Vorteile
- besonders hoher Kontrast
- sehr gute FullHD-Auflösung
Nachteile
- vergleichsweise geringe Helligkeit
- kein VGA Anschluss
| LED-Beamer Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lg Beamer PF610P | Benq Th585p | Lg Electronics PF510Q | Xgimi MoGo 2 Pro | Viewsonic X10-4K | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lg Beamer PF610P 11/2025 | Benq Th585p 11/2025 | Lg Electronics PF510Q 11/2025 | Xgimi MoGo 2 Pro 11/2025 | Viewsonic X10-4K 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
| Bild | ||||||||
| native Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | |||
1.000 Lumen | 3.500 Lumen | 450 Lumen | 300 Lumen | 2.400 Lumen | ||||
| Lebensdauer Lampe | 30.000 h | 15.000 h | 30.000 h | 30.000 h | 30.000 h | |||
| Kontrast | 150.000 : 1 | 10.000 : 1 | 150.000 : 1 | 1.000 : 1 | 30.000 : 1 | |||
| max. Bilddiagonale | 120 Zoll (305 cm) | 100 Zoll (254 cm) | 120 Zoll (305 cm) | 100 Zoll (255 cm) | 120 Zoll (305 cm) | |||
| Schnittstellen | ||||||||
| HDMI-Anschluss Anzahl | 2 x | 2 x | 2 x | 1 x | 2 x | |||
| USB-Anschluss Anzahl | 2 x | 1 x | 1 x | 1 x | 2 x | |||
| VGA-Anschluss | ||||||||
| Audio-Klinke | ||||||||
| microSD-Kartenslot | ||||||||
| Bluetooth | ||||||||
| Konstruktion | ||||||||
| integrierter Akku Kapazität | 10,400 mAh | |||||||
| Fernbedienung | ||||||||
| Maße (B x T x H) | 22,5 x 19,2 x 6,9 cm | 22,5 x 31,2 x 11 cm | 14,8 x 14,8 x 6,7 cm | 10,55 x 9,45 x 14,6 cm | 26,1 x 27,1 x 16,6 cm | |||
| Gewicht | 1.700 g | 2.800 g | 1.000 g | 900 g | 4.008 g | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 36 Monate | 2 Jahre | 3 Jahre | 24 Monate | 1000 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Beamer haben unsere Herzen im Sturm erobert. Nicht nur die PowerPoint-Präsentation am Arbeitsplatz, in der Schule oder in der Universität lässt sich durch eine Wandprojektion aufpeppen, auch das ein oder andere Fußballspiel oder ein Film kann das Wohnzimmer durch einen Beamer in neuem Glanz erstrahlen. Einziges Manko: Beamer sind sperrig, der Lüfter ist laut und für den Transport sind die Projektoren nicht gut geeignet. Nach einigen Jahren ist die Lampe kaputt, die sehr teuer ausgetauscht werden muss. All diese Beamer-Probleme können Sie sich sparen, wenn Sie zu einem LED Beamer greifen. Deshalb nehmen wir in diesem Vergleich LED Beamer unter die Lupe, erklären Ihnen, wie die LED-Technik funktioniert und worauf es ankommt, damit Sie den besten LED-Beamer für Ihre Ansprüche finden können.

Hier sehen wir einen Acer-Led-Beamer „AOpen L20“, der bei der Projektionstechnologie allerdings auf LCD setzt.

Runde Sache: Eine LED-Beamer Lampe hält bis zu 30.000 Stunden – fast ein Leben lang.
