Fleischwolf Test 2025

Die besten Fleischwölfe (manuell und elektrisch) im Vergleich.

Fleisch liegt in der Wanne des Meykey-Fleischwolf
Zuletzt aktualisiert: 08.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Bosch ProPower MFW67440 steht auf einer Arbeitsplatte
Testsieger
Bosch ProPower MFW67440
Der Meykey-Fleischwolf steht auf einem Tisch
Performance-Tipp
Meykey Fleischwolf
Der Elektrischer Fleischwolf von Nictemaw steht auf einer Arbeitsplatte
Einsteiger-Tipp
Nictemaw Elektrischer Fleischwolf
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Schneider
Lektorin: Alina V.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Mit einem Fleischwolf bereiten Sie frisches Hackfleisch, Wurstfüllungen oder auch Teig und Spritzgebäck zu. Wenn Sie Wert auf Qualität und Kontrolle bei der Lebensmittelverarbeitung legen, ist die Maschine gut für Sie geeignet. Auch bei speziellen Ernährungsformen oder regionalen Rezepten sind Fleischwölfe hilfreich. Es gibt manuelle und elektrische Maschinen, die preislich zwischen etwa 50 und 250 Euro liegen.

So wurde getestet

Wir achten in unserem Fleischwolf-Test auf eine stabile Bauweise und eine hohe Sicherheit. Außerdem sind das Zubehör und der spätere Reinigungsaspekt wichtig. Für den Test bereiten wir Hackfleisch aus Schweine-Gulasch zu. Im Fokus stehen dabei die Konsistenz, Lautstärke, die generellen Ergebnisse und die Gleichmäßigkeit.

Der Bosch ProPower MFW67440 steht auf einer Arbeitsplatte
Testsieger
Bosch ProPower MFW67440

Der Fleischwolf Bosch ProPower MFW67440 ist sehr stabil und hochwertig. In unserem Test können wir hier den geringsten Fleischverlust beobachten. Die Konsistenz des Hackfleischs ist gleichmäßig und es bleiben auch keine Fasern in der Lochscheibe hängen. Außerdem punktet der Fleischwolf von Bosch bei der äußerst einfachen Reinigung der Einzelteile ohne versteckte Rückstände.

Der Meykey-Fleischwolf steht auf einem Tisch
Performance-Tipp
Meykey Fleischwolf

Auch der Meykey-Fleischwolf punktet durch eine robuste Bauweise und ist optisch hochwertig. Das Ergebnis ist gleichmäßig, es gibt keine Rückstände von Fasern bei unserem Test. Die Reinigung ist ebenfalls verhältnismäßig einfach, wobei etwas mehr Fleisch zurückbleibt. Dennoch ist auch dieses Gerät angenehm leise und lässt sich leicht handhaben. Die Standfestigkeit hätte durch ein höheres Gewicht noch verbessert werden können.

Der Elektrischer Fleischwolf von Nictemaw steht auf einer Arbeitsplatte
Einsteiger-Tipp
Nictemaw Elektrischer Fleischwolf

Der elektrische Fleischwolf von Nictemaw ist recht einfach aufgebaut. Die Ergebnisse können wir in unserem Test als durchaus gut beschreiben, aber es bleiben mehr Fleischreste hängen. Teilweise verstopft die Lochscheibe, sodass der Reinigungsaufwand etwas höher ist. Das Gerät bietet aber eine praktische Rücklauffunktion und ist vor allem für den gelegentlichen Gebrauch gut geeignet.

Vergleichstabelle Fleischwolf

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 13.10.2025

1 - 8 von 15: Beste Fleischwölfe im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Fleischwolf Vergleich
Bomann FleischwolfBomann Fleischwolf
Vergleichssieger
Küchenprofi 0825562805Küchenprofi 0825562805
Ade Elektrischer FleischwolfAde Elektrischer Fleischwolf
Preis-Leistungs-Sieger
Klarstein OV12-90400-eefmKlarstein OV12-90400-eefm
Mahlzeit FleischwolfMahlzeit Fleischwolf
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Bomann FleischwolfAmazon Logo
Küchenprofi 0825562805Amazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Ade Elektrischer FleischwolfAmazon Logo
Klarstein OV12-90400-eefmAmazon Logo
Mahlzeit FleischwolfAmazon Logo
Modell*

