Das Wichtigste in Kürze
  • Kolloidales Silber soll unter anderem die Wundheilung unterstützen sowie gegen verschiedene Entzündungen helfen. Auch wenn die Wirksamkeit bisher kaum belegt ist, schwören viele auf die Wirkung. Probieren Sie es bei Interesse aus.
  • Kolloidales Silber gibt es in verschiedenen Konzentrationen. Gängig sind Werte zwischen 10 ppm und 100 ppm. Ein hoher Wert muss nicht unbedingt etwas über eine bessere Wirksamkeit aussagen, wie Sie in unserer Kaufberatung erfahren.
  • Unterschiede gibt es auch beim Lieferumfang. Einige Hersteller legen noch ein Spray bzw. eine Sprühflasche bei. Ein Trichter oder eine Pipette ist praktisch, wenn Sie das kolloidale Silber umfüllen wollen.

kolloidales-silber-test

Wer im Internet nach alternativen Heilmitteln fernab der klassischen Schulmedizin stöbert, stößt früher oder später auf kolloidales Silber. Die Mischung aus destilliertem Wasser und mikroskopisch kleinen Silberpartikeln ist derzeit in aller Munde.

Kolloidales Silber gilt als natürliches Antibiotikum. Es soll ein wirksames Mittel gegen Mikroorganismen wie Viren, Pilze und Bakterien sein und unter anderem die Wundheilung unterstützen sowie gegen Akne helfen. Im Handel ist es von vielen verschiedenen Marken und Herstellern erhältlich. Aber worauf sollten Sie beim Kauf achten? Mit der Kaufberatung und der Vergleichstabelle des großen Kolloidales-Silber-Vergleichs 2023 auf Vergleich.org finden Sie das beste Produkt mit höchstem Reinheitsgrad und verpackt in einer lichtundurchlässigen Verpackung.

kolloidales-silber-vergleich

1. Gibt es kolloidales Silber in verschiedenen Konzentrationen?

Bei dem auch als Silberwasser bekannten Heilmittel handelt es sich um eine Mischung aus destilliertem Wasser und Silberpartikeln. Deren Konzentration ist eine der wichtigen Kennzahlen der verschiedenen Produkte. Sie wird in ppm (parts per million) angegeben und besagt, wie viel Millionstel Silberpartikel ca. in einem Liter Flüssigkeit enthalten sind.

Erhältlich ist das Mittel mit verschiedenen Konzentrationen. Gängig sind Werte zwischen ca. 10 bis 100 ppm. Über die richtige Dosierung von kolloidalem Silber gibt es aber keine zu 100 Prozent aussagekräftigen Ergebnisse. Es gibt aber einige Studien, die zu der Erkenntnis kommen, dass eine Dosierung von 10 ppm wirkungsvoller ist als geringere Dosierungen. Höhere Dosierungen müssen hingegen nicht wirksamer sein, können sogar ein Nachlassen der Wirkung zur Folge haben.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Reinheit des Silbers. Diese beträgt in den meisten Fällen 99,99 Prozent, was einen perfekten Wert und ein in dieser Hinsicht bestes kolloidales Silber darstellt.

Basierend auf diesen Erkenntnissen empfiehlt Vergleich.org Produkte mit einer Dosierung von 10 ppm oder etwas höher. Dies ist auch in der Bewertung der Zeile „Konzentration“ in der obigen Vergleichstabelle berücksichtigt. Achten Sie zudem auf einen Reinheitsgrad von 99,99 Prozent.

kolloidales-silber-silberwasser

2. Sind reines Wasser und keine zusätzlichen Inhaltsstoffe ideal?

Neben dem Silber ist Wasser die zweite Zutat des vermeintlich zu den natürlichen Antibiotika zählenden Silberwasser. Es kommt immer destilliertes Wasser zum Einsatz.

Je reiner das verwendete Wasser ist, desto besser. Vergleich.org empfiehlt Produkte mit Reinstwasser vom Typ 1 als Ihren persönlichen Kolloidales-Silber-Testsieger. Dies empfehlen auch verschiedene Kolloidales-Silber-Tests im Internet.

