Das Wichtigste in Kürze
  • Laser werden beispielsweise bei der Laser-Haarentfernung genutzt, aber auch in der Industrie, Medizin und in vielen weiteren Bereichen. Laserstrahlen können dabei die Sehkraft Ihrer Augen gefährden, weshalb es wichtig ist, sich mit einer passenden Laserschutzbrille zu schützen.

Laserschutzbrille Test

1. Welche Laserschutzbrille ist die richtige für Sie?

Möchten Sie eine Laserschutzbrille kaufen, müssen Sie darauf achten, dass diese Ihnen genügend Schutz bietet. Dafür müssen Sie berücksichtigen, welchen Laser Sie verwenden möchten. Dabei orientieren Sie sich an der Wellenlänge, welche in Nanometern angegeben wird. Beispielsweise gibt es eine Laserschutzbrille für Wellenlängen ab 405 nm. In unserem Laserschutzbrillen-Vergleich finden Sie zudem Produkte, welche hohe Wellenlängen bis zu 2.000 nm abdecken.

Sind Sie Brillenträger, müssen Sie darauf achten, dass Sie die Laserschutzbrille dennoch tragen können. Die beste Laserschutzbrille kann direkt über Ihrer gewöhnlichen Brille aufgesetzt werden. Somit müssen Sie auf Ihre Brille nicht verzichten und auch nicht auf Kontaktlinsen zurückgreifen.

Die Größe der Brille sollte auch beachtet werden. Die Laserschutzbrille muss bequem sitzen und Ihre Augen vollständig abdecken.

2. Was sagen diverse Laserschutzbrillen-Tests im Internet zu den wichtigsten Eigenschaften?

Praktisch ist eine Laserschutzbrille, welche Löcher für Brillenschnüre hat. Somit können Sie ein Brillenband an der Brille befestigen, sodass Sie die Brille bequem um den Hals tragen können.

Gängige Laserschutzbrillen-Tests im Internet weisen darauf hin, dass einige Modelle über verstellbare Bügel verfügen. So können Sie die Brille optimal anpassen, sodass diese perfekt sitzt und auch nicht runterrutscht.

Idealerweise sollte die Laserschutzbrille die Zertifizierung nach DIN EN 207 besitzen. Diese Norm definiert den vollen Schutz der Augen und garantiert somit eine hohe Sicherheit beim Arbeiten mit einem Laser.

Damit Ihre Laserschutzbrille nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird, sollte diese gut aufbewahrt und transportiert werden. Dafür ist bei einigen Produkten eine passende Aufbewahrungsbox im Lieferumfang enthalten.

3. Ist eine IPL-Brille notwendig?

Eine IPL-Schutzbrille schützt Ihre Augen vor starken Laserstrahlen. Bei einigen Lasersystemen ist das Tragen einer Laserschutzbrille zwingend erforderlich. Grundsätzlich empfehlen gängige Laserschutzbrillen-Tests im Internet das Tragen einer Laserbrille bei jeglichen Lasern. So können Sie Schäden Ihrer Sehkraft vermeiden.

Eine IPL-Brille wird häufig als Brille für Laser zur Haarentfernung genutzt. Des Weiteren werden IPL-Schutzbrillen in der Industrie, Medizin, Forschung und Entwicklung benötigt.

Quellenverzeichnis