Bomann Fleischwolf

Küchenprofi 0825562805

Ade Elektrischer Fleischwolf

Klarstein OV12-90400-eefm

Mahlzeit Fleischwolf

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Bomann Fleischwolf
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Küchenprofi 0825562805
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Ade Elektrischer Fleischwolf
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Klarstein OV12-90400-eefm
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Mahlzeit Fleischwolf
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Zahlbar in Raten*
Ratenzahlung
Typ
elektrisch
manuell
elektrisch
elektrisch
elektrisch
Verarbeitungsmenge pro Minute
keine Herstellerangabe
je nach Handstärke
2,5 kg
keine Herstellerangabe
2,5 kg
Leistung
1.000 Watt
manueller Betrieb
800 Watt
700 Watt
750 Watt
Ausstattung & Reinigung
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz
Inkl. Kebbe-Aufsatz
Inkl. Gebäck-Aufsatz
Inkl. Lochscheiben
  • 3 mm
  • 5 mm
  • 7 mm
  • 2 mm
  • 4 mm
  • 5 mm
  • 6 mm
  • 3,5 mm
  • 8 mm
  • 4 mm
  • 8 mm
  • 6 mm
  • 8 mm
  • 10 mm
Einzelteile spülmaschinenfest
Vorteile
  • einfache Handhabung
  • viel Zubehör
  • mit Vor- und Rücklauffunktion
  • einfache Handhabung
  • arbeitet leise
  • einfache Reinigung in der Spülmaschine
  • einfache Handhabung
  • viel Zubehör
  • robuster und starker Motor
  • GS-zertifiziert für sicheres Arbeiten
  • rutschfester Ständer
  • einfache Handhabung
  • rutschfeste Gummipuffer für einen sicheren Stand
  • einfache Reinigung
  • einfache Handhabung
  • inkl. Wurstfüll-Aufsatz
  • mit 3 Lochscheiben
Herstellergarantie*
keine Angabekeine Angabe
2 Jahrekeine Angabekeine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Fleischwolf Testberichte

Bosch ProPower MFW67440 im Test

Der Bosch ProPower MFW67440 steht auf einer Arbeitsplatte
Testsieger
Bosch ProPower MFW67440

Der Fleischwolf von Bosch ist sicher verpackt und mit Pappe und Folie geschützt. Auch die Einzelteile sind zusätzlich in Plastik verpackt. Der Lieferumfang enthält mehrere Aufsätze und Einsätze:

Der Karton des Bosch ProPower MFW67440 steht auf einer Küchenarbeitsplatte Der Lieferumfang des Bosch ProPower MFW67440 liegt auf einer Arbeitsplatte Die Öffnung des Bosch ProPower MFW67440 von vorne
  • Fleischwolf-Aufsatz (T-Stück, Förderschnecke, Schneidemesser und Verschlussring)
  • 3 Lochscheiben (3 mm, 4,8 mm und 8 mm)
  • Wurstfüll-Aufsatz aus Kunststoff (Wurstfüllrohr und Aufsatzring)
  • Kebbe-Vorsatz aus Kunststoff (Düse, Formereinsatz und Einfüllrohr)
  • Einfüllschale aus Kunststoff
  • Stopfer / Stößel aus Kunststoff
  • 2 Raspel-Vorsätze mit Reibtrommeln aus Edelstahl und Kunststoff

Zum Bosch-MFW67440-ProPower-Fleischwolf-Zubehör gehört jedoch kein Gebäck-Aufsatz. Auf der Unterseite des elektrischen Fleischwolfs befindet sich ein nicht verschließbares Kabelfach. Auf diese Weise lässt sich das Kabel vollständig verstauen. Außerdem gibt es für einen sicheren Stand hinten zwei Saugnäpfe und vorn zwei Gummifüße.

Das Gerät wirkt insgesamt hochwertig und robust. Die Edelstahl-Front ist jedoch etwas anfällig für Fingerabdrücke.

Testbericht: Bosch ProPower MFW67440

Für unseren Fleischwolf-Test ist es unser Ziel, aus Schweine-Gulasch Hackfleisch zu machen. Wir verwenden hierfür die gröbste Lochscheibe mit 8 mm. Zuerst setzen wir die Lochscheibe in das T-Stück, welches auf das Getriebe des Fleischwolfs aufgesetzt wird.

Die Arretierung erfolgt durch eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Wir vernehmen ein deutlich hörbares Einrasten, sodass klar ist, dass die Scheibe fest installiert ist. Danach stecken wir die schwarze Kunststoffschale zum Einfüllen auf. Hier ist der mitgelieferte Stößel praktisch, um das Fleisch besser einfüllen zu können.

Eine Hand befestigt den vorderen Teil des Bosch ProPower MFW67440

Die Installation ist beim Bosch-Fleischwolf ProPower MFW67440 sehr einfach. Die Aufsätze lassen sich im Grunde auch nicht „falsch“ einbauen, alles wirkt sehr intuitiv.

Es handelt sich um ein elektrisches Gerät mit 2.000 Watt. Es ist demnach kein manuelles Kurbeln und kein Kraftaufwand nötig. Der Fleischwolf kann pro Minute 3,5 kg verarbeiten.

