
Ein Augenmerk wurde auch auf das Bio-Siegel gelegt. Dieses verrät unter anderem, dass die Olivenbäume wachsen konnten, ohne das chemische Düngemittel eingesetzt worden sind.
Ja, es gibt auch original griechisches Olivenöl in Bio-Qualität. Bei diesem werden nur Früchte aus biologisch einwandfreiem Anbau verarbeitet. Das bedeutet, die Olivenbäume wachsen ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Schädlingsbekämpfungsmitteln. So gelangen auch keine Rückstände dieser Stoffe in das Olivenöl und diesem werden auch keine anderen Zusätze beigemengt.

Wie wir feststellen, weist das griechische Olivenöl von Mani-Bläuel „extra Selection“ eine kräftige Farbe auf, was auch für einen kräftigen Geschmack spricht.
Es gibt griechisches Olivenöl in Kanistern (diese sind in der Regel aus Metall und fassen 5 Liter griechisches Olivenöl) oder Glasflaschen, die zwischen 0,5 und 1 Liter fassen.

Mit diesem griechischen Olivenöl Mani-Bläuel sehen wir ein sehr hochwertiges Olivenöl, das immer noch im Familienunternehmen hergestellt wird.
Möchten Sie sich für zu Hause griechisches Olivenöl kaufen, empfehlen wir Ihnen eine handliche Glasflasche zu wählen. Mit dieser können Sie das Öl leichter dosieren. Haben Sie eine Flasche, die Sie immer wieder auffüllen, dann eignet sich natürlich auch ein Kanister Olivenöl aus Griechenland. So haben Sie einen großen Vorrat und können die kleine, handliche Flasche für den Gebrauch in der Küche immer wieder auffüllen.

Mit seinem Fair-Trade-Zertifikat von Naturland kann dieses griechische Olivenöl von Mani-Bläuel „extra Selection“ durchaus bei uns punkten.

Laut Hersteller wird dieses griechische Olivenöl Mani-Bläuel weitgehend mechanisch hergestellt.
Videos zum Thema griechisches Olivenöl
In diesem YouTube-Video der Ratgeber-Sendung bei Stiftung Warentest wird das Thema griechisches Olivenöl aufgegriffen. Es wird auf mögliche Schadstoffe, Ranzigkeit und falsche Angaben in Bezug auf die Qualität des Olivenöls eingegangen. Die Zuschauer erhalten wichtige Informationen und Tipps, worauf sie beim Kauf von griechischem Olivenöl achten sollten.
In diesem fesselnden YouTube-Video tauchen wir tief in die Welt des Olivenöls ein und nehmen eine genaue Prüfung von zwei nativ extra Ölen vor, die sich als mangelhaft herausstellen. Sie erfahren, worauf Sie beim Kauf von Olivenöl achten sollten und warum teurere Varianten ihre Investition wert sind. Begleiten Sie uns auf dieser geschmackvollen Reise durch die griechische Olivenölproduktion und lernen Sie, wie Sie das perfekte, hochwertige Öl für Ihre Küche finden.
Kann griechisches Olivenöl auch zum Braten genutzt werden oder eignet es sich eher nur zum Zubereiten kalter Speisen?
Hallo Olivenfee,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von griechischem Olivenöl.
Griechisches Olivenöl der Kategorie „Nativ“ oder „Nativ Extra“ kann, wie jedes andere native Olivenöl auch, bis zu einer Temperatur von 180 °C bedenkenlos erhitzt werden. Wird das Öl stärker erhitzt, verbrennt es, die guten Inhaltsstoffe werden zerstört und es können sich Schadstoffe entwickeln.
Sie können griechisches Olivenöl also sowohl zur Zubereitung warmer als auch kalter Speisen verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team