Gemüsehobel Test 2025

Die besten Gemüsereiben im Vergleich.

Karotte schneiden mit dem Oxo-Gemüsehobel
Zuletzt aktualisiert: 21.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Oxo-Gemüsehobel auf einem Brett liegend.
Testsieger
Oxo Gemüsehobel
Der Börner-V1-ClassicLine-Gemüsehobel auf einem Brett liegend.
Innovations-Tipp
Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)
Der WMF-Top-Tools-Gemüsehobel auf einem Brett liegend.
Design-Favorit
Wmf Gemüsehobel Top Tools
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Schneider
Lektorin: Janina S.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Wenn Sie Gemüse und auch Obst in kurzer Zeit schneiden möchten, ist ein Gemüsehobel eine gute Wahl. Das gilt ganz gleich, ob Sie Scheiben, Stifte oder den Wellenschnitt bevorzugen. Einfache Modelle haben meist nur eine feste Schnittgröße, während andere Modelle verstellbare Klingen und Aufsätze bieten. Preislich bewegen sich Gemüsehobel je nach Material und Funktion vornehmlich zwischen 20 und 60 Euro.

So wurde getestet

Im Gemüsehobel-Test haben wir uns vor allem der komfortablen Handhabung gewidmet, aber auch die Schneidergebnisse untersucht sowie die Schnittqualität allgemein beurteilt. Die Sicherheit und die Reinigungsmöglichkeiten der Geräte wurden von uns im Test zusätzlich begutachtet. Der Test wurde mit einem harten Gemüse (Karotten) und mit einem weichen Gemüse (Pilze) durchgeführt, wobei wir sowohl glatte Scheiben als auch Stifte produziert haben.

Der Oxo-Gemüsehobel auf einem Brett liegend.
Testsieger
Oxo Gemüsehobel

Der Oxo-Gemüsehobel ist vor allem durch die hochwertige Verarbeitung und die durchdachte Funktionalität eine echte Empfehlung. Die Schnittdicke lässt sich stufenlos einstellen, und Sie können sowohl glatte als auch gewellte Schnitte auswählen. Die Arbeitsfläche besteht aus einem hochwertigen, stabilen Material. Durch die integrierte Schräge ist die Handhabung zudem sehr komfortabel. Sowohl Karotten als auch Pilze lassen sich mühelos verarbeiten.

Der Börner-V1-ClassicLine-Gemüsehobel auf einem Brett liegend.
Innovations-Tipp
Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)

Das Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set punktet mit einer eher klassischen Bauweise. Er liefert jedoch gleich mehrere Aufsätze für Gemüse-Scheiben und -Stifte. Die Schnitthöhe lässt sich allerdings nicht verstellen. Die Konstruktion benötigt für den Betrieb außerdem eine stabile Unterlage. Etwas aufwendiger ist die Reinigung. Es handelt sich um v-förmige Messer, bei denen Rückstände zurückbleiben können.

Der WMF-Top-Tools-Gemüsehobel auf einem Brett liegend.
Design-Favorit
Wmf Gemüsehobel Top Tools

Beim WMF-Gemüsehobel Top Tools ist das Design sehr modern, aber die Hochglanz-Edelstahloptik und der matte Kunststoff haben kleine Schwächen. Die Schneidleistung überzeugt nicht vollständig, da die Messer teilweise nicht scharf genug sind, um durch weiches Gemüse zu gleiten. Die Reinigung ist recht einfach, da Sie den Hobel leicht auseinandernehmen können. Für den gelegentlichen Einsatz ist das Gerät also ausreichend.

Vergleichstabelle Gemüsehobel

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 11.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Gemüsehobel im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Gemüsehobel Vergleich
Genius A27060Genius A27060
Vergleichssieger
Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)
Oxo GemüsehobelOxo Gemüsehobel
Preis-Leistungs-Sieger
Wmf Gourmet VierkantreibeWmf Gourmet Vierkantreibe
Wmf Gemüsehobel Top ToolsWmf Gemüsehobel Top Tools
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Genius A27060Amazon Logo
Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)Amazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Oxo GemüsehobelAmazon Logo
Wmf Gourmet VierkantreibeAmazon Logo
Wmf Gemüsehobel Top ToolsAmazon Logo
Modell*

Genius A27060

Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)