Am Geräte-Schalter gibt es drei Optionen:

  • 0 = Aus
  • 1 = Ein
  • REV = Rücklauf-Funktion

Im Test verwenden wir ungefähr 260 g Schweine-Gulasch. Wir geben das Fleisch in die obere Schale und schieben es mit dem Stopfer nach. Das Hackfleisch wird vom Bosch-Fleischwolf ProPower MFW67440 sehr sauber und gleichmäßig gewolft.

Tipp: Zur Standardausrüstung zum Vorbereiten von Fleisch gehört ein scharfes Küchenmesser und ein gutes Schneidebrett – idealerweise mit Saftrille, um den Fleischsaft aufzufangen. In unserem Damastmesser-Test und dem Schneidebrett-Test finden Sie die passenden Produkte übersichtlich und klar bewertet.

Die Maschine verstopft nicht. Es bleibt zudem kein Stück Fleisch ungewolft zurück. Am Messer gibt es nur wenige Reste.

Fleischstücke werden in die vorgesehene Öffnung geschoben Fleisch kommt aus der Öffnung des Bosch ProPower MFW67440 Die Öffnung des Bosch ProPower MFW67440 nach der Benutzung mit abgeschraubtem Einsatz Zerkleinertes Fleisch liegt in einer Schale

Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden, da das Gerät ergiebig und sicher arbeitet. Das Hackfleisch ist wie gewünscht grob und gleichmäßig – sehr gut für Burger Pattys geeignet. Während des Betriebs messen wir aus einem Meter Entfernung mit der Apple Watch einen Geräuschpegel von 82 Dezibel.

Insgesamt erwarten uns für die Reinigung 7 Einzelteile. Ein Blick in die Anleitung zeigt, dass ein großer Teil des Zubehörs sogar in der Spülmaschine gereinigt werden darf. Es ist aber wichtig, dass Sie sich vorher versichern, welche Teile das sind. Hierfür gibt es praktische grafische Abbildungen.

Für unseren Test prüfen wir aber vor allem die Reinigung per Hand. Wir säubern alle Einzelteile mit heißem Wasser und Spülmittel.

  • Schale: sehr gut zu reinigen, keine Rückstände
  • Schnecke: gut greifbar, lässt sich komplett säubern
  • T-Stück: groß genug, um mit einem Spüllappen und der Hand hineinzukommen
  • Lochscheibe: die Reste sind leicht ausspülbar, hier haben wir keine Probleme
  • Ringaufsatz: hier ist noch etwas Fleisch im Rand, welches sich aber einfach ausspülen lässt
  • Schneidemesser: es gibt keine scharfen Klingen, sodass die Reinigung einfach ist
  • Stopfer: sehr leicht und problemlos zu reinigen

Auch beim Zusammenbau nach der Reinigung bereitet uns der Fleischwolf überhaupt keine Probleme.

Alle von der Benutzung verschmutzten Teile liegen nach der Reinigung in einem Spülbecken

Unser Fazit: Bosch ProPower MFW67440

Der Fleischwolf von Bosch arbeitet sehr präzise und ist zudem äußerst robust gebaut. Die Standfestigkeit ist gut und auch sonst wirkt das Gerät hochwertig und langlebig. Ein kleines Kabelfach gibt es ebenfalls.

Beim Wolfen bietet uns dieser Fleischwolf das beste Ergebnis. Das Hackfleisch ist gleichmäßig und noch dazu gibt es kaum Rückstände. Die Bedienung gestaltet sich ebenfalls leicht.

Wichtig ist bei einem Fleischwolf auch der Reinigungsaufwand. Obwohl sieben Teile gereinigt werden müssen, können wir hier keine Probleme feststellen. Die Reste lassen sich problemlos abspülen und ein Teil des Zubehörs darf auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Nur die Oberfläche aus Edelstahl ist anfällig für sichtbare Fingerabdrücke. Abgesehen davon haben wir keine Kritikpunkte am Fleischwolf.

Bosch ProPower MFW67440
Testsieger
Bosch ProPower MFW67440
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote

Meykey Fleischwolf im Test

Der Meykey-Fleischwolf steht auf einem Tisch
Performance-Tipp
Meykey Fleischwolf

Der Fleischwolf von Meykey wird in einem länglichen und etwas kleineren Karton geliefert. Im Inneren erwartet uns direkt ein Warnhinweis, dass wir beim Auspacken auf das Messer achten sollen. An den Seiten befindet sich im Inneren Styropor. Das Gerät und Zubehör sind in Folie eingepackt.

