Das Wichtigste in Kürze
  • Die Verzahnung einer Holzsäge ist entscheidend für die Schnittleistung. Eine feine Verzahnung sorgt für saubere und präzise Schnitte, während eine grobe Verzahnung einen hohen Abtrag und somit einen schnellen Fortschritt erzielt.

Holzsäge-Test

1. Wie wichtig ist die Länge des Sägeblatts einer Holzsäge?

Je länger das Sägeblatt ist, desto schneller haben Sie das Schnittgut gekürzt. Außerdem können größere Hölzer bearbeitet werden. Beim Sägen von Brennholz ist dies eine wichtige Eigenschaft, da es hier nicht um Präzision, sondern primär um einen schnellen Sägefortschritt geht. Eine zu kleine Holzsäge würde hier den Sägeerfolg sofort im Keim ersticken.

Allerdings hat ein kurzes Sägeblatt natürlich auch Vorteile! Bei filigranen Holzarbeiten mit geringem Platz würde eine zu große Säge eher hinderlich sein. Dazu kommt, dass ein zu langes Sägeblatt bei einer einseitigen Griff-Halterung wie bei einer Japansäge oder einem Fuchsschwanz nicht mehr präzise geführt werden kann. Alternativ können Sie zu einer Gestellsäge greifen.

Nicht zu vergessen sind auch der Transport und die Unterbringung der Handsäge. Gerade Gärtner schätzen den Vorteil, schnell in die Hosentasche greifen zu können, um mit einer kleinen Hand-Holzsäge sofort einen zu überflüssigen Ast entfernen zu können.

Suchen Sie sich in unserem Holzsäge-Vergleich Ihre passende Länge aus. Wenn Sie viel Brennholz verarbeiten müssen, wählen Sie eine Sägeblattlänge von mindestens 500 mm aus.

Eine getestete Holzsäge wird in der Hand gehalten.

Die Florabest-Holzsäge, die wir hier sehen, eignet sich für den Rückschnitt von Sträuchern und kleineren Ästen im Garten.

2. Sind Japansägen für Baum- oder Astschnitte geeignet?

Japansägen, auch japanische Holzsägen genannt, zeichnen sich durch besonders präzise und feine Schnitte aus. Sie werden in erster Linie im Heim- und Handwerker-Bereich eingesetzt. Ein typisches Beispiel ist das Kürzen einer Türzarge. Auch Tisch- oder Stuhlbeine lassen sich damit optimal auf die gewünschte Länge bringen. Im Gegensatz zu vielen elektrischen Holzsägen lassen sich Japansägen leichter führen und die Ausrisse an den Schnittkanten sind deutlich geringer.

Zwar lassen sich eingeschränkt auch Äste an Bäumen oder Sträuchern mit einer Japansäge kürzen. Aber da die Verzahnung dieser Holzsäge sehr fein ist, würde ein solches Unterfangen recht lange dauern. Hinzu kommt, dass die Säge im frischen Holz gerne blockiert und sich verklemmt, was schlimmstenfalls das Sägeblatt beschädigen würde, wie Testberichte über Holzsägen im Internet immer wieder zeigen.

3. Gibt es in Holzsäge-Tests im Internet Aussagen über die Pflege dieser Werkzeuge?

Eine zusammengeklappte Holzsäge, die getestet wurde.

Der praktische Klappmechanismus, den wir hier erkennen, sorgt dafür, dass Sie die Florabest-Holzsäge sicher transportieren können, wenn Sie im Garten unterwegs sind.

Gerne wird bei Tests verschiedener Holzsägen im Internet auf den in der Regel eher geringen Pflegeaufwand hingewiesen. Wichtig ist insbesondere, dass Sägen keiner unnötigen Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da die Sägeblätter schnell rosten. Es ist also keine gute Idee, die Säge achtlos im Regen liegenzulassen. Auf diese Weise wird die beste Holzsäge schnell zu einem stumpfen Werkzeug.

Darüber hinaus können feine Sägeverzahnungen nach der Arbeit mit einer weichen Messingbürste gereinigt werden. So nimmt die Verzahnung beim Säubern keinen Schaden. Anbieter von Holzsägen wie Obi, Toom, Hellweg oder andere Baumärkte bieten normalerweise auch entsprechende Bürsten an. Denken Sie einfach daran, wenn Sie Ihre neue Holzsäge kaufen.

Wenn Sie nun noch mit einem sauberen Lappen den Sägestaub abwischen, sieht Ihre Holzsäge wieder fast aus wie neu.

Die Klinge der getesteten Holzsäge im Fokus.

Die Florabest-Holzsäge verfügt laut unseren Informationen über eine gehärtete Zugzahnung, die für saubere Schnitte in frischem Holz und Grünholz optimiert ist.

Tipp: Wenn Sie mit einer Hand-Holzsäge an Ihre Grenzen stoßen, können Ihnen elektrische Holzsägen von Bosch, Makita oder anderen Herstellern weiterhelfen. Es gibt sie, ebenso wie Hand-Holzsägen, für die unterschiedlichsten Anwendungen. Gerade bei groben und umfangreichen Arbeiten wie dem Sägen von großen Brennholzmengen erleichtern Sie sich damit die Arbeit.

Die getestete Holzsäge liegt auf einem Baumstamm.

Dank des geringen Eigengewichts lässt sich die Florabest-Holzsäge laut Hersteller auch bei längeren Einsätzen ermüdungsarm führen.

Videos zum Thema Holzsäge

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video zeigt Jonas Winkler uns, warum man sein Geld besser sparen sollte, anstatt es für einen Fuchsschwanz oder andere westliche Sägen auszugeben. Mit seinem charmanten Humor und fundiertem Wissen über Holzsägen entlarvt er die Mythen und gibt praktische Tipps, um DIY-Projekte effektiver und kostengünstiger zu gestalten. Verpassen Sie nicht diesen energiegeladenen und informativen Beitrag, der Ihnen hilft, Ihre Geldbörse zu schonen und dennoch großartige Ergebnisse beim Holz bearbeiten zu erzielen!

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über das Sägen von Holzbalken. Es werden vier verschiedene Sägemethoden – Bügelsäge, Japansäge, Kreissäge und Motorsäge – im direkten Vergleich präsentiert. Sie erfahren, welche Säge sich am besten für welchen Zweck eignet und erhalten nützliche Tipps und Tricks für das Sägen mit Holz. Ein Must-See für alle, die sich mit dem Thema Holzsägen auseinandersetzen möchten!

Quellenverzeichnis