Das Wichtigste in Kürze
  • Fahrrad-Zubehör in Form einer Fahrradschutzhülle oder einer Fahrrad-Abdeckung ist ideal, um Ihr Fahrrad, Rennrad-Bike oder E-Bike gegen schlechte Witterungsbedingungen und UV-Strahlen aber auch gegen Staub und Dreck zu schützen.
  • Nicht nur bei mangelndem Platz fürs Fahrrad im Fahrradkeller lohnt sich solch eine Abdeckung in Gestalt einer Fahrradschutzhülle oder Fahrradplane, sondern auch beim Transport des Rads an einem Wohnmobil mit Anhängerkupplung oder auf einem Heckträger.
  • Achten Sie beim Kauf Ihrer neuen Fahrradabdeckung oder Fahrradgarage, Fahrradschutzhülle oder Fahrradplane unbedingt auf die richtigen Maße, die für Sie geeignetste Verschlusstechnik sowie auf möglichst reißfestes und stabiles Material, das sowohl Ihr Fahrrad vor Regen schützt als auch UV-Schutz gewährleistet.

fahrradschutzhülle test

Wer kennt folgende Situation nicht? Der hauseigene Keller ist entweder vollgestellt mit Regalen und alten Kisten oder schlichtweg viel zu klein für das eigene Mountainbike, Rennrad oder Stadtfahrrad – noch dazu ist auch im Fahrradschuppen auf dem Innenhof leider absolut kein Platz mehr (wo kommen eigentlich all die Fahrräder her?). Deswegen das Fahrrad im Regen stehen lassen oder UV-Strahlen aussetzen? Die Lösung für Sie könnte sein: eine wasserabweisende, UV-resistente Fahrradschutzhülle bzw. Schutzhülle für Bikes – auch bekannt als Bike Cover, Fahrrad-Abdeckplane oder Fahrradgaragen-Plane.

In unserem Fahrradschutzhüllen-Vergleich 2025 haben wir die relevantesten Modelle und viele Premium-Fahrradabdeckungen genau unter die Lupe genommen, sie auf die wesentlichsten Kriterien – das Material, den Verschluss und die Schutzeigenschaften – abgeklopft. Der folgende Ratgebertext bietet zudem eine Kaufberatung sowie einen Überblick über verschiedene Typen von Fahrradabdeckungen.

Fahrradschutzhülle getestet: blaue Fahrradschutzhülle in Verpackung liegend mit Preisschild darauf.

Auf diesem Bild sehen wir eine BikeAction-Fahrradschutzhülle mit einer Größe von 100 x 200 cm.

1. Steigern Fahrradschutzhüllen den Wiederverkaufswert des Drahtesels?

Fahrradhülle, Fahrrad-Abdeckplane oder Fahrrad-Garage?

Eine Fahrradschutzhülle ist unter vielen Bezeichnungen gebräuchlich – lassen Sie sich daher nicht verwirren! Während einige Hersteller schlicht von einer Fahrradhülle oder einer Fahrradabdeckung sprechen, ist es für andere eine Fahrradplane, ein Bike Cover, eine Fahrradgarage oder einfach nur ein Regenschutz für das Fahrrad. Gemeint ist prinzipiell immer das Gleiche: eine vor Witterung schützende Fahrrad-Abdeckung, -Umhüllung bzw. Hülle für das Fahrrad.