Der Karton des Meykey-Fleischwolf steht auf einer Arbeitsplatte Die Unterseite des Meykey-Fleischwolf Das Zubehör des Meykey-Fleischwolf liegt auf einer Arbeitsplatte
  • Fleischwolf-Aufsatz (T-Stück, Förderschnecke, Schneidemesser und Verschlussring)
  • 3 Lochscheiben (3 mm, 5 mm und 7 mm)
  • Wurstfüll-Aufsatz aus Kunststoff (Wurstfüllrohr und Aufsatzring)
  • Kebbe-Vorsatz aus Kunststoff (Düse, Formereinsatz und Einfüllrohr)
  • Einfüllschale aus Metall
  • Stopfer / Stößel aus Kunststoff
  • Keks- bzw. Spritzgebäck-Aufsatz

Das Gehäuse besteht aus mattem, schwarzem Kunststoff. Dadurch wirkt das Gerät recht hochwertig und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke. Das Gerät ist sehr leicht, aber die Verarbeitungsqualität ist gut. Auf der Unterseite befinden sich vier Gummifüße. Auf eine Kabelaufwicklung müssen Sie allerdings verzichten.

Testbericht: Meykey Fleischwolf

Eine Hand löst die gesamte vordere Einheit durch die das Fleisch zerkleinert wird

Der Aufbau ist beim Meykey-Fleischwolf quasi nahezu identisch zum Bosch-Gerät. Wir setzen das T-Stück im 45-Grad-Winkel an und drehen es gegen den Uhrzeigersinn. Auch hier rastet es fest ein. Es zeigt sich jedoch, dass die Standfestigkeit nicht ganz optimal ist. Wir benötigen daher beide Hände, um das Gerät festzuhalten und aufzubauen. Generell funktioniert die Installation aber abgesehen davon problemlos und intuitiv. Ein Blick in die Anleitung ist nicht nötig.

Das Bedienfeld an der Seite ist für den elektrischen Betrieb klar beschriftet:

  • ON = An
  • OFF = Aus
  • R = Rücklauf-Funktion

Die Bedienelemente des Meykey-Fleischwolf

Wir verwenden für unseren Test auch hier die größte Lochscheibe. Beim Meykey-Fleischwolf sind das jedoch nicht 8, sondern 7 mm. Wir verwenden etwa 260 g Schweinefleisch. Dieses füllen wir über die große Schale in den Fleischwolf ein. Der Stößel ist an der Stelle erneut eine Hilfe.

Während des Betriebs arbeitet das Gerät vibrationsfrei. Bei Druck kippelt es jedoch leicht. Das Fleisch verstopft nicht und das Hackfleisch kommt gleichmäßig und in gewünschter Größe raus. In der Schnecke sind keine Rückstände und die Lochscheibe ist nur leicht belegt.

Generell sind wir auch mit diesem Ergebnis zufrieden. Das Hackfleisch hat eine sehr gleichmäßige Konsistenz und der Fleischwolf verstopft nicht. Es sind auch keine Fasern sichtbar. Optisch unterscheidet sich das Ergebnis nicht vom Hackfleisch des Bosch-Fleischwolfs.

Fleisch kommt aus der Öffnung des Meykey-Fleischwolf Die Öffnung des Meykey-Fleischwolf nach der Benutzung Eine Hand löst Fleischreste vom Zerkleinerer des Meykey-Fleischwolf

Insgesamt müssen wir auch beim Meykey-Fleischwolf sieben Teile reinigen. Diese sind jedoch allesamt nicht für die Spülmaschine geeignet, sodass zwangsweise ein Handwaschgang nötig ist. Wir reinigen alle Teile mit Spülmittel und heißem Wasser.

  • Schale aus Metall: sehr leicht zu reinigen, keine scharfen Kanten oder schwer erreichbare Stellen
  • Schnecke: sehr griffig, gut zu reinigen, keine Ecken, an denen sich Reste festsetzen könnten
  • T-Stück: größer als beim Bosch-Fleischwolf, daher sogar noch leichter zu reinigen
  • Lochscheibe: nicht ganz so leichte Reinigung wie beim Bosch, aber leichter als beim Nictemaw, erst mit Wasser ausspülen, dann mit Fingern durch die Löcher reiben und danach mit Lappen bearbeiten
  • Ringaufsatz: lässt sich sehr schnell und einfach reinigen
  • Schneidemesser: einfache Handhabung, keine scharfen Stellen, daher keine Verletzungsgefahr
  • Stopfer: lässt sich problemlos reinigen

Eine Hand hält den verschmutzten Einsatz des Meykey-Fleischwolf fest

Die Reinigung dauert nicht lange und die Teile sind sauber. Nur bei der Lochscheibe sind minimal mehr Reste enthalten. Auch der spätere Zusammenbau funktioniert problemlos.

