Vorteile
- einfache Bedienung
- herausnehmbarer Kalkfilter
- hitzebeständiger Griff
Nachteile
- keine LED-Beleuchtung
Glas-Wasserkocher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Severin WK 3468 | Russel Hobbs 21600-57 | Wmf Lono Glas | Emerio WK-119988 | Wmf KÜCHENminis Glas-Wasserkocher Vario | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Severin WK 3468 09/2025 | Russel Hobbs 21600-57 09/2025 | Wmf Lono Glas 09/2025 | Emerio WK-119988 09/2025 | Wmf KÜCHENminis Glas-Wasserkocher Vario 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
max. Leistung | 2.200 Watt | 2.200 Watt | 3.000 Watt | 2.200 Watt | 1.900 Watt | |||
Fassungsvermögen | 1 l | 1,7 l | 1,7 l | 1,7 l | 1 l | |||
Material Gehäuse | Glas / Edelstahl | Glas / Edelstahl | Glas / Edelstahl | Glas / Edelstahl | Glas / Edelstahl | |||
Material Griff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff / Edelstahl | Kunststoff | Kunststoff | |||
Maße | 23 x 17 x 20,7 cm | 22,5 x 22,5 x 29,8 cm | 20 x 15 x 29 cm | 24,5 x 16,2 x 22,5 cm | 25,5 x 20,9 x 22 cm | |||
Gewicht | 1 kg | 1,4 kg | 1,6 kg | 1,1 kg | 1,4 kg | |||
Anzeige des Wasserstands | ||||||||
Kalkfilter | ||||||||
Überhitzungsschutz | ||||||||
LED-Beleuchtung | ||||||||
kabellos | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Beim Tectro-Glaswasserkocher hat uns das Material besonders gut gefallen. Das Glas macht einen stabilen und langlebigen Eindruck.
Das beliebte Aufgussgetränk Tee ist in Europa und auf anderen Kontinenten nicht nur im Winter ein populäres Heißgetränk. Die Teeblätter werden mit kochendem Wasser bedeckt und nach 3-7 Minuten abgeseiht. Zurück bleibt das aromatische Wasser, das schon längst zu einem Kultgetränk geworden ist. Um das Wasser für den Tee so schnell wie möglich zum Kochen zu bringen, verwenden viele gerne einen Glaswasserkocher, der die Flüssigkeit binnen kürzester Zeit zu seinem Siedepunkt bringt. Aber auch beim Kochen lohnt sich die Anschaffung eines Artikels aus unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich 2025.
Wenn Sie für eine Suppe oder für die Zubereitung von Nudeln schnell siedend heißes Wasser benötigen, hilft Ihnen ein Wasserkocher aus Glas, dieses schnell zu erhitzen. Ein positiver Nebeneffekt von Glas-Wasserkochern ist der, dass das Glasdesign sehr edel aussieht, vor allem bei Glas-Wasserkochern mit Edelstahl, und Sie zuschauen können, wie das klare Wasser zum Kochen gebracht wird. Einige Hersteller haben Ihren Wasserkocher mit einer Glas-Wasserkocher-LED-Beleuchtung ausgestattet, die das Wasser während des Kochens zusätzlich in blaues Licht verwandelt.
Auch diese Produkte haben wir für Sie verglichen:
In unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich 2025 haben wir Artikel verglichen, die aus zwei Teilen bestehen: einem abnehmbaren Kochgefäß aus Glas mit Heizelement und einem Kontaktfuß mit Zuleitungskabel, das an ein Stromnetz angeschlossen wird.
Meistens haben diese Geräte um die 2.000 bis 2.200 Watt, um eine angemessene Kochleistung zu erzielen. Der Deckel der Modelle aus unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich besteht meistens aus Kunststoff. Besonders hochwertig sind Glas-Wasserkocher, die mit Edelstahl eingefasst sind.
Tipp: Viele Geräte haben einen Ausguss mit fest integriertem Wasserfilter. Vor allem in Regionen, in denen das Leitungswasser besonders kalkhaltig ist, ist so ein Modell von Vorteil.
Dieser Tectro-Glas-Wasserkocher hat mit 1,7 Litern ein relativ großes Fassungsvermögen, wie wir meinen.
