Katzenspielzeug rotieren:
Um Langeweile vorzubeugen, sollten Sie das Hauptspielzeug täglich wechseln und die Lieblingsspielzeuge Ihrer Katze rotieren.
Als Katzenbesitzer haben Sie es bestimmt schon geahnt: Katzen verschlafen 80 Prozent Ihres Lebens – ähnlich wie andere Haustiere (Hunde etwas weniger). Dies geschieht aber nicht aus Faulheit, sonders ist eine evolutionäre Entwicklung, die Ihren Mägen Zeit gibt, ihre Nahrung zu verdauen und sich von der intensiven Jagd ihrer Beute zu erholen, was übrigens für Katzen interaktives Spielen ist, nicht nur Futter. Die restlichen 20 Prozent ihres Tages verbringen wilde Katzen damit, lebender Beute aufzulauern und diese zu jagen – eine Praxis, die im Instinkt der Tiere verankert, aber bei Geburt noch nicht ausgefeilt ist. Kleine Kätzchen haben deshalb einen besonders hohen Spieltrieb. Ihr Instinkt sagt ihnen, sie müssen das Jagen noch lernen. Als Haustier muss sich die heutige Hauskatze nicht mehr selbst durchfüttern, der instinktive Drang, Beute zu erlegen geht jedoch nicht verloren und benötigt ein Ventil, sonst kann es zu Frustration und Fehlverhalten kommen. Bewegungsmangel führt dabei häufig zu Übergewicht und Krankheiten, deshalb ist gutes Katzenspielzeug für Wohnungskatzen besonders wichtig.
Es genügt jedoch nicht der Katze Spielzeug einfach nur hinzulegen. Besser ist es, wenn Sie mit dem Spielzeug Ihre Katze zum Spielen animieren. Beispielsweise lieben Katzen interaktives Feder-Intelligenz-Spielzeug (Katzenspielzeug-Angel mit Federn) oder Katzenspielzeug-Mäuse die an Schnüren gezogen werden für Katzen. Sie können zur Aktivierung auch einen Ball (Katzen geeignet) werfen. Wichtig ist, dass Sie den Jagdinstinkt der Katze ansprechen.
Aber das Spielen hat noch einen weiteren Zweck: Katzenkinder spielen mit Ihren Geschwistern und Müttern – ihren Familienmitgliedern. Dieser Liebesbeweis lässt sich schnell auf unsere Beziehung mit unserem Haustier übertragen: wer mit seiner Katze spielt, signalisiert Vertrauen und Zuneigung. Nicht selten fängt der ein oder andere Schmusetiger an zu schnurren, wenn Herrchen oder Frauchen das Lieblings-Spielzeug zückt.

Diese Fit-Fun-Katzenspielzeug-Rasselbälle sollen laut Hersteller Katzen zum Jagen und Spielen animieren.
Hier einmal die wichtigsten Funktionen von Katzenspielzeug im Überblick:
Vorteile- beugt Langeweile von Wohnungskatzen vor
- steigert die Aktivität Ihrer Katze
- schult die Sinne, trainiert die Feinmotorik
- schult den Jagdinstinkt in Kätzchen und baut Selbstsicherheit auf
Nachteile- Verletzungsgefahr: die meisten Spielzeuge sollten nur unter Aufsicht angewendet werden
- nicht alle Katzen lieben alle Spielzeuge, genau wie alle Haustiere (Hunde, Vögel, Hamster u. s. w.)
1.1. Welcher Spieltyp ist meine Katze?

Katzenspiele: Federwedel und Katzenangeln mit Federn erinnern Katzen an geflügelte Beute.
Katzen sind komplexe Charaktere, die sich meist nicht in eine Schublade stecken lassen. Dennoch können Sie anhand des Spieltriebs Ihrer Katze abschätzen, welches Spielzeug Ihre Katze bzw. ihre Aufmerksamkeit erregen könnte – und welches als Fehlinvestition scheitern wird.
- Ist Ihre Katze sehr sportlich und aktiv, sollten Sie ein Katzenspielzeug wählen, mit dem sie durch die Gegend flitzen kann – Katzenlaufräder, Bälle, Katzenspielmäuse, Laserpointer oder Katzenangeln sind ideal. Für zusätzliche Abwechslung sorgen ein raschelnder Katzentunnel, ein Katzenhaus oder ein Kratzbaum, die in die Jagd integriert werden. Probieren Sie aus ob z. B. ein Ball (Katzen geeignet) Ihre Katze anspricht.
- Gemütlichere oder schüchterne Katzen benötigen meist etwas mehr Überzeugungskraft. Hier sind Spielzeuge, die Ihre Sinne ansprechen und somit ihre Neugierde wecken von Vorteil: Wollmäuse, Feder-Wedel oder ein 5-cm-Ball, der mit Katzenfutter gefüllt ist, locken sie eher aus der Reserve und ziehen Sie das Spielzeug auch immer wieder in einer 360-Grad-Bewegung um sich selbst oder um die Katze. Besonders beliebt sind Katzenkissen, die mit Baldrian oder Katzenminze (engl. Catnip) gefüllt sind für Katzen – viele Stubentiger lieben den Geruch. Auch ein sogenanntes Katzenfummelbrett, eine Art Labyrinth, in dem ein Ball, eine Katzenspielzeug-Maus oder Leckerlies versteckt werden, kann die Neugierde Ihres kuscheligen Mitbewohners wecken – gelingt es mit der Pfote, die Beute zu ergattern? Auch ein Katzenbrunnen kann neben dem Trinken zum Spielen mit dem Wasserstrahl animieren.
Hinweis: Viele Katzen sind verrückt nach Katzenminze und Baldrian und beschäftigen sich ausführlich mit Spielzeug, das danach riecht. Manche Tiere sind jedoch keine Freunde des starken Geruchs und würdigen die Spielzeuge keines Blickes. Hier gilt es auszuprobieren, zu welchem Lager Ihre Fellnase gehört.
» Mehr Informationen
Hallo, wir haben uns für Catit Senses entschieden und es ist super, die katzen habe wirklich spaß mit dem spielzeug. Würde mich über einen Test von Pawsome Luna Angeln freuen.
Hallo Julia,
es freut uns sehr, dass Ihnen unser Katzenspielzeug-Vergleich gefällt und Sie mit der Catit Senses 2.0 Spielschiene Play zufrieden sind.
Gerne nehmen wir Ihre Anregung zum Thema Katzenangeln an. Wir werden das Thema prüfen und gegebenenfalls einen passenden Vergleich erstellen.
Vielen Dank und weiterhin viel Spaß beim Spielen mit Ihrer Katze.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, kann ich die auch für Wildkatzen nutzen?
Hallo Jörg,
natürlich!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wir haben für unseren Mogli so ein Activity-Board gekauft, ich hätte nie gedacht dass ihm dass gefällt aber er miaut immer schon abends wenn er damit spielen will. kann es wirklich nur empfehlen. LG happycat