Unser Fazit: Meykey Fleischwolf

Der elektrische Fleischwolf von Meykey arbeitet mit 2.000 Watt. Er ist stabil gebaut, robust, bietet viel Zubehör (auch einen Gebäck-Aufsatz) und einen Überhitzungsschutz. Optisch ansprechend ist das schwarze matte Design.

Bei der Reinigung punktet das Gerät ebenfalls und hat gegenüber dem Bosch-Fleischwolf nur minimale Schwächen. Insgesamt ist die Bauart einfach, aber solide gehalten. Lediglich die Standfestigkeit hätte höher sein können, da der Fleischwolf teilweise etwas kippelt. Während des Betriebs messen wir zudem aus einem Meter Entfernung eine Lautstärke von 82 Dezibel. Das entspricht auch dem Wert unseres Testsiegers.

Meykey Fleischwolf
Performance-Tipp
Meykey Fleischwolf
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Nictemaw Elektrischer Fleischwolf im Test

Der Elektrischer Fleischwolf von Nictemaw steht auf einer Arbeitsplatte
Einsteiger-Tipp
Nictemaw Elektrischer Fleischwolf

Der Karton des Fleischwolfs von Nictemaw ist ziemlich länglich und groß. Geschützt ist er mit Styropor und Folie. In der Anleitung entdecken wir zudem einige praktische Rezepte für Salate und Spritzgebäck. Das Zubehör ist auch bei diesem Fleischwolf sehr umfangreich:

Das Zubehör des Elektrischen Fleischwolf von Nictemaw liegt auf einer Arbeitsplatte

  • Fleischwolf-Aufsatz (T-Stück, Förderschnecke, Schneidemesser und Verschlussring)
  • 3 Lochscheiben (3 mm, 5 mm und 8 mm)
  • Wurstfüll-Aufsatz aus Kunststoff (Wurstfüllrohr und Aufsatzring)
  • Kebbe-Vorsatz aus Kunststoff (Düse, Formereinsatz und Einfüllrohr)
  • Einfüllschale aus Metall
  • Stopfer / Stößel aus Kunststoff
  • Gemüse- und Reibeaufsatz mit 3 Trommelreiben
  • Keks- bzw. Spritzgebäck-Aufsatz

Die Vorderseite ist silber-matt und wirkt hochwertig. Sie besteht aber nicht aus Edelstahl, sondern hat lediglich einen Metall-Look. Die Rückseite ist kratzanfälliger. Auf dem schwarzen Material sind Fingerabdrücke sehr stark sichtbar.

Eine Kabelaufwicklung auf der Unterseite gibt es nicht. Die Unterseite verfügt über vier Gummifüße. Dennoch ist der Stand nicht so sicher. Das Gerät kippelt bei leichtem Druck.

Testbericht: Nictemaw Elektrischer Fleischwolf

Beim Zusammenbau gehen wir sehr ähnlich wie bei den anderen Geräten vor. Wir setzen das T-Stück im 45-Grad-Winkel an und drehen es gegen den Uhrzeigersinn. Zwar rastet es fest ein, aber es ist kein hörbares Klick-Geräusch zu vernehmen. Dennoch sitzt es sicher.

Eine Hand drückt einen Knopf auf dem Elektrischen Fleischwolf von Nictemaw

Um den Aufsatz zu entriegeln, müssen wir einen großen, schwarzen Knopf auf dem Gerät drücken. Das gelingt nicht im ersten Anlauf, weil wir anfangs zu viel Druck ausüben. Der Aufsatz lässt sich nur entriegeln, wenn wir komplett ohne Druck am Aufsatz auf das Gehäuse drücken.

Für die Bedienung gibt es drei verschiedene Knöpfe. Auch diese sind intuitiv gestaltet:

  • ON = An
  • OFF = Aus
  • R = Rücklauf-Funktion

Die Bedienelemente des Elektrischen Fleischwolf von Nictemaw

Für unseren Test verwenden wir die größte Lochscheibe mit 8 mm. Wir nutzen circa 260 g Schweine-Fleisch. Durch die Aufsatzschale und den Stößel lässt sich das Fleisch leicht einfüllen. Beim Betrieb fällt aber die etwas höhere Geräuschkulisse auf. Wir messen mit einem Meter Abstand ungefähr 87 Dezibel.

Beim Wolfen entstehen bei diesem Gerät Fleischfasern. Sie sammeln sich verstärkt in der Lochscheibe des Nictemaw-Fleischwolfs. Das Fleisch bleibt in unserem Fleischwolf-Test teilweise hängen. Es wirkt insgesamt auch faseriger und „zerrupft“.

Fleisch kommt aus der Öffnung des Elektrischen Fleischwolf von Nictemaw Fleischreste werden mit einem Messer von der Öffnung des Elektrischen Fleischwolf von Nictemaw entfernt Fleischreste hängen an der Öffnung des Elektrischen Fleischwolf von Nictemaw Zerkleinertes Fleisch liegt in einer Schale

Das sorgt dafür, dass auch das Hackfleisch etwas ungleichmäßiger ist. Wir können zudem keinen vollständigen Durchlauf vornehmen. Stattdessen müssen wir das Gerät stoppen und manuell reinigen, ehe wir fortfahren können.

In der Lochscheibe verbleiben deutlich mehr Reste als bei den zwei anderen Fleischwölfen. Optisch wirkt das Hackfleisch weniger gleichmäßig und es sind einige Fasern sichtbar. Die Konsistenz ist zwar akzeptabel, aber das Fleisch ist eher grob gerupft, statt sauber geschnitten.

Wir müssen auch bei diesem Fleischwolf insgesamt sieben Teile reinigen. Diese sind nicht für die Spülmaschine geeignet.

  • Schale aus Metall: lässt sich leicht reinigen und abtrocknen
  • Schnecke: griffig und leicht zu reinigen
  • T-Stück: dieses ist etwas kleiner als bei den anderen Geräten und daher etwas schwerer zu reinigen, es klappt aber schlussendlich auch hier
  • Lochscheibe: diese ist beim Nictemaw-Fleischwolf recht stark verschmutzt, wir müssen die Fleischreste lange mit Wasser, Lappen und Bürste bearbeiten
  • Ringaufsatz: keine Probleme bei der Reinigung
  • Schneidemesser: hier sind Fleischreste zu sehen, aber die Reinigung funktioniert dennoch unkompliziert
  • Stopfer: kann einfach abgewaschen werden

Eine Hand hält den Zerkleinerer des Elektrischen Fleischwolf von Nictemaw nach der Reinigung fest

Obwohl die Reinigung durch die Lochscheibe aufwendiger ist, gestaltet sich der spätere Zusammenbau wieder sehr leicht.

Unser Fazit: Nictemaw Elektrischer Fleischwolf

Der Fleischwolf von Nictemaw bietet 2.000 Watt und ist daher sehr leistungsstark. Das Gerät ist an sich solide verarbeitet, aber anfälliger für Kratzer und Fingerabdrücke. Auch bei der Standfestigkeit hat das Gerät leichte Schwächen.

Das Zubehör ist dafür aber sehr umfangreich – auch Plätzchen können Sie mit dem Fleischwolf kreieren oder Gemüse schneiden. Die Bedienung gestaltet sich leicht und der Aufbau ist ebenfalls kein Problem.

Im Test gibt es lediglich bei der Verarbeitung des Hackfleischs leichte Probleme. Hier bleiben schlichtweg mehr Fasern hängen und die Lochscheibe verstopft. Das bedeutet, dass wir zwischendurch stoppen müssen. Außerdem ist die Reinigung aufwendiger. Dennoch ist das Gerät solide und für den gelegentlichen Einsatz dennoch absolut geeignet.

Nictemaw Elektrischer Fleischwolf
Einsteiger-Tipp
Nictemaw Elektrischer Fleischwolf
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Fleischwölfe-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Fleischwölfe Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Fleischwölfe bieten in Sachen Fleischverarbeitung einen hohen Grad an Effizienz, Zeitersparnis, Wirtschaftlichkeit und Präzision.
  • Elektrische Fleischwölfe sind wesentlich einfacher zu handhaben als mechanische Fleischwölfe und bieten eine hygienischere Verarbeitung.
  • Ob Bratwürste im Rinderdarm, Burger-Pattys, Fruchtsäfte oder die Herstellung von Spritzgebäck: Fleischwölfe können viele Einsatzmöglichkeiten haben.
Bosch MFW68660 Fleischwolf in allen Einzelteilen auf einer Arbeitsfläche aufgestellt.

Viele Sets enthalten eine ganze Menge Aufsätze.

Frisches Hackfleisch, selbst gemachte Bratwürste oder auch nur Spritzgebäck? Mit einem Fleischwolf gelingt das ohne Kraftaufwand. Zumindest, wenn es sich um eine elektrische Maschine handelt. Alternativ gibt es manuelle Fleischwölfe.

Abgesehen von den zwei unterschiedlichen Arten behandeln wir in unserem Ratgeber auch die wichtigsten Kaufkriterien. Sie erfahren unter anderem, welches Zubehör wichtig ist und wie standfest ein Fleischwolf sein muss.

1. Fleischwolf-Test: Welche Typen gibt es?

Je nach Bedarf und Haushalt kann die Wahl zwischen mechanischen und elektrischen Fleischwölfen schwierig sein. Allgemein kann gesagt werden, dass elektrische Produkte schneller, effizienter und hygienischer arbeiten. Wer wenig Hackfleisch herstellt und auf die traditionelle Herstellungsweise Wert legt, greift lieber zum mechanischen Fleischwolf.

