Das Wichtigste in Kürze
  • Kaktusfeigenöl hat mehrere Einsatzbereiche. Neben der Verwendung auf der Haut kann es auch in den Haaren als Haaröl verwendet werden.

Kaktusfeigenkernöl-test

1. Was sagen diverse Kaktusfeigenkernöl-Tests im Internet zur Anwendung?

Die Anwendungsmöglichkeiten von Kaktusfeigenkernöl sind breit gefächert. Je nach Kaktusöl empfehlen Hersteller die Verwendung für das Gesicht oder auch den ganzen Körper. Das beste Kaktusfeigenkernöl ist zudem für die Anwendung im Haar geeignet.

Sind Sie an der Kaktusfeigenkernöl-Anwendung im Gesicht interessiert, sollten Sie dieses vorher gründlich reinigen. Danach geben Sie zwei bis drei Tropfen des Öls auf Ihr Gesicht und reiben es in kreisenden Bewegungen in die Haut ein. Laut verschiedenen Tests von Kaktusfeigenkernöl im Internet empfiehlt sich die Anwendung vor allem am Abend.

Tipp: Das Kaktusfeigenkernöl kann auch kulinarisch eingesetzt werden, beispielsweise im Salatdressing.

2. Welche Wirkung hat Kaktusfeigenkernöl?

Das Öl soll laut diversen Tests von Kaktusfeigenkernöl im Internet einen Sonnenschutzeffekt haben und vor Hautalterung schützen. Außerdem soll das sogenannte Beta-Sitosterol entzündungshemmend wirken und demnach gegen Pickel und Akne helfen.

Um Ihre Haare glatt und geschmeidig zu bekommen, zeigt Kaktusfeigenkernöl ebenfalls Wirkung. Für die richtige Anwendung von Kaktusfeigenkernöl in den Haaren brauchen Sie nur wenige Tropfen welche Sie in die Haarlängen und Spitzen einmassieren. Bei trockener Kopfhaut lässt sich das Öl alternativ auch in die Kopfhaut einmassieren. Dann sollte es jedoch nach etwa einer Stunde wieder ausgewaschen werden.

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Nagelhaut. Kaktusfeigenkernöl sorgt für widerstandsfähige Nägel und eine geschmeidige Nagelhaut. Vor allem für trockene Hände und rissige Nagelhaut ist es bestens geeignet.

3. Wie wird Kaktusfeigenkernöl hergestellt?

Die meisten Produkte in unserem Kaktusfeigenkernöl-Vergleich sind vegan. Zudem besitzt so gut wie jedes Kaktusfeigenkernöl eine Bio-Zertifizierung.

Möchten Sie ein Kaktusfeigenkernöl kaufen, ist dieses meist kaltgepresst. Durch die schonende Herstellung bei Temperaturen unter 40 °C werden bei Kaktusfeigenkernöl, welches kaltgepresst ist, keine wertvollen Inhaltsstoffe zerstört und die ursprüngliche Zusammensetzung bleibt erhalten.

Quellenverzeichnis