Vorteile
- drehbare Schneiden – hohe Ergonomie
- besonders präzises Arbeiten möglich
Nachteile
- keine Antihaftbeschichtung
Grasscheren Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Fiskars 9214 | Bosch AdvancedShear 18V-10 | Makita DUM604RFX | Gardena G9855-20 | Garten Primus 02410 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fiskars 9214 10/2025 | Bosch AdvancedShear 18V-10 10/2025 | Makita DUM604RFX 10/2025 | Gardena G9855-20 10/2025 | Garten Primus 02410 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Grasscheren-Typ | kurze Übersetzung Arbeiten in der Hocke/auf den Knien | kurze Übersetzung Arbeiten in der Hocke/auf den Knien | mittellange Griffe Arbeiten im Stehen | mittellange Griffe Arbeiten im Stehen | kurze Übersetzung Arbeiten in der Hocke/auf den Knien | |||
Verarbeitungsqualität | gute Qualität | besonders gute Qualität | besonders gute Qualität | besonders gute Qualität | besonders gute Qualität | |||
Klingenqualität | ||||||||
Schnittpräzision Wie akkurat lässt sich die Schere führen | besonders präzises Arbeiten | präzises Arbeiten | präzises Arbeiten | besonders präzises Arbeiten | besonders präzises Arbeiten | |||
Antihaftbeschichtung (Feuchtes) Gras bleibt nicht an Klingen kleben | ||||||||
Rostschutz Für langlebigere Klingen | ||||||||
Länge der Klingen | 5,1 cm | 10 cm | 20 cm | keine Herstellerangabe | 12 cm | |||
Ergonomie | ||||||||
Rückenergonomie Wie rückenfreundlich lässt sich arbeiten | rückenbelastend | rückenbelastend | besonders rückenschonend | besonders rückenschonend | rückenbelastend | |||
Drehbare Schneiden | 360° | 360° | ||||||
Zahlen und Fakten | ||||||||
Maße L x B x H | keine Herstellerangabe | 35,9 x 19,5 x 19,9 cm | 35.3 x 17.7 x 13.1 cm | 104 x 20 x 11 cm | 30 x 7 x 3 cm | |||
Gewicht | keine Herstellerangabe | 1.840 g | 3.800 g | 1.120 kg | 210 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die Hektik der Großstadt, der Stress auf der Arbeit, Freundschaften, die nicht vernachlässigt werden wollen – rund um die Uhr werden wir mit den zum Teil sehr strapaziösen Anforderungen des Lebens konfrontiert. Doch wer immer schneller immer mehr unter einen Hut bekommen muss, braucht auch einen Rückzugsraum, um die Zeit wieder zu entschleunigen und einmal durchzuatmen. Für viele in Deutschland lebende Menschen ist dieser Ort der eigene Garten: Mehr als jeder Zweite arbeitet mindestens einmal monatlich darin, mehr als jeder Vierte sogar mindestens wöchentlich (Quelle: GfK).
Günstige Grasscheren können mithalten: Für gut zehn Euro erhalten Sie bereits ein gutes Produkt.
Gartenarbeit kann also durchaus entspannen – vorausgesetzt, Sie haben das richtige Werkzeug und quälen sich nicht mit stumpfen Waffen herum. Wir haben uns deshalb für Sie auf die Suche gemacht und Ihnen in unserem Grasscheren-Vergleich 2025 die besten Grasscheren vorgestellt. Schauen Sie auch in unsere Kaufberatung und erfahren Sie dort unter anderem, mit welchen Scheren Sie besonders präzise arbeiten können, welche besonderen Typen Ihren Rücken schonen und warum eine Antihaftbeschichtung bei Grasscheren so wichtig ist.
Die Klingen dieser Gardol Grasschere 360 sind, wie wir feststellen, aus Karbonstahl.
Zum Vergleich: Eine Akku-Grasschere im Einsatz.
Bei Grasscheren, die mitunter auch Rasenscheren oder Rasenkantenscheren genannt werden, gibt es zunächst einmal zwei große Hauptkategorien: die elektronische Grasschere und die mechanische Grasschere.
In diesem Vergleich haben wir uns auf die mechanischen, also von Hand betriebenen Grasscheren konzentriert. Sind Sie auf der Suche nach einer Akku-Grasschere, gelangen Sie über diesen Link zu unserem entsprechenden Vergleich.