Oxo Gemüsehobel

Wmf Gourmet Vierkantreibe

Wmf Gemüsehobel Top Tools

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Genius A27060
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Oxo Gemüsehobel
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf Gourmet Vierkantreibe
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf Gemüsehobel Top Tools
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Schneid-Ergebnis
Schneidmöglichkeiten
Scheiben
Stifte
Raspeln
Würfel
Spirale
Scheiben
Stifte
Würfel
Scheiben
Stifte
Raspeln
Reiben
Raspeln
Zerkleinern
Schneiden
Scheiben
Stifte
Anzahl Schneidstufen
Scheiben
6
5
21
4
stufenlos verstellbar
Handhabung
Leichtgängigkeit beim Schneiden
basierend auf Herstellerangaben und Nutzerrezensionen
sehr leicht
sehr leicht
sehr leicht
leicht
sehr leicht
Einfacher Klingenwechsel
basierend auf Herstellerangaben und Nutzerrezensionen
sehr leicht
eher schwierig
sehr einfach
kein Klingenwechsel möglich
eher schwierig
Spülmaschinengeeignet
spülmaschinenfest laut Herstellerohne Klingen
Handwäsche ist schonender
spülmaschinenfest laut Hersteller
spülmaschinenfest laut Hersteller
spülmaschinenfest laut Hersteller
Linkshändergeeignet
Technische Merkmale
Maße (L x B)
‎25,5 x 25 x 18,6 cm
38,5 x 15 cm
44,7 x 18 cm
10,5 x 8 cm
37 x 12,5 cm
Material Gehäuse
Kunststoff
pflegeleicht
Kunststoff
pflegeleicht
Kunststoff
pflegeleicht
Edelstahl
langlebig, robust
Edelstahl
langlebig, robust
Klinge/n
Edelstahl
langlebig, robust
Edelstahl
langlebig, robust
Edelstahl
langlebig, robust
Edelstahl
langlebig, robust
Edelstahl
langlebig, robust
Zubehör
Auffang-Behälter
Reinigungsbürste
Beiliegende Rezepte
Weitere Extras
Rezeptheft
Frischhaltedeckel
Sparschäler
Klingenhalter
Lebensmittelhalter
Klingenhalter
Vorteile
  • rutschfester Auffangbehälter
  • scharfe und rostfreie Klinge
  • ergonomisch besonders gut
  • Klingen lassen sich im Klingenhalter platzsparend und sicher verstauen
  • kann bis zu 21 verschiedene Stile mit einstellbaren Dicken schneiden
  • fester Halt und sanftes Gleiten
  • ergonomischer Griff
  • spülmaschinenfest
  • geringes Gewicht
  • mit Anti-Rutsch-Leiste
  • Klingen lassen sich im Klingenhalter platzsparend und sicher verstauen
Lieferzeit*
Lieferzeit prüfenSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Gemüsehobel Testberichte

Oxo Gemüsehobel im Test

Der Oxo-Gemüsehobel auf einem Brett liegend.
Testsieger
Oxo Gemüsehobel

Direkt zu Beginn fällt beim Oxo-Gemüsehobel auf, dass er komplett plastikfrei verpackt ist. Statt einer wiederverwendbaren Schutzkappe gibt es nur einen Papierschutz für die Klinge. Das ist sehr umweltfreundlich. Das Gerät selbst wirkt hochwertig verarbeitet und ist mit einer Edelstahl-Arbeitsfläche sowie einem stabilen Mechanismus versehen.

Oxo-Gemüsehobel im Karton Geöffneter Karton beim Oxo-Gemüsehobel Karton, Gemüsehobel und Handgerät beim Oxo-Gemüsehobel Oxo-Gemüsehobel mit Handtuch abtrocknen

Besonders praktisch ist auch, dass die Schnittstärke stufenlos einstellbar ist. Die Klinge lässt sich für glatte oder gewellte Schnitte drehen. Durch den klappbaren Ständer lässt sich der Gemüsehobel ergonomisch aufstellen. Der mitgelieferte Restehalter für die Hand sorgt außerdem für mehr Sicherheit. Alles in allem haben wir einen sehr guten Ersteindruck des Gemüsehobels von Oxo.

Testbericht: Oxo Gemüsehobel

Der Oxo-Gemüsehobel hat keinen Auffangbehälter. Sie können ihn direkt auf der Arbeitsfläche oder auf einem Schneidebrett nutzen. Der einklappbare Ständer macht das Ganze aber deutlich komfortabler. So können Sie das Gerät einfach schräg aufstellen und müssen es nicht selbst schräg in der Hand halten.

Hinweis: Bei unserem Gemüsehobel-Test testen wir sowohl Pilze als auch Karotten. Es ist also sehr hartes und sehr weiches Gemüse.

Oxo-Gemüsehobel mit Handgerät über die Schneidvorrichtung schieben

Die Pilze lassen sich mit dem mitgelieferten Halter sehr gut fixieren. Das Schneiden läuft ebenfalls flüssig. Allerdings bleibt ein Rest übrig. Dieser muss nachgeschnitten oder entsorgt werden. Große Scheiben mit 7 mm eignen sich gut zum Anbraten. Allerdings sind die Ergebnisse aufgrund der Pilzform nicht immer gleichmäßig.

Hinweis: Wer häufiger mit festen Zutaten wie Karotten arbeitet, kennt das Problem: Nicht jedes Gerät liefert dabei gleichmäßige Ergebnisse. In unserem Kartoffelpresse-Test zeigen wir, wie sich auch weich gekochtes Gemüse mit gleichmäßigem Druck verarbeiten lässt.

Der Hobel bietet für Karotten eine Funktion für Stifte mit 6 mm oder 3 mm Breite an. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass Karotten sehr viel Kraftaufwand erfordern und nicht alle Stifte sich vollständig trennen. Einige Stücke kommen als Ganzes heraus, sodass Sie manuell noch etwas nacharbeiten müssen. Das liegt vor allem daran, dass die Stifte durch Zacken getrennt werden. Bei festem Gemüse wie Karotten funktioniert das nicht immer sauber.

