Das Wichtigste in Kürze
  • Kokosmilch aus Kokosnussmilchpulver ist die ideale Alternative zu Kokosmilch aus der Dose. Die Zusammenmischung erfolgt unkompliziert, zudem ist das Kokosmilchpulver sehr ergiebig. Mit 1 kg Kokosmilchpulver können Sie bis zu 10 Liter Kokosmilch zubereiten. Kaufen Sie ein Kokosmilchpulver und verleihen Sie Ihren Speisen und Getränken ein tropisches Kokosnussaroma.

1. Welche Kriterien sollte Kokosmilchpulver bei eigenen Tests erfüllen?

Achten Sie beim Kauf von Kokosmilchpulver auf die Inhaltsstoffe, denn nicht jedes Kokosnussmilchpulver besteht zu 100 % aus Kokosnuss. Erst kürzlich durchgeführte Kokosmilchpulver-Tests im Internet haben gezeigt: Kokosnussmilchpulver mit einem sehr hohen Anteil an Kokosnuss haben einen besonders natürlichen Geschmack.

Kokosmilchpulver im Test: Mehrere Packungen stehen zwischen anderen Produkten in einem Regal.

In der Mitte wird uns Chaokoh-Kokosmilchpulver gezeigt, das einfach in Wasser eingerührt wird.

Wir empfehlen Ihnen, Kokosmilchpulver ohne Zusätze zu kaufen. Manche Hersteller süßen das Kokosmilchpulver durch die Zugabe von Glukosesirup. Wollen Sie auf zusätzliche Süße verzichten, dann sollten Sie sich ein Kokosmilchpulver ohne Zucker kaufen.

Nicht alle Kokosmilchpulver sind vegan. Die Kokosnuss ist zwar pflanzlich, jedoch können Kokosnussmilchpulver auch Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten. Veganer und Laktose-Allergiker sollten sich immer für ein Kokosnussmilchpulver ohne Milcheiweiß entscheiden.

Die besten Kokosmilchpulver haben eine gute Löslichkeit im Wasser und bilden keine Klumpen. Laut Kokosmilchpulver-Tests im Internet sollte das Kokosmilchpulver für eine bessere Konsistenz mit warmen Wasser gemischt werden.

2. Gibt es auch Bio-Kokosmilchpulver?

Verschiedene Hersteller von Kokosmilchpulver wie beispielsweise Alnatura, Tropicai oder Feel Well bieten Kokosnussmilchpulver an, das aus Kokosnüssen aus ökologischem Anbau hergestellt wurde.

Eine Packung getestetes Kokosmilchpulver steht vor einem Regal auf einem hellen Boden.

Die Zutatenliste dieses Chaokoh-Kokosmilchpulvers weist Kokosmilchpulver, Maltodextrin und Milcheiweiß aus.

Grundsätzlich ist es sehr empfehlenswert, auf Produkte mit Bio-Qualität zu setzen, da diese in der Regel mit weniger Schadstoffen belastet sind. Außerdem wird in einem biologischen Betrieb auf den Einsatz von Pestiziden und Insektiziden verzichtet.

3. Kann ich die Haltbarkeit von Kokosnussmilchpulver beeinflussen?

Kokosmilchpulver ist im Vergleich zu frischer Kokosmilch auch nach dem Öffnen sehr lange haltbar.

Kokosmilchpulver-Test: Auf der Verpackung stehen Informationen zum Inhalt.

Mit 59 % Fett- und 8 % Zuckergehalt schlägt dieses Chaokoh-Kokosmilchpulver zu Buche, wie wir erfahren.

Um das Aroma bestmöglich zu schützen, sollte das Kokosmilchpulver in einer wiederverschließbaren Verpackung aufbewahrt werden. Hierfür eignen sich zum Beispiel Standbodenbeutel oder Kunststoff-Behälter sehr gut. Lagern Sie das Kokosnussmilchpulver für eine bessere Haltbarkeit möglichst lichtgeschützt.

Die Verpackung von Kokosmilchpulver im Test liegt auf einem hellgrauen Boden.

Dieses Chaokoh-Kokosmilchpulver ist in diesen 60-g-Beuteln erhältlich und kommt aus Thailand.

Wir haben viele weitere Produkte mit Kokosnuss für Sie verglichen:

kokosmilchpulver test

Quellenverzeichnis