Vorteile
- 2 Fütterungsmodi
- großer LED-Bildschirm
- breite Anwendung
Nachteile
- kein Alarmsignal
- Handbuch könnte klarer formuliert werden
Geldscheinprüfer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stanew AL-130A1 | Safescan 2465-S | Safescan 2210 | Detectalia D7 TFT | Olympia NC 451 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stanew AL-130A1 10/2025 | Safescan 2465-S 10/2025 | Safescan 2210 10/2025 | Detectalia D7 TFT 10/2025 | Olympia NC 451 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Bedienung und Funktionen von Geldscheinprüfern | ||||||||
Betriebsart | automatisch | automatisch | automatisch | automatisch | automatisch | |||
Währungserkennung | EUR, GBP, USD | Euro-Noten | Banknoten aller Währungen | Euro- & USD-Noten | EUR, GBP, USD | |||
Prüfmerkmale | ||||||||
Anzahl der Prüfmerkmale | 7 Merkmale | 7 Merkmale | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 2 Merkmale | |||
Prüfmerkmale |
|
|
|
|
| |||
Alarmsignal Akustisch | Optisch | ||||||||
Technische Daten | ||||||||
Display | ||||||||
An- / Aus-Schalter | ||||||||
Akku-Betrieb | enthalten | nicht enthalten | nicht enthalten | nicht enthalten | nicht enthalten | |||
Gewicht | 890 g | 6.500 g | 5.800 g | 490 g | 3.200 g | |||
Maße B x L x H | keine Herstellerangabe | 324 x 371 x 273 mm | 250 x 295 x 184 mm | 160 x 120 x 80 mm | 250 x 230 x 135 mm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wer einen Geldscheinprüfer kaufen möchte, muss sich zunächst die Frage stellen, wie häufig und in welchen Mengen er Geldscheine zu überprüfen hat. Wie der Geldscheinprüfer-Vergleich deutlich macht, unterscheidet man die Geräte in manuelle und automatische Falschgeldprüfer.
Unterschiedliche Online-Tests von Geldscheinprüfern haben ergeben, dass die automatischen Geräte zu den besten Geldscheinprüfern zählen. Automatische Modelle prüfen verschiedene Sicherheitsmerkmale des Geldes vollkommen autonom.
Dies ist insbesondere daher von Vorteil, als dass Personen bei manueller Testung meist nicht in der Lage sind, diverse Sicherheitsmerkmale der Geldscheine korrekt zu erkennen. Wählen Sie auch ein automatisches Modell aus der Vergleichstabelle, um vom Gerät per Warnlicht und Tonsignal auf die Fälschung hingewiesen zu werden.
Die Funktionsweise manueller Geldscheinprüfer beschränkt sich auf das händische Einführen des Geldscheins und eine Überprüfung per Sichttest. Für den Sichttest ist der Falschgeldprüfer mit UV-Licht ausgestattet, der zumindest optische Merkmale wie reflektierende Sicherheitszeichen auf dem Geldschein hervorhebt.
Für einfachste Anwendungen im alltäglichen Bereich kann eine manuelle Betriebsart ausreichend sein. Gerade bei größeren zu prüfenden Geldmengen, arbeitet es sich mit einer automatischen Variante jedoch deutlich schneller und effektiver.
Achtung vor Falschgeldprüfer-Apps: Einige Entwickler bieten Geldscheinprüfer als App zur Installation auf dem Smartphone an. Mit den ausgeklügelten Prüfverfahren hochwertiger Geldscheinprüfer können Apps jedoch nicht mithalten.
Einen echten Testsieger unter den Geldscheinprüfern zeichnet aus, dass dieser in der Lage ist, unterschiedliche Währungen zu prüfen. Dazu ist es grundsätzlich notwendig, dass das Gerät auch unterschiedliche Währungen erkennt.