Schon vor Jahren wurde von vielen Fachmagazinen und Beamer-Expertenrunden berichtet, dass LED die Technik in Beamern revolutionieren würden. LED Beamer seien die Beamer der Zukunft, heißt es immer wieder. Denn mit der LED Technik soll ein Hauptkritikpunkt an den normalen Beamern wegfallen: Die Lebensdauer der Lampe. Denn LED Leuchtmittel haben in der Regel ein wesentlich längeres Leben als herkömmliche Beamer-Lampen. Während in den „normalen“ DLP- und LCD-Beamern die Lampen nur wenige tausend Stunden leben und sich im fortschreitenden Alter der Birne die Qualität langsam herabsenkt, muss bei LED Beamern nur selten die Lampe getauscht werden. Eine LED-Lampe hält bis zu 30.000 Stunden – was den meisten Menschen völlig reicht. Zum besseren Verständnis: Wer täglich rund 8 Stunden einen LED-Beamer nutzt, muss erst nach 5 Jahren mit dem Tod der Lampe rechnen. Ein Nachteil ist allerdings, dass die Lampe nicht ausgetauscht werden kann, da die LED-Technik fest verbaut ist. Dafür sind LED-Beamer aber in der Regel günstiger und die Lampen für DLP- oder LCD Beamer enorm teuer, sodass sich selbst ein günstiger LED Beamer durchaus lohnen kann. Normale Beamer können meist nur eine Lampen-Lebensdauer von 5.000 bis maximal 10.000 Stunden aufweisen.
Außerdem sollten Heimkino-Beamer mit normaler Lampe nicht für Kurzeinsätze genutzt werden, aber auch nicht zu lange verwendet werden, weil all das der Lampe schaden kann.
Einen LED-Beamer können Sie problemlos an- und ausschalten, außerdem verbraucht die LED-Technik weniger Strom und ist kompakter, weshalb es sich bei LED Beamern oft um Business- oder Mini-Beamer handelt. Im Heimkino-Bereich werden meistens DLP- oder LCD-Beamer benutzt, weil höhere Kontrastwerte und ein schärferes Bild möglich sind.
Die Vor- und Nachteile im Überblick:

Dieser Acer-Led-Beamer „AOpen L20“ bietet eine HD-Auflösung und 5.500 LED Lumen.
Die Abkürzung LED steht für Leuchtdiode, bzw. für die englische Langform Light-Emitting Diode. Die ersten LED-Lampen wurden seit der Erfindung 1962 vor allem als Anzeige bei Elektrogeräten und zur Signalübertragung genutzt. Erst in den letzten Jahren wurden die Lampen als Lichtquelle immer beliebter, vor allem seitdem die Glühbirnen energiesparender und dadurch dunkler wurden. LED gilt als eine ressourcenschonende und energiesparende Variante der Leuchtmittel – im Gegensatz zur herkömmlichen Beamerlampe beim DLP-Projektor.
Eine Leuchtdiode besteht aus mehreren Schichten eines halbleitenden Materials, bei denen die aktive Schicht Licht erzeugt. Im Gegensatz zur Glühbirne sendet LED Licht in einer bestimmten Farbe und nicht in einem kontinuierlichen Spektrum. Deshalb wird eine LED Lampe oft als kalt empfunden. Weißes Licht ensteht aus einer Mischung mehrerer Farben, häufig aus verschiedenen Blautönen. LED Lampen in Beamern wird außerdem eine besondere Farbintensität zugeschrieben.
Worin sich LED Lampen von herkömmlichen Glühlampen unterscheiden, erklärt das folgende Video:

Laut unseren Informationen ist dieser Acer-Led-Beamer „AOpen L20“ nur 950 g schwer und somit sehr leicht.
Zur Umrechnung von Inches (“ oder Zoll) ins metrische System (cm oder m) wird in etwa der 2,5-fache Wert der Zoll-Angabe pro cm genommen. Ein Zoll beträgt 2,54 cm. Im Internet gibt es zahlreiche Zollrechner.
