Obwohl Gewichtswesten Training effektiv ist, sollten Sie ihre Gesundheit immer Blick haben. Bedenken Sie, dass ein zusätzliches Gewicht – vor allem im zweistelligen Bereich – eine zusätzliche Belastung für den Körper darstellt. Wichtig ist deshalb Ihr tatsächlicher Ist-Zustand. Zu welcher Kategorie Sportler gehören Sie?
Leistungssportler

Training mit der Ironwear Gewichtsweste.
Leistungssportler sind gewöhnlich vollkommen gesund und haben ein ausgeprägtes Körpergefühl. Deshalb können sie eine Gewichtsweste problemlos benutzen, da sich ihr Körper schneller auf die Belastung einstellen kann. Achten Sie darauf, dass die Weste eng an Ihren Körper anliegt, damit sich das Gewicht der Weste optimal verteilt. Achten Sie bei Klimmzügen und Liegestützen oder auch Push-ups weiterhin auf eine präzise Ausführung.
Kraftsportler: Gewichtsweste mit 30 Kilogramm
Beine, Arme aber auch an Rücken und Schultern: Kraftsportler sind das Training mit Gewichten gewohnt. Damit das Workout jedoch besonders effektiv ist und der Körper nicht einseitig belastet wird, sollte abwechselnd mit Westen, Manschetten oder verschiedenen Hanteln trainiert werden.
Als (professioneller) Kraftsportler ist Ihr Körper eine hohe Belastung gewohnt. Tragen Sie eine Weste beim Training mit 30 Kilogramm oder mehr, erhöht dies die Intensität Ihres Trainings. Aber auch Sie sollten sich bei jeder Trainingseinheit langsam steigern und beispielsweise zunächst mit einer 10-Kilogramm-Weste Ihr Training starten und das Gewicht schrittweise erhöhen. Hierfür erhalten Sie auch eine Gewichtsweste, die verstellbar ist. Mit dieser Gewichtsweste von Amazon & Co. können Sie das Gewicht abhängig Ihrer Übungen variieren. Eine Gewichtsweste, die verstellbar ist, finden Sie unter anderem im Sortiment von Gorilla Sports.
Freizeitathlet: Gewichtsweste mit maximal 10kg-Zusatzgewicht
Etwas anders sieht das Training mit der Gewichtsweste bei Hobbysportlern aus, die womöglich sogar vorbelastet sind. Gerade bei Knieproblemen, kann ein zusätzliches Gewicht negative Auswirkungen haben. Das Gleiche gilt für ein gesundes Knie, das bei ungünstigen Bewegungen durch ein ungewohntes Extragewicht ebenfalls Schaden nehmen kann. Hören Sie deshalb unbedingt auf Ihren Körper und nehmen Sie beim Training mit der Weste langsame Steigerungen vor.
Starten Sie mit einem niedrigen Gewicht Ihrer Trainings- oder Fitnessweste und arbeiten sich langsam vor. Eine Gewichtsweste mit maximal 10kg sollte für Ihre Trainingsziele ausreichen. Auch unter anderem eine Mupai-Gewichtsweste mit 5 Kilogramm ist denkbar. Erst wenn das 5- bis 10-Kilogramm-Zusatzgewicht austrainiert ist, empfehlen wir Ihnen über eine Gewichtsweste mit 20kg nachzudenken, wie sie beispielsweise von Gorilla Sports angeboten wird.
Faustregel: Wer zehn Klimmzüge mit dem eigenen Körpergewicht schafft, der kann ohne Bedenken mit einer Gewichtsweste trainieren.
hallihallo,
sagt mal, gibt es eigentlich auch spezielle gewichtswesten für frauen? hab angst, dass einige modelle für mich zu groß sind. bin nur 1,57 cm.
lg melina
Hallo Melina,
in der Regel sind viele Gewichtswesten sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Damit Sie jedoch auf der sicheren Seite sind, empfehlen wir speziell nach Gewichtswesten für Frauen zu schauen. Ironwear hat beispielsweise eine Gewichtsweste extra für Frauen entwickelt.
Leichte Grüße
Ihr Vergleich.org Team
ihr