Mechanische Grasschere: Mit oder ohne Stiel
Aber auch bei der mechanischen Grasschere gibt es grob unterteilt noch einmal zwei unterschiedliche Kategorien, die bestimmte Vor- und Nachteile haben. In der folgenden Übersichtstabelle stellen wir Ihnen beide Arten vor, sodass Sie leichter Ihren persönlichen Grasscheren-Testsieger ermitteln können.
Die Grasschere 360 von Gardol ist um 360 Grad drehbar und so besonders leicht in der Handhabung. Mit ihr ist die Rasenpflege auch an schwierig zu erreichenden Stellen einfach.
Grasscheren-Typ | Merkmale |
---|---|
Hand-Rasenschere | geringes Gewicht – leichte Handhabung in der Regel mit drehbaren Klingen ausgestattet Arbeit „auf allen Vieren“ erforderlich: Belastung für Rücken und Knie | erlaubt präziseres Arbeiten
Rasenschere mit Stiel | weniger präzise, da schwieriger zu führen schwerer und sperriger – ggf. höhere Belastung für Arme und Schultern | rücken- und knieschonend: Arbeiten im Stehen
Nur auf den ersten Blick eine klare Sache: Hand-Rasenscheren ohne Stiel scheinen zunächst deutlich mehr Vorteile aufzuweisen als Grasscheren mit Stiel. Wichtig ist aber die Gewichtung der einzelnen Vor- und Nachteile. Großes Thema hierbei: die Ergonomie, wodurch die Belastung für Hände, Rücken und Knie beeinflusst werden kann. Lesen Sie hierzu mehr in Kapitel 3: „Die Ergonomie: 360° drehbare Klingen schonen die Handgelenke“. |
Klingen mit Wellenschliff gelten bei Grasscheren als etwas schärfer – auch bleibt die Schärfe länger erhalten. Ein Beispiel für ein solches Produkt ist die Gardena-Grasschere Comfort 8735-30.
Der Nachteil: Möchten Sie die Klingen einmal nachschleifen, ist dies aufgrund der Wellenform etwas schwieriger als bei geraden Klingen.
Bei der bloßen Schnittleistung können zwischen den unterschiedlichen Produkten keine gravierenden Qualitätsabweichungen festgestellt werden. Auch etwas schlechter schneidende Scheren schneiden in der Regel noch gut.
Die Spreu trennt sich vielmehr im Detail vom Weizen. Um dem ärgerlichen Ankleben der Grashalme an den Klingen entgegenzuwirken, haben viele Hersteller und Marken die Klingen der Rasenkantenscheren mit einer Antihaftbeschichtung versehen. So bleibt gewährleistet, dass auch feuchtes Gras nicht so leicht an den Klingen kleben bleibt und somit kurzfristig die Schnittleistung verringert.
Eine Frage der persönlichen Anforderungen an das Gerät ist vor allem die Klingenlänge. Geht Ihnen das Abschneiden des „Kantenrasens“ häufig nicht schnell genug, kann der Griff zu einer Hand-Rasenschere mit größerer Klinge lohnen – denn so wird natürlich auch etwas mehr Gras pro Schnitt erfasst. Kleine Klingen haben zum Beispiel um die 8 cm oder 10 cm. Mittelgroße Klingen sind unter anderem 12 cm und 16 cm lang und große Klingen liegen bei rund 18 bis 20 cm.
Je länger die Klinge, desto mehr Gras kann mit einem Schnitt erfasst werden. Allerdings liegen Geräte mit längerer Klinge auch häufig schwerer in der Hand.
Aber auch das Gegenteil kann sinnvoll sein: Sie haben eher verwinkelte und kurze Stellen, an denen Gras manuell entfernt werden soll? Dann besteht eine Rasenschere mit kürzerer Klinge den Test besser, da sich hiermit filigraner arbeiten lässt. Solche Klingen weisen dann in der Regel eine Länge von ungefähr 12 bis 14 cm auf.
Wir alle tragen unser gesundheitliches Päckchen und haben kleinere oder auch größere Wehwehchen, die es zu berücksichtigen gilt. Je nachdem, wo Ihre Problembereiche liegen, empfehlen sich unterschiedliche Grasscheren.
Angenehmer für Arme und Schultern, dafür eine stärkere Belastung für Rücken und Knie: Grasscheren ohne Stiel.
Sind die Hände und Handgelenke vorbelastet? Dann empfiehlt sich tendenziell eine Hand-Rasenschere ohne Stiel. Diese sind in der Regel wunderbar leicht und handlich, wiegen oftmals kaum mehr als 300 g. Der Nachteil: Sie müssen sich hinhocken oder -knien und belasten dadurch andere Körperregionen. Ein Beispiel hierfür ist die Wolf-Garten-Grasschere 7033004.
