
Der Verschluss des Tractive-GPS für Katzen „CAT mini“ beinhaltet eine Sicherheitsfunktion, wie wir erfahren, damit sich die Katze nicht am Halsband strangulieren kann.
3.1. Gewicht des GPS für Katzen im Vergleich

Nicht nur für die Katze: auch Hunde können den Kippy Sender tragen.
Viele GPS-Geräte sind nicht speziell für Katzen ausgerichtet. So können die GPS-Tracker für Katzen, Hunde, Pferde und häufig auch Kinder und Senioren verwendet werden, häufig ist auch die Ortung von Fahrzeugen und allem möglich, dass man befürchtet, zu verlieren. Der Nachteil ist, dass die Sender besonders für kleinere und jüngere Katzen etwas schwer sein können. Das Gewicht der Sender liegt meist zwischen 35 und 70 g, je leichter, desto angenehmer für Miez. Ein schwerer GPS-Tracker könnte sich beim Rennen, Springen und Klettern leichter lösen. Auch für Hunde sind kleine Sender deshalb empfehlenswert. Hier sind der GPS-Tracker von Weenect, der Tractive GPS-Tracker oder der Girafus-Mini-Peilsender zu nennen.

Laut unseren Informationen wird zu diesem Tractive-GPS für Katzen „CAT mini“ ein Abo für die SIM-Karte abgeschlossen, die für die Datenübertragung erforderlich ist.
3.2. Größe der GPS für Katzen im Vergleich
Auch hier gilt: Je kleiner der GPS Sender, desto besser. Ein kleines GPS-Gerät hat einen höheren Tragekomfort und das Risiko, dass sich Ihre Katze damit verfängt ist geringer (z.B. von Loc8ter Pet). So hängt Ihr persönlicher GPS für Katzen Testsieger von der Größe Ihrer Katze ab (Loc8ter Pet kann sogar bei Schildkröten angewendet werden). Praktisch ist auch eine weiche Halsband-Tasche, in die der Sender gesteckt wird. Somit stört er Katze oder Hund weniger (z.B. von Lilly).

Wir finden heraus, dass mit dem Tractive-GPS für Katzen „CAT mini“ neben dem Geo-Tracking auch die Vitalfunktionen der Katze überwacht werden.
3.3. Medium

Tracking leicht gemacht: Mit einer App wissen Sie genau, wo Ihre Katze oder Ihr Hund gerade auf Entdeckungsreise geht.
Sie können die GPS-Signale über verschiedene Wege abrufen. Entweder, Sie verfolgen den Sender (und Ihre Katze) mithilfe der Software auf Ihrem Computer oder Smartphone. Hier können Sie auf einer Karte sehen, wo sich Ihre Katze befindet. Dazu muss der Tracker jedoch ständig angeschalten sein. Möchten Sie die Ortung nur im Notfall durchführen, können Sie eine SMS Anfrage stellen. Sie rufen Ihre Katze praktisch an und bekommen eine automatische SMS vom Peilsender Ihrer Katze zurück. Diese SMS sind kostenpflichtig, je nach gewähltem Anbieter kosten sie etwa 5 bis 10 Cent. Sie können eine beliebige Prepaid SIM einbauen, oder ein Produkt wählen, das bereits über eine SIM verfügt. Meist wird hier ein kostenloses Abo für ein oder 2 Jahre angeboten, danach sind auch hier die SMS kostenpflichtig.
Diese Angebote lohnen sich besonders, wenn Sie kein Smartphone haben oder die Software-Installation sehr mühselig finden. Wenn Sie gerne Smartphone und Computer Apps benutzen, werden Sie die GPS-Software sehr verständlich finden. Hier empfehlen wir, sich ein Katzen GPS ohne mitgelieferte SIM zu kaufen. So können Sie eine beliebige SIM einlegen und nur im absoluten Notfall nutzen. Im Alltag können Sie Ihr Haustier mit der App verfolgen. Einige Apps wie z.B. Tractive sind Facebook kompatibel. So können Sie die täglichen Eskapaden Ihrer Katze mit anderen teilen.