Eine Schutzhülle für Ihr Fahrrad kann sich aus vielerlei Gründen als praktisch erweisen, bspw. in den folgenden Situationen:

  • Sie planen eine Radtour, einen Straßen- oder Gelände-Ausflug mit dem Rennrad-Bike bzw. dem Mountainbike-Rennrad oder einen Camping-Trip mit Rädern bei schlechter Witterung oder geraten (unerwartet) in einen Regen- bzw. Schneeschauer.
  • Sie verfügen über nicht genug Platz bzw. Stauraum in Ihrer Wohnung, der Garage oder dem Fahrradschuppen und sind darauf angewiesen, Ihr Fahrrad witterungsgeschützt draußen unterzustellen. Insbesondere, wenn Sie über ein so genanntes E-Bike bzw. Elektro-Rad zum Lastentransport verfügen, wird es mit dem Platz sehr schnell sehr eng und eine Lastenrad-Abdeckung zum Parken im Freien ist unerlässlich.
  • Sie verfügen zwar über eine Garage oder einen Fahrradschuppen, wollen Ihr Rad oder E-Bike mit einer Plane, die wasserfest und schmutzresistenzt ist, dennoch vor Staub, Dreck oder anderen Verschmutzungen bewahren und ihm einen angemessenen UV-Schutz zukommen lassen und damit dessen Wert möglichst hoch halten.

    fahrradschutzhuelle-mit-schnee-bedeckt

    Fahrradabdeckung-Test: Mit einer Fahrradschutzhülle wäre diesem Rad einiges erspart geblieben.

Schon sehr günstige Fahrradschutzhüllen oder Regenschutze für das Fahrrad bzw. Fahrradabdeckungen, die wasserdicht sind, gibt es nicht nur in verschiedenen Farben und in unterschiedlichen Materialien, sondern vor allem auch in diversen Größen. In unserer Vergleichstabelle haben wir speziell jene Fahrradhüllen, Lastenrad-Abdeckungen und sonstige Abdeckungen für das Fahrrad besonders vermerkt, die auch für zwei Fahrräder bzw. ein (oft besonders langes) Elektrorad genügend Platz bieten. Detailliertere Informationen hierzu können Sie unserer Kaufberatung zu Fahrradschutzhüllen und Fahrradplanen in Kapitel 3 entnehmen.

Fahrradschutzhüllen-Test: Nahaufnahme einer grauen, mit schwarzen Zweirädern bedruckten Schutzhülle, die sich gefaltet in einer transparenten Plastikverpackung befindet.

Diese Basic-Fahrradschutzhülle ist gemäß unserer Recherche unter verschiedenen Markennamen mit identischem Aufdruck und in denselben Maßen erhältlich.

Es folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorzüge und Nachteile von Fahrradabdeckungen und Fahrradgaragen, die wasserdicht sind.

    Vorteile
  • verbrauchen wenig Stauraum
  • geringes Gewicht
  • für verschiedene Zwecke einsetzbar
  • halten Nässe vom Bike fern
    Nachteile
  • können bei starkem Sturm mglw. zerreißen oder wegfliegen
  • mitunter leicht von Fremden entwendbar
Eine getestete Fahrradschutzhülle in ihrer Originalverpackung von vorne auf einem Betonboden.

Diese Basic-Fahrradschutzhülle eignet sich neben Fahrrädern auch für Mopeds und andere Kleinkrafträder.

2. Sie wollen eine Fahrradschutzhülle kaufen? Darauf müssen Sie achten

Fahrradabdeckungen sind sich grundlegend sehr ähnlich, aber es gibt doch einige wichtige Kriterien, die Sie beim Kauf Ihres persönlichen Fahrradschutzhüllen-Testsiegers bzw. bei der Auswahl ihrer nächsten Fahrradabdeckung oder Fahrradgarage unbedingt beachten sollten.

2.1. Größe der Fahrradschutzhülle oder Fahrradabdeckung und Anzahl abdeckbaren Räder

fahrradschutzhuelle-masse

Auf diese Weise kommen die Werte für Länge, Breite und Höhe bei einer eigentlich quadratischen Plane zusammen.

Je nachdem ob Sie nur ein Fahrrad (in gewöhnlicher Größe), ein (potenziell sehr langes) Lastenrad oder gleich zwei Räder mit Ihrer Fahrradschutzhülle vor Witterung und Staub schützen wollen, sollten Sie in jedem Fall auf die Größe der Abdeckung bzw. Fahrradgaragen-Plane achten.

