Das Wichtigste in Kürze
  • Trinksysteme, z.B. von Deuter, Osprey, Camelbak oder Source, gelten als sinnvolles Zubehör für Rucksäcke. Die praktischen Trinkblasen für den Rucksack gibt es in der 2 oder 3 Liter Ausführung für den Sommer und für große Touren oder als kleine 1 Liter Variante für kurze Wanderungen.
  • Beim Mundstück handelt es sich in der Regel um ein Beißventil. Zur Hydration wird einfach auf das Mundstück gebissen und daran gesaugt. Ist man fertig, dann verschließt sich das Mundstück wieder von selbst, sodass das Trinksystem nicht auslaufen kann.
  • Eine Trinkblase für Rucksäcke kann einfach mit Hilfe von Wasser und einer Bürste gereinigt werden. Zum Trocknen stopft man den Beutel dann mit Stofftüchern aus und hängt ihn kopfüber an eine Leine.

trinkblase test läufer

Egal ob im Alltag oder beim Sport: manchmal benötigt man einfach eine Auszeit, um mal kurz durchzuschnaufen. Durchaus verständlich. Aber nicht immer ist das Innehalten möglich. Und so kommt Vieles aus Zeitmangel zu kurz. Was man aber niemals aus Zeitmangel vergessen sollte, ist das Trinken. Denn eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist besonders bei körperlicher Aktivität oder in Stresssituationen äußerst wichtig. Doch gerade im Outdoor Sport, wie z.B. beim Wandern oder beim Trekking, ist das Trinken häufig verbunden mit dem fummeligen Hantieren am Backpacker Rucksack oder dem Abstieg vom Mountainbike. Und hängt man mit seinem Klettersteigset an der Wand, dann ist das Trinken sogar noch ungünstiger. Keine ungeplanten Stopps oder das Hantieren mit unhandlichen Flaschen garantiert Ihnen hingegen eine Trinkblase für den Outdoor Einsatz. Diese Art von Trinksystem für Rucksäcke stellen wir allen Interessierten deshalb einmal genauer in unserem Trinkblase-Vergleich 2023 genauer vor. Neben der besten Trinkblase finden Sie dabei auch alles Weitere, was es über Hydration beim Sport, Nutzung, Reinigung und Kaufberatung zu wissen gibt.

1. Was ist eine Trinkblase?

Trinkrucksack

Bei einem kompletten Trinkrucksack ist die Trinkblase (Streamer) fest montiert. Wichtig zu wissen ist, dass dann das Packvolumen des Rucksacks deutlich geringer ausfällt.

Eine Trinkblase, wie die aus unserem Trinkblase-Vergleich 2023, ist ein Beutel, der sich mit Flüssigkeit gefüllt in einem Rucksack verstauen lässt. Von der Form her ist er sehr flach, was zu einer optimalen Gewichtsverteilung am Rücken führt. Ein Trinkschlauch, der aus dem Rucksack herausführt, versorgt den Nutzer mit der benötigten Flüssigkeit. Getrunken wird aus einem Trinkventil. Dieses verschließt sich nach dem Trinken häufig von selbst, sodass es nicht zu einem Auslaufen der Flüssigkeit kommen kann. Damit man gegen den typischen Trinkblase Plastikgeschmack gefeit ist, verwenden heute viele Hersteller wie z.B. Deuter eine extra Beschichtung um die Trinkblase geschmacksneutral zu machen. Außerdem gibt es häufig auch Trinkblasen, die mit einer antibakteriellen Beschichtung gegen die Ansiedlung von Keimen und Bakterien ausgestattet sind.

Hier die Vor- und Nachteile eines solchen Typs von Trinksystem:

    Vorteile
  • einfacher Transport
  • kontinuierliche Flüssigkeitszufuhr
  • keine häufigen Trinkpausen mehr nötig
  • freie Hände
  • kleine Maße
  • geringes Gewicht
    Nachteile
  • Füllstand und Restmenge schlecht feststellbar
deuter trinkblase mit verpackung

2. Welche Kaufkriterien für Trinkblasen sind zu beachten?

Damit Sie die beste Trinkblase für Ihren Rucksack und Ihre Zwecke finden, gilt es einige zentrale Dinge zu beachten. Wir sagen Ihnen im Trinkblase-Vergleich deshalb, welche Aspekte Ihr persönlicher Trinkblase-Testsieger unbedingt erfüllen sollte.

2.1. Das Volumen

deuter trinkblase mit schlauch

Die Deuter Streamer 3.0 l.

Das Volumen der Blase spielt eine wichtige Rolle. In der Regel gibt es das Trinksystem in den Kategorien 1 Liter, 2 Liter und 3 Liter. Welche Trinksysteme Sie letztendlich in Ihrem Rucksack verwenden, hängt natürlich stark von der Größe Ihres Rucksacks, der Tourenlänge und dem restlichen Gepäck ab. Deshalb ist es sinnvoll, mehrere Trinkblasen zu besitzen. Dann können Sie variieren. Nutzen Sie das Trinksystem nicht so häufig, dass sich die Anschaffung mehrerer Trinkbeutel lohnt, empfehlen wir Ihnen vorsichtshalber die kleine Variante. Eine Flasche extra können Sie zur Sicherheit immer noch einpacken.