Durch die stufenlose Einstellung zwischen 3 mm und 9 mm können Sie die Schnittstärke individuell anpassen. Hierfür müssen Sie nicht erst Aufsätze wechseln. Das ist sehr komfortabel und erleichtert die Handhabung allgemein.

Pilz im Handgriff des Oxo-Gemüsehobels Pilze auf einem Holzbrett nach dem Schneiden mit dem Oxo-Gemüsehobel. Karotte in der Hand, wird im Oxo-Gemüsehobel geschnitten Geschnittene Karottenstücke auf Holzbrett nach dem Schneiden mit dem Oxo-Gemüsehobel.

Das Gerät selbst ist eher kompakt und vor allem leicht zu verstauen. Den Halter für das Gemüse müssen Sie separat aufbewahren. Beim Oxo-Gemüsehobel gibt es dafür weder einen Behälter noch eine Tasche.

Sie können die Klinge zur Reinigung einfach herausziehen. Das ist sehr praktisch, da Sie sie dann unter fließendem Wasser reinigen können.

Zwar ist keine Reinigungsbürste enthalten, aber es gibt eine Schutzposition. So können Sie sich nicht schneiden. Anschließend können Sie den Gemüsehobel ganz einfach unter fließendem Wasser abwaschen.

Dafür fahren Sie die Messer zuerst in die Schutzposition, sodass keine Verletzungsgefahr besteht. Auch der gebürstete Edelstahl ist bei der Reinigung unproblematisch. Weder Pilze noch Karotten haften daran, und die Reinigung geht insgesamt recht schnell. Zum Verstauen können Sie die Klinge ebenfalls in die Schutzposition fahren. Anschließend lässt sich das Gerät sicher ablegen.

Klinge des Oxo-Gemüsehobels bei der Reinigung.

Unser Fazit: Oxo Gemüsehobel

Da alle Gemüsehobel in unserem Test gewisse Stärken und Schwächen aufweisen, haben wir uns vier verschiedenen Bereichen gewidmet. Der Oxo-Gemüsehobel schneidet bei der Reinigung am besten ab, ebenso bei der Sicherheit. Die Handhabung gestaltet sich bei diesem Gerät ebenfalls am besten, da Sie den Ständer einfach schräg aufstellen können. Auch hier liegt er also auf Platz 1.

Nur beim Ergebnis der Möhren und Pilze übertrifft ein anderes Gerät den Oxo-Gemüsehobel. Insgesamt ist der Hobel von Oxo für uns dennoch durch die Gesamtleistung auf dem ersten Platz.

Oxo Gemüsehobel
Testsieger
Oxo Gemüsehobel
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß) im Test

Der Börner-V1-ClassicLine-Gemüsehobel auf einem Brett liegend.
Innovations-Tipp
Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)

Geliefert wird das Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set in einer dünnen Pappverpackung. Diese wirkt nicht besonders stabil. Das gesamte Zubehör ist zusätzlich in Plastik eingeschweißt. Dies ist einerseits schützend, andererseits wenig nachhaltig. Das Material besteht aus glänzendem Plastik, das sich leicht biegen lässt.

Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set im Karton Blick in den Karton beim Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set Zubehör und Karton des Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Sets Eingepacktes Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set

Nachteilig ist, dass der Gemüsehobel keinen eigenen Standfuß hat. Sie müssen ihn entweder auf eine Schüssel legen oder direkt auf die Arbeitsfläche stellen. In letzterem Fall bleibt jedoch nur wenig Platz für das Schnittgut darunter. Alternativ kann der Hobel senkrecht aufgestellt werden. Im Vergleich zu anderen Modellen fehlt hier eine stufenlose Einstellung der Schnittstärke, sodass Sie weniger flexibel sind.

Eine integrierte Sicherheitsvorrichtung gibt es ebenfalls nicht. Der Schneider bietet nur einen losen Schutzkeil, der die Klingen beim Verstauen sichert.

Testbericht: Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)

Da der Gemüsehobel von Börner keinen eigenen Standfuß hat, haben wir ihn sowohl liegend auf der Arbeitsplatte als auch auf einer Schale sowie stehend getestet.

Die Nutzung auf einer wackeligen Schüssel empfehlen wir definitiv nicht, da das Gerät nicht stabil liegen bleibt. Beim flachen Aufliegen lässt sich der Hobel besser bedienen. Auch im aufgestellten Zustand ist die Handhabung des Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Sets in Ordnung.

Zum Lieferumfang gehören drei verschiedene Aufsätze:

  • ein Scheibenaufsatz mit fester Dicke, bei dem keine Höhenverstellung möglich ist
  • ein Stift-Aufsatz für breite Gemüsestreifen
  • ein feiner Stift-Aufsatz für sehr dünne Streifen

Verschiedene Aufsätze des Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set in der Hand

Der Halter fixiert die Pilze sehr gut, was das Schneiden durchaus angenehm macht. Die Klinge schneidet gleichmäßige Pilzscheiben, allerdings lässt sich die Dicke nicht verstellen.

