Das Wichtigste in Kürze
  • Knochenbrühe gilt als besonders gesund und nährstoffreich. Enthalten sind unter anderem viele Proteine, Mineralstoffe und Aminosäuren. Zudem zeichnen sich Kalbs- oder Rinderknochenbrühe durch ihren hohen Kollagengehalt aus.

knochenbrühe-test

1. Wie wird Brühe aus Knochen hergestellt?

Getestete Knochenbrühe im Glas mit Schraubverschluss liegt auf einer grauen Oberfläche.

In diesem Bild sehen wir Brox-Knochenbrühe, bei der es sich um eine Bio-Rinderbrühe handelt.

Das klassische Rezept von Knochenbrühe sieht vor, dass die tierischen Knochen bei mittlerer Hitze und über einen langen Zeitraum ausgekocht werden. Dabei befürworten viele Hersteller, wie zahlreiche Tests von Knochenbrühe im Internet zeigen, eine schonende Erhitzung, um besonders viele Nährstoffe zu erhalten. Die Dauer des Einkochens variiert produkt- und herstellerabhängig. Brox-Knochenbrühe beispielsweise gibt eine Einkochzeit von mindestens 18 Stunden an, während JARMINO bereits auf 20 Stunden setzt. Verlängern lässt sich dieser Prozess nahezu beliebig. Die Knochenbrühe von J. Kinski zum Beispiel wird über 48 Stunden bei nicht mehr als 80 °C gekocht.

Knochenbrühe selber zu machen ist ein aufwendiges Unterfangen. Wichtig ist vor allem, dass Sie die Knochen ausreichend erhitzen und die Knochenbrühe anschließend lange genug kochen, um die Haltbarkeit der Brühe zu verlängern. Im Kühlschrank gelagert, sollten Sie die selbstgemachte Fleisch-Knochenbrühe binnen etwa fünf bis 7 Tagen aufbrauchen.

2. Für welche Gerichte können Sie Knochenbrühe laut diverser Tests im Internet ideal nutzen?

Einige Knochenbrühen, wie Ihnen auch unserer Vergleichstabelle übersichtlich zeigt, sind bereits verzehrfertig. Häufig abgefüllt in wiederverwendbaren Gläsern können Sie die Brühe etwas erhitzen oder auch direkt kalt genießen.

Ein 370-ml-Glas mit Schraubverschluss, das getestete Knochenbrühe enthält, befindet sich auf einem Verkaufsregal neben weiteren Brühe-Gläsern.

Diese Brox-Knochenbrühe wird aus Knochen von Rindern aus deutschen Bio-Betrieben hergestellt, die mindestens 10 Monate auf Weiden grasen können.

Alternativ eignen sich die Brühen zufolge diverser Tests von Knochenbrühe im Internet als Fonds für Soßen oder Suppen, als Basis für Smoothies oder Shakes sowie als diätischer Snack für zwischendurch – beispielsweise mit frischem Gemüse verfeinert.

Ab einem Alter von Mitte 20 nimmt die körpereigene Kollagenproduktion ab. Sowohl für Knochen, Knorpel und Bindegewebe als auch Haare, Haut und Nägel empfiehlt es sich daher, den Kollagenhaushalt nach und nach zu unterstützen. Knochenbrühe eignet sich aufgrund ihres hohen Anteils an Kollagen dafür ideal.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Knochenbrühe kaufen?

Getestete Knochenbrühe im 370-ml-Glas inklusive Schraubverschluss steht auf einem Lebensmittelkarton.

Der Kollagengehalt dieser Brox-Knochenbrühe ist besonders beim Schutz der Darmwand und Gelenken gesundheitlich vorteilhaft, wie wir herausfinden.

Betrachten Sie die unterschiedlichen Knochenbrühe-Produkte im Vergleich, so zeigen sich einerseits Unterschiede in der Konsistenz, andererseits bewirken die jeweiligen Zubereitungsarten verschiedene Nährwerte. Als besonders gesund gelten Produkte, die Sie bereits verzehrfertig kaufen können. Die flüssigen Brühen müssen nicht erst angerührt werden, sondern Sie können diese direkt zu sich nehmen. Aufgrund ihrer Zubereitungsart müssen diese Produkte auch häufig nicht im Kühlschrank gelagert werden. Zudem handelt es sich bei diesen aufwendig zubereiteten Produkten ebenfalls um Bio-Knochenbrühe frei von Zusätzen wie Konservierungsstoffen oder chemischen Aromen.

Ein 370-ml-Glas inklusive getesteter Knochenbrühe steht auf einem Verkaufsregal.

Dieses Glas Brox-Knochenbrühe ist mit 370 ml Inhalt eine vergleichsweise kleine Konserve, aber mit Premium-Inhalt, wie wir beim Hersteller lesen.

Die beste Knochenbrühe weist zudem einen niedrigen Kalorienanteil, idealerweise von unter 10 bis 20 Kalorien pro 100 ml und im Gegenteil hohen Kollagengehalt von über 10 g pro Einheit, auf. Damit nehmen Sie je Trink oder Mahlzeit mehr als 3 g Kollagen zu sich.

Hier geht es zu unserem Fleischbrühe-Vergleich und Rinderfond-Vergleich.

Videos zum Thema Knochenbrühe

In diesem informativen Youtube-Video „Oma hatte Recht! Die Gesundheit der Knochenbrühe“ erfahren Sie alles über die erstaunlichen Vorteile dieser traditionellen Suppe. Wir decken die Geheimnisse ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften für Knochen, Gelenke und Haut auf und sprechen über die Nährstoffe, die in jeder Tasse Knochenbrühe enthalten sind. Lassen Sie sich von Omas Weisheit inspirieren und entdecken Sie, warum Knochenbrühe ein Kraftpaket für Ihre Gesundheit ist.

In diesem Video lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Knochenbrühe herstellen können, die vollgepackt ist mit Nährstoffen und unglaublich gesund ist. Erfahren Sie, welche Knochen sich am besten dafür eignen und welche Zutaten Sie benötigen, um eine köstliche und heilende Knochenbrühe zuzubereiten. Lassen Sie sich von den einfachen Schritten und den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen dieser traditionellen Brühe begeistern!

Quellenverzeichnis