Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Kraftstation können Sie unterschiedliche Muskelgruppen trainieren. Statt vieler unterschiedlicher Geräte, die allesamt viel Platz in Anspruch nehmen würden, können an einer Kraftstation diverse Übungen für Bauch, Beine, Arme und Co. durchgeführt werden.

Hammer-Kraftstation-Test

1. Was ist eine Kraftstation?

An einer Kraftstation können diverse Muskelgruppen mittels Widerstand trainiert werden. Das deutsche Unternehmen Hammer bietet unterschiedliche Kraftstationen an, bei denen der Widerstand mit Gewichten eingestellt werden kann, das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand verwendet oder mittels der TNT-Widerstandstechnologie trainiert wird.

Die Abkürzung TNT steht für Total Nitrocell Technology. Bei Kraftstationen mit dieser Technologie wird nicht mit herkömmlichen Gewichtblöcken trainiert. Stattdessen erzeugen zwei mit Stickstoff gefüllte Zylinder auf der Rückseite der Kraftstation einen gleichmäßigen Widerstand.

An Geräten, die mit der TNT-Widerstandstechnologie ausgestattet sind, wie zum Beispiel der Hammer-Bio-Force-Kraftstation, kann zudem geräuschlos trainiert werden. Wenn Sie also eine Hammer-Kraftstation kaufen möchten, an der Sie besonders leise trainieren können, kommen diese Geräte besonders für Sie infrage.

Weiter können Sie sich auch für eine Hammer-Trainingsstation entscheiden, bei der das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand verwendet wird. Auch an diesen Kraftstationen ist ein geräuschloses Training möglich.

Herkömmliche Kraftstationen, bei denen der Widerstand ganz klassisch mit Gewichten erzeugt wird, wie zum Beispiel bei der Hammer Kraftstation Ferrum TX2, Hammer Ferrum TX3 oder der Hammer Kraftstation California XP, kommen besonders dann für Sie infrage, wenn Ihnen ein geräuschloses Training weniger wichtig ist. Insgesamt sind diese Geräte jedoch auch deutlich schwerer. So kommt die Kraftstation Hammer-Ferrum-TX2 beispielsweise auf ein stolzes Gesamtgewicht von 119 kg.

Allgemein sollten Sie für die Geräte ausreichend Platz einplanen, um optimal trainieren zu können. Für den Aufbau liegt der entsprechenden Hammer-Kraftstation zudem eine Aufbauanleitung bei.

2. Wie wird an einer Kraftstation laut gängigen Hammer-Kraftstation-Tests im Internet trainiert?

An den besten Hammer-Kraftstationen können Sie so trainieren, wie Sie es bereits von ähnlichen Geräten aus dem Fitnessstudio kennen. Sollten Sie bisher noch keine Erfahrungen an solchen Geräten gesammelt haben, sollten Sie in das Training mit einem geringen Gesamtwiderstand einsteigen, wie gängige Hammer-Kraftstation-Tests im Internet berichten.

In der Tabelle unseres Hammer-Kraftstation-Vergleichs finden Sie Hammer-Fitnessstationen mit einem geringen Widerstand sowie Kraftstationen mit einem besonders hohen Widerstand. Gängige Hammer-Kraftstation-Tests im Internet empfehlen, eine Kraftstation mit einem Gesamtwiderstand von mindestens 100 kg zu wählen.

3. Können die Kraftstationen erweitert werden?

Viele Hammer-Fitnessstationen können zudem erweitert werden. Neben Ersatzteilen für den Hammer-Kraftturm finden Sie auf der Herstellerseite von Hammer zudem Erweiterungen, wie zum Beispiel Beinpressen oder zusätzliche Gewichte.

Quellenverzeichnis