Der Glas-Wasserkocher wird einfach mit Wasser befüllt, in den Kontaktfuß gestellt und am Kochgefäß der Einschaltknopf gedrückt. Das gilt für Marken-Wasserkocher genauso wie für Glas-Wasserkocher von Lidl, wobei teurere Geräte manchmal auch eine Touch Funktion zum Ein- und Ausschalten haben. Nach wenigen Minuten hat das Gerät das Wasser zum Kochen gebracht. Nun können Sie es in eine Tasse mit Tee füllen oder beim Kochen in einen Kochtopf umfüllen. Welche Vor- und Nachteile ein Glas-Wasserkocher im Allgemeinen hat, erfahren Sie in der übersichtlichen Pro- und Contra Liste zu unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich:
Es gibt verschiedene Arten, wie man Wasser zum Kochen bringen kann. In der Kategorie Wasserkocher gibt es mehrere Bauformen, die am Ende alle denselben Zweck erfüllen: Wasser zum Kochen zu bringen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen in unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich bekannte und weniger bekannte Typen, um kochendes Wasser schnell und einfach herzustellen.
Bauformen | Erklärung |
---|---|
Elektrische Kanne | Diese Methode, um kochend heißes Wasser zu erzeugen, ist in Europa kaum bekannt. Sie stammt ursprünglich aus Japan und ist ein Wasserkocher, der permanent eine vorher festgelegte Temperatur erreicht, um das Wasser im inneren warm oder heiß zu halten. Das Gerät benötigt eine Leistung von ca 50 Watt und ist somit energiesparender als herkömmliche Edelstahl-Wasserkocher oder Glas-Wasserkocher. Das Praktische an diesen Geräten ist, dass für das Entnehmen des Wassers nur eine Pumpe gedrückt werden muss und der Behälter nicht so, wie bei europäischen Wasserkochern angehoben werden muss. |
Heißwasserspender | Das Wasser wird in einen Wassertank, der sich im Inneren des Gerätes befindet, gefüllt und auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Dabei gibt es zwei Verfahren: Entweder wird das Wasser mithilfe eines Durchlauferhitzers erwärmt und sofort ausgegossen oder erst in einen integrierten Wasserkocher befördert, der das Wasser dort auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Im Anschluss kann die gewünschte Wassermenge per Knopfdruck in eine Tasse, ein Glas oder in einen anderen Behälter gefüllt werden. |
Kochendwassergerät | Kochendwassergeräte werden auch Boiler genannt und haben eine nicht besonders ansprechende Optik. Das Wort erinnert erst an einen Warmwasseraufbereiter für das Badezimmer oder die Küche. Tatsächlich wird das Gerät über dem Wasserhahn installiert und hat meistens ein Fassungsvermögen von 5 Litern. Da es an die Wasserleitung angeschlossen wird, kann das kochende Wasser über den Wasserhahn entnommen werden. |
Auch bei den Produkten aus unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich gibt es neben dem Wasserkocher aus Glas einige weitere Kaufkriterien, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten, damit Sie am Ende Ihren persönlichen Wasserkocher-Testsieger finden.
Der Wasserkocher besteht aus einem Standbein und einem Kocher.
In unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich haben wir herausgefunden, dass die Leistung der Artikel, genauso wie bei einem Wasserkocher aus Edelstahl, in direktem Zusammenhang mit der Watt-Angabe steht. Die Produkte aus dem Glas-Wasserkocher-Vergleich haben meistens zwischen 2000 und 2200 Watt. Dabei gilt: Je höher die Wattleistung, desto schneller wird das Wasser im Inneren des Gerätes zum Kochen gebracht. 1 Liter Wasser kann somit bei einer Leistung von 2.200 Watt innerhalb 1 Minute auf bis zu 100 Grad Celsius erhitzt werden. Ein Wasserkocher mit 1.800 Watt benötigt für dieselbe Menge Wasser oft bis zu 3 Minuten.
Wie viel Liter Flüssigkeit Ihr Wasserkocher aus Glas fassen kann, hängt von der maximalen Füllmenge ab. Die meisten Hersteller wie First Austria, Arendo, D&S, Emero, Klarstein, Russel, Hobbs, Philips, Bosch und Glas-Wasserkocher von WMF sowie Siemens Wasserkocher und Bodum Wasserkocher produzieren Geräte, die eine Füllmenge von bis zu zwei Litern fassen können. Kleinere Modelle schaffen maximal 1,5 Liter. Die Wasserstandsanzeige auf jedem Gerät zeigt an, wie viel Liter Flüssigkeit das Gerät aufnehmen kann.
Die einfachsten Glas-Wasserkocher (hier von Tectro) haben lediglich einen solchen Ein- und Ausschalter, wie wir feststellen.
Bei dieser Kategorie müssen Sie überlegen, wie viel heißes Wasser Sie pro Tag in Ihrem Haushalt benötigen. Wenn Sie in einem Singlehaushalt leben und nur hin und wieder Tee trinken, genügt ein Wasserkocher aus Glas mit max. 1,5 Litern. Wenn Sie hingegen mit Ihrer großen Familie in einem Haushalt wohnen, viel Tee trinken oder heißes Wasser zum Kochen benötigen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit einer Füllmenge von min. 1,7 Litern.
