
Lebensmittelfarbe in kleinen Flaschen, wie von GLOBO beispielsweise, lässt sich leicht nach Bedarf dosieren.
Angeboten werden Lebensmittelfarben flüssig, als Pulver, Gel, Farbstifte oder als Flüssigfarbe für Airbrush-Technik.
Haben Sie vor, Speisen, Teige oder Rollfondant mit Lebensmittelfarbe zu färben, bieten sich flüssige Farben und Pulver an. Pulver wird hierzu vorab mit etwas Wasser vermischt, damit es sich gleichmäßiger unterrühren lässt. Bitte beachten Sie, dass der Wasseranteil an Flüssigfarben höher ist als bei Pulver und leichte Teige und Speisen bei zu hoher Dosierung matschig werden könnten. Für Getränke und Suppen sind Flüssigfarben jedoch ideal. Hersteller raten, mit einem Tropfen Farbe zu beginnen und die Dosierung nach und nach bis zur gewünschten Farbintensität zu steigern. Vor allem dunkle Farben benötigen eine hohe Farbintensität, Schwarz beispielsweise sieht sonst grün-schmutzig aus. Wenn Sie bevorzugt dunkle Lebensmittelfarben verwenden möchten, empfehlen wir besonders farbintensive Produkte.

Die Beschriftung auf dieser Globo-Lebensmittelfarbe ist auf Italienisch, aber dank Online-Übersetzern lesbar.
Wenn Sie Speisen malerisch zu verzieren möchten, bieten sich vor allem Flüssig- und Gelfarben an, die in einer Plastikflasche anwendungsbereit sind. Durch einen Tropfen-Dosierer sind gleichmäßige Punkte und feine Linien möglich und für Kinder geeignet. Ebenso kommen Kinder gut mit Lebensmittel-Farbstiften zurecht. Der zu bemalende Untergrund sollte hierbei aber nicht zu weich sein, optimal ist Gebäck.
Gel-Farben, die nicht in Fläschchen gefüllt sind, müssen mit einem Zahnstocher aus der Dose tropfenweise entnommen werden. Für die Verzierung mit Pulverfarben müssen diese zunächst mit etwas Wasser vermischt und dann mit einem feinen Pinsel aufgetragen werden. Wir empfehlen dieses nur für Erwachsene, denn die Haut nimmt Lebensmittelfarbe schnell an. Zwar lässt sie sich wieder abwaschen, doch für das Verzieren mit Kindern sind Fläschchen und Stifte die sauberere Lösung.

Die GLOBO-Lebensmittelfarbe gibt es in sehr kleinen Fläschchen. Hierbei handelt es sich um blaue Lebensmittelfarbe.
Anfänger berichten, dass man für die Dekoration mit Airbrush und Spraydosen viel Übung benötigt, um die Farbe auf die gewünschten Objekte und in gewünschter Dosierung zu platzieren.
Lebensmittelfarbe kommt oft in einem Set mit mehreren Farben, die sich untereinander mischen lassen. Das Mischen sollte vor Verwendung erfolgen. Um Lebensmittelfarben in Pastell zu erhalten, mischen Sie die Farben mit etwas Weiß.

Typisch für Lebensmittelfarben (hier Globo) ist die Kennzeichnung der Farbstoffe mit E-Nummern.
Die meisten Lebensmittelfarben sind wasserlöslich. Speisen mit hohem Fettanteil wie Kuvertüre oder Schokolade sollten Sie nur mit fettlöslicher oder speziell für die Färbung von Schokoladen vorgesehener Lebensmittelfarbe färben.
Tipp: Wenn Sie Ihre nächste Torte oder Kuchen ganz besonders dekorieren möchten, dann werfen Sie unbedingt noch einen Blick in unseren Vergleich von essbarem Glitzer.
Guten Tag,
wie lange ist Lebensmittelfarbe haltbar?
Liebe Suzanna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Lebensmittelfarbe.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum sollte auf der jeweiligen Lebensmittelfarbe angegeben sein. Ungeöffnet sind die Farben zwei bis drei Jahre haltbar. Geöffnet sollten sie innerhalb einiger Monate verbraucht werden.
Wir wünschen viel Spaß beim kreativen Gestalten.
Ihr Vergleich.org-Team