Weitere Zutaten sind nicht erforderlich und auch nicht erwünscht. Achten Sie daher darauf, dass keine weiteren Inhaltsstoffe wie chemische Zusatzstoffe in dem von Ihnen ausgewählten Produkt enthalten sind. Dies muss aber gerade bei einem günstigen kolloidalem Silber nicht immer der Fall sein.

kolloidales-silber-anwendung

3. Kommt kolloidales Silber auch in Cremes vor?

Erhältlich ist kolloidales Silber nicht nur in flüssiger Art als Silberwasser. Sondern auch andere Produkte wie Cremes, Salben, Kosmetika und Shampoos werden damit angereichert. Grob unterteilen lassen sich die Kolloidales-Silber-Produkte daher in die folgenden zwei Typen:

Kategorie Eigenschaften
Flüssige Form
vitabay-kolloidales-silber-50-ppm
  • diese Variante wird gemeinhin als kolloidales Silber bezeichnet
  • alternative Bezeichnung: Silberwasser
Alternative Formen
pestalozzi-apotheke-kolloidales-silber-creme
  • Verarbeitung in Cremes, Salben, Kosmetika, Shampoos etc.
  • verspricht je nach Produkt verschiedene Wirkung
Fazit: Das flüssige kolloidale Silber ist die gängige Variante. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Vergleich von Vergleich.org auch ausschließlich mit dieser Form des kolloidalen Silbers. Andere Produkte sind zudem seltener und schwieriger zu vergleichen.

kolloidales-silber-wirkung

4. Ein Spray im Lieferumfang ist praktisch

Lohnenswert ist auch ein Blick auf den Lieferumfang. Denn der unterscheidet sich durchaus bei den verschiedenen Herstellern und Produkten. Manche bieten nur das kolloidale Silber in einer großen Glasflasche an. Das ist praktisch als Vorratskauf und wenn Sie bereits weiteres Zubehör besitzen.

Wenn Sie das erste Mal kolloidales Silber erwerben, mag ein etwas umfangreicherer Lieferumfang sinnvoll sein. Bei einigen Marken erhalten Sie z. B. noch ein zusätzliches Spray bzw. eine Sprühflasche mitgeliefert. Diese ist ideal, um die Flüssigkeit für die äußere Anwendung auf der Haut und anderen Körperpartien aufzutragen.

Zum Umfüllen von der großen Glasflasche in die Sprühflasche ist ein Trichter praktisch. Einige Hersteller legen auch Pipetten oder Messbecher bei, mit denen sich die Flüssigkeit abmessen und genau dosieren lässt.

Wichtig ist, dass das kolloidale Silber in einer lichthemmenden Verpackung geliefert wird. So hält es besser. Meist handelt es sich hierbei um braune Apothekerglasflaschen. Ebenfalls möglich sind PET-Flaschen. Diese wiegen weniger und zerbrechen nicht so leicht.

Folgende Vor- und Nachteile bietet eine Glasflasche gegenüber PET-Flaschen:

    Vorteile
  • umweltfreundlich
  • natürliches Material
  • gibt keinerlei Stoffe ab
    Nachteile
  • nicht bruchfest
  • schwerer

kolloidales-silber-akne

5. Offiziell ist kolloidales Silber für äußere Anwendungsgebiete

Sollten Sie sich die Frage stellen, wie kolloidales Silber wirkt, fassen wir für Sie die wesentlichen Punkte zu diesem Heilmittel zusammen.

Vorab sei aber zwingend erwähnt, dass es derzeit noch nicht sonderlich viele Studien über die Wirksamkeit bzw. Wirkung von kolloidalem Silber gibt. Zwar haben verschiedene Laborexperimente gezeigt, dass Silberlösungen im Reagenzglas krankheitserregende Mikroorganismen bekämpfen können. Es fehlen aber wissenschaftlich haltbare Belege über die Wirksamkeit gegen Krankheitserreger im menschlichen Körper.