2.2. Die Öffnung

Es gibt bei einem Trinkbeutel sowohl runde Öffnungen mit einem Schraubverschluss als auch Öffnungen, die sich über die komplette Länge der Blase ziehen. Die Schraubverschluss Öffnung lässt sich sehr leicht befüllen, ist dafür aber schwer zu reinigen. Eine Trinkblase mit der Öffnung auf der gesamten Länge des Produkts lässt sich sehr viel leichter reinigen, ist aber beim Trinkblase Füllen schwerer zu handhaben.

Tipp: Gängige Trinkblase-Tests machen deutlich, dass die Reinigung vor dem Komfort stehen sollte. Kommen Sie aber mit der ganzen Hand in die Öffnung hinein, dann ist auch ein Modell mit Schraubverschluss ein echter Kauftipp.

2.3. Das Ventil

drehventil deuter streamer

Ein typisches Drehventil.

Entweder Sie entscheiden sich hier für ein Beißventil oder ein Drehventil. Ein Beißventil ist praktisch, da nur Wasser austritt, wenn der Konsument aktiv mit Mund und Zähnen auf das Mundstück beißt. Für manche ist diese Art zu trinken jedoch zu umständlich. Sie bevorzugen daher ein Drehventil. Hier ist das Aufdrehen des Ventils aber oft ein störender Part innerhalb der Nutzung. Entscheiden Sie hier selbst, wo Sie bereit sind, Abstriche zu machen. Manche Hersteller bieten zudem noch extra Schutzkappen für die Ventile an – ein schöner Zusatz, jedoch nicht zwingend notwendig, außer man ist in sehr staubigen Gegenden unterwegs.

2.4. Das Zubehör

Es gibt auch extra Zubehör für die Trinksysteme, die allemal eine kurze Überlegung wert sind. Dazu gehören besonders sogenannte Thermohüllen für die Blasen. Sie sind für den Winter gedacht und sollen das enthaltene Getränk gegen Kälte schützen. Im Sommer benötigt man dieses Zubehör natürlich nicht. Sommers wie winters sinnvoll ist jedoch ein Thermoschlauch, der dafür sorgt, das Getränk gegen Hitze und Kälte zu isolieren. Denn, was viele Nutzer nicht bedenken: es bleibt immer ein Teil der Flüssigkeit im Schlauch zurück.

3. Welche Hersteller und Marken von Trinkblasen sind beliebt?

Eine Trinkblase kaufen können Sie beispielsweise in einem Bike Discount oder Fahrrad Shop. Dort werden Ihnen sicherlich eine ganze Reihe verschiedener Hersteller und Marken über den Weg laufen. Wir haben die wichtigsten einmal für Sie im Trinkblase-Vergleich zusammengefasst:

  • Camelbak
  • Dakine
  • Evoc
  • Jack Wolfskin
  • Nathan
  • Vaude
  • Deuter
  • Fox
  • Mil Tec
  • Osprey
  • Shimano
  • Hydrapak
  • Max Fuchs
  • Platypus
  • Salewa
  • Source
  • Salomon

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Trinkblase

4.1. Was kommt in eine Trinkblase?

trinbklase in blau und orange

Kohlensäurehaltige Getränke sollten nicht mit jeder Trinkblase verwendet werden.

Eigentlich kommen beim Trinkblase Füllen alle Getränke in Frage, außer sehr kohlensäurehaltige. Durch die Kohlensäure entsteht im Beutel ein sehr hoher Druck. Die Blase hält zwar dem Druck stand, durch den Druck mit dem das Getränk aber aus dem Schlauch fließt, lässt sich dieses dafür eher umständlich trinken. Wir empfehlen Ihnen im Trinkblase-Vergleich das Trinkblase füllen mit Wasser. Auf zuckerhaltige Getränke sollten Sie unserer Meinung nach wenn möglich lieber verzichten, da der Zucker ein guter Nährboden für Keime und Schimmel bietet. Gleiches gilt übrigens auch für die Kategorie des Isodrinks.

» Mehr Informationen

4.2. Wie kann ich meine Trinkblase reinigen?

Nach jeder Nutzung sollten Sie Ihre Trinkblase reinigen. Dies funktioniert am besten mit Wasser. Die Ecken können zusätzlich noch mit einer Bürste gereinigt werden. Auch den Schlauch sollte man dabei nicht vergessen. Ansonsten sind eigentlich keine zusätzlichen Reinigungsmittel vonnöten. Viele Hersteller bieten auch ein extra Reinigungsset an, das aber auch nicht zwingend notwendig ist. Besitzt Ihr Trinkbeutel ein zerlegbares Trinkblase Mundstück, wird die Reinigung deutlich einfacher und weniger zeitintensiv. Zum Trocknen stopfen Sie die Blase einfach mit Küchentüchern aus und hängen sie dann kopfüber an eine Leine. Bei starker Verschmutzung können Sie die Blase auch mit Gebissreiniger behandeln. Wenn Sie Ihren Beutel zusätzlich in einen Gefrierschrank legen, dann fällt das Trinkblase Desinfizieren besonders leicht. Keime und Bakterien werden hier automatisch abgetötet.