Mit einer Stiel-Grasschere können Sie bequem im Stehen arbeiten.
Sind jedoch eher Rücken, Knie oder Becken das Problem? Dann raten wir Ihnen zu einer Grasschere mit Stiel. Diese haben so lange Griffe, dass Sie die Arbeit bequem im Stehen verrichten und die lädierten Körperpartien schonen können.
Hier ist der Nachteil wiederum das höhere Gewicht und die schwerere Handhabung, wiegen Stiel-Grasscheren doch schon mal bis zu zwei Kilogramm.
Beispielhaft kann eine Rasenschere von Gardena genannt werden (Modell: Comfort 8740-20), die immerhin Rollen aufweist und somit bei der Arbeit nicht permanent hochgehalten werden muss.
Mit einer drehbaren Klinge lässt sich auch schwierig erreichbares Gras mühelos schneiden – ohne Verrenkungen der Hände.
Drehbare Klingen besonders ergonomisch: Gras wächst wie und wo es will – nicht immer bekommen wir es also zwischen die Klingen, wenn wir die Schere waagerecht halten. Für die Handgelenke kann das ständige Drehen, um die Schere auch mal senkrecht zu halten, durchaus anstrengend sein.
Eine Grasschere mit drehbarer Klinge (oft reichen 90°, optimal sind hingegen 360°) sorgt dafür, dass die Schere immer wie gewünscht gehalten und trotzdem alle Grashalme erwischt werden können. Insbesondere Personen mit oben beschriebenen körperlichen Einschränkungen raten wir daher zum Kauf einer Grasschere mit drehbaren Klingen.
Zum Abschluss unseres Ratgebers geben wir Ihnen noch Antworten auf einige der Fragen, die rund ums Thema Grasscheren häufig gestellt werden.
Die Grasschere 360 von Gardol ist aus besonders harten Karbonstahl und die Klingen sind selbstschärfend. So wird jederzeit ein gutes Schneidergebnis gewährleistet.
Nein, bislang hat das Institut noch keinen Grasscheren-Test gemacht. Dafür hat es sich zuletzt im Jahr 2015 mit Garten- und Astscheren beschäftigt und gleich zwei Grasscheren von Gardena unter die besten fünf Produkte gewählt – ein Umstand, der vor dem Hintergrund interessant ist, dass es auch viele Gardena-Rasenkantenscheren gibt.
Nicht zu verwechseln: Gartenscheren haben kürzere und kräftigere Klingen, die das Schneiden dünnerer Äste erlauben.
Möchte man davon ableiten, stehen die Chancen nicht schlecht, dass Gardena auch in einem Rasenkantenscheren-Test der Stiftung Warentest gut abschneiden würde. Auch Wolf-Garten und Fiskars-Produkte konnten in dem Test ordentlich bis gut abschneiden.
» Mehr InformationenPotentieller Schwachpunkt von Grasscheren: das Klingengelenk – vor allem bei drehbaren Klingen.
In der Tat sind die Gelenke die Schwachstellen vieler Rasenscheren, die mechanisch per Handdruck bedient werden.
Tauchen Verarbeitungsfehler oder -schwächen auf, offenbaren diese sich in aller Regel am Klingengelenk – nicht zuletzt bei drehbaren Klingen. Möchten Sie eine möglichst robuste Grasschere kaufen, sollten Sie also stets ein Auge auf die Verarbeitungsqualität werfen.
Tipp: So bequem Grasscheren mit Stiel auch sind – tendenziell sind sie aufgrund der größeren Übersetzung auch minimal defektanfälliger.
Sollte eine Stiel-Rasenschere allerdings Ihr Wunschprodukt sein, beispielsweise aus rückenschonender Sicht, sollten Sie sich davon nicht vom Kauf abhalten lassen. Auch hier lohnt ein Blick auf die Verarbeitungsqualität, mit dem sich weniger stabile Modelle aussortieren lassen.
Am oberen Teil des Griffs der Grasschere 360 von Gardol ist zusätzlich ein Sicherheitsgriff angebracht. So lassen sich Rasenkanten mühelos schneiden.
Je nach Angebot ist im Vergleich ein Akku nicht immer direkt inklusive. Hier ist es wichtig, den genauen Lieferumfang zu beachten, der zum Beispiel 1 x Gerät und 1 x Akku enthält. Wenn das Produkt nicht inkl. Akku ist, dann ist es in der Regel günstiger und geeignet für Wechselakkus des Herstellers.