Dennoch gibt es viele Menschen, die auf die vermeintliche Wirkung von kolloidalem Silber schwören. Schaut man sich im Internet um, findet man z. B. viele Berichte über positive Erfahrungen mit kolloidalem Silber. Kolloidales-Silber-Tests gibt es hingegen kaum im Internet zu finden. Stiftung Warentest hat sich diesem Thema z. B. noch nicht gewidmet. Tests von kolloidalem Silber würden vermutlich sich aber auch nur mit der Produktqualität und nicht mit der Wirkung bzw. Wirksamkeit beschäftigen.

kolloidales-silber-erfahrungen

Kolloidales Silber soll gegen Akne helfen.

Kommen wir nun zu den Anwendungsgebieten von kolloidalem Silber. Es wird seit dem 1. Januar 2010 in Europa nur als kosmetisches Produkt betrachtet, ist also für die äußerliche Anwendung. Durch seine vermeintliche Wirkung gegen Viren, Pilze und Bakterien kann kolloidales Silber unter anderem bei der Unterstützung der Wundheilung eingesetzt werden. Auch bei vielen anderen Erkrankungen und Problemen soll es helfen. So setzen viele kolloidales Silber bei Akne, Abszessen, Nagelpilz oder Haarausfall ein.

Sogar als Augentropfen soll kolloidales Silber bei Augenentzündungen helfen. In diesem Fall muss das kolloidale Silber in die Augen geträufelt werden. Andere wiederum setzen auf die Anwendung von kolloidalem Silber bei Hunden. Auch hier erzählen viele Nutzer von positiven Erfahrungen mit kolloidalem Silber. In Europa ist kolloidales Silber allerdings nicht für die innere Einnahme zugelassen. Dennoch schwören einige auf diese Form der Anwendung von kolloidalem Silber.

Als einzige Nebenwirkung von kolloidalem Silber ist derzeit bekannt, dass sich bei jahrelanger Anwendung die Haut bläulich verfärben kann. Diese Reaktion des Körpers auf die Behandlung mit kolloidalen Silber-Produkten ist nicht gefährlich, aber optisch nicht sonderlich ansprechend und nicht umkehrbar. Von daher sollten Sie auf jeden Fall von einer längeren oder höheren Dosierung von kolloidalem Silber absehen. Sonstige Nebenwirkungen von kolloidalem Silber sind derzeit genauso wenig belegt wie die Wirksamkeit.

kolloidales-silber-apotheke

6. Kolloidales Silber können Sie in der Apotheke oder bei Amazon kaufen

Verschreibungsfrei

Kolloidales Silber ist kein offizielles Medikament. Es ist daher ohne Rezept erhältlich.

Möchten Sie sich kolloidales Silber kaufen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Der gängigste Weg führt Sie in die nächstgelegene Apotheke. Viele Apotheken bieten kolloidales Silber an, teilweise aus eigener Herstellung.

Da das vermeintliche Heilmittel aber nicht verschreibungspflichtig ist, können Sie kolloidales Silber neben der Apotheke auch andernorts erwerben. Mit etwas Glück finden Sie es in einem gut sortierten Drogeriemarkt wie dm.

Noch einfacher ist der Kauf online. Unter anderem bietet Amazon kolloidales Silber von verschiedenen Herstellern wie Livoa Vital, Naturtotal, Vitalundvegan, Institut Katharos, AGEV Gesundheitsmittel GmbH, vitabay, effective nature und vielen weiteren an. Ein weiterer Vorteil des Online-Kaufs ist, dass Sie alle Produkte aus der Vergleichstabelle von Vergleich direkt bei Amazon bestellen können. Sie erhalten diese aber teilweise auch andernorts.

kolloidales-silber-dosierung

7. Fragen und Antworten rund um das Thema kolloidales Silber

Im diesem FAQ-Bereich beantworten wir weitere Fragen, die häufiger im Zusammenhang mit dem Kauf und der Anwendung von kolloidalem Silber auftreten.

  • 1. Wie wird kolloidales Silber hergestellt?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Herstellung von kolloidalem Silber. Hierzu zählen das mechanische Zermahlen in Kolloidmühlen, verschiedene elektrolytische Verfahren sowie rein chemische Verfahren.