Damit Sie Ihr Wasser in dem Kocher aus Glas und Edelstahl so schnell und bequem wie möglich kochen können, empfehlen wir Ihnen auf einige Zusatzfunktionen zu achten, wenn Sie einen Glas-Wasserkocher kaufen.
Der Tectro-Glaswasserkocher hat eine maximale Leistung von 2200 Watt. Im direkten Vergleich mit anderen Modellen ist das ein Standard.
Die wichtigsten Funktionen, die der beste Glas-Wasserkocher vorweisen sollte, haben wir hier für Sie aufgelistet:
Eine LED Beleuchtung setzt Ihren Wasserkocher in Szene.
Ein Aufheizsockel (hier Tectro) sieht bei fast allen Modelle nahezu identisch aus, wie wir im Rahmen unseres Vergleichs bemerken.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Glas-Wasserkocher-Test durchgeführt und noch keinen Sieger von Herstellern wie First Austria, Arendo, D&S, Emero, Klarstein, Russel, Hobbs, Severin, Philips, Bosch oder einen Glas-Wasserkocher von WMF mit schönem Design gekürt. Für all jene, deren persönlicher Glas-Wasserkocher-Testsieger kein integriertes Filtersystem vorweist, hat die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 05/2015 aber Wasserfilter getestet. Füllen Sie erst das Wasser in ein solches Gerät, warten Sie, bis das ganze Wasser durch den Filter gelaufen sind, und füllen Sie die Flüssigkeit anschließend in den Wasserkocher. So vermeiden Sie Kalkaugen auf Ihrem Tee oder Kaffee.
Sie brauchen keinen Glas-Wasserkocher-Test, um festzustellen: Grundsätzlich müssen Sie einen Glas-Wasserkocher entkalken wie einen normalen Edelstahl-Wasserkocher auch. Sind zu viele Kalkrückstände im Gerät, mindert das nämlich seine Leistung. Essig gilt sowohl bei Wasserkochern aus Glas als auch bei Wasserkochern aus Edelstahl als alt bewährtes Hausmittel gegen Kalkablagerungen. Geben Sie beim Glas-Wasserkocher-Entkalken zur Hälfte Wasser und zur anderen Hälfte Essig in den Wasserkocher und lassen es einige Stunden einwirken. Kochen Sie danach bis zu vier Mal Wasser im Gerät auf und entleeren es. So bekommen Sie den lästigen Essiggeruch wieder los. Wie ein Wasserkocher im Detail entkalkt wird, erfahren Sie im nachfolgenden Video:
» Mehr InformationenKabellos ist ein Wasserkocher, der kein Kabel am Kocher hat.
Glas-Wasserkocher mit Temperatureinstellung sind selten zu finden. Modelle, die diese Funktion haben, befinden sich außerdem im höheren Preissegment, zählen aber zu den besten Glas-Wasserkochern unter den Wasserkochern. Der Hersteller Klarstein bietet Glaswasserkocher mit Temperatureinstellung an. Auch die Marke Rosenstein & Söhne hat manchmal Glaswasserkocher mit dieser Funktion im Angebot.
» Mehr InformationenBeim Kochen von Wasser im besten Glas-Wasserkocher, erreicht die Flüssigkeit ihren Siedepunkt bei 100 Grad Celsius. Unter Siedepunkt versteht man den Punkt, bei dem ein Element vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht. Beim Kochen von Wasser erkennen Sie den Siedepunkt daran, dass das flüssige Wasser zu Rauch verdampft. Im Glas-Wasserkocher kocht das Wasser auf 100 Grad Celsius auf.
Der Tectro-Glaswasserkocher ist kabelgebunden, erlaubt allerdings überschüssiges Kabel an der Unterseite der Basis zu verstauen.
Wenn Sie es ausschütten, hat das Wasser in der Regel also um die 95 bis 98 Grad Celsius. Der Griff bleibt bei qualitativ hochwertigen Geräten aber nahezu immer komplett kühl.
» Mehr InformationenHersteller von Wasserkochern deren Material aus Glas ist, werben damit, dass Ihre Modelle kabellos sind. Tatsächlich bedeutet das aber nicht, dass die Wasserkocher batteriebetrieben sind, sondern dass lediglich der Standfuß mit einem Kabel ausgestattet ist, der Koch selbst allerdings an keinem Kabel hängt.
» Mehr InformationenWenn der Filter des Glas-Wasserkochers defekt ist oder verloren geht, können Sie diesen bei zahlreichen Herstellern als Ersatzteil erwerben.