Für das Bedecken eines gewöhnlichen 28-Zoll-Fahrrads benötigen Sie mindestens eine Größe von 180 x 60 x 90 cm (L x B x H). Zwei Räder hingegen lassen sich befriedigend nur unter einer Fahrradplane von mindestens 210 x 100 cm (L x B) unterbringen. Vollständig bedeckt sind beide Räder dann aber erst mit einer Fahrradschutzhülle oder Fahrradabdeckung, die etwa 240 x 100 x 120 cm (L x B x H) misst. Eine Lastenrad-Abdeckung sollte außerdem so geschnitten sein, dass sie das gesamte Gefährt vollumfänglich umgibt.

Um Ihre Fahrradschutzhülle auch für ein Elektro-Fahrrad nutzen zu können, empfehlen wir mindestens die Maße 230 x 60 x 90 cm. Dabei ist es für die Abdeckung des Fahrrads unerheblich, ob Sie ein Rennrad-Bike oder ein anderes Modell darunter verstauen möchten.

Fahrradschutzhülle im Test: blaue Fahrradschutzhülle extra groß mit 100 x 200 cm in Verpackung.

Wie wir hier erkennen, weist diese BikeAction-Fahrradschutzhülle zur Befestigung, Ösen und einen Gummizug auf.

2.2. Verschluss des Fahrrad-Zubehörs

fahrradschutzhuelle-klicksystem

Die so genannte Gürtelschnallen-Technik bzw. das Klick-System bei Fahrradhüllen in Aktion.

Grundlegend gibt es bei Berger-Fahrradschutzhüllen aus dem Hause Fritz Berger oder Exemplaren anderer Hersteller zwei verschiedene Arten der Verschlussmöglichkeiten von Fahrradhüllen:

  • die Klettverschluss-Technik
  • die „Gürtelschnallen“-Technik (das Klick-Prinzip)

Während einige Abdeckplanen oder Schutzhüllen fürs Fahrrad mit beiden Verschluss-Varianten auskommen, empfehlen wir in jedem Fall eine Fahrradhülle bzw. Schutzhülle für Ihr Bike mit der so genannten Gürtelschnallen- oder Klick-Technik. Beinahe alle Fahrradabdeckungen – wasserdicht oder -durchlässig – aus unserem Fahrradschutzhüllen-Vergleich sind mit solchen leicht verschließbaren Schnallen ausgerüstet, was ein Wegfliegen der Fahrradgaragen-Plane bei Sturm quasi unmöglich macht (mit Ausnahme eines wirklich starken Sturms, der neben der Hülle auch das darunter liegende Rad davon trägt).

Der Nachteil an den wesentlich seltener genutzten Klettverschlüssen an Fahrradschutzhüllen, Fahrradabdeckungen und Co. ist, dass diese sich einerseits leicht lösen können und andererseits der Klett an sich nach einer gewissen Zeit (und abhängig von den Witterungsbedingungen) an Schließkraft verliert oder sich schlicht löst. Zum Glück verzichten nur wenige Modelle komplett auf das Klick-System zugunsten von Klettverschlüssen.

3.3. Material und Transporteignung von Premium-Fahrradabdeckungen

fahrradschutzhuelle-reissfest

Fahrradschutzhüllen aus Polyestergewebe sind ein wenig reißfester als jene aus Nylon.

Ganz grundlegend kann man sagen, dass Nylon zwar ein sehr leichtes Material ist, aber Polyestergewebe im Vergleich stabiler und reißfester. PVC ist ebenfalls sehr stabil, aber deutlich schwerer. Die Reißfestigkeit ist umso wichtiger, als dass man Fahrradschutzhüllen oft auch beim Transport benutzt, bspw. zum Abdecken der auf einem Heckträger befestigten Räder. Gerade bei langen Autofahrten (bei zusätzlich schlechter Witterung und auf unebenem Terrain) ist es oft notwendig, dass Sie Ihr Fahrrad entsprechend schützen. Die Abdeckplanen oder Schutzhüllen sollten für diesen Zweck in jedem Fall einen Regenschutz für das Fahrrad bieten können.

