Das Wichtigste in Kürze
  • Wollen Sie einen HiFi-Tuner aus einem aktuellen Test kaufen, sollten Sie darauf achten, dass dieser den neuen digitalen Übertragungsstandard DAB+ unterstützt. Dieser könnte auf kurz oder lang die ältere UKW-Technik ablösen und ist somit eine zukunftssichere Investition. Zudem beherrschen alle DAB-Tuner auch UKW, um Empfang in allen Regionen Deutschlands zu garantieren.
  • Die besten HiFi-Tuner aus Online Tests verfügen neben den DAB und UKW-Standards auch über einen Internetempfang via LAN oder WLAN. So können Sie zusätzlich auch in den Genuss von Internetradio oder diversen Musik-Streaming-Diensten wie Spotify kommen. Diverse Tuner bieten auch die sogenannte Multiroom-Technik an. Mit dieser lassen sich alle Multiroom-Geräte im Haushalt mit einer App verknüpfen und gleichzeitig steuern, um z. B. Musik im Wohnzimmer und der Küche gleichzeitig abzuspielen.
  • Neben der drahtlosen Konnektivität sind ein Großteil der Radio-Tuner auch mit USB-Ports und analogen Audio-Eingängen ausgestattet. Mithilfe dieser können Sie beispielsweise Ihre auf dem Smartphone gespeicherten Musikbibliotheken direkt über den HiFi-Tuner abspielen.

Hier geh es zum HiFi—Netzfilter-Vergleich.

hifi-tuner test

1. Warum sollten Sie einen HiFi-Tuner kaufen?

Das Radio war schon immer eines der besten Mittel, um Musik auf einfache Weise, völlig kostenlos und oft in mehr als zufriedenstellender Qualität zu hören. Es ermöglicht allen, etwas über neue Musik zu lernen, seinen Musikgeschmack zu erweitern und Künstler kennenzulernen, von denen er sonst wahrscheinlich nie gehört hätte.

Neben dem Musikhören eignet sich das Radio auch hervorragend, um auf dem Laufenden zu bleiben, Sportereignisse zu verfolgen oder sich mit Unterhaltungsprogrammen zu vergnügen. Wer einen HiFi-Tuner besitzt, weiß, dass dieser unabhängig von anderen Geräten sowohl zum Musik-Streaming, als Tuner Radio, oder DAB Plus Radio, sowie Internetradio genutzt werden kann.

Nahaufnahme der Bedienelemente eines getesteten HiFi-Tuners von vorn.

Hier wird uns der TechniSat-HiFi-Tuner „143 CD (V3)“ präsentiert, bei dem es sich gleichzeitig um ein Digitalradio handelt.

2. Sie benötigen ein kompaktes Musikwiedergabe-System und wollen darüber hinaus einen ausgewogenen Klang?

Für viele ist HiFi nicht nur ein einfacher High-Fidelity-Sound, sondern ein Lebensstil. Es gibt Menschen, die die kleinsten Details einer Liedkomposition erkennen können und so geschulte Ohren haben, dass sie die Präsenz jedes einzelnen Musikinstruments in einem Stück erkennen können. Diese Leute suchen daher nach bestimmten Eigenschaften für ihren HiFi-Tuner und sind nicht leicht zufrieden zustellen.

Getestet: Ein HiFi-Tuner steht in einem Verkaufsregal mit Preisschild und anderen Produkten.

Wie wir herausfinden, hat dieser TechniSat-HiFi-Tuner „143 CD (V3)“ die Maße 43,5 x 7,5 x 29 cm, was von Bedeutung ist, wenn er mit anderen Geräten gestapelt werden soll.

Die meisten HiFi-Tuner können Musik ebenfalls von einem mobilen Gerät via Bluetooth wiedergeben, sei es ein Smartphone oder ein Tablet, und können so auf vorhandene Datenbanken von Musik Streaming-Diensten wie Spotify und anderen zurückgreifen.

3. Was sollten Sie bei der Auswahl eines Radio-Tuners berücksichtigen?

Ein guter Radio-Tuner sollte folgende Merkmale aufweisen:

Ein HiFi-Tuner ist ein Gerät, mit dem Sie Musik hören und idealerweise, mit einer integrierten Multiroom-Funktion, kompatible Geräte in sämtlichen Wohnräumen gleichzeitig über eine App steuern können. Besonders vielseitige Radio-Tuner kommen sogar inklusive eines CD-Players, bieten Musik-Streaming, erlauben das Speichern von Sendern und verfügen über eine Weckfunktion.

HiFi-Tuner getestest: Nahaufnahme der Bedienelemente auf der rechten Seite.

Wir finden heraus, dass dieser TechniSat-HiFi-Tuner „143 CD (V3)“ im Lieferumfang eine Wurfantenne hat, die aber natürlich gegen andere Lösungen ausgetauscht werden kann.

Auch das Vorhandensein einer Fernbedienung ist nicht zu unterschätzen: Wenn Sie Musik hören, befinden Sie sich nicht immer in unmittelbarer Nähe von Ihrem Radio-Tuner. Mit einer Fernbedienung können Sie jedoch sowohl die Wiedergabe der Songs als auch die Lautstärke bequem steuern.

Berücksichtigen Sie ebenfalls die verschiedenen vorhandenen Verbindungsoptionen. Neben Bluetooth, USB, WLAN können das auch optische Digitalausgänge sein. Wählen Sie besser einen DAB Plus Radio Tuner, damit Ihr neues Gerät nicht nur UKW oder FM-Wellen empfängt, sondern auch für den neuen digitalen Sendestandard DAB+ gerüstet ist.

Ein getesteter HiFi-Tuner von schräg seitlich in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Dieser TechniSat-HiFi-Tuner „143 CD (V3)“ bietet laut unseren Informationen einen DAB+ und UKW-Empfang.

Videos zum Thema HiFi-Tuner

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das Imperial 22-230-00 Dabman i200 Internet/DAB+ Radio. Die Bedienungsanleitung gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Funktionalitäten dieses Geräts, wie Stereo Sound, UKW Empfang und WLAN-Verbindung. Mit dem Imperial Dabman i200 erleben Sie ein erstklassiges Hörerlebnis und haben Zugang zu einer Vielzahl von Radiosendern und Internet-Streaming-Diensten.

Quellenverzeichnis