Das Wichtigste in Kürze
  • Honig-Liköre mit Drehverschluss sind besonders praktisch, optisch jedoch weniger ansprechend. Honigschnaps oder Met-Likör mit einem Bügelverschluss kommt oftmals auch in einer rustikaler anmutenden Flasche daher und ist damit perfekt für all jene, die einen ursprünglichen Stil bevorzugen. Außerdem können Sie einen Honigschnaps beziehungsweise Honiglikör wählen, der mit einem Korken verschlossen ist, wenn Sie nach einer sehr edel anmutenden Abfüllung suchen.
Eine Flasche des getesteten Honiglikörs auf einem Karton vor einem Regal.

Auf diesem Bild sehen wir einen Bärenjäger-Honiglikör mit einem Alkoholgehalt von 35 %.

1. Welche Arten von Honiglikör können Sie kaufen?

Die Abfüllungen in unserem Honiglikör-Vergleich unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des verwendeten Grundalkohols. Während einige Hersteller mit reinem Trinkalkohol arbeiten, nutzen andere Whiskey, Rum oder Wodka als Basis.

Wodka und reiner Trinkalkohol transportieren den reinen Honiggeschmack besonders gut, so zum Beispiel bei dem beliebten Bärenjäger-Honiglikör oder dem „Ostpreußischen Bärenfang“. Ein Rum-Honig-Likör hat neben einem klaren Honiggeschmack auch deutliche Melasse- beziehungsweise Zuckerrohrnoten und passt damit besonders gut in karibische Mixgetränke.

Hinweis: Ein auf Whiskey basierender Honiglikör schmeckt, diversen Tests im Internet zufolge, häufig etwas komplexer, da er neben Honig auch whiskeytypische Nuancen von Eiche, Vanille, Gewürzen und Sherry aufweisen kann.

Begeistern Sie sich generell für süße, cremige Spirituosen, empfehlen wir Ihnen, auch einen Blick in unsere folgenden Likör-Vergleiche zu werfen:

Mehrere Flaschen des Honiglikörs im Test neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Die alkoholische Basis dieses Bärenjäger-Honiglikörs ist Vodka, wie wir erkennen können.

2. Wie kann man Honiglikör, mehreren Tests im Internet zufolge, am besten genießen?

Die besten Honigliköre können Sie natürlich ganz einfach pur oder auf Eiswürfeln servieren. Dazu bietet sich zum Beispiel ein Krupnik-Honig-Likör, ein spanischer Honiglikör oder ein Tullamore D.E.W. Honey an. Viele Hersteller raten darüber hinaus dazu, die süßen Liköre auch als Ergänzung auf Eisbechern, in Pfefferminz- oder schwarzem Tee, in Kaffee, Milchkaffee und Cappuccino zu probieren.

Einige Varianten, wie etwa der Bärenfang-Honiglikör, bieten sich sogar an, um damit einen heißen Grog, also eine Mischung aus heißem Wasser und Likör herzustellen.

Honiglikör getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche.

Auf der Zutatenliste dieses Bärenjäger-Honiglikörs stehen laut Hersteller nur natürliche Inhaltsstoffe.

3. Ist Honiglikör für die Cocktailzubereitung geeignet?

Wie zahlreiche Honiglikör-Tests online beweisen, ist Honiglikör sehr gut zur Zubereitung von Mixgetränken und Cocktails nutzbar. Probieren Sie zum Beispiel einen Cuba Libre, bei dem Sie Cola und Limette nicht mit einem simplen Rum, sondern mit einem Honig-Rum-Likör verfeinern – ein wahrer Genuss.

Honiglikör getestet: Eine Flasche von oben auf einem Fließenboden.

Der Kaloriengehalt dieses Bärenjäger-Honiglikörs beträgt laut unseren Informationen 240 kcal.

Auch einfache Varianten, bei denen der milde, süße Likör mit Apfelsaft, Ginger-Ale oder Tonic gemischt wird, sind bei vielen Liebhabern und Liebhaberinnen der Spirituose beliebt.

honiglikör-test

Videos zum Thema Honiglikör

In diesem informativen YouTube-Video „One Minute Whisky“ dreht sich alles um das exklusive Produkt American Honey von Wild Turkey. Der Zuschauer erfährt in nur einer Minute alles Wissenswerte über diesen einzigartigen Whisky, von seinem süßen und doch würzigen Geschmack bis hin zu seinem sanften Abgang. Lassen Sie sich von diesem kurzweiligen Video verführen und entdecken Sie die verlockende Welt des Wild Turkey American Honey Whiskys.