1.1. Mechanischer Fleischwolf

Manuelle Fleischwölfe wie aus Omas Zeiten werden normalerweise am Tisch oder an einer Kante befestigt. Das zu zerkleinernde Fleisch wird dabei per Hand durch den Trichter gekurbelt.

Vorteile Nachteile
+ Hand-Fleischwolf deutlich günstiger in der Anschaffung als elektrische Modelle - viel Kraftaufwand nötig, vor allem bei größeren Portionen
+ unabhängig von Strom und daher gut für die eher gelegentliche Nutzung - oft schwierig sicher zu befestigen, z. B. bei modernen Küchen

1.2. Elektrischer Fleischwolf

Elektrische Fleischwölfe bieten eine effiziente Arbeitsweise und häufig viele Zusatzfunktionen – ideal für alle, die regelmäßig größere Mengen verarbeiten möchten.

Vorteile Nachteile
+ zerkleinert Fleisch (teils mit Sehnen oder Knochen) schnell und ohne Kraftaufwand - Motoren können recht laut sein (oft sind die Geräte auch nicht für Dauerbetrieb geeignet)
+ viel Zubehör, oft auch für Kebbe, Wurst, Obst und Spritzgebäck - meist ist der Fleischwolf recht groß und sperriger

Fleisch wird durch einen Fleischwolf gepresst

2. Welches Zubehör und welche Messer sind für Fleischwölfe wichtig?

Hier ist es wichtig, dass Sie vorher genau klären, welche Bedürfnisse und Erwartungen Sie an einen Fleischwolf stellen. Drei verschiedene Lochplatten sollten mindestens dabei sein.

Bei manch einem haben die verschiedenen Größen der Fleischwölfe schon zu Verwirrung geführt. Besonders, wenn man Ersatzteile für den besten Fleischwolf kaufen möchte, kann es mitunter schwierig werden, das richtige Teil zu finden. Das Problem liegt darin, dass die Größeneinheiten wie 5,8 usw. keine Maßeinheiten darstellen. Die Größen wurden im Laufe der Entwicklung in den USA in Zoll festgelegt. Die folgende Tabelle zeigt, welcher Durchmesser welcher Größe entspricht:

Größe Durchmesser
Zoll cm
5 2.125 5.40
8 2.5 6.35
10 und 12 2.75 6.99
20 und 22 3.25 8.26
32 3.875 9.84

Vektorgrafik eines manuellen FleischwolfsEbenfalls sinnvoll sind je nach Bedarf weitere Aufsätze:

  • Fleischwolf mit Spritzgebäckvorsatz
  • Fleischwolf mit Wurstfüller
  • Fleischwolf mit Plätzchenaufsatz
  • Fleischwolf mit Vorschneider

Eines der wichtigsten Kriterien ist es, dass die verbauten Messer rostfrei und wenn möglich selbstschärfend sind. So müssen Sie diese nicht immer wieder aus dem Gehäuse entfernen und schärfen oder auswechseln. Unterschiedliche Schärfegrade und Größen sollten zudem beim Umfang des Zubehörs selbstverständlich sein.

Das Material ist allerdings für Sie weniger wichtig, wenn Sie den Drehwolf nur im privaten Bereich nutzen. Ansonsten ist ein Fleischwolf aus Edelstahl immer vorzuziehen, da dieses Material sich am besten desinfizieren lässt.

3. Wie standfest muss ein Fleischwolf sein?

Dies ist besonders bei elektrischen Geräten ein wichtiges Kriterium. Je nachdem wie stark der Motor ist, muss der Fleischwolf über Saugknöpfe oder andere Einrichtungen verfügen, die bei starker Benutzung Sicherheit und festen Untergrund gewähren.

Auch bei mechanischen Fleischwölfen ist es wichtig auf ein geeignetes Anbringen und eine Befestigung aus Sicherheitsgründen zu achten. Prüfen Sie daher vorher, ob Sie genügend Platz oder eine geeignete Kante in Ihrer Küche vorfinden, um den mechanischen Fleischwolf aus dem Fleischwolf-Vergleich richtig anzubringen.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Fleischwolf

4.1. Wie funktioniert der Fleischwolf?

Ob mechanisch oder elektrisch: Die Funktionsweise von Fleischwölfen ist immer dieselbe und stets einfach und effektiv. Zuerst sollte man auf jeden Fall das zu zerkleinernde Fleisch oder Fisch und Obst in grobe Stücke schneiden, damit diese dann oben in den Trichter des Fleischwolfs eingefüllt werden können.

Fleischwolf als Fruchtpresse umgebaut.

Einige Fleischwölfe lassen sich auch einfach zu einer Fruchtpresse umbauen.