Hinweis: Für Pilze wäre ein feiner Stift-Aufsatz eventuell besser, aber dieser ist eher für härtere Lebensmittel gedacht. Die Ergebnisse bei Pilzen sind insgesamt gut, aber es bleibt immer ein kleines Stück übrig.

Der Stift-Aufsatz schneidet die Karotten sehr gleichmäßig, da die Schnittführung stabil ist. Im direkten Vergleich zu anderen Geräten benötigt man hier weniger Kraft, da der Hobel flach aufliegt. Auch aufgestellt funktioniert das Schneiden von Karotten gut. Insgesamt bleibt weniger Karottenrest übrig als bei anderen Gemüsehobeln. Das Schneiden geht außerdem schneller. Das Gerät eignet sich daher gut, wenn Sie größere Mengen hobeln möchten.

Eine stufenlose Einstellung der Schnittstärke gibt es beim Börner-v1-ClassicLine-Starter-Set leider nicht. Stattdessen müssen Sie aus drei verschiedenen Aufsätzen für unterschiedliche Schnittstärken wählen. Die breiten und feinen Stifte sind klar voneinander getrennt. Aufgrund der fehlenden Höhenverstellung sind Sie in der Handhabung jedoch etwas eingeschränkt. Für sehr kleine oder sehr große Lebensmittel fehlen zudem passende Anpassungsmöglichkeiten.

Durch die v-förmigen Klingen gibt es beim Börner-Gemüsehobel viele Ecken und Kanten, die die Reinigung erschweren. Die Klinge kann nicht entfernt werden, sodass es schwierig ist, das Gerät vollständig zu trocknen.

Langfristig kann dies die Schärfe der Klingen beeinträchtigen. Die Reinigung ist dennoch unter fließendem Wasser möglich. Sie müssen jedoch vor allem bei der Klinge vorsichtig sein, da sie sehr scharf ist. Das Plastikgehäuse ist komplett wasserfest. Hier kann kein Wasser ins Innere gelangen. Die Rückseite des Hobels hat viele kleine Vertiefungen, die sich ebenfalls schwer reinigen lassen. Es gibt leider keine integrierte Schutzvorrichtung für den Reinigungsprozess, sodass Sie hier besonders vorsichtig sein müssen.

Benutzung des Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set mit einem Pilz auf einer Glasschale Pilzscheiben in der Hand nach der Verwendung mit dem Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set Karotte in der Hand, wird mit dem Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set geschnitten Karottenstücke geschnitten mit dem Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set

Eine stufenlose Einstellung der Schnittstärke gibt es beim Börner-v1-ClassicLine-Starter-Set leider nicht. Stattdessen müssen Sie aus drei verschiedenen Aufsätzen für unterschiedliche Schnittstärken wählen. Die breiten und feinen Stifte sind klar voneinander getrennt. Aufgrund der fehlenden Höhenverstellung sind Sie in der Handhabung jedoch etwas eingeschränkt. Für sehr kleine oder sehr große Lebensmittel fehlen zudem passende Anpassungsmöglichkeiten.

Durch die v-förmigen Klingen gibt es beim Börner-Gemüsehobel viele Ecken und Kanten, die die Reinigung erschweren. Die Klinge kann nicht entfernt werden, sodass es schwierig ist, das Gerät vollständig zu trocknen.

Langfristig kann dies die Schärfe der Klingen beeinträchtigen. Die Reinigung ist dennoch unter fließendem Wasser möglich. Sie müssen jedoch vor allem bei der Klinge vorsichtig sein, da sie sehr scharf ist. Das Plastikgehäuse ist komplett wasserfest. Hier kann kein Wasser ins Innere gelangen. Die Rückseite des Hobels hat viele kleine Vertiefungen, die sich ebenfalls schwer reinigen lassen. Es gibt leider keine integrierte Schutzvorrichtung für den Reinigungsprozess, sodass Sie hier besonders vorsichtig sein müssen.

Reinigung vom Börner-V1-ClassicLine-6-tlg.-Set mit einem Handtuch

Unser Fazit: Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)

Das Börner v1 ClassicLine Starter-Set überzeugt durch eine sehr gute Schneidleistung. Vor allem bei Karotten liefert es ein solides Ergebnis. Die Pilzscheiben sind sehr gleichmäßig, allerdings nicht in der Dicke verstellbar. Das Gerät an sich ist stabil, aber durch das fehlende Standfußsystem müssen Sie es entweder liegend oder stehend benutzen. Dass es keine stufenlose Einstellung gibt und der Reinigungsprozess etwas aufwendiger ist, sind zwei kleine Kritikpunkte.

Trotz dieser Schwächen liefert er in der Praxis sehr präzise und schnelle Ergebnisse. Er eignet sich besonders für größere Mengen. Die Bauweise ist robust und die Klingen sind scharf. Das bedeutet, dass er gut für den regelmäßigen Gebrauch geeignet ist. Es lässt sich nur etwas weniger flexibel wie andere Geräte verstellen.

Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)
Innovations-Tipp
Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Wmf Gemüsehobel Top Tools im Test

Der WMF-Top-Tools-Gemüsehobel auf einem Brett liegend.
Design-Favorit
Wmf Gemüsehobel Top Tools

Geliefert wird der Gemüsehobel von WMF in einer zusätzlichen Plastikverpackung. Nach dem Öffnen zeigt sich, dass auch der Inhalt nochmals einzeln in Plastik eingeschweißt ist und nicht nur in einer Folie liegt. Zwar schützt das die Teile zuverlässig vor Transportschäden, ist aber weniger nachhaltig.

WMF-Gemüsehobel Top Tools im Karton Geöffneter Karton beim WMF-Gemüsehobel Top Tools Sämtliche Einzelteile und Karton beim WMF-Gemüsehobel Top Tools Nahaufnahme des Edelstahl-Materials beim WMF-Gemüsehobel Top Tools

Das Design des WMF-Gemüsehobel Top Tools wird von einer Hochglanz-Edelstahloptik dominiert, die allerdings sehr empfindlich für Fingerabdrücke ist. Das Plastikgehäuse ist matt-schwarz und wirkt auf den ersten Blick hochwertig. Es verändert jedoch beim Kontakt mit Wasser leicht die Optik.

Testbericht: Wmf Gemüsehobel Top Tools

An der Unterseite befindet sich ein Drehknopf zur stufenlosen Verstellung der Schnittstärke. Außerdem sind im Lieferumfang drei austauschbare Schneideinsätze enthalten:

  • eine glatte Klinge für klassische Scheiben
  • ein feiner Stift-Aufsatz für dünne Streifen
  • ein breiter Stift-Aufsatz für dickere Gemüsestreifen

Die beiden nicht verwendeten Einsätze können Sie einfach in einem separaten Schutzgehäuse verstauen, sodass auch bei der Lagerung keine Probleme entstehen.

Lagerung der Aufsätze beim WMF-Gemüsehobel Top Tools

Noch vor dem eigentlichen WMF-Gemüsehobel-Test stellt sich die Frage, wie die Schneideinsätze montiert werden. Es gibt bei diesem Gerät eine kleine Schraube. Diese sieht zunächst so aus, als müsste man sie für den Klingentausch lösen. Tatsächlich reicht es aber aus, sie nur leicht zu lockern und den Einsatz hinten hochzuklappen. Dann können Sie ihn herausnehmen.

Für unseren Pilztest haben wir den Pilz auf den Halter aufgespießt und dann über die Schneidfläche geführt. Beim letzten Stück verliert der Halter den Kontakt zum Pilz, sodass dieser zerrissen wird.

Die Klinge ist leider nicht scharf genug, um den Pilz in der gewählten Dicke vollständig zu schneiden. Das Ergebnis ist daher sehr unregelmäßig und optisch nicht besonders ansprechend. Der Halter verschmutzt beim Schneiden von Pilzen außerdem sehr stark, lässt sich aber zumindest gut reinigen.

Bei den Karotten ist ein hoher Kraftaufwand nötig, damit die Klinge die Möhren in Stifte schneiden kann. Es ist leichter, wenn Sie die Reibe hinstellen, da Sie so mehr Druck ausüben können.

Hinweis: Viele Karottenstücke wurden jedoch nicht komplett durchgeschnitten. Sie hängen aneinander, was in einem Salat optisch nicht ideal ist.

Fast alle Karottenstreifen müssen Sie manuell trennen, sodass das Schneiden nicht besonders effizient ist. Wenn Sie die geschnittenen Karotten in der Pfanne anbraten möchten, wäre das kein Problem. Dann lösen sie sich automatisch. Möchten Sie sie jedoch dekorativ in einem Salat anrichten, sollten sie bereits korrekt getrennt sein.

Pilz im Halter des WMF-Gemüsehobels Top Tools Unterseite Handteil mit Pilzresten beim WMF-Gemüsehobel Top Tools Fertig geschnittene Pilze nach dem Arbeiten mit dem WMF-Gemüsehobel Top Tools Karotte in der Hand, die mit dem WMF-Gemüsehobel Top Tools geschnitten wird Fertige Karottenscheiben auf einem Holzbrett, nachdem sie mit dem WMF-Gemüsehobel Top Tools geschnitten wurden

Praktisch ist, dass sich die Schnittstärke stufenlos über den Drehknopf verstellen lässt. Außerdem ist der Griff sehr sicher. Sie müssen den Hobel jedoch selbst manuell schräg halten oder flach auflegen, da er nicht über einen Ständer verfügt. Die Griffe an beiden Seiten sind angenehm und machen das Gerät auch für Linkshänder praktisch.

Grundsätzlich ist das bei jedem Hobel der Fall, doch hier ist es durch die zwei identischen Griffe links und rechts besonders ausgeprägt. Der Wechsel der Klingen ist sehr einfach, wenn man das System mit der Schraube erst einmal verstanden hat.

Der Hochglanz-Edelstahl sieht nach dem Reinigen nicht wirklich sauber aus, sondern eher verschmiert. Sie benötigen hierfür unbedingt ein sehr trockenes Handtuch. Durch den Halter für die Lebensmittel bleibt oft Schmutz haften, besonders nach dem Schneiden von Pilzen.