» Mehr Informationen

4.3. Trinkblase- welche Größe?

Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen Trinkblase-Test durchgeführt und dementsprechend auch keinen Trinkblase-Testsieger gekürt, jedoch finden Sie auf der Seite des Prüfinstituts einen interessanten Test zu Mineralwässern.

Für große Touren oder den Sommer empfehlen wir Ihnen einen Beutel mit 3 Litern Fassungsvermögen (z.B. eine Trinkblase Deuter 3l). Für kürzere Touren reicht häufig auch schon ein Beutel mit 1 Liter Füllung. Zur Not können Sie hier vorsichtshalber auch noch eine extra Trinkflasche einpacken.

» Mehr Informationen

4.4. Wie viel sollte man beim Sport trinken?

Wie viel man beim Sport trinken sollte, hängt sehr stark von der jeweiligen Sportart, der Belastungsdauer und dem Klima ab. Auch der individuelle Trainingszustand kann eine große Rolle spielen. Sporteln Sie bei mittlerer Intensität, liegt Ihr Bedarf bei 0,5 bis 1 Liter pro Stunde. Betreiben Sie Ihren Sport sehr intensiv, dann können es auch einmal 3 Liter pro Stunde sein.

» Mehr Informationen

4.5. Was sollten Sportler trinken?

empfehlenswert weniger empfehlenswert
  • pure Fruchtsäfte
  • Colagetränke
  • Limonaden
  • Energy Drinks
» Mehr Informationen

Gibt der Trinkblasen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Trinkblasen?

Unser Trinkblasen-Vergleich stellt 18 Trinkblasen von 15 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Source, Camelbak, Salomon, Deuter, Hydrapak, Osprey, Evoc, MFH, Bergcamp, TAGVO, AONIJIE, BORA Sportswear, PUNDA, Unigear, Raniaco. Mehr Informationen »

Welche Trinkblasen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Trinkblase in unserem Vergleich kostet nur 14,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger CamelBak Crux Reservoir gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Trinkblasen-Vergleich auf Vergleich.org eine Trinkblase, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Trinkblase aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Tagvo TGCZ8824BL-EU wurde 7852-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Trinkblase aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Deuter Streamer 3.0 l, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Trinkblase wider. Mehr Informationen »

Welche Trinkblase aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Trinkblasen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 9-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Source Ultimatives Trinksystem, Source WXP Trinkrucksack, CamelBak Crux Reservoir, Salomon Soft Reservoir, Deuter Streamer 3.0 l, Hydrapak A523, Osprey Hydraulics, Evoc Trinksystem und Hydrapak A262. Mehr Informationen »

Welche Trinkblasen hat die VGL-Redaktion für den Trinkblasen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 18 Trinkblasen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Source Ultimatives Trinksystem, Source WXP Trinkrucksack, CamelBak Crux Reservoir, Salomon Soft Reservoir, Deuter Streamer 3.0 l, Hydrapak A523, Osprey Hydraulics, Evoc Trinksystem, Hydrapak A262, Deuter Streamer 2.0 l, MFH Trinksystem, Bergcamp Trinkblase, Tagvo TGCZ8824BL-EU, AONIJIE Faltbare Trinkblase, BORA Sportswear Trinkblase, PUNDA Trinkblase, Unigear Trinkblase und Raniaco Trinkblase. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Trinkblasen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Trinkblase-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Trinkbeutel“, „Deuter Trinkblase“ und „CamelBak Trinkblase“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material Vorteil der Trinkblasen Produkt anschauen
Source Ultimatives Trinksystem 34,93 Polyethylen Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Source WXP Trinkrucksack 36,10 Kunststoff Erfüllt hohe militärische MAS-Standards » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CamelBak Crux Reservoir 27,95 Polyurethan Trocknet schnell von innen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Salomon Soft Reservoir 31,94 Polyurethan Leichte Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuter Streamer 3.0 l 28,95 Polyurethan Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hydrapak A523 39,92 Polyurethan Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osprey Hydraulics 41,94 Polyurethan Verstärkte Rückseite » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Evoc Trinksystem 27,95 Polyurethan Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hydrapak A262 27,04 Polyurethan Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuter Streamer 2.0 l 25,70 Polyurethan Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MFH Trinksystem 26,11 Polyurethan Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bergcamp Trinkblase 24,90 Polyurethan Leichte Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tagvo TGCZ8824BL-EU 18,99 Polyurethan Inkl. Reinigungsbürste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AONIJIE Faltbare Trinkblase 16,99 PEVA Leichte Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BORA Sportswear Trinkblase 19,90 Polyurethan Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PUNDA Trinkblase 16,99 Polyurethan Besonders robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unigear Trinkblase 14,99 Polyurethan Große Öffnung und Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Raniaco Trinkblase 14,99 Polyurethan Druckstabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Trinkblase Tests: