Das Wichtigste in Kürze
  • Lautsprecher aus dem Hause Heco sind mit modernster Technik ausgestattet und ein Garant für hochwertigen Soundgenuss. Das 1949 gegründete, deutsche Unternehmen hält für jedes Bedürfnis das passende System bereit und beweist dabei auch ein Händchen für die Optik. Von Heco-Lautsprechern in Weiß oder in Schwarz bis hin zu warmen Holztönen bleibt kaum ein Design-Wunsch offen.

1. Welche Lautsprecher-Arten bietet die Marke Heco an?

Ein Unterschied im Heco-Lautsprecher-Vergleich betrifft die Ausführung der Boxen. Heco-Standlautsprecher sind dafür konzipiert, auf dem Boden des Raumes zu stehen, etwa in einer Zimmerecke oder neben dem HiFi-Rack. Sie sind oftmals mindestens 100 Zentimeter hoch und in den meisten Fällen als 3-Wege-System erhältlich.

Heco-Regallautsprecher sind dagegen deutlich kompakter – insbesondere in ihrer Höhe. Sie eignen sich – wie der Name vermuten lässt – für die Aufstellung auf Regalen oder Sideboards. Im Gegensatz dazu werden Heco-Wandlautsprecher an die Wand montiert. Der Heco-Center-Lautsprecher gehört hingegen direkt unter Ihr TV-Gerät in zentraler Ausrichtung zu Ihnen.

Für noch sattere Tiefen sorgt ein Heco-Subwoofer. Er sollte sich idealerweise auf der Höhe Ihres Kopfes befinden, wenn Sie gemütlich auf dem Sofa Musik hören oder einen Film anschauen. Heco bietet im Übrigen auch komplette Heco-Surround-Lautsprecher-Sets für ein ganzheitliches Klangerlebnis an.

2. Laut Heco-Lautsprecher-Tests im Internet: Welche Kennzahlen sind beim Kauf von Heco-Lautsprechern entscheidend?

Internet-Tests zum Thema Heco-Lautsprecher machen deutlich: Wenn Sie einen Heco-Lautsprecher kaufen möchten, ist vornehmlich dessen RMS-Leistung ein wichtiges Kriterium. RMS steht für „Root Mean Square“. Der in Watt angegebene Wert beschreibt die dauerhaft erbringbare Leistung und damit gleichzeitig die Belastbarkeit der Lautsprecher. Einige der besten Heco-Lautsprecher generieren eine RMS-Leistung von 200 Watt und mehr.

Eine entscheidende Rolle spielen in gängigen Heco-Lautsprecher-Online-Tests darüber hinaus der Frequenzbereich und der Wirkungsgrad. Ersterer zeigt die Bandbreite realisierbarer tiefen und hohen Töne auf und ist ausschlaggebend für die Beschallungsqualität. Je höher zudem der Wirkungsgrad ausfällt, desto weniger Zusatzleistung wird von einem Verstärker benötigt.

Ebenfalls eine Überlegung wert ist das Lautsprechersystem im Allgemeinen. Bei Heco bekommen Sie sowohl einzelne oder paarweise 2-Wege- als auch 3-Wege-Lautsprecher. Der Hauptunterschied zwischen diesen betrifft die verbauten Töner. Während 2-Wege-Systeme nur mit Tiefmittel- und Hochtönern arbeiten, verfügen 3-Wege-Lautsprecher über Tief-, Mittel- und Hochtöner – also drei verschiedene Treiber.

3. Benötigen Sie für die Heco-Boxen einen Verstärker?

Ob Sie einen zusätzlichen Verstärker für Ihren Heco-Lautsprecher benötigen, hängt ganz davon ab, für welches System Sie sich entscheiden. Aktive Heco-Boxen verfügen bereits von Haus aus über einen integrierten Verstärker.

Bei den passiven Heco-Lautsprechern ist das hingegen nicht der Fall. Für noch mehr Leistung lohnt sich bei ihnen die Anschaffung eines Verstärkers. Achten Sie jedoch stets darauf, dass dieser denselben Widerstand aufweisen muss wie der Heco-Lautsprecher. Auskunft liefert an dieser Stelle die sogenannte Impedanz. Sie gibt den Stromwiderstand in Ohm an, der vom Lautsprecher ausgeht.

heco-lautsprecher-test

Videos zum Thema Heco-Lautsprecher

In diesem faszinierenden YouTube-Video mit dem Titel „Hörtest mit Severin! Heco Celan vs. Elac Vela vs. Canton Reference“ werden Sie in die Audiowelt von Fidelity’s Kunden mitgenommen. Es wird das leistungsstarke Celan GT Center 32 von Heco mit seinen Konkurrenten Elac Vela und Canton Reference verglichen. Sie werden ein tiefes Verständnis für die Klangqualität, die Details und den beeindruckenden Hörgenuss dieser herausragenden Lautsprecher erlangen. Lassen Sie sich von unserem Moderator Severin mit fachkundiger Expertise in die Welt des HiFi-Sounds entführen und erleben Sie, welcher dieser Lautsprecher Ihr ultimatives Klangerlebnis bietet. Woran warten Sie noch? Schalten Sie ein und entdecken Sie den wahren Klang!

In diesem YouTube-Video erhält man eine detaillierte Kaufberatung für Lautsprecher und erfährt, wo günstige und qualitativ hochwertige Heco-Lautsprecher gefunden werden können. Die Video-Beschreibung bietet wertvolle Informationen darüber, welche Lautsprechermodelle empfehlenswert sind und welche Kriterien bei der Auswahl einer Musikanlage beachtet werden sollten.

In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir fünf der besten Surroundsets unter 1.000€ genauer unter die Lupe. Entdecke die unterschiedlichen Klangeigenschaften der renommierten Marken Saxx, Heco, Magnat, Argon Audio und Numan und finde das perfekte Set für dein Heimkino. Erfahre alles über die hochwertigen Heco-Lautsprecher und erlebe ein unvergleichliches Surround-Sound-Erlebnis in deinen eigenen vier Wänden.

Quellenverzeichnis