3.4. Welche Eigenschaften sollte ein Katzen und Hunde Tracker noch aufweisen?
Stellen Sie sicher, wenn Sie ein GPS für Katzen oder Hunde kaufen, dass der GPS-Tracker wasserdicht ist. So kann das Tier auch einmal nass werden, ohne den Mini-GPS-Tracker zu beschädigen. Hier ist der GPS-Tracker von Kippy zu nennen, ebenso wie der Mini-Peilsender von Girafus. Achten Sie darauf, dass der GPS-Tracker fest am Halsband Ihres Tieres angebracht ist, damit dieser nicht verloren gehen kann.
Ein weiterer Punkt ist die Akkulaufzeit Ihres GPS-Trackers. Dies sollten Sie ebenfalls beachten, wenn Sie ein GPS für Katzen kaufen. Manche Geräte haben eine Akkulaufzeit von 48 Stunden. Ist Ihr Tier mehrere Tage unterwegs
Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass der GPS-Tracker genau arbeitet und ein GPS-Tracking in Echtzeit anbietet. So ist sogar eine weltweite Live-Ortung Ihres Tieres oder Ihrer Gegenstände möglich, wie diverse GPS-Tracker-Tests im Internet zeigen.

An dieser Stelle erkennen wir auf dem Foto das Ladegerät des Tractive-GPS für Katzen „CAT mini“.
» Mehr Informationen
Toller Vergleicht, allerdings fehlt der petpointer GPS-Tracker. Ich hab den und bin sehr zufrieden damit! 🙂 Ist nur halb so groß wie der tractive und wer Angst vor Handystrahlung hat (das Gerät ist ja bei der Katze direkt am Kopf), der hat die Möglichkeit, dass es im Sleep-Modus läuft und bei Bedarf „aufgeweckt“ wird. Das funktioniert prima! Von Peilsendern halte ich nichts … absolut nicht zuverlässig! Geht am freien Feld vielleicht 100-200 Meter, aber kaum bist du in bewohntem Gebiet, kannst du das vergessen. Ich würde nur ein GPS kaufen!
Gute Übersicht über die erhältlichen GPS Katzenhalsbänder. Gerne hätte ich jedoch erfahren wie sich das KADDZ GPS Katzenhalsband gegenüber den anderen Mitbewerbern geschlagen hätte. Ich bin auf jeden Fall mit dem KADDZ sehr zufrieden, daher denke ich dass vergleich.org dies beim nächsten Test mitberücksichtigen sollte. Im Wohle unserer Lieblinge.
Mit freundlichen Gruessen
Um eine Katze zu orten, ist GPS keine Lösung. Sobald eine Katze im Gebäude eingesperrt ist, ist das GPS Gerät nutzlos. Auch im Wald oder in einem Maisfeld kann GPS nicht orten. GPS Geräte sind zudem nicht genau. Laufende Abo-, Akkukosten und Strahlungen machen GPS Geräte nicht gerade attraktiv.
Wenn man seine Katze finden möchte, muss man auf Katzenpeilsender die mit Funk funktionieren umsteigen. Einfach bei google „Katzenortungsgerät“ eingeben. Da findet man verschiedene Anbieter.
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem GPS für Katzen Vergleich.
Natürlich hat ein GPS Gerät seine Grenzen, wie z.B. Gebäude und natürlich funktioniert das GPS Signal in Städten meist besser als in der Natur. Auf diese Punkte gehen wir deshalb auch ausführlich in unserem Ratgebertext ein. Ein Katzenpeilsender mit Funk, wie Sie ihn empfehlen, hat sicherlich auch Vorteile gegenüber einem GPS Gerät. Wir möchten an dieser Stelle jedoch darauf hinweisen, dass auch ein Funksignal, gerade wenn es durch Wände hindurchgehen soll, nicht immer stabil funktioniert. Außerdem ist die Reichweite der Sender geringer als bei einem GPS Gerät, wie wir es hier vorstellen.
Zum Schluss geben wie so häufig natürlich die eigenen Vorlieben den Ausschlag für die Kaufentscheidung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org Team