Das Wichtigste in Kürze
  • Kekse sind allgemein besonders beliebt als Snack oder auch Nachspeise, doch gibt es immer mehr Menschen, die herkömmliche Produkte nicht zu sich nehmen können, da diese Allergene beinhalten. Aus diesem Grund gibt es beispielsweise glutenfreie Kekse, die das Weizenprotein, auch als Gluten bekannt, nicht beinhalten. Menschen, die an einer Gluten-Intoleranz oder Gluten-Unverträglichkeit leiden, können gesundheitliche Schäden erhalten, wenn sie dennoch Produkte mit dem Protein konsumieren.

1. Was macht den besten glutenfreien-Keks aus?

Die besten glutenfreien Kekse wurden mit biologischen Zutaten hergestellt, wie viele Online-Tests zu glutenfreien-Keksen zeigen. Beispielsweise beinhalten Butterkekse, die glutenfrei und bio sind, keine unnötigen Pestizidrückstände oder Reste von schädlichen Düngermitteln.

Glutenfreie Kekse im Test: Mehrere Packungen verschiedener Sorten stehen in einem Regal.

Die glutenfreie Kekse von Alnavit, die wir hier sehen, sind Bio-Kekse mit Hanf, Maca und Kakaonibs.

Es kann auch darauf geachten werden, dass es sich um vegane glutenfreie Kekse handelt. So wird sichergestellt, dass kein Tier unnötig leiden musste für die Herstellung der glutenfreien Backwaren.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu glutenfreien-Keksen über das Mehl?

Cookies, die glutenfrei sind, werden mit alternativen Mehlsorten hergestellt, wie einige Online-Tests zu glutenfreien-Keksen zeigten, da kein Weizenmehl oder Dinkelmehl genutzt werden kann. Ein glutenfreier Cookie oder glutenfreies Gebäck besteht meist aus einem glutenfreien Mehl wie Mais-, Reis-, Buchweizen- oder auch Sojamehl.

Glutenfreie Kekse getestet: Auf einer Packung, die quer auf blauen Holzlatten liegt, sind große Cookies abgebildet.

Auf der Zutatenliste dieser glutenfreien Kekse von Alnavit erkennen wird, dass Maisstärke, Vollkornreismehl und Haferflocken als Basis dienen.

Dabei handelt es sich auch um Pseudogetreide. Je nach Mehlart schwanken die Nährwerte der glutenfreien Kekse stark. So können die Kekse auf 100 Gramm beispielsweise bis zu 10 Gramm Proteine beinhalten oder auch nur 3 Gramm.

Unser Tipp: Testen Sie die unterschiedlichen Mehlsorten und Pseudogetreide am besten zuvor aus und entscheiden Sie dann, welcher Geschmack und welche Konsistenz Ihnen am meisten zusagt. Glutenfreie Kekse variieren stark in diesen beiden Bereichen, da sie mit unterschiedlichsten Zutaten hergestellt werden.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie glutenfreie Kekse kaufen möchten?

Glutenfreie Kekse werden auch zu unterschiedlichsten Anlässen angeboten, wie manche Vergleiche zu glutenfreien Keksen gezeigt haben. Besonders zur Adventszeit freuen sich glutenintolerante Menschen über die glutenfreien Weihnachtsplätzchen.

Eine Packung glutenfreie Kekse steht zum testen vor einem Verkaufsregal auf dem Boden.

Die Nährwerttabelle dieser glutenfreien Kekse von Alnavit finden wir einen Brennwert von 507 kcal und einen Zuckergehalt von 19 g pro 100g.

Manche Hersteller beziehen auch glutenfreien Hafer für ihre Zubereitung, somit können glutenfreie Haferkekse problemlos gekauft werden.

Videos zum Thema Glutenfreie-Kekse

In diesem informativen YouTube-Video mit dem Titel „Garantiert Glutenfrei: Nelson entlarvt die teuren Ersatzprodukte“, deckt Nelson die Wahrheit hinter teuren glutenfreien Ersatzprodukten auf. Erfahre, warum glutenfreie Kekse nicht nur gesünder, sondern auch budgetfreundlicher sein können. Lass dich von Nelsons fundiertem Wissen überzeugen und entdecke eine glutenfreie Keks-Alternativwelt, die Geld spart und den Geschmack nicht beeinträchtigt.

In diesem YouTube-Video geht es um den Geschmackstest von Original- und glutenfreien Keksen. Eine Expertin vergleicht die beiden Varianten und entscheidet, welcher Keks besser schmeckt. Entdecke, ob glutenfreie Kekse Geschmack und Genuss bieten können wie ihre traditionellen Gegenstücke.

Quellenverzeichnis