Vorteile
- für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet
Nachteile
- nicht für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet
Kaffeepulver Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Illy Espresso gemahlen Classico | Afro Coffee Dark & Elegant | Lavazza Espresso Italiano | Berserker Coffee Extra Starke gemahlene Kaffeebohnen | Lavazza Qualità Rossa | Starbucks House Blend | Tirma Bio gemahlene Mischung | Melitta Auslese Klassisch |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Illy Espresso gemahlen Classico 09/2025 | Afro Coffee Dark & Elegant 09/2025 | Lavazza Espresso Italiano 09/2025 | Berserker Coffee Extra Starke gemahlene Kaffeebohnen 09/2025 | Lavazza Qualità Rossa 09/2025 | Starbucks House Blend 09/2025 | Tirma Bio gemahlene Mischung 09/2025 | Melitta Auslese Klassisch 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge | 1 x 250 g 35,16 € pro | 1 x 250 g 47,60 € pro | 1 x 250 g 27,96 € pro | 1 x 500 g 41,98 € | 2 x 250 g 54,42 € pro | 6 x 200 g 34,05 € pro | 1 x 250 g 28,40 € pro | 12 x 500 g 10,00 € pro |
Art | Espresso | Röstkaffee | Espresso | Röstkaffee | Röstkaffee | Röstkaffee | Röstkaffee | Röstkaffee |
Sie suchen nur Espresso? Dann finden Sie hier die besten Esspressopulver | ||||||||
Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet? | ||||||||
Koffeinhaltig | ||||||||
mittel | fein | mittel | mittel | mittel | mittel | keine Herstellerangabe | mittel | |
mittlere Röstung | dunkle Röstung | mittlere Röstung | dunkle Röstung | mittlere Röstung | mittlere Röstung | mittlere Röstung | dunkle Röstung | |
Inhaltsstoffe / Zutaten | Arabica 100 % | Arabica 100 % | Arabica 100 % | Robusta 100 % | Arabica | Robusta 70 % | 30 % | Arabica 100 % | Arabica 100 % | Arabica 100 % |
Geeignete Zubereitung | Siebträger | Filterkanne | Mokkakanne | Frenchpress | Filterkanne | Handfilter | Frenchpress | Mokkakanne | Espressomaschine | Siebträger | Filterkanne | Mokkakanne | Frenchpress | Filterkanne | Handfilter | Frenchpress | Mokkakanne | Espressomaschine | Siebträger | Filterkanne | Mokkakanne | Frenchpress | Siebträger | Filterkanne | Mokkakanne | Frenchpress | Filterkanne | Handfilter | Frenchpress | Mokkakanne | Aeropress | Filterkanne | Frenchpress | Handfilter |
Aromen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Seitdem 1615 die ersten Kaffeesäcke nach Europa gebracht wurden, ist er aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Ein Morgen ohne eine Tasse guten Kaffees – undenkbar. Dabei ist die Zubereitung mit Kaffeepulver besonders praktisch.
Hier sehen wir Müller-Bio-Primo-Kaffeepulver, also gemahlenen Bio-Kaffee, von dem es auch ganze Bohnen gibt.
Vor allem die Zubereitung entscheidet darüber, wie der Kaffee mit Kaffeepulver schmeckt. Rund 12 Gramm des braunen Pulvers sollte man pro Tasse rechnen. Dabei hilft ein sogenanntes Kaffeelot weiter. Mit diesem Begriff werden spezielle Löffel bezeichnet, die je nach Modell sechs oder sieben Gramm Kaffee fassen.
Ein weiteres Kriterium für guten Kaffee sind die Bohnen, aus denen das Kaffeepulver gewonnen wird. Die Sorten Robusta und vor allem Arabica sind hierzulande die bekanntesten, weil sie kräftig vom Aroma, aber mild von der Säure sind. Nicht nur für klassischen Bohnenkaffee werden diese Bohnen verwendet, sondern auch für Espresso. Der Unterschied: Für die Spezialität aus Italien werden die Bohnen länger geröstet. Dieses Verfahren schenkt dem Espresso seinen starken, vollmundigen Geschmack.
