Die Wahl der Faszienballgröße hängt vom Anwendungsbereich ab, heißt es in diversen Faszienball-Tests im Internet. Kleine Faszienbälle (4–5 cm) sind für gezielte Triggerpunkte und kleine Flächen, mittlere (8 cm) für größere Muskelgruppen und große Bälle (12 cm) für großflächige Massagen.
Größe | Eigenschaften |
Faszienball mit 4 cm Durchmesser | - sehr klein
- ideal für die Massage kleiner, schwer zugänglicher Stellen
|
Faszienball mit 5 cm Durchmesser | - klein bis mittelgroß
- geeignet für gezielte Druckpunkte, z.B. an Händen, Füßen oder im Gesicht
|
Faszienball mit 8 cm Durchmesser | - mittlere Größe
- vielseitig einsetzbar für größere Muskelgruppen
|
Faszienball mit 12 cm Durchmesser | - groß
- ideal für die Massage größerer Muskelpartien
|

Wer den Umgang mit Faszienrollen bereits kennt, kann unseres Erachtens beim Kauf eines Sets einen Preisvorteil erzielen.
Ein Faszienball mit 4 cm Durchmesser ist gut geeignet für Fußsohlen, Handflächen oder um Triggerpunkte in kleinen Muskelgruppen zu behandeln. Ein Faszienball mit 5 cm Durchmesser kommt häufig bei kleinen Muskelverspannung zum Einsatz, die durch gezielte Druckpunkte kuriert werden können. Dieser kleine Faszienball ist ein beliebter Faszienball für den Fuß.
Ein Faszienball mit 8 cm Durchmesser ist eine gute Wahl als Faszienball für den Rücken, als Faszienball für den Nacken und als Faszienball für die Schulter. Ein Faszienball mit 12 cm Durchmesser ist auch als Faszienball für den Rücken, für die Oberschenkel und für die Waden geeignet.
Hallihallo. Was ist der Vorteil von diesen Duobällen? Grüße
Hallo Hometrainerin,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Faszienball-Vergleich.
Duobälle sind zwei miteinander verbundene Lacrossebälle. Mit einem Duoball können Sie gezielt Muskelpartien massieren, die parallel liegen – beispielsweise an der Wirbelsäule.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team