Das Wichtigste in Kürze
  • An der perfekten Zubereitung eines Tees scheiden sich die Geister. Letztendlich kommt es aber darauf an, wie das Getränk schmeckt. Und da schneiden Teemaschinen überraschend gut ab. Ein weiterer Pluspunkt ist die leichte Handhabung sowohl der Brühmaschinen als auch der Kapselmaschinen.

Teemaschine-Test

1. Welche unterschiedlichen Teemaschinen gibt es?

Der Teevollautomat ähnelt vom Prinzip einer Kaffeemaschine. Allerdings gibt es Unterschiede hinsichtlich der Aufbrühmethode. Es lohnt sich, vor der Anschaffung eines elektrischen Teekochers zu überlegen, in welchen Mengen das aromatische Heißgetränk gekocht werden soll.

Eine Kapselteemaschine ist ganz besonders unkompliziert. Der Tee ist schon fertig proportioniert in Kapseln erhältlich. Die technisch ausgereiften Geräte wie die Avoury-Teemaschine erkennen automatisch über einen Code, welche Wassermenge, Brühzeit und Temperatur erforderlich sind. In Windeseile ist ein leckeres Heißgetränk gezaubert.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Laut Teemaschinen-Tests im Internet können nur Teekapseln des jeweiligen Herstellers eingesetzt werden. Bei der Teekanne-Teemaschine erhalten die Käufer ein Starterset mit 20 Kapseln und können so probieren, welche Sorten ihnen besonders gut schmecken. Es kann aber pro Kapsel nur eine Tasse Tee gekocht werden, was aufgrund des Verpackungsmülls nicht sehr nachhaltig ist.

Ein Teeautomat zum Brühen eignet sich dagegen für Haushalte, in denen größere Mengen des aromatischen Heißgetränkes gekocht werden sollen. In einen Filter werden die losen Teeblätter oder bei einigen Maschinen sogar Teebeutel gelegt. Das hat den Vorteil, dass jede gewünschte Teesorte zubereitet werden kann.

2. Worauf kommt es laut Teemaschinen-Tests im Internet an?

Teeliebhaber möchten die Zubereitung des Getränks der jeweiligen Teesorte anpassen. Teemaschinen-Tests im Internet weisen darauf hin, dass nicht alle Geräte diesen Service bieten. Wer gerne unterschiedliche Teesorten verwenden möchte, sollte eine Teemaschine kaufen, bei der die Temperatur und die Brühzeit wählbar sind.

In vielen Haushalten gibt es Kaffee- und Teetrinker. Eine tolle, platzsparende Lösung ist eine kombinierte Kaffee- und Teemaschine, die jedem sein Lieblingsgetränk zaubert.

Empfehlenswert ist eine Abschaltfunktion, die bei den besten Teemaschinen für Sicherheit sorgt. Sie gehört bei den meisten Teemaschinen im Vergleich zum Standard. Allerdings haben einige Geräte stattdessen eine praktische Warmhaltefunktion.

3. Wie funktioniert eine Teemaschine für losen Tee?

Auf den ersten Blick ähnelt der Teeautomat einer Kaffeemaschine. Das Wasser aus dem Tank wird erhitzt und über den Tee getropft. Im Gegensatz zur Kaffeemaschine bleibt das heiße Wasser in dem Behälter mit den Teeblättern, die sich in einem Sieb befinden. Erst nach der Ziehdauer wird der Tee in die Glaskanne geleitet.

Entscheidend für ein aromatisches Getränk ist die Teequalität. Weitere Informationen finden Sie in unserem Assam-Tee-Vergleich, Darjeeling-Tee-Vergleich und Ceylon-Tee-Vergleich.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Teemaschinen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Teemaschinen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Teemaschinen von bekannten Marken wie Krups, Riviera-et-Bar, Rommelsbacher, Teekanne, Klarstein. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Teemaschinen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Teemaschinen bis zu 208,31 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 69,90 Euro. Mehr Informationen »

Welche Teemaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Teemaschine-Modellen vereint die Rommelsbacher TA 1200 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 981 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Teemaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Krups Mini T. Sie zeichneten die Teemaschine mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Teemaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Die Krups Mini T hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Teemaschinen-Vergleich redlich verdient. Die Teemaschine hat sich unter 6 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »

Welche Teemaschine-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Teemaschinen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Teemaschinen“. Wir präsentieren Ihnen 6 Teemaschine-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: Krups Mini T, Riviera-et-Bar BTA540, Rommelsbacher TA 1200, Krups KM8508, Teekanne 7171 und Klarstein Tealicious Teebereiter. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produktkategorien haben andere Leser des Teemaschinen-Vergleichs sonst noch Interesse gezeigt?

Wer unseren Teemaschinen-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Avoury-Teemaschine“ und „Avoury One Teemaschine“ gezeigt. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis