Vorteile
- ergiebig
- sehr verträglich
- parfümfrei
Nachteile
- anorganisch
Enzympeeling Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Babor Cleansing Enzyme Cleanser | Sensai Silky Purifying Silk Peeling Powder | Alcina Soft Peeling | La Mer Enzym-Peeling | Dermalogica Daily Microfoliant Gesichtspeeling | Dr. Rimpler Enzympeeling | Cosphera Enzym Peeling | Declaré Soft Cleansing Enzyme Peel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Babor Cleansing Enzyme Cleanser 10/2025 | Sensai Silky Purifying Silk Peeling Powder 10/2025 | Alcina Soft Peeling 10/2025 | La Mer Enzym-Peeling 10/2025 | Dermalogica Daily Microfoliant Gesichtspeeling 10/2025 | Dr. Rimpler Enzympeeling 10/2025 | Cosphera Enzym Peeling 10/2025 | Declaré Soft Cleansing Enzyme Peel 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Produktinformationen & Anwendung | ||||||||
Typ | Peeling-Puder | Peeling-Puder | Peeling-Puder | Peeling-Creme | Peeling-Puder | Peeling-Puder | Peeling-Creme | Peeling-Puder |
Hauttyp | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen | alle Hauttypen |
für empfindliche Haut geeignet | ||||||||
Wirkstoff | Subtilisin | Lipase | Lipase | Protease | Subtilisin | Lipase | Meeresschlick | Papain | Reisenzyme | Lipase | Protease | Lipase | Lipase |
Einwirkzeit laut Herstellerangaben | 1 Min. | 5 Min. | 2 - 3 Min. | 2–3 Min. | 1 - 2 Min. | 10 Min. | 1 Min. | 10 Min. |
Wirksamkeit | ||||||||
Peeling-Wirkung | gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Inhaltsstoffe | ||||||||
weitere Inhaltsstoffe | Vitamin C | Kaolin | Milchsäure | Isländisches Moos | Ginseng | Kamelie | Hydrolysierte Seide | Squalane | Silica | Vitamin E | Panthenol | Allantoin | Salicylsäure | Gingko | Süßholz | Weizenprotein | Zitterpappel | Grapefruit | Teebaum | Grüner Tee | Salicylsäure | Hyaluronsäure | Maltodextrin |
Naturkosmetik | ||||||||
ohne Parabene | ||||||||
ohne Mineralöle | ||||||||
ohne Parfüm | ||||||||
Menge (Preis pro l / kg) | 40 g 511,25 € | 40 g 1.652,50 € | 25 g 976,00 € | 12 g 2.141,67 € | 75 g 825,33 € | 15 g 1.730,00 € | 50 g 358,00 € | 50 g 542,40 € |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gesichtspflege ist für viele zwar ein notwendiges Übel, doch trotzdem stehen sie morgens und abends vor dem Spiegel und greifen zu Anti-Aging-Seren, Hyaluronsäure-Cremes oder Gesichtsöl. Im Jahr 2017 betrug der Umsatz von Haut- und Gesichtspflegemitteln laut einer IKW-Erhebung in Deutschland stolze 3,1 Milliarden Euro.
Doch Sie können noch so hochwertige Cremes auftragen, wenn Sie Ihre Haut nicht entsprechend vorbereiten und reinigen, haben die wirksamen Inhaltsstoffe kaum eine Chance, nachhaltig zu wirken. Zu einem umfassenden Pflegeprogramm sollte auch ein regelmäßiges Gesichtspeeling gehören.
Eine besonders schonende und effektive Methode sind Enzympeelings. Worauf Sie bei der Anwendung achten müssen und welche Wirkstoffe einen sichtbaren Unterschied machen, zeigt Ihnen unser Enzympeeling-Vergleich 2025.
Nach einem langen Tag bleibt eins nicht aus: die Reinigung des Gesichts. Und das gilt nicht nur für Frauen, die Make-up, Kosmetik und Beauty-Produkte tragen. Auch Männer sammeln über die Dauer eines Tages Rückstände von Creme, Schweiß und Staub auf ihrer Haut.
Um die Haut wirklich gründlich von Schmutz und abgestorbenen Hautzellen zu befreien, reicht eine oberflächliche Reinigung nicht aus. Hier setzt ein Gesichtspeeling an und sorgt zusätzlich für eine frische, strahlende Haut. Sie haben die Auswahl zwischen drei verschiedenen Typen: mechanischen, chemischen und enzymatischen Peelings.