Die besten Fahrradschutzhüllen für Heckträger oder den Transport per Anhängerkupplung an einem Wohnmobil sind jene mit einem eher dicken und besonders reißfesten Material, also bevorzugt aus Polyester. Sinnvoll ist es außerdem, dass die Fahrrad-Abdeckplane nicht von UV-Strahlen durchdrungen werden kann und dass das Fahrrad vor Regen oder anderen Wetterelementen geschützt ist. Insbesondere der UV-Schutz spielt eine wichtige Rolle, denn er stellt, ebenso wie Fahrradgaragen, die wasserdicht sind, eine längere Lebensdauer Ihres Mountainbikes, Rennrads oder Trekkingbikes sicher. In unserer Vergleichstabelle wurden entsprechend geeignete Fahrradhüllen besonders gekennzeichnet.

Wie Sie ihre Fahrradschutzhülle am besten an einem Wohnmobil nutzen, zeigt Ihnen das folgende Video:

2.4. Sonstiges

Nicht alle Fahrradschutzhüllen werden mit einem zusätzlichen Aufbewahrungsbeutel geliefert – wenn Ihnen das also wichtig ist, sollten Sie hierauf achten.

Tipp: Natürlich können Sie Ihre Fahrradschutzhülle, unabhängig davon, ob die Plane wasserfest ist oder nicht, auch dazu benutzen, Ihr Moped oder Motorrad abzudecken. Aufgrund der sensibleren Technik empfiehlt sich hierbei aber besonders, auf eine möglichst stabile wie reißfeste Schutzplane, wie sie häufig in Form von Berger-Fahrradschutzhüllen von Fritz Berger anzutreffen ist, zu achten.

3. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Fahrradschutzhüllen?

Fahrradschutzhülle-Test: zwei blaue Fahrradschutzhüllen in Verpackung. eine von der Vorder- und eine von der Rückseite ersichtlich.

Wir meinen, dass eine solche BikeAction-Fahrradschutzhülle für unter 12 Euro keine allzu große Investition darstellt, wenn es um einen trockenen Sattel und trockene Griffe geht.

fahrradschutzhuelle-beutel

Packen Sie Ihre Fahrradschutzhülle nur dann in den dazugehörigen Beutel, wenn sie auch wirklich komplett trocken ist. Ansonsten droht Schimmelbefall.

Sie werden Ihre Fahrradschutzhülle umso länger nutzen können, je besser Sie diese pflegen und reinigen. Grundsätzlich gilt hierbei eine ähnliche Herangehensweise wie bei Zeltwänden, die oft aus vergleichbaren Materialien bestehen. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Ratschläge zu beherzigen:

  • Nutzen Sie für die Reinigung von Premium-Fahrradabdeckungen am besten eine weiche Bürste oder ein Tuch mit klarem Wasser, dem Sie bei besonders starker Verschmutzung ein fettlösendes Spülmittel beimischen können.
  • Sollten Sie Seife benutzen, ist zu empfehlen, dass Sie die Lauge nach dem Waschen nochmals mit klarem Wasser abspülen.
  • Verpacken Sie Ihre Schutzhülle bzw. Ihr Bike Cover, wenn möglich, nur in trockenem wie sauberem Zustand – Restfeuchtigkeit kann zu Schimmelbefall führen!

4. Welches andere wichtige Fahrradzubehör gibt es?

Neben einer guten Fahrradabdeckung gibt es auch anderes relevantes Fahrradzubehör, das Ihnen bei einem Ausflug nicht fehlen sollte. Wir haben das wichtigste Equipment in der folgenden Tabelle für Sie zusammengefasst. Zugleich verweisen wir auf die Ratgeber und Vergleichstabellen zum jeweiligen Fahrrad-Zubehör.