Wer in seinem Umfeld mit verschiedenen Währungen konfrontiert ist, sollte darauf achten, dass das Gerät unterschiedliche Währungen unterstützt und deren Sicherheitsmerkmale erkennt. Wählen Sie dazu einen Geldscheinprüfer aus der Vergleichstabelle, der mit mindestens drei Standardwährungen kompatibel ist, um gut aufgestellt zu sein.
Zu den gängigsten Standardwährungen gehören Euro- und Dollar-Noten sowie britische Pfund. Es gibt jedoch auch Geräte, die bis zu sieben Währungen erkennen können. Mindestens jedoch sollte der Falschgeldprüfer die aktuellen Euroscheine korrekt auslesen können.
Wer sich ein manuelles Gerät zulegt, ist auf seine eigenen Sinne angewiesen. Zwar lässt sich potenziell jede Währung auf Sicherheitsmerkmale überprüfen, jedoch ist das dazu notwendige Wissen bei Laien in der Regel nicht vorhanden, was eine fehlerfreie Überprüfung unsicher macht.
Moderne Währungen sind durch eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen vor Vervielfältigung geschützt. Entsprechend umfangreich sind die Prüfmethoden einiger Prüfgeräte, wie verschiedene Online-Tests von Geldscheinprüfern zeigen.
Zu den gängigsten und auch mit manuellen Geräten durchführbaren Prüfmethoden zählt die Sichtprüfung von UV- und Infrarot-Zeichen sowie Wasserzeichen. Letztere werden per Weißlichtlampe sichtbar gemacht, während Geldscheinprüfer mit UV-Licht entsprechende Zeichen hervorheben.
Weitere übliche Prüfmethoden sind die Prüfung von Größe und Form des Geldscheins (auch 2D-Methode genannt), die Prüfung der Papierstärke (TH), eine Farbanalyse (CS) oder der Check von metallischen Bestandteilen per Magnetcode (MT) und Magnetfarbe (MG).
In diesem YouTube-Video wird das Produkt TK-2028 von Star vorgestellt, eine Geldscheinerkennungsmaschine mit UV-Licht. Der Zuschauer erhält eine detaillierte Unboxing-Anleitung und erfährt, wie das Gerät funktioniert und welche Funktionen es bietet. Das Video bietet eine informative Einführung in die TK-2028 und gibt einen Überblick über ihre Verwendungsmöglichkeiten.
In diesem YouTube-Video wird eine detaillierte Anleitung zum Gebrauch eines Banknotenprüfstifts, auch Geldprüfstift genannt, gegeben. Es wird erklärt, wie der Stift funktioniert und wie er dazu genutzt werden kann, Fälschungen von Geldscheinen schnell und einfach zu erkennen. Das Video richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Geschäftsinhaber, die wissen möchten, wie sie ihre Einnahmen effektiv auf Echtheit überprüfen können.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Geldscheinprüfer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kassierer und Einzelhändler.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Prüfmerkmale | Prüfmerkmale | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stanew AL-130A1 | ca. 65 € | 7 Merkmale |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Safescan 2465-S | ca. 458 € | 7 Merkmale |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Safescan 2210 | ca. 269 € | keine Herstellerangabe |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Detectalia D7 TFT | ca. 59 € | keine Herstellerangabe |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Olympia NC 451 | ca. 94 € | 2 Merkmale |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
was ist denn, wenn mal wieder irgendwelche Sicherheitsmerkmale geändert oder überarbeitete Scheine eingeführt werden? Wird das Gerät dann unbrauchbar?
Grüße
F. Karlstenbach
Sehr geehrter Herr Karlstenbach,
wir freuen uns über Ihr erweitertes Interesse an unserem Vergleich von Geldscheinprüfern.
Sollten Geldnoten irgendeiner Art von Überarbeitung unterliegen, so lassen sich automatische Geräte in der Regel per Update auf den neuesten Stand bringen. Das Update wird mit einer SD-Karte oder per USB-Stick auf das Gerät gezogen. Bei manuellen Geräten ist hingegen nach wie vor Ihre eigene Aufmerksamkeit gefragt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team