Das Wichtigste in Kürze
  • Gängige Schaukeln wie die Swift-Therapieschaukel können auf verschiedene Arten verwendet werden. So kann sie für eine therapeutische Wirkung verwendet werden, durch die Bewegung die Gesundheit des Körpers verbessern oder einfach als Spiel-Möglichkeit für Ihr Kind genutzt werden.

Therapieschaukel-Test

1. Wozu können Sie eine Therapieschaukel verwenden?

Viele Online-Tests von Therapieschaukeln zeigen, dass die Schaukeln eine wunderbare Möglichkeit sind, Kinder mit ADHS, Asperger oder autistische Personen in ihrem Alltag zu unterstützen. Die schwingende Bewegung hat eine sehr beruhigende Wirkung und die Kompression sorgt dafür, dass sich Ihr Kind sicher und geborgen fühlt.

Das Therapie-Schaukeltuch kann laut gängigen Tests von Therapieschaukeln im Internet ebenso zum Yoga verwendet werden. Die sogenannte Swing-Therapie sorgt für eine Stärkung der Nacken-, Hals- und Kernmuskeln des Körpers und verbessert Ihre Gesundheit.

Hinweis: Die meisten Tücher sind für Kinder konzipiert worden, können aber auch je nach Tragfähigkeit von Erwachsenen benutzt werden.

2. Wo können Sie das Therapie-Schaukeltuch anbringen?

Das Therapieschaukel-Tuch ist laut gängigen Therapieschaukel-Tests im Internet hauptsächlich für den Innenbereich geeignet. Durch das Nylon, was hauptsächlich als Material für die Tücher verwendet wird, ist es auch möglich, einige Modelle im Außenbereich zu nutzen. Sie können diese beispielsweise auf Ihrer Terrasse anbringen oder an einem Baum montieren.

Im Innenbereich lässt sich die Indoor-Therapieschaukel gut im Kinderzimmer nutzen. Dort kann Ihr Kind sich in seinem eigenen Bereich entspannen und die vielen Vorteile des Produktes auf seine eigene Art ungestört nutzen.

3. Was sollten Sie laut diversen Therapieschaukel-Tests bezüglich der Tragfähigkeit beachten?

Das Schaukeltuch hat oft eine sehr hohe Tragfähigkeit, wie Online-Test von Therapieschaukeln zeigen. Welche die beste Therapieschaukel für Sie ist, hängt sehr von der Belastbarkeit ab. Eine Therapie-Schaukel mit einer besonders hohen Tragfähigkeit kann eine Belastung von mindestens 200 kg aushalten und teilweise bis zu 500 kg tragen.

Wenn Sie die Schaukel als Therapieschaukel für Ihre Kinder nutzen möchten, kann Ihnen auch ein Modell mit einer geringeren Tragfähigkeit reichen. Dabei halten die Produkte mit einer sehr hohen Tragfähigkeit aus unserem Vergleich ein Gewicht von maximal 80 kg aus.

Wir empfehlen Ihnen, darauf zu achten, dass Ihre Decke die hohe oder niedrigere Belastung aushält und sicher montiert werden kann. Wenn Sie eine Therapieschaukel kaufen, die in unserem Therapieschaukel-Vergleich vorgeschlagen wird, kommen alle Modelle mit einem Montier-Set, womit Sie die Schaukel sicher und vorschriftsgerecht anbringen können. Die Therapieschaukel sollte laut Erfahrungen der Verwender in Ruhe angebracht werden, um im Nachgang Unfälle zu vermeiden.

Quellenverzeichnis