Das Wichtigste in Kürze
  • Anders als bei Teesorten wie Grüntee variiert das Aroma, wie es in verschiedenen Früchtetee-Tests im Internet unterstrichen wird, je nach Bestandteilen stark. Sie haben beispielsweise die Wahl zwischen Früchtetees, die mit roten Beeren angereichert sind oder auf tropischen Früchten basieren. Achten Sie daher in unserem Früchtetee-Vergleich spezifisch auf die angebotenen Früchtetee-Sorten. Bekannt sind Marken wie Teekanne, Messmer und auch Dallayr-Tees. Die meisten Weihnachtstees sind ebenfalls auf Früchteteebasis. Wenn Sie Tee suchen, der insbesondere für Kinder geeignet ist, liegen Sie mit einer Früchteteemischung mit Sicherheit richtig. Das liegt daran, dass viele Früchtetees kein Koffein enthalten, im Vergleich zu schwarzem Tee oder Earl-Grey-Tee. Hier geht es zu unserem Prostata-Tee-Vergleich.

fruechtetee-beutel

1. In welcher Form sind Früchtetees erhältlich?

Früchtetees in verschlossener Verpackung.

Hier haben wir uns angeschaut, in welchen Formen Früchtetee erhältlich ist. Besonders praktisch sind Teebeutel, die eine fertig portionierte Menge Tee enthalten.

Wenn Sie den besten Früchtetee kaufen wollen, achten Sie darauf, welche Form Sie bevorzugen. Sie haben die Wahl zwischen losem Tee oder Tee in Beuteln. Bei losem Tee handelt es sich um getrocknete Blätter oder Fruchtstücke, die Sie im heißen Wasser quellen lassen. In verschiedenen Früchtetee-Tests im Internet wird die höhere Qualität dieser Form herausgestellt. Loser Früchtetee bewahrt das Aroma besser und kann dadurch intensiver sein. Im Vergleich zu Früchtetee im Beutel bedarf es aber einer anspruchsvolleren Zubereitung, da Sie dafür ein Sieb benötigen, falls Sie keine festen Reste in der Tasse haben wollen. Für unterwegs und für eine einfache Dosierung sind Beutel praktischer, sie produzieren aber auch mehr Abfall. Sogenannte Pyramidenbeutel gelten hochwertiger als normale flache Beutel, da sie dem Tee mehr Raum zur Aromaentfaltung bieten.

Früchtetee wird aus Schachtel herausgenommen.

Besonders können wir die breite Palette an Geschmacksrichtungen hervorheben. Dies ermöglicht es, dass für jeden Geschmack der richtige Tee dabei ist.

2. Was sagen Früchetee-Tests im Internet zur Wirkung der verschiedenen Sorten auf den Körper?

Die meisten Früchtetee-Sorten eignen sich dazu, sowohl warm als auch kalt getrunken zu werden. Die Wirkung auf den Körper unterscheidet sich je nach Darreichungsform. Ein kalter Tee kann erfrischend sein, während ein warmer entsprechend wärmend wirken kann. Sie können die Wirkung des Früchtetees auch entsprechend der gewählten Geschmacksrichtung beeinflussen. So kann sich beispielsweise ein Tee mit Hibiskus auf das Gleichgewicht des Cholesterinspiegels auswirken, während ein Früchtetee mit Cranberrys eine gesunde Blasenfunktion unterstützt.

Früchtetee getestet: Nahaufnahme des Etiketts eines Teebeutels der aus einem Glas hängt.

Wir haben uns die Zutatenliste dieses Teekanne-Früchtetees „Griechische Aprikose“ angesehen und folgende gefunden: Hagebutte, Äpfel, Citronensäure, Aprikosenaroma, Steviablätter, Aprikosengranulat, Honigaroma und Honiggranulat.

Achtung: Früchtetees sind allerdings keine alleinigen Heilmittel, weswegen Sie bei konkreten Gesundheitsproblemen immer ärztliche Betreuung hinzuziehen sollten. Früchtetees können Sie als Ergänzung zur Behandlung oder Prävention von bestimmten Beschwerden verwenden.

3. Wo wird Früchtetee hergestellt und gibt es biologische Varianten?

Früchtetees in Packung

Ein Augenmerk wurde auch auf die Herkunft des Früchtetees gelegt. Achten Sie auf ein Bio-Siegel, dies zeigt Ihnen, dass keine unnötigen Zutaten im Tee enthalten sind.

Früchtetee wird in verschiedenen Ländern hergestellt, die von Ägypten über die Niederlande nach Österreich und Deutschland reichen. Viele Hersteller bieten Bio-Früchtetee an, der aus biologisch angebauten Bestandteilen besteht. Mit dem Kauf eines solchen Produktes gehen Sie sicher, dass dem Tee keine unnötigen Zusatzstoffe beigemischt wurden. Wenn Sie besonderen Wert auf möglichst natürliche Aromen legen, achten Sie zudem darauf, ob der Früchtetee auch ohne Zuckerzusatz ist. In der Regel hat Früchtetee nicht viele Kalorien, achten Sie aber für genauere Informationen auf die Angaben auf der Verpackung. Indem Sie den Tee individuell süßen, können Sie natürlich den Zuckergehalt kontrollieren.

Unterseite einer Packung getesteten Früchtetees vor einer hellen Wand.

Wir stellen fest, dass dieser Teekanne-Früchtetee „Griechische Aprikose“ eine von über 150 Sorten des Herstellers ist, die wir bei unserer Recherche fanden.

Seitenansicht einer Packung des getesteten Früchtetees auf einer hellen Fläche.

Mit Früchtees wie diesem xxx kann unseres Erachtens etwas Abwechslung in die alltägliche Getränkeauswahl gebracht werden.

Quellenverzeichnis