Wie groß hätten Sie es denn gern? Die maximale Bilddiagonale sollte natürlich auf die eigene Umgebung und den Einsatzort des Beamers abgestimmt sein. Wenn der LED Beamer Heimkino-fähig sein soll, sollte eine große maximale Bilddiagonale gewählt werden. Die meisten Modelle aus unserem LED Projektor Vergleich 2025 können ein Bild in einer Größe von durchschnittlich 100 Zoll projizieren – was einer Diagonale von rund 2,50 Metern entspricht und definitv ausreicht. Zum Vergleich: Die meisten Flachbildfernseher auf dem Markt haben eine Bilddiagonale von ca. 30 bis 55 Zoll. Für Präsentationen reichen meist schon Bilddiagonalen im Bereich 50 bis 70 Zoll (bzw. 120 bis 180 cm) aus, für das Heimkino dürfen es auch 80 bis 120 Zoll (2-3 m) oder mehr sein.
Wenn Sie sich einen LED-Beamer kaufen möchten, müssen Sie Abstriche bei der Auflösung machen. Die meisten Modelle aus unserem LED-Beamer Vergleich schaffen ein scharfes Bild in HD-Qualität (oft als HD ready bezeichnet). Full HD oder 4K ist bei Beamern generell mit höheren Kosten verbunden, außerdem muss das Gesamtpaket mit Helligkeit und Kontrastverhältnissen stimmen, um gestochen scharfe Bilder wie auf einem Flachbildfernseher zu bekommen. Schafft ein LED Beamer 4K-Bilder (auch als Ultra-HD bezeichnet) handelt es sich in der Regel um Profigeräte, die für die normale Nutzung von Beamern etwas übertrieben wäre. Für das Fernsehen über den Beamer reicht ein LED HD Beamer aus, für das Zocken über Konsolen sollte es schon ein LED Full HD Beamer sein, um die Bildgewalt der Spiele auch genießen zu können und für die Zukunft gewappnet zu sein. Allerdings ist auch der Sitzabstand entscheidend für das Bild: Je größer das projizierte Bild und je geringer der Sitzabstand, desto höher sollte die Auflösung gewählt werden. Die Bildqualität richtet sich wie folgt nach der möglichen Auflösung:
| Auflösung | Erläuterung |
|---|---|
| 800 x 600 Pixel | SD-Qualität (TV) |
| 1.280 x 720 Pixel | HD-Qualität / HD ready (TV, DVD) |
| 1.920 x 1.080 Pixel | Full HD-Qualität (Blu-ray, Konsolen) |
Gerade wenn Sie den Beamer bei Tageslicht nutzen möchten oder keine Möglichkeit haben, die Räume abzudunkeln, sollten Sie auf die Helligkeit achten. Ein kleiner portabler Beamer hat in der Regel eine niedrigere Helligkeit als größere Modelle. Wenn im Sommer auch einmal ein Fußballspiel im Freien angesehen werden möchte, sollte ein hoher Beamer-Lumen-Wert gewählt werden. Um ein ausreichend helles Bild zu erzeugen, sollte der LED Beamer mindestens 200 Lumen aufweisen können. Ein großes Bild mit einer Bilddiagonale von 100 Zoll (2,5 m) benötigt in einem leicht abgedunkelten Raum eine Helligkeit von ca. 1.000 bis 2.000 Lumen. In dunklen Räumen reichen hingegen 300 bis 1.000 Lumen völlig aus.
Hinweis: Je heller die Umgebung und je größer das projizierte Bild sein soll, desto höher sollte der Lumen-Wert des Beamers sein. Eine Beamer-Leinwand schluckt weniger Helligkeit als eine Hauswand und kann einen niedrigen Lumen-Wert etwas kompensieren.

LED me entertain you: Der LED Beamer LG PA1000 hat einen Kontrastwert von 100.000:1.
Wenn es um ein realitätsnahes und möglichst unverfälschtes Bild geht, spielt der Kontrast eine wichtige Rolle. Der Kontrastwert beschreibt den maximalen Helligkeitsunterschied zwischen den Schwarz- und Weißpunkten. Die Modelle aus unserem LED Beamer Vergleich unterscheiden sich im Kontrast relativ wenig. Je höher der Kontrast ist, desto so schärfer, farbintensiver und satter wirkt das Bild auf den Betrachter. Vor allem in dunklen Räumen ist der Kontrast sehr wichtig, damit das Schwarz auch ein richtiges Tiefenschwarz ist, was nur bei hohen Kontrastwerten möglich ist.