Die Schneideinsätze können Sie leicht herausnehmen, doch beim Trocknen müssen Sie aufpassen. Im Gehäuse kann Feuchtigkeit hängen bleiben.

Klingen beim WMF-Gemüsehobel Top Tools vorsichtig abtrocknen

Die Klingen können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen, allerdings dauert die Reinigung des WMF-Gemüsehobel Top Tools recht lange. Es gibt hier viele kleine Spalten und Ecken.

Unser Fazit: Wmf Gemüsehobel Top Tools

Der Gemüsehobel von WMF hat ein sehr hochwertiges Design und lässt sich stufenlos einstellen. Die Klingen sind jedoch nicht scharf genug, um Pilze und Karotten wirklich mühelos zu verarbeiten. Der zusätzliche Kraftaufwand sorgt außerdem dafür, dass die Handhabung etwas weniger komfortabel ist.

Die Klingen lassen sich zwar sicher verstauen, aber in der Handhabung schneidet der Hobel wortwörtlich etwas schlechter ab. Das ständige manuelle Trennen der Karottenstifte ist ein klarer Nachteil, und auch beim Pilz hat es nicht besonders gut funktioniert. Dieser wurde zum Ende hin zerrissen.

Die Reinigung ist beim WMF-Gemüsehobel-Test insgesamt aufwendig – wie bei vielen Gemüsehobeln. Hier ist es aber noch etwas mühsamer als bei anderen Modellen. Sowohl der Hochglanz-Edelstahl als auch das mattschwarze Plastik reagieren empfindlich auf Wasser. Zudem erschweren die vielen kleinen Spalten die Reinigung zusätzlich.

Wmf Gemüsehobel Top Tools
Design-Favorit
Wmf Gemüsehobel Top Tools
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Gemüsehobel-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Gemüsehobel Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Die Klingen moderner Gemüsehobel sind verstellbar für Scheiben in unterschiedlicher Stärke. Sie verfügen zudem über wechselbare Schneid-Einsätze.
  • Selbstgemachtes Julienne-Gemüse ist frischer und reicher an Vitalstoffen sowie meist günstiger als vorgeschnittenes Gemüse aus dem Supermarkt.
  • Beim Kauf der Gemüsereibe sind vor allem eine unkomplizierte Handhabung, das Schneidergebnis und die Reinigung wichtig.
Gemüsehobel-Test: viele verschiedene Gemüsehobel liegen auf einem Tisch

Obwohl sich Gemüsehobel oft recht ähnlich sind, schneiden sie weiches und hartes Gemüse unterschiedlich. Einige Geräte sind außerdem mit mehr oder weniger Aufsätzen und Klingen ausgestattet und damit vielseitiger.

Legen Sie Wert auf eine gesunde Lebensweise, dann hobeln Sie Ihr Gemüse selbst. So stellen Sie sicher, dass dieses beim Verzehr garantiert knackig-frisch ist. Zudem können Sie das Gemüse regional sowie saisonal einkaufen und damit sogar Geld sparen. Was Sie beim Kauf des besten Gemüsehobels beachten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wir verraten Ihnen mehr über die Schneidergebnisse und Aufsätze. Sie erfahren obendrein, wie sich Gemüsehobel handhaben lassen und wie die Geräte gelagert werden können. Wir thematisieren in unserer Kaufberatung zudem wichtiges Zubehör.

1. Gemüsehobel-Test: Welches Schneidergebnis ist möglich?

Der Gemüsehobel ist ein praktischer Küchenhelfer, mit dem Sie Gemüse bzw. Obst schneiden. Er setzt sich aus einem Brettchen aus rostfreiem Edelstahl oder Kunststoff sowie einem Schneidmesser mit einer oft verstellbaren Klinge zusammen. Gemüsehobel aus Holz, sogenannte „Krauthobel“, werden seltener verwendet.

Mit dem klassischen Gurkenhobel, dem Ursprung aller modernen Gemüsehobel, lassen sich ausschließlich Scheiben schneiden. Hierfür lassen Sie das Schneidgut auf dem Hobel durch Vor- und Rückwärtsbewegungen über die Schneidmesser gleiten.

Mittlerweile ist in der Kategorie der Gemüsehobel jedoch die Luxusausführung Standard: Mit vielen modernen Gemüsereiben können Sie zusätzlich Stifte und Würfel schneiden.

2 Gemüsehobel liegen auf einem Tisch und davor liegt das Schnittergebnis des Gemüses

Standard sind Scheiben, doch viele Gemüsehobel schneiden auch Stifte (Julienne-Gemüse) in unterschiedlicher Stärke und Würfel.

2. Ist eine einfache Handhabung bei jedem Gemüsehobel Standard?

Bei vielen Gemüsehobeln haben Sie mehrere Schnittstärken zur Auswahl. Um die Schnittstärke zu ändern, müssen Sie die Klingen wechseln. Gängige Methoden des Klingenwechsels sind das Hineinstecken oder das Hinauf- und Herunterschieben der Klingeneinsätze.

