Vorteile
- klassische Kraftstation mit Gewichten
- inkl. umfangreichem Zubehör
- robuste Stahlrohrkonstruktion
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Hammer-Kraftstation Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hammer Finnlo Kraftstation Autark 6000 | Hammer Finnlo Autark 2200 | Hammer Finnlo Kraftstation Autark 6600 | Hammer Finnlo Autark 6800 | Hammer BioForce Extreme Pro | Hammer Finnlo Autark 1500 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hammer Finnlo Kraftstation Autark 6000 09/2025 | Hammer Finnlo Autark 2200 09/2025 | Hammer Finnlo Kraftstation Autark 6600 09/2025 | Hammer Finnlo Autark 6800 09/2025 | Hammer BioForce Extreme Pro 09/2025 | Hammer Finnlo Autark 1500 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Allgemeine Produktinformationen der Hammer-Kraftstationen | ||||||||
Max. Widerstand | 100 kg | 80 kg | 100 kg | 100 kg | 125 kg | 80 kg | ||
Geringes Gewicht | 283 kg | 216 kg | 327 kg | 280 kg | 96,9 kg | 199 kg | ||
Mit Gewichten | ||||||||
Trainierbare Muskelgruppen | ||||||||
Bauch | ||||||||
Beine | ||||||||
Gesäß | ||||||||
Arme | ||||||||
Brust | ||||||||
Rücken | ||||||||
Schultern | ||||||||
Komfort | ||||||||
Gepolsterte Rückenlehne | ||||||||
Transportrollen | ||||||||
Maße | ||||||||
Stellfläche L x B | 190 x 200 cm | 165 x 166 cm | 230 x 363 cm | 212 x 340 cm | 180 x 228 cm | 225 x 200 cm | ||
Höhe | 223 cm | 215 cm | 223 cm | 223 cm | 230 cm | 215 cm | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
An einer Kraftstation können diverse Muskelgruppen mittels Widerstand trainiert werden. Das deutsche Unternehmen Hammer bietet unterschiedliche Kraftstationen an, bei denen der Widerstand mit Gewichten eingestellt werden kann, das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand verwendet oder mittels der TNT-Widerstandstechnologie trainiert wird.
Die Abkürzung TNT steht für Total Nitrocell Technology. Bei Kraftstationen mit dieser Technologie wird nicht mit herkömmlichen Gewichtblöcken trainiert. Stattdessen erzeugen zwei mit Stickstoff gefüllte Zylinder auf der Rückseite der Kraftstation einen gleichmäßigen Widerstand.
An Geräten, die mit der TNT-Widerstandstechnologie ausgestattet sind, wie zum Beispiel der Hammer-Bio-Force-Kraftstation, kann zudem geräuschlos trainiert werden. Wenn Sie also eine Hammer-Kraftstation kaufen möchten, an der Sie besonders leise trainieren können, kommen diese Geräte besonders für Sie infrage.
Weiter können Sie sich auch für eine Hammer-Trainingsstation entscheiden, bei der das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand verwendet wird. Auch an diesen Kraftstationen ist ein geräuschloses Training möglich.
Herkömmliche Kraftstationen, bei denen der Widerstand ganz klassisch mit Gewichten erzeugt wird, wie zum Beispiel bei der Hammer Kraftstation Ferrum TX2, Hammer Ferrum TX3 oder der Hammer Kraftstation California XP, kommen besonders dann für Sie infrage, wenn Ihnen ein geräuschloses Training weniger wichtig ist. Insgesamt sind diese Geräte jedoch auch deutlich schwerer. So kommt die Kraftstation Hammer-Ferrum-TX2 beispielsweise auf ein stolzes Gesamtgewicht von 119 kg.
Allgemein sollten Sie für die Geräte ausreichend Platz einplanen, um optimal trainieren zu können. Für den Aufbau liegt der entsprechenden Hammer-Kraftstation zudem eine Aufbauanleitung bei.
An den besten Hammer-Kraftstationen können Sie so trainieren, wie Sie es bereits von ähnlichen Geräten aus dem Fitnessstudio kennen. Sollten Sie bisher noch keine Erfahrungen an solchen Geräten gesammelt haben, sollten Sie in das Training mit einem geringen Gesamtwiderstand einsteigen, wie gängige Hammer-Kraftstation-Tests im Internet berichten.
In der Tabelle unseres Hammer-Kraftstation-Vergleichs finden Sie Hammer-Fitnessstationen mit einem geringen Widerstand sowie Kraftstationen mit einem besonders hohen Widerstand. Gängige Hammer-Kraftstation-Tests im Internet empfehlen, eine Kraftstation mit einem Gesamtwiderstand von mindestens 100 kg zu wählen.
Viele Hammer-Fitnessstationen können zudem erweitert werden. Neben Ersatzteilen für den Hammer-Kraftturm finden Sie auf der Herstellerseite von Hammer zudem Erweiterungen, wie zum Beispiel Beinpressen oder zusätzliche Gewichte.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Hammer-Kraftstation-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Kraftsportler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Mit Gewichten | TNT-Widerstandstechnologie | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hammer Finnlo Kraftstation Autark 6000 | ca. 2.299 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Hammer Finnlo Autark 2200 | ca. 1.749 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Hammer Finnlo Kraftstation Autark 6600 | ca. 2.499 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Hammer Finnlo Autark 6800 | ca. 2.599 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Hammer BioForce Extreme Pro | ca. 1.599 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange sollte ich maximal an der Kraftstation trainieren?
Hallo Timo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hammer-Kraftstation-Vergleich.
Es wird empfohlen, regelmäßig an der Kraftstation zu trainieren, jedoch sollte der Muskelaufbau täglich nicht mehr als 60 bis 90 Minuten in Anspruch nehmen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team