Der in den Herstellerangaben der Produkte angegebene Kontrastwert beschreibt den Unterschied zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt. Bei einem Kontrast von 1.000:1 ist der hellste Punkte 1.000 Mal heller als der dunkelste Punkt. Soll es sich um einen Heimkino-Beamer mit LED-Technik handeln, sollte der Kontrastwert bei mindestens 10.000:1 liegen. Andere erschwingliche Heimkino-Beamer auf dem Markt schaffen bis zu 50.000:1. Bei den meisten Beamern sinkt der Kontrastwert mit ansteigendem Alter, da die Beamer-Lampe schwächer wird. Hier liegt der Vorteil beim LED Projektor, da die Lampe länger hält und langsamere Qualitätsverluste auf Dauer aufweist. Ist der Kontrast sichtbar zu niedrig, kann die Helligkeit im Raum erhöht werden, was den wahrgenommenen Kontrast verstärken kann.
Natürlich ist es besonders wichtig, dass Sie ihre Wiedergabegeräte und Speichermedien auch an den Beamer anschließen können, um etwas an die Wand projizieren zu können. Mit einem USB-Anschluss können Sie unkompliziert ein Smartphone, einen USB-Stick, einen MP3-Player oder eine externe Festplatte anschließen. Ein paar Produkte können über den USB-Port sogar Smartphones und andere angeschlossene Geräte aufladen.
Für Diashows und Präsentationen eignet sich neben einem USB-Port auch ein SD-Kartenslot, in den Sie einfach ihre SD-Karte aus der Kamera in den Beamer stecken können. Gerade wenn der LED Projektor im Büro oder in öffentlichen Einrichtungen Verwendung finden soll, machen vielfältige Beamer Anschlüsse Sinn, die über den Beamer USB-Anschluss hinaus gehen. Ein HDMI- und VGA-Anschluss lassen die meisten Computer, Blu-ray-Player und Konsolen mit dem LED Projektor verbinden. Eine neuere Form des HDMI-Anschlusses für Smartphones und Tablets hört auf den Namen MHL und ist von der Funktionsweise ähnlich wie die Verbindung mit einem HDMI-Kabel.
Vor allem LG hat sich frühzeitig zur LED Technik bekannt und stellt regelmäßig neue und bessere Beamer in diesem Bereich vor. Aber auch andere Marken, die sich auf Mini-Beamer und LED-Beamer spezialisieren, allen vorran Acer, Philips und Crenova, sorgen für regelmäßigen Nachschub. Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem LED-Beamer Test auftauchen, sind:


Gerade an den Lüftungsschlitzen am Rand der Pocket Beamer sammelt sich gerne Staub.
Beamer gelten als sensibel, nicht nur was die Beamer Lampe betrifft. Die korrekte Beamer Pflege ist wichtig, damit Sie lange etwas von Ihrem LED Beamer haben. Selbst der beste LED-Beamer bringt nicht viel, wenn er aufgrund falscher Pflege und Reinigung vorzeitig den Geist aufgibt. Achten Sie darauf, dass sich der Beamer stets an einer luftigen Stelle steht, sodass ein Hitzestau unmöglich ist. Wenn sich der Beamer während des Films abschaltet, liegt dies in der Regel an der hohen Temperatur, die durch die falsche Lage entstanden ist. Rund um die Lüftungsschlitze an den Seiten sollte immer etwas Platz gelassen werden, damit die Durchlüftung des Beamers gewährleistet ist. Des Weiteren sind Beamer empfindlich gegenüber dem Rauch von Zigaretten oder anderen Rauch-Quellen, da die Elektronik im Inneren leicht verkleben kann.