Bei Enzympeelings, wie diesem Produkt von #be routine, lag unser Fokus auf natürlichen und schadstoffreien Inhaltsstoffen.
- Mechanische Peelings arbeiten mit Schleifkörnern, die z.B. aus Zuckerkristallen bestehen.
Durch die entstehende Reibung wird die Blutzirkulation angeregt und alte Hautschüppchen abgetragen.Chemische Peelings nutzen Säuren, meist Fruchtsäuren. Diese dringend je nach Konzentration in die tieferen Hautschichten ein und regen nachhaltig das Zellwachstum an.
So können Sie Akne und sogar Narben reduzieren.- Zuletzt gibt es die Enzympeelings, die ebenfalls zur Kategorie der chemischen Peelings zählen, jedoch noch milder arbeiten. Die Wirkung ist relativ einfach erklärt:
Durch Enzyme, die oftmals aus Früchten stammen, werden Eiweißbausteine gespalten.
Mit anderen Worten: Enzyme lösen Fette und Eiweiße und spalten diese auf – so lösen sich abgestorbene Hautzellen sanft ab und hinterlassen eine glatte Haut ohne Rötungen und Irritationen.
Sollten Sie unter Couperose oder Rosacea leiden, sollten Sie generell auf reizende Produkte und mechanische Peelings verzichten, um vorhandene Rötungen in Ihrem Gesicht nicht zusätzlich zu intensivieren. Jedoch können Sie durchaus zu einem Enzympeeling greifen, da diese weder die Durchblutung der Haut anregen, noch Schleifpartikel enthalten. Unabhängig davon, ob Sie sich für ein teures oder günstiges Enzympeeling entscheiden: Setzen Sie besser auf eine Peelingmaske und nicht auf ein Enzym-Puder. Letzteres muss in kreisenden Bewegungen einmassiert werden und kann Ihre Haut ggf. irritieren. Zusätzliche Informationen zu Rosacea finden Sie in dieser Meldung der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2018.
Wenn Sie ein Enzympeeling kaufen, werden Sie feststellen, dass die meisten Marken und Hersteller Ihre Produkte für jeden Hauttyp empfehlen. Und für die meisten Hautprobleme eignen sich die sanften Enzyme durchaus.
Besonders wirksam ist ein Peeling mit Enzymen, wenn Sie empfindliche, unreine Haut haben oder ein unterstützendes Akne-Peeling suchen.
Mit der richtigen Pflege und regelmäßig aufgetragenen Peelings, kann sich Ihr Hautbild nachhaltig verbessern. Dadurch, dass die enthaltenen Enzyme verdickte und verhornte Hautstellen ablösen, wirkt Ihr Hautbild nicht nur ebenmäßiger, sondern deutlich klarer.
Dieses #be-routine-Enzympeeling enthält die Enzyme Lipase und Protease, wie wir herausfinden, die Fettsäuren und Eiweiße spalten.
Dieser Schäleffekt, der auf Ihrer Haut auftritt, ist deutlich geringer als bei Anwendungen mit hochprozentiger Fruchtsäuren. Achten Sie dennoch darauf, dass Sie nach einer Enzymbehandlung zu einem Sonnenschutz greifen.
Doch obwohl Enzym-Peeling-Produkte sehr sanft zu Ihrem Gesicht sind, kann nicht jeder davon profitieren. Sollten Sie eine Unverträglichkeit gegenüber Fruchtextrakten besitzen, können die Enzyme Papain (aus Papaya) oder Bromelain (aus Ananas) zu allergischen Reaktionen führen.
Wenn Sie weder Papaya noch Ananas vertragen, wenn Sie die Früchte essen, sollten Sie entsprechend davon absehen, diese Zusätze in Ihre Hautpflege zu integrieren.
Wenn Sie den Enzympeeling-Test in den eigenen vier Wänden wagen wollen, haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Typen. In puncto Darreichungsform gibt es Peeling-Masken, Peeling-Cremes und Peeling-Puder. Ein Produkt ist nicht besser als das andere, jedoch unterscheiden sich die Konsistenzen und Methoden der Anwendung.
Darreichungsform | Pflege & Wirkung |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Ganz gleich, ob #be routine oder ein anderer Kosmetikhersteller: Enzympeelings bieten eine sanfte Alternative zu mechanischen Peelings und können die Haut erfrischen und revitalisieren.
Generell sollten Sie auf die Herstelleranweisungen achten und die genauen Einwirkzeiten entnehmen. Lassen Sie auch das beste Enzympeeling nicht länger als angegeben einwirken, da Sie Ihrer Haut sonst nachhaltig Schaden können.
