Das Wichtigste in Kürze
  • Haferflocken kennen fast alle, doch auch die als Superfood geltende Haferkleie rückt für viele Menschen mehr und mehr in den Fokus ihrer Ernährung, weil sie das Beste vom Hafer in besonders hoher Konzentration beinhalten soll.

1. Was ist Haferkleie?

bio haferkleie

Hier haben wir uns die Alnatura-Haferkleie angeschaut. Sie beinhaltet das Beste vom Hafer in hoher Konzentration.

Während Haferflocken aus dem ganzen Korn hergestellt werden, werden zur Produktion von Haferspeisekleie nur die äußeren Schichten und der Keimling verwendet, ähnlich wie bei der Buchweizengrütze. Wenn Sie zusätzlich auf einen kontrolliert ökologischen Anbau Wert legen, achten Sie auf die Kennzeichnung als Bio-Produkt, bevor Sie Haferkleie kaufen. Hier helfen diverse Haferkleie Tests, die ausführlich dieses Thema behandeln.

2. Warum ist Haferkleie gesund?

haferkleie in der schüssel

Besonders können wir hervorheben, dass die Alnatura-Haferkleie, Ballaststoffe und nicht-tierisches Protein enthält, welche für eine bewusste Ernährung wichtig sind.

Die Nährwerte von Haferkleie sprechen für sich. Achten Sie hier vor allem auf die Ballaststoffe, die aus ernährungsphysiologischer Sicht als Teil einer bewussten Ernährung empfohlen werden. Sie suchen eine gute Quelle für nicht tierisches Protein? Auch den Test besteht Haferkleie – finden Sie im Haferkleie-Vergleich Produkte mit einem besonders hohen Eiweißanteil.

3. Ist Haferkleie glutenfrei?

haferkleie auf dem Frühstückstisch

Näher haben wir uns bei der Alnatura-Haferkleie die Spuren von Gluten angeschaut. Achten Sie auf die Herstellerangaben, um die für Sie beste Haferkleie zu finden.

Hafer ist ein glutenfreies Getreide, doch es kommt auf die Haferkleie-Zubereitung an, denn bei der Verarbeitung können Spuren von Gluten in die Haferkleie gelangen. Hier bietet es sich an, gezielt auf die Herstellerangaben zu achten, um die für Sie beste Haferkleie zu finden.

Haferkleie getestet: eine Schüssel mit Haferkleie darin, steht vor der entsprechenden Verpackung.

Bei diesen Kölln-Haferkleie-Fleks handelt es sich natürlich um ein verarbeitetes Lebensmittel, dass neben 70 % Haferkleie auch Maismehl, Zucker und Salz enthält. Hier ist der Vergleich mit Haferkleie ungünstig, der kann aber gegenüber anderen Fleks-Produkten schon positiver ausfallen.

4. Hat die Stiftung Warentest einen Haferkleie-Test durchgeführt?

Nein, noch hat sich Stiftung Warentest nicht ausgiebig mit einem Haferkleie Test beschäftigt, aber Sie finden dort ein Rezept mit Haferkleie für eine Mandel-Jogurt-Erdbeer-Speise.

Haferkleie-Test: eine Packung Haferkleie von der Seitee ersichtlich.

Gut finden wir, wie anschaulich auf den Kölln-Haferkleie-Fleks über die Wirkung von Beta-Glucan auf den Cholesterinwert aufgeklärt wird.

Haferkleie im Test: eine Schüssel mit Haferkleie darin, steht neben der Verpackung und einem Aufbewahrungsbehältnis, worin sich ebenfalls Haferkleie befinden.

Diese Alnatura-Haferkleie stammt aus EU-Bio-Landwirtschaft, womit sie bei uns und bei der Umwelt punkten kann.

Getestet: Eine Packung Haferkleie von vorne vor einer hellen Wand.

Wir können einen Nutri Score A für diese Kölln-Haferkleie-Fleks recherchieren, was für ein so hochverarbeitetes Lebensmittel ein sehr guter Wert ist und auf moderate Zucker- und Salz-Zugaben schließen lässt.

Nahaufnahme der Nährwerttabelle auf der Rückseite der Verpackung der getesteten Haferkleie.

Wenn wir auf der Verpackung dieser Alnatura-Haferkleie einen Zuckergehalt von 1,3 g pro 100 g finden, dann handelt es sich nicht um zugesetzten Zucker, sondern um den natürlichen Zuckergehalt der Haferkleie, wie wir feststellen.

Rückseite einer Verpackung Haferkleie im Test vor einer hellen Wand.

Wir können uns vorstellen, dass diese Kölln-Haferkleie-Fleks gut geeignet sind, eigene Müsli-Mischungen herzustellen, die den Fertigmischungen zwar ähnlich sehen, aber bessere Nährstoffwerte enthalten.

Videos zum Thema Haferkleie

In diesem Youtube-Video wird die gesunde Wirkung und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten von Haferkleie erklärt. Die Moderatorin zeigt, wie man Haferkleie in leckere Rezepte wie Haferkleie-Pancakes oder Haferkleie-Müsli integrieren kann, um eine ballaststoffreiche Ernährung zu fördern. Zudem werden die Vorteile von Haferkleie für die Verdauung und das Sättigungsgefühl erläutert.

Quellenverzeichnis