Auch das Wasser hat einen wesentlichen Anteil daran, wie gut ein Kaffee schmeckt. Weil in Deutschland das Leitungswasser in den meisten Regionen relativ hart ist, empfehlen Baristas einen Wasserfilter. Denn zu hartes Leitungswasser neutralisiert die Säure in den Kaffeebohnen, was zulasten des Geschmacks geht.
Bei dem Müller-Bio-Primo-Kaffeepulver handelt es sich um eine Mahlung aus Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen.
Wer für mehrere Menschen Kaffee kocht, ist mit einer klassischen Kaffeemaschine gut beraten. Eine Siebträgermaschine dagegen, die übrigens in Italien erfunden wurde, ist auch für kleinere Portionen gut geeignet. Ihr Vorteil: Siebträgermaschinen arbeiten mit hohem Wasserdruck, was die Aromen des Kaffeepulvers besonders gut zur Geltung bringt. Wichtig bei dieser Zubereitung ist auch, dass man sich für ein Kaffeepulver mit feinem Mahlgrad entscheidet, sodass sich die Aromen in der kurzen Zeit, die die Maschine braucht, gut lösen können.
Wer dagegen auf Espresso schwört, ist mit einer Herdkanne, auch Espressokocher genannt, gut bedient. Wichtig dabei ist vor allem, dass man das Wasser für den Espresso nicht in der Kanne aufkochen lässt, sondern bereits vorher erwärmt. Hintergrund: Erhitzt sich das Metall des Espressokochers zu stark, kann der Kaffee metallisch und bitter schmecken.
Dieses 500-g-Paket Müller-Bio-Primo-Kaffeepulver stammt aus der Schweiz, wobei dort natürlich nur geröstet, gemahlen und verpackt wird.
Bereits unsere Großmütter gaben auf das Kaffeepulver eine Prise Salz – aus gutem Grund: Salz neutralisiert die Säure des Kaffees, er verliert dadurch sein leicht bitteres Aroma.
Damit der Kaffee aus der Maschine auch dauerhaft schmeckt, sollte diese nach jedem Gebrauch gereinigt werden, und zwar nur mit klarem Wasser. Chemische Reiniger nämlich können den Geschmack des Kaffeepulvers verändern. Auch das regelmäßige Entkalken der Kaffeemaschine hilft dabei, den Kaffee in immer gleich guter Qualität genießen zu können.
Dieses Müller-Bio-Primo-Kaffeepulver ist nicht vakuumverpackt, wie viele andere gemahlenen Kaffees, sondern unter einer Schutzatmosphäre verpackt.
In diesem spannenden YouTube-Video testen wir den Starbucks House Blend Kaffee, den Sie jetzt auch ganz bequem zu Hause genießen können. Tauchen Sie ein in die Welt des aromatischen und ausgewogenen Geschmacks dieses legendären Starbucks-Kaffees. Lassen Sie sich von unseren Experten durch die Verkostung führen und erfahren Sie alles über die Inhaltsstoffe und Zubereitungsarten dieses beliebten Kaffees.
In diesem YouTube-Video erfährt man die perfekte Dosiermenge von Kaffeepulver pro Tasse Kaffee. Es wird erklärt, wie viel Kaffeepulver je nach persönlichem Geschmack und gewünschter Stärke verwendet werden sollte. Mit praktischen Tipps und Tricks ist man nach dem Anschauen des Videos bestens informiert, um den perfekten Kaffee zuhause zuzubereiten.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Kaffeepulver-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kaffeepulver-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Für alle Arten der Kaffeezubereitung geeignet? | Koffeinhaltig | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Illy Espresso gemahlen Classico | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Afro Coffee Dark & Elegant | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Lavazza Espresso Italiano | ca. 6 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Berserker Coffee Extra Starke gemahlene Kaffeebohnen | ca. 20 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Lavazza Qualità Rossa | ca. 27 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange ist Kaffeepulver eigentlich haltbar?
Hallo Lily,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Kaffeepulver-Vergleich!
Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass sich Kaffee in einer verschlossenen Verpackung ungefähr zwei Jahre hält. Berücksichtigen Sie also das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum. Nachdem die Verpackung geöffnet wurde, sollte der Kaffee innerhalb von vier bis sechs Wochen aufgebraucht werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Verpackung nach Gebrauch wieder sorgfältig verschließen und das Kaffeepulver trocken, dunkel und kühl lagern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team