Einige Produkte enthalten zugesetzte Fruchtsäuren. Werden diese zu lange auf der Haut belassen, kann sich diese Schälen und unschöne Rötungen davontragen.
Damit ein Enzympeeling sichtbar wirken kann, benötigt jedes Produkt ein zugesetztes Enzym. Zusätzlich werden die meisten Peelings mit pflegenden Zusätzen ergänzt, die entweder den Peeling-Effekt verstärken oder Ihre Haut pflegen sollen.
Wir finden in den Inhaltsstoffen dieses #be-routine-Enzympeelings unter anderem Salizylsäure, wie sie beispielsweise auch in Aspirin vorkommt.
Welche Wirkstoffe tatsächlich zu einer verbesserten Gesundheit Ihrer Haut führen, zeigen wir Ihnen im Folgenden:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
![]() |
löst abgestorbene Hautzellen erhöht die Aufnahmefähigkeit der Haut für Cremes und Seren nicht zwingend für sehr empfindliche Haut geeignet |
![]() | arbeiten ohne mechanisches Einwirken sehr sanft zur Haut nicht bei Neurodermitis und Unverträglichkeit der Fruchtsorten zu empfehlen |
![]() |
besonders wirksam bei Unreinheiten und Akne enthält keine Fruchtsäuren oder Fruchtsäuren-Enzyme |
![]() |
spendet Feuchtigkeit sehr verträglich |
![]() |
wirksam gegen Akne und Unreinheiten wirkt entzündungshemmend |
![]() |
wirkt entzündungshemmend und linkt Juckreiz sehr verträglich |
![]() |
spendet Feuchtigkeit und verringert so kleine Fältchen wirkt antioxidativ |
![]() |
spendet besonders viel Feuchtigkeit besonders verträglich |
![]() |
unterstützt weitere Wirkstoffe beim Einziehen in die Haut besonders verträglich |
![]() |
wirkt antioxidativ besonders verträglich |
Achten Sie zudem darauf, dass Sie nach Möglichkeit auf Inhaltsstoffe wie Parabene und Mineralöle verzichten. Diese Zusätze bringen Ihrer Haut keinerlei Verbesserung, sondern können Ihrer Gesundheit sogar Schaden zufügen.
In puncto Inhaltsstoffe sind die meisten Enzympeelings relativ überschaubar. Jedoch enthalten viele Produkte Parfümstoffe.
Wenn Sie empfindlich auf zugesetzte Duftstoffe reagieren oder generell auf Bio-Zutaten achten, können Sie auch ein Enzympeeling in Naturkosmetik-Qualität mit einfachen Produkten aus Ihrer Küche kreieren.
Sehen wir uns Enzympeelings wie dieses Produkt von #be routine an, ist die Verträglichkeit für verschiedene Hauttypen ein zentrales Kriterium.
Da enzymatische Peelings ohne Körner auskommen, benötigen Sie weder Salz noch Zucker in Ihrem Rezept. Plündern Sie hingegen Ihren Obstkorb. Besonders effektiv sind Ananas und Papaya. Im Folgenden haben wir zwei sehr einfache Rezepte für Sie aufgelistet:
Papaya-Honig-Peeling
Hierfür benötigen Sie lediglich 2 EL zerdrücktes Fruchtfleisch der Papaya. Fügen Sie einen Esslöffel Honig hinzu und vermengen alles miteinander.
Tragen Sie die Mixtur auf Ihr Gesicht auf und massieren es anschließend in kreisenden Bewegungen. Waschen Sie alles nach wenigen Minuten gründlich ab.
Ananas-Olivenöl-Peeling
Pürieren Sie ca. 100 g Ananas zusammen mit etwas Wasser in einem Standmixer. Geben Sie außerdem 1 EL Olivenöl hinzu – fertig!
Tragen Sie das Püree wie eine Maske auf und lassen es für maximal fünf Minuten einziehen, bevor Sie alles mit lauwarmem Wasser abspülen.
Sollten Sie eine Allergie gegen Papain (das Papaya-Enzym) oder Bromelain (das Ananas-Enzym) haben, sollten Sie jedoch von diesen Rezepten absehen. Noch mehr Inspiration liefert Ihnen das folgende Video:
Laut unseren Informationen wir dieses #be-routine-Enzympeeling-Pulver in nassen Händen aufgeschäumt und dann für 1 bis 2 Minuten in kreisenden Bewegungen aufgetragen.
Die Vor- und Nachteile von DIY-Enzympeelings haben wir abschließend nochmals für Sie zusammengefasst:
Sie leiden unter juckenden Ausschlägen, Ekzemen oder Neurodermitis? Dann sollten Sie generell auf Gesichtspeelings und die meisten Gesichtsmasken verzichten.
Bei jedem Peeling – ob mechanisch oder chemisch – wird Haut abgetragen. Sollten Sie unter Neurodermitis leiden und somit chronisch entzündete Hautpartien haben, die sehr trocken sind und zudem jucken, raten wir generell von jeder Peeling-Art ab.
Auch sanfte Enzympeelings sollten nicht zu Ihrem Beauty-Programm gehören. Bevor Sie einen Selbstversuch wagen, der Ihr Hautbild verschlechtert, sollten Sie vorher ein Gespräch mit Ihrem Hautarzt führen.
» Mehr InformationenEine klare Aussage lässt sich diesbezüglich nicht treffen, da zum einen die Beschaffenheit Ihrer Haut entscheidend ist und zum anderen auch jedes Enzympeeling anders formuliert ist.
Generell lässt sich sagen: Fangen Sie vorsichtig an. Sollten Sie Ihre Haut zu oft peelen, kann sie trocken werden und Ihr Hautbild kann sich verschlechtern. Lesen Sie vor der ersten Nutzung zwingen die Herstellerangaben.
Eine Packung dieses #be-routine-Enzympeelings beinhaltet zwei Einzelpäckchen die jeweils für eine Anwendung gedacht sind, wie wir herausfinden.
Es gibt enzymatische Peelings, zu denen Sie täglich greifen können. Dabei handelt es sich oftmals um Enzym-Puder, die fast wie ein Reiniger zur Make-up-Entfernung genutzt werden können. Auch der Zusatz „Daily Exfoliant“ kann darüber Aufschluss geben, ob sich Ihr persönlicher Enzympeeling-Testsieger zur täglichen Anwendung eignet.
» Mehr Informationen
Unser Tipp: Je mehr Fruchtsäuren wie AHA, Zitronen- oder Milchsäure Ihr Enzym-Peeling enthält, desto tiefer dringt das Produkt in Ihre Haut ein.
Geben Sie ihr Zeit zum Regenerieren und nutzen Sie im Anschluss an jedes Peeling eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege.
Im YouTube-Video „Sensai seidiges Peeling – Enzymatisches Gesichtspeeling in pudriger Form“ steht das Produkt Silky Purifying Silk Peeling Powder von Sensai im Fokus. Erleben Sie die sanfte und effektive Reinigung Ihrer Haut mit diesem enzymatischen Peeling-Puder, das Unreinheiten gründlich entfernt und für ein geschmeidiges und verfeinertes Hautbild sorgt. Lassen Sie sich von der innovativen Textur und den wohltuenden Inhaltsstoffen dieses luxuriösen Gesichtspeelings überzeugen.
In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie alles über die Unterschiede und Vorteile von Peelings, Enzympeelings und Fruchtsäurepeelings! Tauchen Sie ein in die Welt des Enzympeelings und lernen Sie, wie es Ihre Haut sanft und effektiv von abgestorbenen Hautzellen befreit und ein strahlendes Hautbild hinterlässt. Erfahren Sie, warum Enzympeelings eine großartige Alternative zu anderen Peelings sind und entdecken Sie die vielfältigen Vorteile, die sie für Ihre Hautgesundheit haben können. Seien Sie dabei und erleben Sie die transformative Kraft des Enzympeelings!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Enzympeeling-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hautpflege-Fans.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | für empfindliche Haut geeignet | Wirkstoff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Babor Cleansing Enzyme Cleanser | ca. 20 € | Subtilisin | Lipase | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Sensai Silky Purifying Silk Peeling Powder | ca. 66 € | Lipase | Protease | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Alcina Soft Peeling | ca. 24 € | Subtilisin | Lipase | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | La Mer Enzym-Peeling | ca. 24 € | Meeresschlick | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Dermalogica Daily Microfoliant Gesichtspeeling | ca. 61 € | Papain | Reisenzyme | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
wo kauft man die peelings denn
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Enzympeeling-Vergleich.
Enzympeelings werden in verschiedenen Preisklassen angeboten. Während Sie günstige Varianten in der Drogerie finden, gibt es auch zahlreiche Enzympeelings in Apotheken. Sollten Sie unter Allergien oder Problemhaut leiden, finden Sie dort zusätzliche Beratung.
Die größte Auswahl an Marken wie Babor, Sensai, Marbert oder Klapp finden Sie jedoch in Online-Shops.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team