Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten getrockneten Steinpilze sind in wiederverschließbare Verpackungen abgefüllt. Darin können Sie die Pilze sehr gut aufbewahren.
In einem Regal hängen mehrere Packungen der getesteten getrockneten Steinpilze

Diese Wagner-Green-Forest-Steinpilze gibt es in Scheiben oder auch kleinstückig geschnitten, wie wir feststellen.

1. Wie können getrocknete Steinpilze verarbeitet werden?

Es gibt viele Rezepte mit getrockneten Steinpilzen, da sie sehr vielseitig einsetzbar sind. Ob nur als Geschmacksträger in Soßen oder Suppen gegeben oder als ganze Gerichte, die sich um die Pilze drehen, wie zum Beispiel bei der Steinpilzsuppe oder beim Risotto mit getrockneten Steinpilzen, können die Pilze verschieden eingesetzt werden.

Wenn Sie sich getrocknete Steinpilze kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen ein biozertifiziertes Produkt zu wählen. So gehen Sie sicher, dass die Pilze frei von Pestizidrückständen und Ähnlichem sind.

Getrocknete Steinpilze getestet: Eine Hand hält eine Packung vor ein Regal

Laut unserer Recherche wird bei diesen Wagner-Green-Forest-Steinpilzen empfohlen, sie mindestens 1 Stunde vor dem Kochen in Wasser einzuweichen.

2. Wie lange sollten getrocknete Steinpilze laut gängigen Tests im Internet eingeweicht werden?

Wenn Sie getrocknete Steinpilze einweichen, sollten Sie dies für circa 30 Minuten tun. Erst dann eignen sich die getrockneten Steinpilze zum Zubereiten von Speisen. Schütten Sie das Pilzwasser nach dem Einweichvorgang aber nicht weg, sondern verwenden Sie es zum Kochen. Dieses gibt zusätzlich sehr viel Aroma ab.

In der Tabelle unseres Vergleichs getrockneter Steinpilze finden Sie verschiedene Packungsgrößen zwischen 25 und 500 g. Beachten Sie, dass getrocknete zu frischen Pilzen im Verhältnis 1 : 10 zu sehen sind. Das bedeutet, 25 g getrocknete Steinpilze entsprechen etwa 250 g frischen.

Im Test: Mehrere Packungen getrocknete Steinpilze hängen im Regal

Wir finden die Information wichtig, dass 10 g dieser getrockneten Wagner-Green-Forest-Steinpilze etwa 35 g frischen Steinpilzen entsprechen.

3. Wie werden Steinpilze getrocknet?

Laut gängigen Tests von getrockneten Steinpilzen im Internet werden die frischen Steinpilze zunächst in Scheiben geschnitten. Diese werden dann ausgebreitet und bei 50 °C schonend getrocknet. Wichtig ist, dass die Feuchtigkeit aus den Pilzen entweichen kann. Zu Hause sollten Sie zum Beispiel die Backofentür durch einen Holzkochlöffel einen Spalt breit offen halten. Anschließend werden die getrockneten Pilze luftdicht verschlossen und möglichst dunkel gelagert. So halten sich diese am längsten.

getrocknete-Steinpilze-Test

Videos zum Thema getrocknete Steinpilze

In diesem kurzen YouTube-Clip erfahren Sie, wie Sie getrocknete Steinpilze richtig einweichen. Wir zeigen Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie die Pilze vorbereiten, um ihr volles Aroma freizusetzen. Verpassen Sie nicht dieses hilfreiche Tutorial und lernen Sie, wie Sie mit getrockneten Steinpilzen köstliche Gerichte zubereiten können.

Quellenverzeichnis