Fahrradzubehör Beschreibung
Fahrradpumpe

fahrradschutzhuelle-fahrradpumpe

Essenziell für eine gelungene Radtour ist die richtige Fahrradpumpe, und da gibt es verschiedene Varianten:
  • Die Minipumpe, die wenig wiegt (meist aus Aluminium oder Carbon hergestellt) und leicht zu transportieren ist, aber leider nicht für komplett platte Reifen geeignet ist.
  • Die stabile Standpumpe, die bequemes Pumpen garantiert und oft auch einen integrierten Druckmesser beinhaltet, aber für eine Radtour leider etwas sperrig ist.

Je nach Art Ihres Fahrrads benötigen Sie unterschiedliche Ventile für Ihre Pumpe. Diese Übersicht sollte helfen:

  • Mountainbike- oder Rennräder benötigen oft ein französisches oder Salverandventil (6,5 mm breit).
  • Citybikes kommen mit einem Schrader- oder Autoventil aus (8,5 mm breit).
  • Für Trekkingbikes wiederum gibt es so genannte Blitz- oder Dunlopventile (ebenfalls 8,5 mm).

Immer auf der sicheren Seite sind Sie übrigens mit einem so genannten Universalpumpkopf. Sollte Ihre Pumpe über einen verfügen, können Sie diesen für jedes Ventil verwenden.

Fahrradrucksack

fahrradschutzhuelle-fahrradrucksack

Fahrradrucksäcke unterscheiden sich von herkömmlichen Rucksäcken durch Details wie die Anzahl der Fächer, einen extra angebrachten Helmhalter sowie eingebaute Trinkblasen. Durch Spezifikationen wie eine besonders hohe Wasserdichte, einen Blinklichthalter und integrierte Trillerpfeifen sind diese Fahrradrucksäcke perfekt für längere Radtouren geeignet.

Zu weiteren wichtigen Ausstattungsmerkmalen gehören die folgenden:

  • eine Regenhülle, die bei plötzlichen Schauern schnell über den Rucksack gezogen werden kann
  • Kompressionsgurte, die es ermöglichen, einen nur halbvollen Rucksack im Volumen zu verringen, was die Ladung gegen Verrutschen sichert
  • Protektoren, die den Rücken vor Verletzungen schützen, was gerade in der Mountainbike- und Offroadszene sehr beliebt ist
Fahrrad-Werkzeugkoffer

fahrradschutzhuelle-fahrradwerkzeugkoffer

Nur bedingt geeignet für eine Radtour, aber dafür grundlegend wichtig ist das richtige Fahrradwerkzeug. Nicht nur das Flicken eines Schlauchs, sondern auch das Ersetzen eines Kettengliedes oder eines Patronenlagers fällt bisweilen an und wenn Sie zur Kategorie „handwerklich begabt“ gehören, könnte solch ein Werkzeugkoffer genau das Richtige für Sie sein.

Typisches Fahhradwerkzeug beinhaltet unter anderem die folgenden Elemente:

  • Schraubenschlüssel in verschiedenen Größen
  • Flickzeug
  • Speichenschlüssel (zum Festziehen)
  • Kettennieter (zum Austausch von Kette und Gliedern)
  • Zahnkranzabzieher (wichtig für die Schaltung)

Achten Sie darauf, Ihr Werkzeug trocken zu halten. In einem feuchten Keller kann es sonst leicht rosten.

5. Fragen und Antworten rund um die Themen Fahrradschutzhülle und Abdeckung des Fahrrads

Ansicht einer grauen BASIC Fahrradschutzhülle im Test, die zusammengefaltet, mit schwarzen Zweirädern bedruckt, in einer Plastikverpackung auf dem Boden an einem Verkaufsregal lehnt.

