Vorteile
- sehr geringes Gewicht
- mahlt alle Getreidearten
Nachteile
- vergleichsweise langsam
Getreidemühle (manuell) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Zassenhaus Kornmühle | Moongiantgo Getreidemühle Manuell | Victoria GRN-101 Manuelle Getreidemühle | hawos Handmühle Molere | Schnitzer Hand-Getreidemühle Ligno Petit | Eschenfelder Art.Nr. 115-010 | Zerone MCOTA | Moongiantgo XHH-19 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Zassenhaus Kornmühle 10/2025 | Moongiantgo Getreidemühle Manuell 10/2025 | Victoria GRN-101 Manuelle Getreidemühle 10/2025 | hawos Handmühle Molere 10/2025 | Schnitzer Hand-Getreidemühle Ligno Petit 10/2025 | Eschenfelder Art.Nr. 115-010 10/2025 | Zerone MCOTA 10/2025 | Moongiantgo XHH-19 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material | Buche | Edelstahl | Gußeisen | Holz | Buchenvollholz | Aluminium, Holz | Gußeisen, Holz | Gußeisen |
Max. Trichterfüllmenge | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 0,2 kg | 0,06 kg | ca. 0,20 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben |
Geringes Gewicht | 0,3 kg | 2,8 kg | 4,24 kg | 2,1 kg | 0.25 kg | 2,5 kg | 3,5 kg | 2,5 kg |
Mahlt alle Getreidearten | kein Mais | |||||||
Integrierter Auffangbehälter | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eine Getreidemühle, welche täglich in Gebrauch ist, reinigt sich in der Regel von selbst. Sobald Sie darin Getreide mahlen, putzt sich das Mahlwerk automatisch durch. Sollten Sie die Kornmühle eine längere Zeit nicht verwenden, können Sie die Getreidemühle einfach mit einem feinen Pinsel säubern. Ein kleiner Staubsauger-Aufsatz kann ebenfalls zum Einsatz kommen, um überschüssiges Mehl aus der Getreidemühle abzusaugen.
Hinweis: Möchten Sie Ihre Getreidemühle einmal richtig säubern, verwenden Sie bitte kein Wasser. Verwenden Sie stattdessen ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Wie aus diversen Online-Tests von Getreidemühlen (elektrisch) hervorgeht, haben diese im Vergleich zu Getreidemühlen mit Handbetrieb einen entscheidenden Vorteil. Mit einer elektrischen Getreidemühle haben Sie keinerlei Kraftaufwand. Sie müssen lediglich das Getreide in die Mühle geben, den Rest übernimmt die Maschine.
Zudem bewerten diverse Online-Tests von Getreidemühlen (elektrisch) positiv, dass diese das Getreide frisch mahlen. So gehen keine wertvollen Inhaltsstoffe verloren und Sie erhalten als Ergebnis gesunde Vollkörner.
In der Bedienung von elektrischen Getreidemühlen lassen sich ebenfalls Unterschiede festmachen. Einige Modelle aus unserem Vergleich von Getreidemühlen (elektrisch) wie beispielsweise die Kenwood-Getreidemühle können Sie an einer Küchenmaschine befestigen und betätigen. Die besten elektrischen Getreidemühlen bieten jedoch einen sicheren Stand, sodass Sie diese auch einzeln, ohne benötigte Küchenmaschine, verwenden können.
Wollen Sie eine elektrische Getreidemühle kaufen, können Sie natürlich nach der Optik gehen. Es werden unter anderem Getreidemühlen aus Holz angeboten sowie Getreidemühlen aus Edelstahl, Metall und Keramik. Jedoch lässt sich an der Optik und dem Material allein nicht die Qualität des Produktes erkennen.
Auch die Mahlzeit spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie eine Kornmühle kaufen wollen. In unserem Vergleich von elektrischen Getreidemühlen unterscheidet sich diese von Modell zu Modell. Während die beste Getreidemühle (elektrisch) nur wenige Sekunden für das Mahlen von 100 Gramm Getreide benötigt, arbeiten andere Mühlen indes im Minutenbereich.
Ebenfalls ratsam ist ein Blick auf die Trichterfüllmenge der elektrischen Getreidemühlen. Hier lassen sich große Unterschiede im Volumen feststellen. So bietet die KitchenAid-Getreidemühle beispielsweise mit 0,4 Kilogramm eine relativ geringe Trichterfüllmenge, die Schnitzer-Getreidemühle mit 1,4 Kilogramm eine vergleichsweise hohe. Bei der AMA-Getreidemühle liegt die maximale Trichterfüllmenge indes bei starken 21 Kilogramm.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Getreidemühle (manuell)-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Naturbewusste und Hobbybäcker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Geringes Gewicht | Mahlt alle Getreidearten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Zassenhaus Kornmühle | ca. 92 € | 0,3 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Moongiantgo Getreidemühle Manuell | ca. 118 € | 2,8 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Victoria GRN-101 Manuelle Getreidemühle | ca. 66 € | 4,24 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | hawos Handmühle Molere | ca. 210 € | 2,1 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Schnitzer Hand-Getreidemühle Ligno Petit | ca. 84 € | 0.25 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie viel Watt ist sinnvoll?
Hallo Herr Bremer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Getreidemühlen (elektrisch).
250- und 360-Watt-Motoren können pro Minute rund 100 Gramm feinstes Mehl mahlen. Bei einem größeren Bedarf ist ein Gerät mit mehr Leistung sinnvoll. Hier eignen sich Getreidemühlen mit mindestens 600 Watt ideal.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team