» Mehr InformationenDie LEDs eines Glas-Wasserkochers leuchten dann meistens in blau, wenn die LED-Leuchten unabhängig von der Wassertemperatur eingeschaltet werden. Bei sogenannten Glas-Wasserkochern mit Farbwechseln können Sie die Temperatur des zu erhitzenden Wassers vorab festlegen. Die LEDs des Glas-Wasserkochers leuchten dann in Abhängigkeit der eingestellten Wassertemperatur, beispielsweise in der Farbe Rot für 60 °C und in der Farbe Grün für 80 °C Wassertemperatur.
» Mehr InformationenIn diesem kurzen YouTube-Video geht es um die praktische KÜCHENminis Glas-Wasserkocher Vario von WMF. Die Kaffeemaschine und der Wasserkocher werden in ihrer Funktionalität und ihrem modernen Design vorgestellt. Erfahren Sie, wie dieser clevere Küchenhelfer mit verschiedenen Temperaturstufen und einer genauen Wasserstandsanzeige Ihre Tee- und Kaffeezubereitung erleichtert. Ein absolutes Must-Have für alle, die Wert auf stilvolles Design und praktische Funktionen legen.
In diesem YouTube-Video werden die besten Glaswasserkocher für das Jahr 2023 vorgestellt. Erfahre alles über die Funktionen, das Design und die Leistung dieser modernen Wasserkocher aus Glas. Tauche ein in die Welt der stilvollen Wasserkocher und finde den perfekten Begleiter für deine Küche.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Glas-Wasserkocher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Material Gehäuse | Material Griff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Severin WK 3468 | ca. 28 € | Glas / Edelstahl | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Russel Hobbs 21600-57 | ca. 49 € | Glas / Edelstahl | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Wmf Lono Glas | ca. 99 € | Glas / Edelstahl | Kunststoff / Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Emerio WK-119988 | ca. 19 € | Glas / Edelstahl | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wmf KÜCHENminis Glas-Wasserkocher Vario | ca. 81 € | Glas / Edelstahl | Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Der Emerio Wasserkocher WK119988 sieht gut aus. Habe ihn erhalten vor einer Woche und wenigstens 10 mal Wasser aufgekocht (laut Hersteller sollte es 2 mal sein). Er riecht innen immer noch sehr unangenehm nach Kunststoff sodass ich mich gezwungen sehe, ihn zurückzusenden. Ich kann nicht versthen, dass solche Ware im Vergleich eine sehr gute Bewertung erhalten. Ich rate vom Kauf ab!
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
K urz nach Ablauf der Garantie ist sowohl bei unserem wie auch dem Wasserkocher Arendo WBA360 unserer Tochter der Einschalttaster abgebrochen. Wie schon durch andere Kundenbeurteilungen bestätigt, drängt sich der Eindruck auf, dass es sich bei dem recht filigran wirkenden Taster um eine äussert lukrative Sollbruchstelle handelt. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Hallo W. Farner,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Glas-Wasserkocher-Vergleich.
Es tut uns leid zu hören, dass sowohl Sie als auch Ihre Tochter solch negative Erfahrungen mit dem Arendo WBA360 gemacht haben. Wir bedanken uns aber, dass Sie diese Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und damit einen tieferen Einblick in die Qualität des Produktes liefern.
Wir hoffen, Ihr neuer Wasserkocher wird Ihnen länger Freude bereiten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Vergleich.org Team,
Ich mag den Geschmack vom Wasser aus einem Wasserkocher aus Plastik gar nicht. Die Glas Wasserkocher haben ja auch einen Plastikdeckel, der theoretisch den Plastikgeschmack abgeben könnte. Wisst ihr, ob es Wasserkocher aus Glas gibt, die auch keinen Plastikdeckel haben? Also vollkommen aus Glas bestehen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort und liebe Grüße,
Luci
Sehr geehrte Frau Nemetz,
Soweit wir wissen, gibt es leider keinen Wasserkocher, der ausschließlich aus Glas besteht. Allerdings hat jeder Wasserkocher einen maximalen Füllstand, der nicht überschritten werden darf, damit das Wasser während des Kochens nicht aus dem Gerät läuft. Das verhindert zudem auch, dass das Wasser am Deckel ankommt. Nur wenige Wasserkocher aus Glas beeinträchtigen die Qualität des Wassers also so stark, als dass Sie einen Plastikgeschmack oder -geruch wahrnehmen könnten. Falls Sie dennoch gänzlich auf Plastik verzichten möchten, empfehlen wir Ihnen einen Wasserkocher aus hitzebeständigem Glas. Hierfür müssen Sie die Kanne jedoch auf Ihren Herd stellen und das Wasser wie bei einer herkömmlichen Wasserkanne kochen.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben und wünschen noch viel Spaß beim Wasser kochen.
Liebe Grüße,
Ihr Vergleich.org Team