Das Wichtigste in Kürze
  • Dank der sehr kompakten Größe sind Mini-ITX-Mainboards besonders für kleine Computer geeignet, die nicht viel Platz im Innenraum besitzen.

Mini-ITX-Mainboard-Test

1. Was sagen diverse Mini-ITX-Mainboard-Tests im Internet zum Aufbau?

Der Aufbau eines üblichen ITX-Mainboards bzw. eines Mini-ITX-Mainboards ist nicht immer identisch. Solange der Formfaktor und die Grafikkartenschnittstellen stets die gleichen sind, gibt es beim CPU-Sockel einige Unterschiede, die beachtet werden sollten.

Laut einigen Online-Vergleichen von Mini-ITX-Mainboards besitzen manche Mini-ITX-Mainboards einen AM4-CPU-Sockel. Beispiele dafür wären unter anderem das MSI-B450I-Gaming-Plus-AC-Mini-ITX-Mainboard sowie das MSI-MPG-B550i-Gaming-Edge-Mini-ITX-Mainboard. Andere hingegen verwenden einen LGA-1.200-CPU-Sockel. Dies ist zum Beispiel beim ASUS-ROG-Strix-Z490-I-Mini-ITX-Mainboard und ebenfalls beim Gigabyte-B560I-AORUS-PRO-Mini-ITX-Mainboard der Fall.

2. Wie ist die Ausstattung eines Mini-ITX-Motherboards?

Laut diversen Online-Tests von Mini-ITX-Mainboards sind wichtige Bestandteile der Ausstattung unter anderem der Arbeitsspeicher, die Taktfrequenz des RAMs und die M.2-Schnittstellen.

Der maximale Arbeitsspeicher liegt in der Regel bei 64 GB. Die besten Mini-ITX-Mainboards weisen aber auch einen Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von bis zu 512 GB. Dies ist ein besonders großer Vorteil, da somit Ihr Computer eine große Menge an Daten speichern und schnell abrufen kann.

Die Geschwindigkeit des Mainboards wird mit der RAM-Taktfrequenz beschrieben und in Megahertz angegeben. Ab einer Geschwindigkeit von 3.200 MHz können Sie bereits einen besonders schnellen Prozessor erwarten.

Hinweis: Mit einer PCI-E-Grafikkartenschnittstelle können Sie beispielsweise den Hauptprozessor des Computers mit einer Sound- oder Grafikkarte verbinden. Im Vergleich zum alten PCI-Anschluss bietet ersterer eine höhere Datenübertragungsrate.

3. Welche Anschlüsse sind bei Mini-Mainboards vorhanden?

Bevor Sie ein Mini-ITX-Mainboard kaufen, sollten Sie sich überlegen, welche Anschlüsse für Sie besonders wichtig sind. Typische Anschlüsse sind laut gängigen Mini-ITX-Mainboard-Tests zum Beispiel ein USB-C- sowie USB-3.2-Gen2-Anschlüsse.

Der bedeutende Unterschied zwischen einem Gen2- und Gen1-USB 3.2 ist die Geschwindigkeit. Während Gen2 bis zu 10 Gbit pro Sekunde übertragen kann, kommt die ältere Version bloß auf 5 Gbit pro Sekunde. Einen Gen2-Anschluss finden Sie beispielsweise in dem ASRock-J3445-Mini-ITX-Mainboard sowie im ASUS-Prime-A320I-K-Mini-ITX-Mainboard.

Weitere Anschlüsse, die bei den besten Mini-ITX-Mainboards zu erwarten sind, sind unter anderem ein optischer Audio-Ausgang sowie ein PS/2-Anschluss für Maus und Tastatur.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Mini-ITX-Mainboards-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Mini-ITX-Mainboards-Vergleich 12 Produkte von 4 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. ASUS, MSI, Gigabyte, ASRock. Mehr Informationen »

Welche Mini-ITX-Mainboards aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Asus ROG Strix X570-I Gaming wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 378,67 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Mini-ITX-Mainboard ca. 257,05 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Mini-ITX-Mainboard-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Mini-ITX-Mainboard-Modell aus unserem Vergleich mit 4785 Kundenstimmen ist das Asus Rog Strix B650E-I. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Mini-ITX-Mainboard aus dem Mini-ITX-Mainboards-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Mini-ITX-Mainboard aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Asus Rog Strix B650E-I. Mehr Informationen »

Gab es unter den 12 im Mini-ITX-Mainboards-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Mini-ITX-Mainboards-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Asus Rog Strix X670E-I, Asus ROG Strix X570-I Gaming, Asus Rog Strix Z690-I Gaming Wifi und Asus Rog Strix B650E-I. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Mini-ITX-Mainboard-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 12 Mini-ITX-Mainboards Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 4 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Mini-ITX-Mainboards“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Asus Rog Strix X670E-I, Asus ROG Strix X570-I Gaming, Asus Rog Strix Z690-I Gaming Wifi, Asus Rog Strix B650E-I, Msi MEG Z590I Unify, Gigabyte Z590I AORUS ULTRA, Asus ROG Strix B660-I, Asrock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3, ASRock B550M-ITX/AC, Gigabyte H610I DDR4, Asrock J5040-ITX und Asrock H510M-ITX/AC. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Mini-ITX-Mainboards interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Mini-ITX-Mainboards aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „ASUS ROG Strix B550-I“, „Gigabyte Z590I AORUS ULTRA“ und „ITX Mainboard“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis