Besonders in der Küche und beim Umgang mit Lebensmitteln bietet sich die Verwendung von Fingerlingen an, wenn Sie einen kleinen Schnitt, eine Wunde oder eine Blase am Finger haben. Vor der Benutzung sollten Sie sicherstellen, dass das Material für Ihre Haut gut verträglich ist. Bei einer Latex- oder Silikonallergie empfehlen sich Fingerlinge aus Textil. Diese haben darüber hinaus den Vorteil, dass sie waschbar und wiederverwendbar sind.
Gerade wenn Sie mit Fingerlingen eine frische Wunde abdecken wollen, sollten Sie darauf achten, dass das Material atmungsaktiv oder zumindest luftdurchlässig ist. Für Fingerlinge, die im Handwerk zum Einsatz kommen, empfiehlt sich ein antistatisches Produkt. Besonders in der Gastronomie sind Vorratspackungen mit Fingerlingen von Vorteil, denn vor allem hier kommt es schnell zu kleineren Verletzungen, die sich auf diese Weise einfach und hygienisch versorgen lassen.
Hallo, mich würde interessieren, ob man mit den Fingerlingen auf dem Smartphone tippen kann.
Lieber Hartmut,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fingerlinge-Vergleich.
Ob Sie mit den Fingerlingen Ihrer Wahl ein Smartphone bedienen können, kommt auf das verwendete Material an. Latex- und Textil-Fingerlinge eignen sich häufig nicht, um den Touchscreen zu bedienen. Besser geeignet sind dafür Fingerlinge aus Silikon. Sie übertragen die Berührung, wenn auch etwas langsamer als mit dem „nackten“ Finger. Mit ein wenig Übung kann man so ein Smartphone mit diesen Fingerlingen bedienen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vegleich.org