Vorteile
- frei von Farb- und Konservierungsstoffen
- glutenfrei
Nachteile
- nicht vegan
Kimchi Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Arche Naturküche Kimchi | Sempio Koreanischer Napa-Kohl Kim Chi | Jongga Gebratenes Kim Chi | Bakoki Kimchi Hot Vegan | Jongga Napa Kohl Kimchi | Bakoki Premium Kimchi | Pamai Pai Kimchi | Fairment Kultur Kimchi vegan |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Arche Naturküche Kimchi 09/2025 | Sempio Koreanischer Napa-Kohl Kim Chi 09/2025 | Jongga Gebratenes Kim Chi 09/2025 | Bakoki Kimchi Hot Vegan 09/2025 | Jongga Napa Kohl Kimchi 09/2025 | Bakoki Premium Kimchi 09/2025 | Pamai Pai Kimchi 09/2025 | Fairment Kultur Kimchi vegan 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 270 g 32,26 € | 1 x 160 g (160 g) 36,25 € | 1 x 160 g (160 g) 42,75 € | 2 x 300 g (600 g) 28,25 € | 1 x 160 g (160 g) 41,56 € | 2 x 300 g (600 g) 26,13 € | 3 x 300 g (900 g) 27,64 € | 2 x 300 g (600 g) 24,83 € |
scharf | sehr scharf | sehr scharf | sehr scharf | sehr scharf | sehr scharf | scharf | scharf | |
Bestandteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vegan | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Frei von Farb- und Konservierungsstoffen | ||||||||
Verpackung | Glas | Dose | Dose | Glas | Dose | Glas | Glas | Glas |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieses 8-Panda-Kimchi, das von der traditionellen, koreanischen Küche inspiriert ist, wird uns hier in einem 300-g-Glas gezeigt.
Bei Kimchi handelt es sich um eine koreanische Speise aus fermentiertem Gemüse, die meist als Beilage zu Hauptmahlzeiten gereicht wird und den Gerichten eine besondere Geschmacksnote verleiht. In Korea wird für die Herstellung von Kimchi traditionell Chinakohl verwendet, da er viele Vitamine und Mineralstoffe enthält und sehr kalorienarm ist.
Grundsätzlich lässt sich aber jede Art von Gemüse fermentieren und zu Kimchi verarbeiten. Besonders gut eignen sich dafür beispielsweise auch Rettich, Gurken, Lauch, Möhren, Kürbis oder Rotkohl. Dieses wird zusammen mit Gewürzen einer Fermentation durch Milchsäurebakterien ausgesetzt, wodurch es haltbar wird und seinen besonderen Geschmack erhält. Je länger das Gemüse fermentiert wird, desto saurer wird es.
Gut zu wissen: Die Herstellung von Kimchi ist derart tief in der koreanischen Kultur verankert, dass die UNESCO sie zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt hat.
Mit vier von vier roten Chilis wird dieses 8-Panda-Kimchi berechtigt als scharf bezeichnet.
Das entscheidendste Kriterium bei Kimchi ist natürlich der Geschmack. Durch die Fermentation sollte es eine leicht säuerliche Note besitzen, klassische Kimchi-Gewürze wie Chili, Knoblauch und Ingwer verleihen zusätzlich eine gewisse Schärfe. Wenn Sie das erste Mal Kimchi kaufen, orientieren Sie sich am besten an der Zutatenliste.
Laut unseren Informaitonen ist die Basis dieses 8-Panda-Kimchis fermentierter Chinakohl.
Die Zutaten sind es laut gängiger Kimchi-Tests im Internet auch, die den Geschmack und die Qualität eines Kimchis ausmachen. Idealerweise sollte das Produkt ausschließlich aus Komponenten bestehen, die auch in den traditionell koreanischen Kimchi-Rezepten verwendet werden. Dazu zählen neben dem bereits erwähnten Chinakohl auch Paprika oder Karotten. Viele Produkte sind überdies mit Fischsoße angereichert, es gibt aber auch veganes Kimchi, das ohne Fischsauce auskommt und trotzdem genauso schmackhaft ist.
Achten Sie außerdem darauf, dass das Produkt frei von Geschmacksverstärkern, Farb-, Aroma und Konservierungsstoffen ist. Darüber hinaus sollte es nicht zur Haltbarmachung pasteurisiert worden sein, da dadurch die enthaltenen Mikroorganismen abgetötet werden. Frisches Kimchi (z. B. das Kimchi von Rewe) erkennen Sie in der Regel daran, dass es gekühlt gelagert werden muss.
Der Hersteller empfiehlt dieses 8-Panda-Kimchi als Topping für verschiedene asiatische Gerichte.
Wie gängige Kimchi-Tests im Internet zeigen, enthält fermentiertes Gemüse viele Vitamine und Mineralstoffe, aber so gut wie kein Fett. Neben Vitamin A und den Vitaminen B1, B2 und B12 liefert das koreanische Nationalgericht auch wertvolles Vitamin C, das vor allem im Kohl, den Frühlingszwiebeln und den Chilis steckt. Außerdem enthält Kimchi Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Kalium, die die Nerven, Muskeln, Haare und Haut stärken.
Durch die Fermentation wird das Gemüse leichter verdaulich. Zudem wirken sich die Milchsäurebakterien positiv auf die Darmflora aus und unterstützen die Verdauung. Ingwer, Chili und Knoblauch im Kimchi senken den Cholesterinspiegel im Blut und regen zugleich den Kreislauf an.
Lernen Sie, wie Sie Kimchi ganz einfach zu Hause zubereiten können! Dieses YouTube-Video zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den fermentierten Chinakohl selbst herstellen können, um koreanisches Kimchi zu genießen. Entdecken Sie die geheimen Zutaten und Techniken, um das perfekte Gleichgewicht aus Geschmack und Schärfe zu erreichen. Tauchen Sie ein in die Welt der koreanischen Küche und verzaubern Sie Ihre Geschmacksknospen mit diesem traditionellen und gesunden Gericht!
Dieses Youtube-Video zeigt die traditionelle koreanische Zubereitung von Kimchi, einem fermentierten Gemüsegericht. Der Koch nimmt die Zuschauer*innen mit in seine Küche und erklärt Schritt für Schritt, wie man das würzige, gesunde Gericht herstellt. Dabei gibt er hilfreiche Tipps zur Auswahl der richtigen Zutaten und zeigt verschiedene Variationen von Kimchi.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Kimchi-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Foodies und Vegetarier.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kimchi-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Foodies und Vegetarier.
Position | Modell | Preis | Bestandteile | Vegan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Arche Naturküche Kimchi | ca. 8 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Sempio Koreanischer Napa-Kohl Kim Chi | ca. 5 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Jongga Gebratenes Kim Chi | ca. 6 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bakoki Kimchi Hot Vegan | ca. 16 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Jongga Napa Kohl Kimchi | ca. 6 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo liebes Vergleich-Team,
ich möchte das erste Mal Kimchi selbst machen. Welches Gefäß eignet sich denn zum Fermentieren am Besten?
Viele Grüße
Maike
Hallo Maike,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Kimchi-Vergleich.
Für die Herstellung von Kimchi benötigen Sie ein Gefäß mit Deckel, in dem die Fermentation stattfinden kann, z. B. einen Tontopf oder ein Einmachglas. Idealerweise besitzt Ihr Gefäß zudem einen speziellen Ventil-Deckel, durch den die entstehenden Gase entweichen können. So verhindern Sie, dass beim Fermentieren ein Überdruck im Glas entsteht und dieses im schlimmsten Fall sogar zum Bersten bringt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org