Vorteile
- besonders viele verschieden hohe Spielebenen
- mit überdachtem Sandkasten
Nachteile
- aufwendige Montage
Fatmoose-Spielturm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Fatmoose RiverRun Royal XXL | Fatmoose CrazyCoconut Club XXL mit Surfanbau | Fatmoose Jazzy Jungle Jam XXL | Fatmoose TikaTaka Town XXL | Fatmoose CrazyCoconut Club XXL mit Turmanbau | Fatmoose ActionArena Air | Fatmoose TreasureTower Top XXL | Fatmoose FruityForest Fun XXL |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fatmoose RiverRun Royal XXL 09/2025 | Fatmoose CrazyCoconut Club XXL mit Surfanbau 09/2025 | Fatmoose Jazzy Jungle Jam XXL 09/2025 | Fatmoose TikaTaka Town XXL 09/2025 | Fatmoose CrazyCoconut Club XXL mit Turmanbau 09/2025 | Fatmoose ActionArena Air 09/2025 | Fatmoose TreasureTower Top XXL 09/2025 | Fatmoose FruityForest Fun XXL 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Anzahl an Spielebenen | 3 Spielebenen | 4 Spielebenen | 2 Spielebenen | 3 Spielebenen | 4 Spielebenen | 1 Spielebene | 2 Spielebenen | 2 Spielebenen |
Schaukel | 2 Schaukeln | 2 Schaukeln | 2 Schaukeln | 2 Schaukeln | 2 Schaukeln | 2 Schaukeln | 2 Schaukeln | |
Rutsche | ||||||||
Sandkasten | ||||||||
Kletterwand | ||||||||
Leiter | 3 Leitern | 3 Leitern | 1 Leiter | 4 Leiter | 2 Leitern | |||
Wasseranschluss für die Rutsche | ||||||||
Podesthöhe | 120 und 150 cm | 90, 120 und 150 cm | 120 cm | 120 cm | 90, 120 und 150 cm | 120 cm | 120 cm | 120 cm |
Maße L x B x H | 575 x 408 x 324 cm | 457 x 407 x 245 cm | 446 x 344 x 256 cm | 466 x 366 x 267 cm | 466 x 404 x 277 cm | 178 x 438 x 221 cm | 412 x 317 x 256 cm | 509 x 324 x 245 cm |
Gewicht | 274 kg | 286 kg | keine Herstellerangabe | 279 kg | 336 kg | 186 kg | 121 kg | 206 kg |
Weiteres Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Fatmoose-Spieltürme sind modulare Klettergerüste aus Holz, die sich für den Aufbau im eigenen Garten eignen. Sie bestehen aus Plattformen in verschiedenen Höhen und lassen sich mit Schaukeln, Rutschen und Kletterelementen erweitern.
In unserem Vergleich von Fatmoose-Spieltürmen stellen wir Ihnen die wichtigsten Spielgeräte und beliebte Modelle der Spieltürme vor. Wir gehen zudem auf die Größe und das Material ein, geben Tipps zum Aufbau der Fatmoose-Spieltürme und beantworten abschließend häufig gestellte Fragen.
Fast alle Fatmoose-Spieltürme sind mit einer Rutsche, einem Sandkasten und einer Schaukel ausgestattet. Weiteres Zubehör macht die Spieltürme auch für ältere Kinder attraktiv.
Die Basis eines Fatmoose-Spielturms ist ein Turm mit vier Pfosten und mindestens einer Plattform. Mit Dach wird der Turm zu einem Spielhaus, das vor Regen und anderem Niederschlag geschützt ist. Ein Querbalken bietet die Möglichkeit, eine oder mehrere Schaukeln daran zu befestigen. Als Schaukel ist in der Regel sogar eine Fatmoose-Doppelschaukel integriert, sodass zwei Kinder parallel schaukeln können oder eine Schaukel und eine Strickleiter montiert werden können.
Neben einem Schaukelbalken gehören je nach Modell ein Klettergerüst und weitere Spielgeräte zum Lieferumfang. Ein XXL-Spielturm von Fatmoose verfügt beispielsweise über mehrere Stelzenhäuser und umfangreiches Zubehör.
Zur Standardausstattung gehören beispielsweise ein Sandkasten und eine Rutsche. Die Sandkästen sind meist unter dem Fatmoose-Stelzenhaus positioniert, sodass sich diese im Sommer im Schatten befinden. Bei einem Fatmoose-Spielturm mit Rutsche richtet sich die Länge der Rutsche nach der Höhe der Plattform, an welcher die Rutsche angebracht ist.