Damit Ihnen der Küchenhelfer beim Schneiden nicht aus der Hand rutscht, sollte dieser ergonomisch in Ihrer Hand liegen. Hier haben Sie die Auswahl an unterschiedlichen Griffen, in die Sie entweder wie in einen Koffer-Griff hineingreifen oder die Sie wie einen Pfannen-Griff mit Ihrer Hand umfassen.

4 verschiedene Griffe eines Gemüsehobels im Vergleich

Bei der Arbeit mit dem Gemüsehobel sollten Sie zu keinem Zeitpunkt auf einen Fingerschutz verzichten. Der sogenannte Sicherheitsfruchthalter hält als Schneidguthalter das Gemüse in Position, fördert auf diese Weise die Leichtgängigkeit beim Schneiden und schützt als Gemüsehalter Ihre Fingerkuppen vor Verletzungen.

Für größere Hände eignet sich ein Gemüsestecker zum Umgreifen, für kleinere Hände eignet sich ein Gemüsestecker zum Hineingreifen.

3. Warum sind Langlebigkeit und Robustheit bei Gemüsehobeln so wichtig?

Ihr Hobel sollte nicht klappern oder wackeln, sondern sauber verarbeitet und robust sein. Hygienisch und stabil ist ein Gemüsehobel aus Edelstahl. Handelt es sich um rostfreien Edelstahl, ist das Produkt besonders langlebig.

Ein Gemüsehobel aus Kunststoff ist leichter im Gewicht und oft etwas günstiger im Preis als ein Gemüsehobel aus Edelstahl. Allerdings sind weniger gut verarbeitete Kunststoff-Gemüsereiben leicht biegsam.

2 verschiedene Klingenarten von getesteten Gemüsehobeln

Ein Gemüsehobel aus Holz ist zwar optisch ansprechend, gleichzeitig aber auch anfällig für Bakterien und kann sich leicht verziehen oder rissig werden. Um dem vorzubeugen, sollten Sie den Holz-Hobel vor Gebrauch einölen.

Bei einem V-Hobel laufen die Klingen v-förmig aufeinander zu. So verteilt sich der Druck, mit dem die Gurke oder Tomate auf die Klingen gepresst wird, besser: Es wird gleichzeitig von beiden Seiten geschnitten. Insbesondere bei weichem Schneidgut wie Tomaten ist dies von Vorteil.

Scharfe Klingen sind zudem das A und O. Diese sind entweder aus Edelstahl oder Keramik gefertigt.

4. Funktioniert der Gemüsehobel auch ohne Zubehör?

Die praktischen Küchenhelfer werden meist im Set mit Zubehör geliefert.

Neben dem Gemüsestecker bzw. Gemüsehalter sind oft mehrere Klingen in Form von austauschbaren Messereinsätzen im Set enthalten. Der Gemüsestecker spießt das Schneidgut auf und dient beim Hobeln als Fingerschutz.

Auch Sicherheitshandschuhe können zum Zubehör gehören. Zum Teil werden Gemüsehobel mit Behälter angeboten, bei denen der Auffangbehälter als Frischhaltebox genutzt werden kann.

5. Wie lässt sich der Gemüsehobel reinigen?

Damit restliche Gemüseraspeln nicht in den Klingen der Reibe antrocknen und diese verkleben, sollten Sie Ihren Gemüsehobel unmittelbar nach der Nutzung reinigen.

2 grüne Gemüsehobel werden in der Hand gehalten.

Gemüse verhakt sich leicht in den Klingen und lässt sich, wenn es erst einmal angetrocknet ist, nicht mehr so leicht entfernen. Darum sollten Sie den Gemüsehobel direkt nach der Verwendung säubern.

Vorsicht, Verletzungsgefahr! Nicht nur in der Handhabung, sondern auch bei der Reinigung dürfen Sie nicht in die Klingen fassen.

So wird’s gemacht: Unter fließendem, warmem Wasser entfernen Sie in den Klingen verhangene, feine Obst- und Gemüsereste mit einer Spülbürste und etwas Spülmittel. Das Zubehör (z. B. Gemüsestecker und Frischhaltebox) reinigen Sie mit einem nebelfeuchten Mikrofasertuch.

Zwar können Sie grundsätzlich die meisten Gemüsehobel, bei denen keine gegenteiligen Herstellerhinweise vorhanden sind, in der Spülmaschine reinigen, doch auf Dauer tut dies den Klingen nicht gut. Wir empfehlen Ihnen eine Reinigung von Hand.

6. Welche Fragen und Antworten gibt es rund um das Thema Gemüsehobel?

6.1. Kann man einen Gemüsehobel für jedes Gemüse verwenden?

Da Sie beim Hobeln durchaus Druck auf das Schneidgut ausüben, indem Sie es mit dem Gemüsestecker gegen die Klingen drücken, eignen sich Gemüsehobel am besten für etwas härteres Obst und Gemüse. Zu weiches oder wässriges Schneidgut wird schnell matschig und lässt sich nicht präzise schneiden.