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Beamern mit normalen Beamer Lampen, wie LCD und DLP Beamer, können die LED Beamer lange laufen, ohne dass die Qualität der Leuchtmittel Schaden nimmt oder das Bild einbrennt. Trotzdem sollte auch ein LED Beamer nicht tagelang am Stück laufen, um ihn vor Überhitzung und anderen Problemen zu schonen. Wenn der Raum sehr dunkel ist, lohnt es sicht, den ECO-Modus des LED Beamers zu nutzen. Dieser Modus spart Strom und sorgt dafür, dass die Lampe sich nicht so schnell abnutzt.
Wenn Sie den Beamer reinigen möchten, kann das ohne spezielles Werkzeug oder dem Hinzuziehen von Experten geschehen. Die Luftfilter können einfach mit der Hand herausgenommen und von Staub und eingefangenen Partikeln befreit werden. Die Filter bestehen in der Regel aus Plastik und können mit Spülmittel abgewaschen oder in die Spülmaschine gelegt werden. Nach dem Trocknen lassen sich die Filter problemlos wieder einsetzen und arbeiten wie neu. Eventuelle Geräuschprobleme am Lüfter können damit beseitigt werden. Besonders einfach funktioniert die Beamer Reinigung mit einem Staubsauger: Fahren Sie mit dem Sauger an den Lüftungsschächten des Beamers entlang und befreien Sie den LED Projektor von außen. Sollte das Objektiv verschmutzt sein, können Sie Mikrofaser- oder Brillenputz-Tücher für die Reinigung der Beamer-Linse nutzen, damit keine groben Kratzer das projizierte Bild zerstören.

Dieser Tragegurt ist ein weiterer Hinweis darauf, dass es sich bei diesem Acer-Led-Beamer „AOpen L20“ um ein sehr mobiles Gerät handelt.
Einen eigenen LED-Beamer Test der Stiftung Warentest liegt bislang noch nicht vor. Aus diesem Grund können wir Ihnen keinen LED-Beamer Testsieger der Stiftung präsentieren. In einem HD Beamer Test in Ausgabe 06/2014 wurden einige Geräte miteinander verglichen, allerdings wurden LED-Beamer im Test ausgespart. Am besten schnitt ein Panasonic Beamer ab, gefolgt von Modellen von Epson und BenQ. Einem Schnelltest wurde der Acer LED Beamer K750 unterzogen, bei dem es sich um einen Laser Beamer handelt. Gelobt wurde die Helligkeit, die auch für den Gebrauch bei Tag ausreichend sei, während es Abzüge wegen der verfälschten Farbdarstellung für den Laser Beamer gab. Außerdem wurden die lauten Lüftergeräusche kritisiert, während der geringe Stromverbrauch, die schnelle Startzeit und die einfache Handhabung positiv angemerkt wurden – insgesamt also ein guter Beamer.
Da die Auflösung der LED Mini Beamer eher gering ausfällt, sind die Geräte eher weniger für das Heimkino geeignet. Auf dem Markt gibt es bislang wenige Full HD LED Beamer, die für ein gutes Heimkino Standard sein sollten. Allerdings können einige der HD LED Beamer auch als Geräte der Kategorie 3D LED Beamer eingesetzt werden, falls Ihnen eine Auflösung in HD ausreichen sollte. Als Heimkino Beamer eignen sich DLP und LCD Beamer besser, da sie im Gegensatz zum LED Beamer Full HD ausstrahlen können.
» Mehr Informationen
Der Akku beim Philips Pico Beamer PPX 4735 reicht bis zu drei Stunden.
Mini LED Beamer sind vor allem aufgrund ihrer Kompaktheit beim Transport beliebt. Einige Modelle, die wir im LED Beamer Vergleich besprochen haben, finden Sie deshalb auch in unserem Mini Beamer Vergleich wieder. Ein kleiner Beamer kann bequem in der Tasche mitgenommen werden, passt ins Handgepäck und ist besonders leicht. Einige der Modelle haben sogar einen Akku integriert, der den Beamer ein paar Stunden mit Strom versorgen kann. Zwar handelt es sich dann nicht um einen Full HD Beamer, da der Beamer LED-Technik verwendet, die als besonders energiesparend gilt. Trotzdem können Präsentationen, kleine Filme in HD Qualität oder Diashows mit dem Akku-Gerät gezeigt werden, auch wenn der Beamer LED-Technik verwendet.
