapazität von 1.024 GB.
Gigabyte TRX40 Aorus Xtreme
Gigabyte TRX40 Aorus Xtreme
42 Bewertungen
ab 616,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gigabyte TRX40 Aorus Xtreme
Geeignet für Prozessoren
AMD Ryzen Threadripper 3. Generation
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Ja
Vorteile
sehr viele Anschlüsse
unterstützt ECC
sehr schnelles LAN
für AMD Threadripper mit 64 Kernen
ASUS PROART Z490-CREATOR
ASUS PROART Z490-CREATOR
17 Bewertungen
ab 379,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ASUS PROART Z490-CREATOR
Geeignet für Prozessoren
Intel Core 6. bis 9. Generation
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Nein
Vorteile
Sockel für sehr unterschiedliche CPUs
zwei zusätzliche U.2-Ports
ASRock Z390M-ITX/ac
ASRock Z390M-ITX/ac
99 Bewertungen
ab 121,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
ASRock Z390M-ITX/ac
Geeignet für Prozessoren
Intel Core 6. bis 9. Generation
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Nein
Vorteile
sehr kleines Format
Sockel für sehr unterschiedliche CPUs
WLAN und Bluetooth integriert
MSI X299 Pro 10G
MSI X299 Pro 10G
7 Bewertungen
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
MSI X299 Pro 10G
Geeignet für Prozessoren
Intel Kaby Lake X | Skylake X
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Nein
Vorteile
sehr viele Anschlüsse
für Prozessoren bis 18 Kerne
sehr schnelles LAN
mit Zusatzkarte für 4 M.2-Anschlüsse
Asus TUF Gaming B450-Plus II
Asus TUF Gaming B450-Plus II
299 Bewertungen
ab 123,00 €
ab 145,00 €
ab 154,00 €
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
03/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Asus TUF Gaming B450-Plus II
Geeignet für Prozessoren
AMD Ryzen
Unterstützt DDR4-RAM | EEC
Ja | Nein
Vorteile
sehr viele Anschlüsse
Windows 10
Aura Sync RGB-Beleuchtung
Ai Noise Cancelling Mikrofon
mit umfassende Kühlung
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Server-Mainboard Vergleich!
Kommentare (2) zum Server-Mainboard Vergleich
Anika Klein
Was unterscheidet ECC-Speicher von anderem RAM?
VG
Anika KLein
Mario P. - Vergleich.org
Guten Tag Frau Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Server-Mainboards.
Der große Unterschied von ECC-RAM zu normalen Speichermodulen liegt in einem zusätzlichen Korrektur-Bit alle acht Bits. Ein solches Modul kann Übertragungsfehler sofort erkennen, ohne dass erst Rechenleistung des Prozessors für die Korrektur verwendet werden müsste. Das erhöht die Geschwindigkeit des Gesamtsystems.
Diese Arbeitsspeicher-Module lassen sich auch von außen relativ leicht identifizieren. Statt der typischen Bestückung mit beispielsweise acht Speichermodulen besitzen sie neun Speichermodule, was genau dem einen zusätzlichen Bit alle acht Bits entspricht.
Was unterscheidet ECC-Speicher von anderem RAM?
VG
Anika KLein
Guten Tag Frau Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Server-Mainboards.
Der große Unterschied von ECC-RAM zu normalen Speichermodulen liegt in einem zusätzlichen Korrektur-Bit alle acht Bits. Ein solches Modul kann Übertragungsfehler sofort erkennen, ohne dass erst Rechenleistung des Prozessors für die Korrektur verwendet werden müsste. Das erhöht die Geschwindigkeit des Gesamtsystems.
Diese Arbeitsspeicher-Module lassen sich auch von außen relativ leicht identifizieren. Statt der typischen Bestückung mit beispielsweise acht Speichermodulen besitzen sie neun Speichermodule, was genau dem einen zusätzlichen Bit alle acht Bits entspricht.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team