Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste Hähnchengriller (auch Hähnchenständer) besticht durch eine hochwertige Verarbeitung und stabiles Material. In puncto Robustheit liefern allen voran Hähnchenbräter aus Edelstahl gute Ergebnisse. Besonders für den Einsatz auf einem frei stehenden Grill sollten Sie laut Online-Tests von Hähnchengrillern auf die Standfestigkeit achten. Für unsere Produkttabelle zum Hähnchengriller-Vergleich haben wir dahingehend zahllose Kundenbewertungen analysiert.
  • Ist der Hähnchenbräter für Grill und Backofen mit einem Aromabehälter ausgestattet, werden während der Zubereitung verschiedene geschmackliche Noten vom Fleisch aufgenommen. Neben dem Klassiker Bier eignen sich hierfür auch Weine oder Gewürzmischungen. Ist ein solcher Behälter im Lieferumfang enthalten, schwankt das Fassungsvermögen in der Regel zwischen 150 und 300 Millilitern.
  • Wenn Sie Ihren Hähnchengriller aus gängigen Online Tests kaufen, erleichtert Ihnen eine Fettauffangschale die Reinigungsarbeit um ein Vielfaches. Wasser- und Fettspritzer auf dem Grill und im Backofen werden so deutlich minimiert. Zudem können Sie den gesammelten Saft zur Herstellung von Soßen, Fonds und Marinaden verwenden.
Ein getesteter Hähnchengriller aus Edelstahl liegt auf einer schwarzen Matte.

Hier sehen wir einen Countryside-Hähnchengriller aus der „Let’s-BBQ“-Produktserie. Countryside ist eine Eigenmarke von Kaufland.

1. Wo liegen die Vorteile eines Hähnchengrillers?

Getestet: Ein Hähnchengriller aus Edelstahl innerhalb seines Kartons lehnt an einem Verkaufsregal.

Dieser Countryside-BBQ-Hähnchengriller kann befüllt werden und ist zur Verwendung auf dem Grill gedacht.

Man könnte glauben, das Grillhähnchen sei eine typisch deutsche Erfindung, so beliebt wie dieses Essen hierzulande ist. Das allerdings ist ein Irrtum. Vielmehr wurde diese Art der Geflügelzubereitung in Peru erfunden. Dort heißt sie heute noch „Pollo a la brasa“, also Hähnchen auf der Glut gegart. Spannend ist auch, dass die Peruaner bereits vor Jahrhunderten das Geflügel an einem Spieß gegart haben. Dieses Prinzip nämlich machen sich auch moderne Hähnchengriller zunutze.
Dabei hat der Hähnchengriller oftmals einen Drehspieß, vor allem dann, wenn es sich um Kombigeräte handelt. Diese Hähnchengriller werden mit Gas betrieben und sind auch für Gyros oder Kebab geeignet. Da das Grillgut bei diesen Hähnchengrillen vertikal aufgestellt wird, läuft das Fett nach unten ab. Das macht Hähnchen und Co. besonders lecker und kalorienarm.
Andere Hähnchengriller haben in der Mitte einen breiten Kegel, auf den man das Hähnchen legt. Das hat zum einen den Vorteil, dass das Geflügel gleichmäßig garen kann. Außerdem lässt sich der Kegel mit Kräutern, Wein oder Bier füllen, sodass das Geflügel einen besonders aromatischen Geschmack bekommt. Diese Hähnchengriller kann man auf Holzkohle einsetzen. Andere Hähnchengriller dagegen werden elektrisch betrieben.

2. Was sollte man bei einem Hähnchengriller beachten?

Hähnchengriller-Test: Ein Modell aus Edelstahl befindet sich in einem Karton auf dem Verkaufsregal.

Die Verwendung eines solchen Countryside-BBQ-Hähnchengrillers aus Edelstahl ist mit Sicherheit gesünder als der Trend, Hähnchen auf geöffneten Bierdosen zu grillen.

Neben der Antriebsart für den Hähnchengriller spielt auch seine Größe eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Es gibt Produkte, auf denen man ein Hähnchen grillen kann, andere Hähnchengriller dagegen sind für zwei Hähnchen geeignet. Das macht sie besonders praktisch für Familien.
Wer sich einen Hähnchengrill für zuhause zulegen möchte, sollte überdies einen Blick auf das verwendete Material legen: Es gibt Modelle aus Edelstahl, aber auch aus Gusseisen oder Keramik. All diese Materialien haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit, sodass das Hähnchen gleichmäßig garen kann.

Edelstahl hat sich bei Hendlgrillern für Gas oder Grill allerdings als favorisiertes Material herausgestellt. Das liegt auch daran, dass Edelstahl besonders stabil ist und sich zudem leicht reinigen lässt.

3. Welche Details spielen bei einem Hähnchengrill noch eine Rolle?

Hähnchengriller im Test: Ein Modell aus Edelstahl innerhalb seines Kartons liegt auf einem karierten Stoff.

Da der Durchmesser dieses Countryside-BBQ-Hähnchengrillers 10 cm beträgt (Höhe 19,5 cm), sollte es sich beim Hähnchen um kein allzu kleines Exemplar handeln.

Ebenfalls wichtig bei einem Hähnchengriller für den Backofen ist die Fettauffangschale. Sie gewährleistet, dass der Backofen sauber bleibt. Überdies lassen sich mithilfe des Fetts auch leckere Saucen zaubern, sodass man Grillhähnchen in verschiedenen Varianten zubereiten kann.
Die Standfestigkeit des Hähnchengrillers gehört ebenfalls zu den Kaufkriterien. Er sollte möglichst stabil gefertigt sein, sodass er im Backofen oder auf dem Grill nicht umkippt. Wenn sich der Hähnchengriller dann auch noch im Geschirrspüler reinigen lässt, wird das Grillen von Geflügel zu einer rundum sauberen und leckeren Angelegenheit.

haehnchengriller-test

Quellenverzeichnis