Ein wichtiges Kriterium, wenn Sie einen Assam-Tee kaufen möchten, ist die Qualitätsstufe, auch Blattsortierung genannt. Diese erfolgt nach einem Buchstabencode. Grundsätzlich kann man sagen: Je mehr Buchstaben die Bezeichnung des Tees enthält, desto höher ist die Qualität. Die höchste Blattsortierung ist „SFTGFOP“ („Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe“). Hochwertigen Assam-Tee erhalten Sie bereits ab der Stufe „TGFOP“.
Teeblätter können mit Pestiziden belastet sein, weshalb der beste Assam-Tee aus kontrolliert ökologischem Anbau stammt. Sehr gute Assam-Tees mit Bio-Qualität finden Sie beispielsweise bei Ökotopia oder Teeflush.
Verschiedene Assam-Tee-Tests im Internet fokussieren sich auf Produkte, die aus reinem Schwarztee bestehen. Diverse Hersteller kombinieren gerne unterschiedliche Teesorten, weshalb Assam-Schwarztee häufig in Teemischungen vorkommt. Besonders beliebt ist zum Beispiel die Ceylon-Assam-Tee-Mischung.

Hallo Zusammen,
ich möchte mir gerne einen Schwarztee bestellen, um ihn als Kaffee-Alternative zu trinken. Es ist aber das erste Mal, dass ich mir einen Tee bestelle, deswegen meine Frage: Wie lagere ich den am besten?
LG
Herbert
Lieber Herbert,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Assam-Tee-Vergleich.
Idealerweise wird der Assam-Tee bereits in einem wiederverschließbaren Standbodenbeutel oder einer praktischen Metalldose geliefert. Ist dies nicht der Fall, dann sollten Sie den Tee luftdicht und gut verschlossen aufbewahren, damit der Tee lange sein Aroma behält. Schauen Sie doch mal bei unserem Teebox-Vergleich 2020 vorbei, in dem wir die besten Aufbewahrungslösungen für losen Tee verglichen haben.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team