    Um kolloidales Silber in Form von Silberwasser (also in Kombination mit destilliertem Wasser) herzustellen, werden in der Regel spezielle Elektrolyseverfahren eingesetzt. Hierfür werden Silberstäbe und destilliertes Wasser eingesetzt.

    Der Begriff „kolloid“ bezeichnet übrigens den Zustand zweier löslicher Substanzen (hier Silber und Wasser) mit verschiedenen Aggregatszuständen (hier fest und flüssig). Diese werden durch positive elektrische Ladung dazu gebracht, sich gegenseitig abzustoßen. Das Ergebnis ist, dass sich die Silberpartikel in der Schwebe halten und so gleichmäßig im destillierten Wasser verteilen.

    » Mehr Informationen
  • 2. Wie können Sie kolloidales Silber einnehmen?

    Kolloidales Silber ist in der EU nicht für die innere, sondern nur für die äußere Anwendung gedacht. Es ist noch nicht wirklich wissenschaftlich erforscht, welche Wirkungen das Mittel im menschlichen Körper hat.

    Daher wird von einer Einnahme abgeraten. Alternativ kann das Mittel äußerlich auf die Haut aufgetragen werden, um z. B. von seiner vermeintlichen Förderung der Wundheilung oder der Wirkung gegen Hautunreinheiten zu profitieren. Beachten Sie aber die Warnung weiter oben auf dieser Seite, dass sich die Haut laut verschiedener Kolloidales-Silberwasser-Tests und –Studien bei langfristiger Anwendung bläulich färben kann.

    » Mehr Informationen

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kolloidales Silber-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kolloidales Silber-Vergleich 18 Produkte von 15 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Pestalozzi Apotheke, Institut Katharos, argentum, Nordic Pure, CDF Sports & Health Solutions, Vital Elements, Nanokraft, Vitalundvegan, PureSilverH2O, Vitabay, Lifetec Trading, Naturtotal, BMUT, Livoa Vital, KoSi. Mehr Informationen »

Welche Kolloidales Silber aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Institut katharos Kolloidales Silber wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 39,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Kolloidales Silber ca. 21,84 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Kolloidales Silber-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Kolloidales Silber-Modell aus unserem Vergleich mit 6957 Kundenstimmen ist das Institut Katharos Kolloidales Silber 40 PPM. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Kolloidales Silber aus dem Kolloidales Silber-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Kolloidales Silber aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Institut katharos Kolloidales Silber. Mehr Informationen »

Gab es unter den 18 im Kolloidales Silber-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Kolloidales Silber-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Pestalozzi Apotheke Kolloidales Silber, Institut katharos Kolloidales Silber, argentum Kolloidales Silber, Nordic Pure Kolloidales Silber, CDF Sports & Health Solutions Kolloidales Silber, VITAL ELEMENTS Kolloidales Silber, Pestalozzi Apotheke Kolloidales Silber 25ppm, Nanokraft Kolloidales Silber und Vital Vegan Kolloidales Silizium. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Kolloidales Silber-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 18 Kolloidales Silber Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 15 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kolloidales Silber“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Pestalozzi Apotheke Kolloidales Silber, Institut katharos Kolloidales Silber, argentum Kolloidales Silber, Nordic Pure Kolloidales Silber, CDF Sports & Health Solutions Kolloidales Silber, VITAL ELEMENTS Kolloidales Silber, Pestalozzi Apotheke Kolloidales Silber 25ppm, Nanokraft Kolloidales Silber, Vital Vegan Kolloidales Silizium, PureSilverH2O Kolloidales Silber, Vitabay Ionisch-Kolloidales Magnesium 50 PPM, Lifetec Trading, Naturtotal Kolloidales Silber, Bmut Kolloidales Silber, Institut Katharos Kolloidales Silber 40 PPM, Lifetec Trading Kolloidales Silber, Livoa Vital Kolloidales Silber 10PPM und KoSi Kolloidales Silber. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kolloidales Silber interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Kolloidales Silber aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kolodiales Silber“, „Kollodiales Silber“ und „koloidales Silber“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis