Das Wichtigste in Kürze
  • Fensterleder erhalten Sie in unterschiedlichen Größen. Sie können bis zu 90 cm lang und bis zu 60 cm breit sein. Wenn Sie ein großes Fensterleder kaufen, können Sie dieses problemlos in handliche Fenstertücher teilen. Fensterleder lassen sich einfach zurechtschneiden und dann als Autoledertuch oder zum Fensterputzen mit dem Fensterleder verwenden.

fensterleder-test

1. Welche Vorteile bieten echte Fensterleder?

In unserem Vergleich für Fensterleder finden Sie sowohl Produkte aus echtem als auch aus Synthetikleder. Werden echte Fensterleder mit Fetten und Tranen gegerbt, werden sie als Chamoisleder oder Sämischleder bezeichnet. Ein Fensterleder aus Chamoisleder erkennen Sie oft an einem leicht fischigen Geruch. Online-Tests für Fensterleder weisen aber darauf hin, dass nach mehrmaligem Ausspülen des Fensterleders der Geruch verschwindet. Fensterleder aus echtem Leder sind besonders weich und können daher nicht nur zum Fensterputzen, sondern auch als Auto-Ledertuch für den Lack oder für empfindliche, glänzende Küchenoberflächen genutzt werden.

Synthetische Fensterleder, wie beispielsweise die Fensterleder von Vileda, bestehen aus synthetischen Fasern. Sie sind häufig etwas saugstärker und pflegeleichter als Fenstertücher aus echtem Leder. Allerdings sind sie meistens weniger weich als echte Fensterleder.

2. Auf welche Eigenschaften sollten Sie für das beste Fensterleder achten?

Weil mit Fensterledern empfindliche Oberflächen wie Glas oder Lack gereinigt werden, sollten die Fensterleder besonders weich und saugfähig sein sowie streifenfrei reinigen. Möchten Sie nach der Verwendung ein Fensterleder waschen, dann sollten Sie für echte Fensterleder ausschließlich sanfte Reinigungsmittel wie Shampoo benutzen. Echte Fensterleder sollten zudem in kaltem oder lauwarmem Wasser gereinigt werden, nicht in heißem.

Gut zu wissen: Echte Fensterleder sollten niemals mit Laugen oder scharfen Reinigungsmitteln verwendet werden.

Synthetische Fensterleder sind unempfindlicher als echte Fensterleder und dürfen meistens mit in die Waschmaschine, je nach Produkt sogar bei bis zu 95 °C.

3. Gibt es Tipps von Online-Tests für Fensterleder?

Fensterleder werden immer feucht verwendet und dienen zum streifenfreien Trocknen von Fenstern und glatten Oberflächen. Den Schmutz entfernen Sie zuvor zum Beispiel mit einem Autoschwamm oder einem Fensterwischer. Nach der Verwendung sollten Sie das Fensterleder gründlich auswaschen, denn verbleibende Schutzpartikel könnten Kratzer auf empfindlichen Oberflächen verursachen. Online-Tests für Fensterleder geben zudem den Tipp, dass echte Fensterleder mit Salzwasser wieder besonders weich werden. Dazu genügt es, das Fensterleder in Salzwasser einzuweichen und vorsichtig auszuwringen.

Videos zum Thema Fensterleder

Willkommen bei LICARGO! In diesem Video nehmen wir dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise, um herauszufinden, welches Tuch sich besser zum Trocknen deines Fahrzeugs eignet – das traditionelle Ledertuch oder das moderne Mikrofasertuch? Tauche ein in die Welt des Autopflegezubehörs und erfahre, welche Vor- und Nachteile diese beiden Materialien bieten. Zusammen mit unserem Expertenteam zeigen wir dir die richtige Anwendung und geben hilfreiche Tipps, um dein Fahrzeug perfekt trocken und streifenfrei zu bekommen. Komm mit uns und finde heraus, welches Tuch am besten zu deinen Bedürfnissen passt! Vergiss nicht zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um keine weiteren Videos rund um das Thema Autopflege zu verpassen. LICARGO – deine erste Wahl für ein

Quellenverzeichnis