Ohne Zweifel ist der beste flüssige Süßstoff der, der Ihren Kaffee oder Kuchen ordentlich süßt. Einige Menschen empfinden den Nachgeschmack von Stevia als leicht bitter – doch bekanntlich sind Geschmäcker verschieden und es kommt auch auf die Dosierung des flüssigen Süßstoffs an.

Dank des tropfsicheren Dosierspenders lässt sich der flüssige Süßstoff von Natreen gezielt und sauber anwenden. Wie wir feststellen, funktioniert das auch unterwegs oder direkt am Tisch.
So empfehlen diverse Online-Tests, es mit dem flüssigen Süßstoff nicht zu übertreiben – die Süßkraft einiger Produkte ist enorm. Bei hochkonzentriertem flüssigen Süßstoff entsprechen ein bis zwei Tropfen der flüssigen Süße bereits einem Teelöffel Zucker. Bei den meisten Flüssigsüßstoffen werden eher acht bis zehn Tropfen benötigt, um auf einen Teelöffel zu kommen.
Beachten Sie beim Kauf also neben Inhaltsstoffen vor allem die Menge sowie die Dosierung des Süßstoffs: Wenn Sie viel backen, empfiehlt es sich, auf ein Vorteilsangebot mit mehreren Flaschen zurückzugreifen. Fläschchen mit Pipetten bieten sich hier eher weniger an.

Flüssige Süßstoffe wie dieser von Natreen stehen auch in der Kritik. Ob Nutzen oder potenzielle Risiken überwiegen, muss jeder für sich selbst abwägen.
Tipp: Einige Hersteller haben flüssigen Süßstoff mit Aroma wie Vanille oder Erdbeere im Angebot. Dies bietet sich zum Verfeinern von Backwaren als Alternative zum herkömmlichen Vanillezucker hervorragend an.
Videos zum Thema Flüssiger Süßstoff
In diesem informativen Video untersucht Dr. Fischer vom SWR, wie gefährlich Süßstoffe wirklich sind. Er konzentriert sich dabei auf die Verwendung von flüssigem Süßstoff und gibt Einblicke in dessen Auswirkungen auf die Gesundheit. Erfahre mehr über die Risiken und Nebenwirkungen von Süßstoffen und erhalte wertvolle Tipps, wie man den Konsum in Maßen halten kann, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten.
Hallo, ist Süßstoff nicht sehr ungesund?
Viele Grüße
Jürgen
Lieber Herr B.,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von flüssigem Süßstoff.
Der Konsum von großen Mengen Süßstoff kann negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben und am Ende sogar zur Gewichtszunahme führen, obwohl keine Kalorien enthalten sind, da sie die Darmflora verändern können. Auch Kopfschmerzen oder Bluthochdruck können eine Auswirkung sein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team