Gut geeignet sind zum Beispiel:

  • Apfel
  • Birne
  • Gurke
  • Karotte
  • Kartoffel
  • Kiwi
  • Kohl
  • Pastinake
  • Rote Bete
  • Süßkartoffel
  • Zucchini

Eher bedingt geeignet sind weichere bzw. wässrige Früchte und Gemüse wie zum Beispiel:

  • Banane
  • Mango
  • Papaya
  • Tomate

Vierkantreibe wird von einer Frau genutzt, die eine Gurke reibt

» Mehr Informationen

6.2. Lohnt sich ein elektrischer Gemüsehobel?

Wer beim Gemüsehobeln keinen Finger krümmen und regelmäßig größere Mengen (für sechs bis zehn Personen) hobeln will, sollte den Kauf eines elektrischen Gemüsehobels in Erwägung ziehen. Beim Elektro-Gemüsehobel wird das Schnittgut in ein Behältnis mit Deckelöffnung geschoben. Durch den mit Strom bewegten Messereinsatz wird das Gemüse dann geschnitten.

Meist verfügen diese Küchenmaschinen mit elektrischem Schnitzelwerk über mehrere Trommeleinsätze. Mit denen können Obst und Gemüse nicht nur gehobelt, sondern auch geraspelt und gerieben werden. Die Geräte werden deshalb auch „elektrische Gemüsehobel bzw. elektrische Multireiben“ genannt.

Eine Variante des elektrischen Julienne-Schneiders und Küchen-Trend der letzten Jahre ist der Spiralschneider. Mit diesem lassen sich Zucchini, Karotte und Co. zu „Gemüsenudeln“ als Alternative – oder Beilage – zu klassischer Pasta spiralisieren.

Verschiedene Schneider mit Gemüsespiralen

» Mehr Informationen

6.3. Gemüsehobel oder Reibe – was ist besser?

Mit einem verstellbaren Gemüsehobel können Sie verschiedene Schnittstärken einstellen. Wenn die Scheiben oder Streifen sehr gleichmäßig sein sollen, ist dieser Gemüsehobel (mit Behälter oder ohne) gut geeignet. Oft lässt er sich zudem stufenlos einstellen.

Eine Reibe ist dagegen besser geeignet, wenn Sie feine Raspeln von beispielsweise Käse oder Karotten produzieren wollen. Sie haben hier jedoch weniger Kontrolle über die Schnittstärke. Welches Gerät besser ist, hängt daher ganz individuell davon ab, was Sie für ein Ergebnis benötigen.

» Mehr Informationen

6.4. Wie kann man einen Gemüsehobel schärfen?

In der Regel sind die Klingen des Gemüsehobels aus Metall und können mit der Zeit stumpf werden. Um beim Gemüsehobel den Wellenschnitt und alle anderen Schnitte wieder präzise ausführen zu können, ist daher je nach System ein Schleifen notwendig (mit einem Wetzstein). Teilweise bieten die Hersteller aber auch austauschbare Klingen an.

Gemüsehobel-Test: Es werden unterschiedliche Arten des Klingenwechseln vorgestellt.

Je nach Modell kann sich die Art des Klingenwechsels unterscheiden.

» Mehr Informationen

6.5. Von welchen Marken lässt sich ein Gemüsehobel kaufen?

Ganz gleich, ob Sie einen japanischen Gemüsehobel als Profi-Gerät suchen oder einen kleinen Gemüsehobel mit Restebehälter. Bei diesen Marken finden Sie unter anderem die praktischen Küchenhelfer:

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gemüsehobel

In diesem YouTube-Video wird die ultimative Dockingstation für alle Versionen der Börner V1 ClassicLine vorgestellt. Mit diesem praktischen Zubehör können Sie Ihre Gemüseschneider der V1 ClassicLine sowie die Modelle V3 TrendLine, V5 PowerLine und V6 ExclusiveLine ganz einfach und platzsparend verstauen und organisieren. Erfahren Sie in diesem Video, wie die Dockingstation Ihre Küche ordentlich hält und Ihnen den Zugriff auf Ihre Börner Gemüseschneider erleichtert.

In diesem YouTube-Video wird der Gemüsehobel von Börner im Set vorgestellt. Der Hobel ermöglicht müheloses und präzises Schneiden von Gemüse in verschiedenen Varianten, von dicken Scheiben bis hin zu Julienne-Streifen. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und den scharfen Klingen ist er ein unverzichtbares Küchenutensil für jeden Hobbykoch.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Gemüsehobel Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Gemüsehobel Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gemüsehobel Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Gemüsehobel in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Leichtgängigkeit beim Schneiden
basierend auf Herstellerangaben und Nutzerrezensionen
Einfacher Klingenwechsel
basierend auf Herstellerangaben und Nutzerrezensionen
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Genius A27060
ca. 49 €
sehr leicht
sehr leicht
Lieferzeit prüfen
Amazon
eBay
Platz 2
Börner Gemüsehobel V5 PowerLine Plus Set (weiß)
ca. 59 €
sehr leicht
eher schwierig
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Oxo Gemüsehobel
ca. 69 €
sehr leicht
sehr einfach
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Wmf Gourmet Vierkantreibe
ca. 18 €
leicht
kein Klingenwechsel möglich
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Wmf Gemüsehobel Top Tools
ca. 60 €
sehr leicht
eher schwierig
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Schneider