Je nach genauem Angebot unterscheiden sich die Akkus aber auch noch voneinander, und zwar in ihrer Leistungsfähigkeit, Ladezeit und Lebensdauer.
Nicht immer ist es sinnvoll, direkt ein Set mit Akku zu kaufen. Wenn Sie schon ein Gerät des Herstellers haben, könnte dieser Akku möglicherweise auch für die Grasschere passen. Ein Strauchscheren-Set würde einen Akku enthalten, aber dieser wäre eventuell dann doppelt und gar nicht nötig. Anders sähe es aus, wenn Sie häufiger mittendrin aufhören müssen und einen Zweitakku gut gebrauchen können.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch den Makita DUM604ZX Gartenschere Test – alles mit Akku! Wir zeigen euch die herausragenden Funktionen und Features des Produkts DUM604ZX von Makita, das euch das Gartenarbeiten kinderleicht macht. Von kraftvollem Schnitt bis zur bequemen Handhabung – erlebt selbst, wie diese Gartenschere eure grünen Oasen auf ein neues Level bringt!
In dem YouTube-Video „Akku-Grasscheren Test“ werden verschiedene Modelle von Grasscheren vorgestellt und auf ihre Leistungsfähigkeit hin überprüft. Der Zuschauer erhält Informationen über die Stärken und Schwächen der getesteten Geräte sowie praktische Tipps zur Auswahl der passenden Grasschere. Das Video bietet eine umfassende und hilfreiche Beratung für alle, die auf der Suche nach einer effektiven und benutzerfreundlichen Grasschere sind.
Das YouTube-Video „Gardena ComfortCut Li Akku Gras- und Strauchschere im Test“ zeigt ein leistungsstarkes Gerät, das sich perfekt für die Pflege von Büschen und Rasen eignet. Mit dem Fokus auf Grasscheren präsentiert der Testbericht die vielseitigen Funktionen und die einfache Handhabung der Gardena ComfortCut Li.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Grasscheren-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Grasscheren-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Schnittpräzision Wie akkurat lässt sich die Schere führen | Antihaftbeschichtung (Feuchtes) Gras bleibt nicht an Klingen kleben | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fiskars 9214 | ca. 28 € | besonders präzises Arbeiten | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Bosch AdvancedShear 18V-10 | ca. 73 € | präzises Arbeiten | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Makita DUM604RFX | ca. 158 € | präzises Arbeiten | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Gardena G9855-20 | ca. 123 € | besonders präzises Arbeiten | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Garten Primus 02410 | ca. 39 € | besonders präzises Arbeiten | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Abend,
ich bin doch etwas verwundert, dass in Ihrem Vergleich keinerlei Produkte von bewährten Herstellern wie Bosch, Makita, Stihl oder Einhell zu finden sind. Ich für meinen Teil habe hervorragende Erfahrungen mit Makita gemacht und hätte mich gefreut, wenn Sie auch eine Makita Grasschere in Ihren Vergleich aufgenommen hätten. Können Sie womöglich nachträglich noch sagen, wie die Makita Grasschere einzuschätzen ist?
Besten Dank!
Heinz
Lieber Heinz,
Vielen Dank für die berechtigte Frage. Auch wir haben uns bei unserer Produktrecherche gewundert, dass viele namhafte Hersteller scheinbar keine mechanischen Grasscheren führen.
Das ist auch der Grund, weshalb wir keine Makita-, Stihl-, oder Bosch-Grasschere in diesen Vergleich aufnehmen konnten. Möchten Sie nicht auf eine Makita-Rasenschere verzichten, bleibt in diesem Fall nur der Griff zu einer Akku-Grasschere, denn hier finden sich wieder viele der von Ihnen vermissten Marken-Hersteller. In unserem Akku-Grasscheren-Vergleich finden Sie mehr.
Ein kleiner Tipp: Neben der Reduktion des Kraftaufwands haben die Akku-Varianten einen weiteren Vorteil. Oft handelt es sich nämlich um Grasscheren bzw. Rasenscheren mit Teleskopstiel oder aber dieser lässt sich zumindest nachrüsten. So haben Sie ein Gerät, das sowohl direkt am Boden mit der Hand als auch per Stiel im Stehen bedient werden kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen Ihre Frage beantworten und wünschen viel Spaß bei der Produktauswahl!
Ihr Vergleich.org-Team