Moderne Währungen sind durch eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen vor Vervielfältigung geschützt. Entsprechend umfangreich sind die Prüfmethoden einiger Prüfgeräte, wie verschiedene Online-Tests von Geldscheinprüfern zeigen.
Zu den gängigsten und auch mit manuellen Geräten durchführbaren Prüfmethoden zählt die Sichtprüfung von UV- und Infrarot-Zeichen sowie Wasserzeichen. Letztere werden per Weißlichtlampe sichtbar gemacht, während Geldscheinprüfer mit UV-Licht entsprechende Zeichen hervorheben.
Weitere übliche Prüfmethoden sind die Prüfung von Größe und Form des Geldscheins (auch 2D-Methode genannt), die Prüfung der Papierstärke (TH), eine Farbanalyse (CS) oder der Check von metallischen Bestandteilen per Magnetcode (MT) und Magnetfarbe (MG).

Videos zum Thema Geldscheinprüfer
In diesem YouTube-Video wird das Produkt TK-2028 von Star vorgestellt, eine Geldscheinerkennungsmaschine mit UV-Licht. Der Zuschauer erhält eine detaillierte Unboxing-Anleitung und erfährt, wie das Gerät funktioniert und welche Funktionen es bietet. Das Video bietet eine informative Einführung in die TK-2028 und gibt einen Überblick über ihre Verwendungsmöglichkeiten.
In diesem YouTube-Video wird eine detaillierte Anleitung zum Gebrauch eines Banknotenprüfstifts, auch Geldprüfstift genannt, gegeben. Es wird erklärt, wie der Stift funktioniert und wie er dazu genutzt werden kann, Fälschungen von Geldscheinen schnell und einfach zu erkennen. Das Video richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Geschäftsinhaber, die wissen möchten, wie sie ihre Einnahmen effektiv auf Echtheit überprüfen können.
Guten Tag,
was ist denn, wenn mal wieder irgendwelche Sicherheitsmerkmale geändert oder überarbeitete Scheine eingeführt werden? Wird das Gerät dann unbrauchbar?
Grüße
F. Karlstenbach
Sehr geehrter Herr Karlstenbach,
wir freuen uns über Ihr erweitertes Interesse an unserem Vergleich von Geldscheinprüfern.
Sollten Geldnoten irgendeiner Art von Überarbeitung unterliegen, so lassen sich automatische Geräte in der Regel per Update auf den neuesten Stand bringen. Das Update wird mit einer SD-Karte oder per USB-Stick auf das Gerät gezogen. Bei manuellen Geräten ist hingegen nach wie vor Ihre eigene Aufmerksamkeit gefragt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team