Bei einer Größe von 220 x 100 cm (L x B) sollen alle gängigen Fahrräder unter dieser Basic-Fahrradschutzhülle Platz finden, wie wir in der Beschreibung hier lesen.

5.1. Was sind die bekanntesten Hersteller und Marken von Fahrradschutzhüllen und Abdeckungen fürs Fahrrad?

Zu den renommierteren Herstellern von Fahrradabdeckungen gehören die folgenden:

  • Mture
  • Nakeey
  • Thule
  • TINKSKY
  • Alpina
  • LIHAO
  • Baleaf

Ebenfalls eine klare Empfehlung in der Kategorie Fahrrad-Abdeckung sind Berger-Fahrradschutzhüllen wert. Sie werden in der Regel als Planen, die wasserfest sind, angeboten und stehen in den unterschiedlichsten Ausführungen zur Verfügung.

Die folgenden Anbieter von Abdeckplanen und Schutzhüllen sind dabei bisher noch weniger bekannt:

  • Duomishu
  • Ergobag
  • TimTina
  • Filmer
  • Longus
  • ProPlus
  • SIGG
  • SKS
  • Topek
  • XLC
  • BTR
Fahrradschutzhülle getestet: Eine verpackte Hülle in grau vor einer hellen Wand auf einem Karton.

Auf der Rückseite dieser Fahrradschutzhülle von Basic befindet sich ein entsprechender Warnhinweis hinsichtlich der Verpackung. Achten Sie darauf diese zu entsorgen oder vor Kleinkindern unzugänglich aufzubewahren.

» Mehr Informationen

5.2. Kann meine Fahrradschutzplane auch als Diebstahlschutz fungieren?

fahrradschutzhuelle-gartengrill

Viele Fahrrad-Abdeckplane-Tests merken an: Eine Fahrradhülle lohnt sich auch zweckentfremdet wie bspw. zur Abdeckung eines Holzkohlegrills im Garten.

Der Einsatz einer Fahrradplane bzw. einer Fahrradabdeckung, die wasserdicht ist, schützt das Fahrrad vor Kälte, Regen und sonstige Witterung – auf keinen Fall aber vor Diebstahl. Denken Sie stets daran, ein gut funktionierendes Fahrradschloss zu benutzen, bevor Sie Ihr Fahrrad mit einer Plane überdeckt im Freien stehen lassen.

» Mehr Informationen

5.3. Wofür eignet sich meine Fahrradschutzhülle auch noch?

Eine Fahrradschutzplane, Fahrradabdeckung als Fahrradgarage oder eine klassische Schutzhülle für Bikes wird von einigen Nutzern gerne zweckentfremdet – und warum auch nicht? Beliebt ist bspw. der Einsatz zum Bedecken vom eigenen Garten-Grill, von Gartenmöbeln oder auch – wenn vorhanden – eines Strandkorbs.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Fahrradschutzhüllen-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Waren hat sich bisher leider noch nicht dem Nischenthema Fahrradschutzhüllen-Test angenommen, aber das Fahrrad selbst steht bei der Stiftung sehr hoch im Kurs. So hat diese im Jahr 2016 hat einen Ratgeber für Fahrradreparaturen auf den Markt gebracht: Das neue Werkstattbuch für Fahrradfahrer. 120 fotografierte Anleitungen von ‚Achter entfernen‘ bis ‚Tretlager austauschen‘. In der Fachpresse erzielen Fahrrad-Faltgaragen und Fahrradgaragen, die wasserdicht sind, im Test häufig besonders gute Ergebnisse.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Fahrradschutzhülle

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Schutzabdeckung für E-Bikes und Fahrräder. Die Fahrradschutzhülle bietet einen effektiven Schutz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und UV-Strahlen. Außerdem wird gezeigt, wie einfach und schnell die Hülle über das Rad gezogen und befestigt werden kann.

Quellenverzeichnis