Wie zahlreiche Online-Tests zeigen, sind Grilllichter mit unterschiedlichen Komponenten ausgestattet. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen unter anderem eine angenehme und im besten Fall einstellbare Helligkeit, um Ihr Grillgut optimal auszuleuchten. Betrachtet man Grilllichter im Vergleich, sind außerdem Unterschiede bezüglich der Wasserdichtigkeit auszumachen.
3.1. Optimale Helligkeit
In der Regel werden leistungsstarke und gleichzeitig sparsame LED-Lampen in Grilllichtern verbaut. Die LED-Leuchtmittel im Grilllicht sind für gewöhnlich fest verbaut und nicht austauschbar. Daher empfehlen Online-Tests Grilllichter mit LEDs, die eine lange Lebensdauer aufweisen. Beispielsweise verfügen Weber-Grilllampen über eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden. Selbst wenn Sie wöchentlich grillen und das LED-Grilllicht dabei durchschnittlich etwa 30 bis 60 Minuten nutzen, könnten die LEDs Ihres Grilllichts mehr als 100 Jahre halten.
Die absolute Leuchtkraft einer LED-Grilllampe wird in Lumen angegeben. Dabei gilt: Je höher der Wert, desto heller leuchtet Ihre Lampe. Während viele Modelle von beispielsweise Burnhard oder Weber mit 120 Lumen bereits angenehmes Licht für kleine Grillflächen bieten, sorgen manche Rösle-Grilllampen für eine starke Beleuchtung von bis zu 200 Lumen.
Verfügt Ihr Grilllicht über mehrere Helligkeitsstufen, wie es zum Beispiel bei Grilllampen von Napoleon oder Rösle der Fall ist, können Sie die Lichtstärke flexibel einstellen.
Notiz: Viele Grifflichter am Grill lassen sich mit einer einfachen Berührung ein- und ausschalten.
3.2. Fester vs. einstellbarer Lichtkegel
Zahlreiche Online-Tests unterscheiden Grilllichter auch in fest beziehungsweise verstellbar. Damit ist in der Regel ihr Gelenk oder Hals gemeint. Feste Modelle haben eine starre Bauweise und erhellen daher stets einen bestimmten Bereich Ihres Grills. Achten Sie bei diesen Modellen speziell auf die Herstellerangabe zur maximal beleuchtbaren Fläche. Mit beispielsweise einem Napoleon-Grilllicht können Sie eine Breite von bis zu 90 cm ausleuchten. Damit ist es für die meisten Holz- oder Gasgrills mit bis zu vier Brennern geeignet, deren Grillfläche durchschnittlich etwa 80 cm breit ist.
Nutzen Sie einen besonders großen Grill oder einen mit einer besonderen Form, kann Ihnen ein Grilllicht mit Dreh- oder Knickgelenk mehr Flexibilität bieten. Hat die Grilllampe einen flexiblen Hals, können Sie Ihren Grill individueller ausleuchten.
Hinweis: Manche Hersteller bieten ihre Grilllampen im 2er-Set an. Diese sind vor allem für große Grills von Enders, Broil King und anderen Herstellern geeignet, bei denen Sie eine sehr große Grillfläche beleuchten möchten.
3.3. Wasserfestigkeit
In der Regel können sämtliche Grilllampen im Außenbereich genutzt werden. Dabei sind diese jedoch nicht unbedingt wasserfest. Sollte also ein starker Regenschauer vorbeiziehen und Ihre Grilllampe beispielsweise nur spritzwasserfest sein, könnte diese Schaden nehmen. Daher raten wir Ihnen dazu, spritzwasserfeste Grilllampen unter einer Überdachung wie einem Grillzelt zu nutzen.
Diverse Grilllicht-Tests zeigen: Viele Grilllichter, beispielsweise von Weber, sind wetterfest. Sicherheit erhalten Sie über die Herstellerangabe zur IP-Schutzklasse. So entsprechen spritzwassergeschützte Außenleuchten der Schutzart IP44, während IP65-Außenleuchten gegen Strahlwasser abgesichert sind.
3.4. Praktische Zusatzfunktionen
Außerdem können smarte Funktionen wie ein Bewegungssensor mancher hitzebeständigen Burnhard-Lampen Ihren Komfort beim Grillen erhöhen. Denn Grilllampen mit Bewegungssensor schalten sich automatisch ein, sobald Sie den Deckel des Grills öffnen.
Auch ein Timer, wie er z. B. in den Grilllichtern von Broil King integriert ist, kann praktisch sein. So behalten Sie die Garzeit einfach im Blick.

Platzieren Sie Outdoor-Tische oder eine offene Theke direkt neben Ihrem Grill, um Arbeits- und Abstellfläche neben Ihrem Grill zu schaffen.
Hallo,
wie stark strahlt das Licht von der Grilllampe? Gibt’s da auch Helligkeitsstufen?
LG
Andreas H.
Lieber Andreas,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Grilllichter-Vergleich.
Bei manchen Modellen können Sie tatsächlich zwischen unterschiedlichen Helligkeitsstufen wählen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie zum Beispiel in der Dämmerung grillen und keine volle Beleuchtungskraft brauchen. Normalerweise sind Grilllichter mit einer sehr hellen und leistungsstarken LED-Lampe ausgestattet, um die Grillfläche entsprechend stark zu beleuchten.
Grüße
Ihr Vergleich.org-Team