Danach werden von diesem Trichter aus entweder mechanisch per Handkurbel oder elektrisch über eine Förderschnecke mit Motor, die Stücke weiter geleitet und gegen eine Messerscheibe, welche rotiert, gedrückt. Weiterhin ist diese Messerscheibe vor einer weiteren Schreibe befestigt, die runde bedarfsorientierte Öffnungen besitzt.

Im Zuge dessen wird das zu zerkleinernde Fleisch durch die beiden Scheiben gepresst und somit zermalmt. Je größer die Öffnungen der Messerscheibe sind, desto unfeiner wird das Fleisch oder Obst zermalmt. Während des Malvorgangs können wahlweise Kräuter, Zwiebeln, Brötchen oder was man auch immer möchte, hinzugefügt und gleich mit dem Fleisch vermischt werden.

» Mehr Informationen

4.2. Wann wurde der Fleischwolf erfunden?

Der mechanische Fleischwolf wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Karl Drais erfunden. Dieser war der wichtigste Erfinder der Goethezeit in Deutschland. Neben Wasserkocher und Toaster ist der Fleischwolf einer der wichtigsten Küchenmaschinen-Erfindung der heutigen Zeit.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Marken bieten Fleischwölfe an?

Wenn Sie sich einen Fleischwolf kaufen möchten, steht Ihnen ein großer Markt zur Verfügung. Empfehlenswerte Marken und Hersteller sind beispielsweise:

  • Bizerba
  • Bosch
  • Edertal
  • Jupiter
  • Kenwood
  • KitchenAid
  • Meykey
  • Nictemaw
» Mehr Informationen

4.4. Welche Lochscheibe ist wofür beim Fleischwolf?

Hier kommt es darauf an, wie grob oder fein das Fleisch gemahlen werden soll. Je größer die Löcher in der Scheibe, desto gröber wird das Fleisch gemahlen. Als Standard werden bei vielen Marken drei verschieden starke Lochscheiben mitgeliefert.

» Mehr Informationen

4.5. Wie viel Watt sollte ein Fleischwolf aufnehmen?

Die Wattaufnahme ist zwar kein Garant, dass der Drehwolf im heimischen Test auch wie ein Testsieger arbeitet, aber es ist meist ein erster Anhaltspunkt. Wenn Ihnen also nicht die Ergebnisse eines Fleischwolf-Tests vorliegen, dann lohnt es sich, auf Modelle mit mindestens 1.000 Watt Leistungsaufnahme zu achten. Die Leistungsaufnahme wird gerne auch einmal mit Leistung abgekürzt, ist aber nicht mit der tatsächlichen Leistung gleichzusetzen.

» Mehr Informationen

4.6. Wie lässt sich ein Fleischwolf reinigen?

Da Reinheit und Hygiene im Lebensmittelbereich großgeschrieben werden, ist es wichtig, dass die einzelnen Teile möglichst spülmaschinenfest sind. Außerdem sollte die Oberfläche des besten Fleischwolfs kratzfest und rutschfest sein. So können keine unliebsamen Keime oder Bakterien über längere Zeit zu Verunreinigungen führen. Wie bereits erwähnt, erleichtert ein Fleischwolf-Edelstahl-Gehäuse die Reinigung. Auch ein Fleischwolf aus Gusseisen lässt sich einfach reinigen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Fleischwolf

Das YouTube-Video „Fleischwolf Bosch PRO Power / Unboxing und kurzer Test / über 20 Funktionen, Fleischwolf »MFW68660«“ gibt einen umfangreichen Einblick in das Produkt ProPower MFW67440 Fleischwolf von Bosch. Es beinhaltet ein Unboxing des Geräts sowie einen kurzen Test mit über 20 verschiedenen Funktionen. Das Video bietet eine informative und praktische Vorstellung des leistungsstarken Fleischwolfs von Bosch.

In diesem spannenden YouTube-Video werden die besten elektrischen Fleischwölfe für das Jahr 2022 vorgestellt. Dabei wurden verschiedene Modelle getestet und verglichen, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Erfahren Sie alles über die Leistung, Qualität und Funktionen der einzelnen Fleischwolf-Modelle und finden Sie den perfekten Fleischwolf für Ihre Bedürfnisse.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Fleischwolf Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Fleischwolf Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fleischwolf Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Fleischwölfe in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Leistung
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Bomann Fleischwolf
ca. 46 €
1.000 Watt
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Küchenprofi 0825562805
ca. 154 €
manueller Betrieb
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Ade Elektrischer Fleischwolf
ca. 142 €
800 Watt
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Klarstein OV12-90400-eefm
ca. 95 €
700 Watt
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Mahlzeit Fleischwolf
ca. 279 €
750 Watt
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Schneider