Tipp: Das Besondere an einem Fatmoose-Spielturm mit Rutsche ist übrigens, dass dieser über die Möglichkeit verfügt, einen Gartenschlauch anzuschließen. So können Sie die Rutsche im Sommer zu einer Wasserrutsche umfunktionieren.
Damit Ihr Kind die Plattform erreichen kann, wird das Stelzenhaus mit einer Kletterwand oder einer Leiter ausgestattet.
Damit Sie die Spieltürme nicht selbst zusammenstellen müssen, hat Fatmoose verschiedene Spieltürme mit unterschiedlichen Ausstattungen für Sie zusammengestellt. Besonders beliebt sind folgende Modelle:
Zu den jeweiligen Modellen gibt es noch Sonderversionen mit dem Zusatz Fun oder XXL. Das Modell Fruity Forest als Fatmoose-Spielturm gehört mit einem Stelzenturm, einem Schaukelbalken, einer Wellenrutsche, einem Sandkasten, einer Leiter und einer Kletterwand zu den kleineren Modellen. Auch der Fatmoose-Spielturm Jazzy Jungle gehört zu den eher kompakten Versionen.
Der Fatmoose-Spielturm Ritterburg Riverrun Royal XXL überzeugt beispielsweise durch eine Wackelbrücke und ein Design im Stil einer Ritterburg. Strandfeeling erlebt Ihr Kind mit dem Fatmoose-Spielturm Banana Beach Big XXL. Eine Hängematte, ein Shop und ein Kletterseil sorgen für kreativen Spielspaß. Das Modell lässt sich auch als Bar oder Jungle Shop nutzen.
Weitere Spielmöglichkeiten für einen Fatmoose-Spielturm bieten beispielsweise folgende Ausstattungen, die je nach Modell verfügbar sind:
Bevor Sie einen Fatmoose-Spielturm für Ihren Garten kaufen, sollten Sie die Größe des neuen Spielgeräts und Ihr Platzangebot berücksichtigen. In unserem Vergleich von Fatmoose-Spieltürmen haben wir die Maße der Spieltürme in Länge, Breite und Höhe für Sie ausgewiesen. Für die Berechnung des Platzangebotes ist die Grundfläche in Länge mal Breite für Sie relevant.
Rund um den Spielturm sollten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 m an allen Seiten mit einplanen. Online-Tests empfehlen für Fatmoose-Spieltürme mit Schaukeln sogar einen Sicherheitsabstand von 2 m von beispielsweise Hecken, Hauswänden oder Garagen.
Für die Sicherheit Ihres Kindes ist zudem die Höhe der Spielplattformen entscheidend. Fatmoose bietet Plattformen in folgenden Höhen an:
Eine Höhe von 60 cm ist auch für kleine Kinder im Kindergartenalter ab 2 Jahren nutzbar. Sie kann einfach mit einer Leiter erreicht werden. Eine Plattform mit 90 cm richtet sich an Kinder ab 3 Jahren, die bereits erste Klettererfahrungen gemacht haben und sicher auf einer Leiter auf- und absteigen können.
Für Kinder ab 4 Jahren sind 120 cm eine beliebte Höhe, für Grundschulkinder ab 6 Jahren ist auch eine Höhe von 150 cm möglich. Diese Plattformen sind nicht nur über eine Leiter, sondern beispielsweise auch über eine Kletterwand erreichbar.
Bei einer Höhe von 210 cm ist aufgrund der möglichen Sturzhöhe eine erhöhte Verletzungsgefahr gegeben. Wenn ältere und jüngere Kinder den Spielturm gemeinsam nutzen, sollten jüngere Kinder beim Spielen auf einer höheren Plattform beaufsichtigt werden.
Abgenutzte Teile wie Klettersteine für eine Kletterwand sind als Ersatzteile von Fatmoose erhältlich.
Neben Spielgeräten finden Sie bei Fatmoose für die Spieltürme zahlreiches Zubehör. Dazu zählen unter anderem eine Glocke, ein Eimer am Seil, verschiedene Schaukelelemente für unterschiedliche Altersgruppen, ein Kletternetz, eine Reckstange und mehr.
Besonders erwähnenswert sind Zubehörteile, welche nicht nur die Fantasie Ihres Kindes anregen, sondern die Sicherheit beim Spielen erhöhen. Dazu zählen beispielsweise Fallschutzmatten, auf denen Ihr Kind im Fall eines Sturzes weicher landet als auf dem Boden. Griffe helfen vor allem kleineren Kindern, sich beim Spielen gut festzuhalten. Verschiedene Anker für den Boden sorgen dafür, dass Rutschen, Leiter, Schaukelbalken und Kletterwände sicher befestigt werden können.
Online-Tests empfehlen, für Fatmoose-Spieltürme Befestigungselemente von Fatmoose zu verwenden, weil diese in jedem Fall zu den Spieltürmen des Herstellers passen. Weitere Informationen zum passenden Zubehör zum Aufbau liefert auch die Anleitung zum Fatmoose-Spielturm.
Fatmoose ist eine Marke für Gartenspielgeräte mit Sitz in Großbritannien. Zum Sortiment gehören Spieltürme, Schaukeln, Rutschen und Zubehör aus druckimprägniertem Holz. Die Produkte werden in Europa inklusive Deutschland gefertigt und sind für den privaten Gebrauch im Garten gedacht.
Fatmoose-Spieltürme für Kinder bestehen im Wesentlichen aus Holz und sollen mehrere Jahre draußen genutzt werden. Grundlage der Stabilität und Langlebigkeit der Fatmoose-Spieltürme für den Garten ist das verwendete Holz.
Welches Holz ist am besten für einen Spielturm geeignet? Bei den meisten Modellen handelt es sich um kesseldruckimprägniertes Massivholz, in der Regel Fichte oder Kiefer aus europäischer Forstwirtschaft. Diese Holzarten gelten als solide und tragfähig, benötigen aber eine entsprechende Behandlung, um im Außenbereich langfristig bestehen zu können.
Die Kesseldruckimprägnierung sorgt dafür, dass Feuchtigkeit, Schimmel, Insekten und Pilzbefall dem Holz wenig anhaben können. Gleichzeitig schützt die Imprägnierung das Holz auch vor UV-Strahlung, die sonst zu Rissbildung und Ausbleichen führen würde. Die Fatmoose-Spieltürme sind also sowohl gegen Regen als auch gegen Schnee, Frost und Sonne beständig.
Auch Kunststoffteile wie Rutschen, Schaukelsitze oder Abdeckungen sind wetterfest gefertigt. Sie bestehen meist aus UV-beständigem Polyethylen (HDPE) oder Polypropylen. Diese Materialien bleiben auch bei starken Temperaturschwankungen im Sommer wie im Winter formstabil und farbecht.
Trotz der hohen Witterungsbeständigkeit empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege. Das Holz sollte jährlich auf Schäden oder rau gewordene Stellen überprüft und bei Bedarf abgeschliffen werden. Auch wenn die Kesseldruckimprägnierung bereits einen grundlegenden Schutz bietet, kann das Holz zusätzlich mit einer offenporigen Holzlasur oder Wetterschutzfarbe behandelt werden. Durch das Streichen des Fatmoose-Spielturms erhöht sich nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die optische Qualität.
Wichtig: Vor dem Streichen des Fatmoose-Spielturms muss das Holz vollständig trocken und sauber sein. Kindersichere, speichel- und schweißfeste Farben nach DIN EN 71-3 sind für Spieltürme geeignet.
Das Streichen ist laut Online-Tests von Fatmoose-Spieltürmen also nicht nur möglich, sondern sinnvoll, wenn Sie die natürliche Vergrauung des Holzes verhindern oder den Spielturm farblich gestalten möchten.
Die Gestaltung eines Spielturms von Fatmoose kann an das Alter und die Interessen der Kinder nach und nach angepasst werden.
Fatmoose-Klettergerüste sind Bausätze zum Selbstaufbau. Das gesamte Holzpaket mit den dazugehörigen Spielgeräten und eine Fatmoose-Spielturm-Aufbauanleitung sind im Lieferumfang enthalten. Auf Basis der Anleitung kann der Fatmoose-Spielturm Schritt für Schritt aufgebaut werden.
Erfahrungen mit Fatmoose-Spieltürmen haben gezeigt, dass zum Aufbau zwei bis drei Personen notwendig sind. Bitte beachten Sie, dass ein großer Fatmoose-Spielturm mehr als 200 kg wiegen kann und auch Einzelteile wie Schaukelbalken entsprechend schwer sind.
Für den Aufstellort des Fatmoose-Spielturms raten Tests im Internet zu einem halbschattigen, möglichst windgeschützten Platz. Zu viel Sonne kann den Spielspaß im Sommer trüben und ein reiner Schattenplatz wird bei Nässe nicht so schnell trocken.