» Mehr InformationenIm Gegensatz zu den herkömmlichen LED Beamern können Laser LED Beamer Full HD ausstrahlen – glänzen also vor allem durch eine höhere Auflösung. Die Lampenlebensdauer ist ebenfalls länger und liegt bei rund 30.000 Stunden. Außerdem ist der Kontrastwert bei vielen Laser Beamern enorm groß, was die Bildqualität zusätzlich verbessert. Einziges Mako: Die Heimkino sind sehr teuer und für einen eher professionellen Einsatz gedacht. Ist ein Laser Beamer billig, kostet er trotzdem rund 2.000 Euro. Ein Laser LED 3D Beamer kostet in der Regel etwas mehr. In unserem LED Beamer Vergleich haben wir keine Laser Beamer berücksichtigt.
» Mehr InformationenWie andere Beamer auch, können Sie LED Beamer in Elektrofachmärkten und Geschäfte für Video- und Heimkino-Zubehör kaufen. Im Laden können Sie außerdem den Unterschied zwischen einem HD Projektor und einem Full HD Beamer genauer betrachten. Vielen reicht am Ende die HD-Qualität aus, wenn es keine professionelle Kino-Qualität sein muss. Gerade bei kleinen Bildgrößen mit einer Bilddiagonale von unter 2 Metern, muss es nicht unbedingt ein Gerät vom Typ Full HD Beamer sein.
» Mehr InformationenIn diesem Video-Test erfahren Sie alles über den Viewsonic X10-4K Beamer. Wir zeigen Ihnen die beeindruckende UHD-Bildqualität und wie sich der Beamer beim Gaming, Anschauen von Filmen und Serien sowie dem Streaming von Netflix schlägt. Zusätzlich bewerten wir den Klang des X10-4K und geben Ihnen unsere ehrliche Meinung dazu.
In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt der LED-Beamer! Wir präsentieren euch die besten Video-Beamer des Jahres 2022 und decken alles auf, was ihr beim Beamer-Kauf unbedingt beachten müsst. Erfahrt alles über die neueste Technologie, Bildqualität, Helligkeit und vieles mehr. Stiftung Warentest hat sie getestet und wir geben euch die exklusiven Ergebnisse. Taucht ein in die Welt der LED-Beamer und findet den perfekten Begleiter für eure nächste Heimkino-Party!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der LED Beamer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Filmfans und Präsentierende.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Lebensdauer Lampe | Kontrast | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lg Beamer PF610P | ca. 488 € | 30.000 h | 150.000 : 1 | ||
Platz 2 | Benq Th585p | ca. 525 € | 15.000 h | 10.000 : 1 | ||
Platz 3 | Lg Electronics PF510Q | ca. 399 € | 30.000 h | 150.000 : 1 | ||
Platz 4 | Xgimi MoGo 2 Pro | ca. 299 € | 30.000 h | 1.000 : 1 | ||
Platz 5 | Viewsonic X10-4K | ca. 1.406 € | 30.000 h | 30.000 : 1 |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebe Beamer-Experten,
Ich bin Lehrerin und möchte mit einem Beamer Präsentationen (Power-Point) und Filme zeigen. Ist das mit den Modellen aus Ihrer Tabelle möglich?
Vielen Dank und beste Grüße,
Ute W.
Liebe Frau Winter,
an die Beamer lässt sich über ein HDMI- oder VGA-Kabel ein Laptop anschließen. Die meisten Geräte besitzen außerdem einen USB-Anschluss, in den Sie z. B. einen USB-Stick stecken können und darauf gespeicherte Filme und Präsentationen über den Beamer projizieren können. Mehr dazu können Sie in unserem Ratgeber-Text unter Punkt 3.5. (Anschlussmöglichkeiten) erfahren.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Klasse viel Spaß mit dem neuen Beamer,
Ihr Vergleich.org Team