- Ein LGA-Mainboard kann lediglich mit Intel-Prozessoren genutzt werden. So sind viele Mainboards mit LGA-1151-Sockel für Intel-Core-, Celeron- oder Pentium-Prozesse erhältlich.
1. Was ist ein LGA-1151-Motherboard?
LGA 1151 ist ein Prozessorsockel für Intel-Desktop-Prozessoren. So ist ein LGA-1151-Sockel-Mainboard für viele Arten von Intel-Core-, Celeron- oder Pentium-Prozessoren geeignet.
Wenn Sie beispielsweise einen Computer selbst zusammenbauen, ist es unvermeidbar, ein Mainboard zu kaufen. Ein Mainboard ist die Hauptplatine eines Computers. Sie müssen ein LGA-1151-Mainboard kaufen, damit Sie die Komponenten des PCs miteinander verbinden können.
Laut gängigen LGA-1151-Mainboard-Tests im Internet ist die Aufgabe eines Motherboards, dafür zu sorgen, dass die Komponenten des Computers problemlos zusammenarbeiten können.
2. Was sagen diverse LGA-1151-Mainboard-Tests im Internet zum RAM-Speicher?
Intel-1151-Mainboards besitzen verschiedene RAM-Speicher. Jede Arbeitsspeichergeneration besitzt eine eigene Bezeichnung. Die neueste Generation ist DDR4. DDR4-LGA-1151-Mainboards sind besonders leistungsstark und verbrauchen weniger Strom als vorherige Generationen.
Zusätzlich zu den Mainboards mit einem DDR4-RAM finden Sie in unserem LGA-1151-Mainboard-Vergleich einige LGA-1151-DDR3-Motherboards.
Damit Ihr Computer flüssig und problemlos arbeiten kann, wird eine hohe Speicherkapazität benötigt. Beispiele für Modelle mit 128-GB-Speicherkapazität sind unter anderem das LGA-1151-Sockel-Mainboard von ASUS oder Gigabyte.
3. Welche Eigenschaften besitzt das beste LGA-1151-Mainboard?
Diverse LGA-1151-Mainboard-Tests im Internet berichten, dass ein Mainboard verschiedene Anschlüsse besitzt. Zunächst ist ein Mainboard in der Regel mit mehreren USB-Anschlüssen ausgestattet. Dabei handelt es sich um verschiedene Arten von USB-Anschlusstypen.
Beispiele für Modelle mit besonders vielen USB-Anschlüssen sind unter anderem das LGA-1151-Sockel-Mainboard von MSI, ASUS oder ASRock.
Es ist auch vorteilhaft, wenn das Mainboard Anschlüsse für die Grafikausgabe besitzt. Meist ist es dafür mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Allerdings gibt es auch Modelle mit einem DVI-, VGA- oder D-Sub-Anschluss oder mit einem DisplayPort.
Ein Mainboard mit CrossFireX-Verfahren sorgt für eine besonders gute Grafikleistung.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im LGA-1151-Mainboards-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im LGA-1151-Mainboards-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier LGA-1151-Mainboards von bekannten Marken wie ASUS, ASRock. Mehr Informationen »
Wie teuer können die LGA-1151-Mainboards werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende LGA-1151-Mainboards bis zu 310,14 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 59,69 Euro. Mehr Informationen »
Welches LGA-1151-Mainboard aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten LGA-1151-Mainboard-Modellen vereint das ASRock B365M PRO4 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 741 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem LGA-1151-Mainboard aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das ASUS WS C246 PRO. Sie zeichneten das LGA-1151-Mainboard mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein LGA-1151-Mainboard aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 LGA-1151-Mainboards aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 7 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: ASUS Prime Z590-P, ASUS WS C246 PRO, ASUS Prime B460M-A und ASRock B365 PRO4. Mehr Informationen »
Welche LGA-1151-Mainboard-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im LGA-1151-Mainboards-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „LGA-1151-Mainboards“. Wir präsentieren Ihnen 7 LGA-1151-Mainboard-Modelle von 2 verschiedenen Herstellern, darunter: ASUS Prime Z590-P, ASUS WS C246 PRO, ASUS Prime B460M-A, ASRock B365 PRO4, ASRock B365M PRO4, ASUS Prime H410M-A und ASUS Prime H310M-K. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für LGA-1151-Mainboards interessieren, noch?
Kunden, die sich für die LGA-1151-Mainboards aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Asus Prime B365M-A“, „MSI B360M MORTAR“ und „ASRock B365 Pro4“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Abmessungen | Vorteil der LGA-1151-Mainboards | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
ASUS Prime Z590-P | 158,09 | 305 x 244 mm | Hochwertiger DDR4-Speicher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ASUS WS C246 PRO | 310,14 | 270 x 330 mm | Hohe Speicherkapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ASUS Prime B460M-A | 129,90 | 244 x 218 mm | Hochwertiger DDR4-Speicher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ASRock B365 PRO4 | 110,45 | 305 x 244 mm | Hochwertiger DDR4-Speicher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ASRock B365M PRO4 | 84,08 | 305 x 244 mm | Hochwertiger DDR4-Speicher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ASUS Prime H410M-A | 84,19 | Ca. 226 x 185 mm | Hochwertiger DDR4-Speicher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ASUS Prime H310M-K | 59,69 | 226 x 185 mm | Hohe Speicherkapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ist ATX besser als mATX?
Hallo Herr Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem LGA-1151-Mainboard-Vergleich.
ATX und mATX beschreiben den Formfaktor eines Mainboards. Der Unterschied liegt dabei in der Größe. Ein ATX-Mainboard besitzt die Größe 305 x 244 mm, während ein mATX-Mainboard eine Größe von 244 x 244 mm aufweist. Somit kann nicht gesagt werden, ob ATX oder mATX besser ist. Sie müssen das Mainboard wählen, das Ihre gewünschte Größe aufweist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team