Grillen auf dem Balkon
Natürlich ist der eigene Garten optimal zum Grillen. Was aber, wenn Ihnen nur ein Balkon zur Verfügung steht? Vorweggesagt: Der Gasgrill mit Seitenbrenner oder ohne bietet gegenüber dem klassischen Holzkohlegrill einen deutlichen Vorteil durch die spürbar geringere Rauchentwicklung. Grundsätzlich ist das Grillen auf dem Balkon nicht verboten. Prüfen Sie vorsichtshalber den Sachverhalt oder laden Sie die Nachbarn gleich mit ein zur Grillparty.
Vermutlich wird Ihnen wichtig sein, dass der Grill auch optisch etwas her macht.
Der Gasgrill mit Seitenbrenner aus Edelstahl hinterlässt vom ersten Augenblick an einen hochwertigen Eindruck. Vorteilhaft ist zudem, dass sich die Oberflächen recht leicht reinigen lassen.
Die Größe spielt insofern eine Rolle bei der Frage nach der Anzahl der Brenner unter der Grillfläche, die Sie benötigen. Häufig verbauen Hersteller vier Hauptbrenner.
Wenn Sie regelmäßig Familienmitglieder und gern gesehene Gäste einladen, dürfen es auch sechs Brenner sein. Hier spielt der Gasgrill mit Seitenbrenner auch gleich seine Stärke aus:

Wie wir hier gut erkennen können, hat der Cubiq-Gasgrill mit Seitenbrenner „Pro 3 KR turbo“ im Deckel eine reflektierende Aluminium-Auskleidung.
Zum einen steht Ihnen zusätzliche Fläche zur Verfügung, zum anderen besteht bei Infrarot-Keramik die Möglichkeit, das Steak oder den Rostbraten auf einem Gasgrill mit Seitenbrenner bei bis 800 Grad scharf anzubraten. Als Grillprofi werden Sie diesen Vorteil zu schätzen wissen.
Ebenso erweisen sich die Seitenbrenner als vorteilhaft beim Barbecue auf der Terrasse oder im Garten. Bei moderater Unterhitze lassen sich die zugehörigen Saucen wunderbar warmhalten, bis das Fleisch und andere Zutaten fertig zubereitet sind. Erweitern Sie den Funktionsumfang und die Möglichkeiten durch passendes Zubehör und Ausstattung (z. B. Drehspieß, Kochplatte), das verschiedene Hersteller anbieten.
Dazu gehört auch der Gasgrill mit Seitenbrenner und Pizzastein, wenn ein wenig italienisches Lebensgefühl beim Grillen angesagt ist.
2.1. Der Gasgrill mit Seitenbrenner im Vergleich: Welche verschiedenen Brenner-Typen gibt es?
Nachfolgend erhalten Sie von uns auf Vergleich.org eine Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften der Seitenbrenner.
Gasgrill mit Seitenbrenner-Art | Eigenschaften |
Gasgrill mit Seitenbrenner im Gasbetrieb 
| - bei diesem Modell wird der Seitenbrenner wie der Hauptgrill mit Gas betrieben
- ist denkbar einfach zu handhaben
- die Hitzezufuhr kann bedarfsgerecht in Sekundenschnelle reguliert werden
|
Gasgrill mit Seitenbrenner und Infrarotbrenner 
| - hier ist der Seitenbrenner des Gasgrills mit einer Infrarot-Technik ausgestattet
- der Seitenbrenner erreicht Temperaturen bis 800° C
- Fleisch lässt sich von außen schnell erhitzen und bleibt innen schön saftig
- für Grilleinsteiger mit Vorsicht zu genießen
|
Tipp: Schwören Sie beim Grillen auf den Touch Raucharoma, kommt Ihnen ein Gasgrill mit Seitenbrenner und Lavastein entgegen. Dieser wird durch die Gasbrenner erhitzt, sodass heruntertropfendes Fett und Fleischsaft verdampfen und in Form kleiner Rauchwolken vom Gasgrill mit Seitenbrenner hochsteigen. Im Gegensatz zu Holzkohle kommt es vorteilhafterweise zu keiner Flammenbildung.
» Mehr Informationen 2.2. Was sind die Vor- und Nachteile bei einem Gasgrill mit Seitenbrenner und Infrarotbrenner?
Vorteile- Grillen mit Gas ist deutlich rauchärmer als Holz- oder Grillkohle.
- Seitenbrenner schaffen mehr Platz zum Grillen und Zutaten warm halten.
- Infrarot-Brenner werden bis zu 800° C heiß.
Nachteile- Benötigt zumeist viel Platz zum Aufstellen.
- Bei häufigem Gebrauch müssen die Gasflaschen öfters ausgewechselt werden.
» Mehr Informationen
Habe einen Landmann-Gasgrill mit Seitenbrenner:
Kann ich die Abdeckplatte auf dem Seitenbrenner auf dem brennenden Kochfeld geschlossen halten und auf der heißen Abdeckplatte direkt Warmhalten/grillen etc.?
Ist die Abdeckplatte dafür geeignet?
Sehr geehrter Herr Meinecke,
ob das im Fall Ihres spezifischen Modells möglich ist, können wir nicht abschließend sagen. Diese Frage kann Ihnen nur der Hersteller selber beantworten. Wir würden jedoch aus eigener Erfahrung definitiv davon abraten. Die Abdeckplatten sind in der Regel nicht für solch direkte Hitze konzipiert und die Gefahr ist groß, dass sie dabei Schaden nehmen würden. Davon abgesehen, besteht das reale Risiko ungesunden Rauchs, der entsteht, wenn das Material an der Unterseite zu stark erhitzt wird.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Kann ich die einzelnen Brennern eigentlich unabhängig voneinander steuern? Also dass ich vielleicht auch nur zwei anmachen kann, wenn ich mal weniger grille?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Grill-mit-Seitenbrenner-Vergleich.
Die einzelnen Brenner können selbstverständlich unabhängig voneinander gesteuert werden. Das ermöglicht Ihnen nicht nur einen sparsameren Umgang mit dem Gas, sondern auch die Einstellung von unterschiedlichen Heizzonen. So können Sie die Brenner in der Mitte auf Volllast laufen lassen, um Fleisch oder Gemüse schnell zuzubereiten, während die äußeren Brenner auf der niedrigsten Stufe bereits Brot oder Ofenbaguettes rösten.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team