Der Boden, auf dem Sie den Fatmoose-Spielturm aufbauen, sollte tragfähig und wasserdurchlässig sein. Empfehlenswert ist es, den Bereich um den Turm mit Unkrautvlies und einer Schicht Fallschutzmaterial wie Rindenmulch, Hackschnitzel oder Fallschutzmatten auszukleiden. Das schützt nicht nur vor Unkraut, sondern reduziert auch die die Verletzungsgefahr bei Stürzen.
Obwohl Fatmoose-Spieltürme winterfest sind, empfiehlt es sich, lose Teile über die kalte Jahreszeit einzulagern.
Um die Standsicherheit zu gewährleisten, müssen alle tragenden Pfosten mit Bodenankern im Fundament einbetoniert werden. Vor dem Einbetonieren sollte das gesamte Gerüst mit einer Wasserwaage exakt ausgerichtet werden. Eine schiefe Konstruktion kann später nicht mehr korrigiert werden und mindert die Stabilität sowie die Funktionalität von Rutsche oder Schaukel.
Hinweis: Die Belastbarkeit von 100 kg pro Schaukelbalken und Plattform sollte nicht überschritten werden. Einzelne Spielelemente können für eine geringere Belastung ausgelegt sein.
Ein Fatmoose-Spielturm kostet auch in kleiner Ausführung 300,– Euro und mehr und kann je nach Ausstattung mehr als 1.000,– Euro kosten. Wenn Sie einen günstigen Fatmoose-Spielturm suchen, dann rät Fatmoose auf seiner Internetseite, regelmäßig nach Angeboten im Sale zu suchen, die oft einen Preisnachlass von mehreren Hundert Euro bieten.
Ein gebrauchter Fatmoose-Spielturm macht nur dann Sinn, wenn der Spielturm unbeschädigt ist, alle tragenden Holzelemente intakt und nicht morsch sind und das Zubehör vollständig vorliegt. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Verbindungselementen, Bodenankern und sicherheitsrelevanten Teilen wie Schaukelhaken, Klettergriffen und Rutschen.
Fehlende oder verschlissene Bauteile müssen zwingend ersetzt werden. Auch die Holzoberfläche sollte geprüft werden. Risse, Splitter oder Abplatzungen können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Idealerweise liegt die Original-Aufbauanleitung noch vor, damit der Turm korrekt neu aufgebaut werden kann.
» Mehr InformationenEin Spielturm fördert Bewegung, Kreativität und selbstständiges Spielen im Freien. Er bietet Kindern einen sicheren und abwechslungsreichen Spielort direkt vor der Haustür.
» Mehr InformationenIn der Regel nutzen Kinder einen Spielturm vom Kleinkindalter bis zu etwa 10 Jahren. Die Attraktivität eines Spielturms ist allerdings abhängig von der Ausstattung, der Plattformhöhe und dem individuellen Spielverhalten Ihres Kindes.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video zeigt den Aufbau eines Spielturms von Fatmoose. In einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung wird erklärt, welche Materialien und Werkzeuge benötigt werden. Die Anleitung richtet sich an alle, die einen Spielplatz im eigenen Garten errichten möchten.
Das YouTube-Video zeigt den schrittweisen Aufbau eines Fatmoose-Spielturms – von der ersten Schraube bis zur fertigen Rutsche. Es bietet praktische Hinweise für einen sicheren und langlebigen Aufbau und richtet sich an alle, die einen Abenteuerspielplatz im eigenen Garten realisieren möchten.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Fatmoose-Spielturm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Fatmoose-Spielturm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Position | Modell | Preis | Rutsche | Sandkasten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fatmoose RiverRun Royal XXL | ca. 899 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Fatmoose CrazyCoconut Club XXL mit Surfanbau | ca. 929 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Fatmoose Jazzy Jungle Jam XXL | ca. 639 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Fatmoose TikaTaka Town XXL | ca. 909 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Fatmoose CrazyCoconut Club XXL mit Turmanbau | ca. 1.079 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mit wie viel Kilogramm sind Fatmoose-Spieltürme belastbar?
Hallo Karin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fatmoose-Spielturm-Vergleich.
Laut Hersteller sind die Querbalken, also auch der Balken, an dem die Schaukeln beispielsweise montiert werden, mit 100 kg belastbar. Die Schaukelsitze tragen jeweils 50 kg und die Rutsche je nach Länge 50 bis 70 kg. Die einzelnen Spielebenen sind mit 100 kg belastbar.
Genaue Angaben zu jedem Produkt finden Sie aber auch in der zugehörigen Anleitung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team